• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analog Einstieg mit Minox 35 GT

Die GT ist nett. Wurde mal so in den späten 70ern als Upper-Class-Mini verkauft. Wer kennt nicht noch die elitäre Seitensicht der Werbekampagne mit geöffneter Klappe auf der Hand.
Ich hatte das Ding auch (mit 16). Allerdings kam dazumal ebenso um die Uhrzeit die deutlich genialere Olympus XA heraus. Die hatte für die Entfernungsmessung einen brauchbaren Mischbildmesser. Und das Zuiko war dem Minotar eher noch stark überlegen.

Später hatte ich beide. Die Minox war das Unikum (s. a. Rollei 35 TE - aber die war ja auch mechanisch) - die Olympus einfach edel & genialer.
Trotzdem. Die Minox ist auch mMn ein Klassiker gewesen der sehr scharfe Bilder lieferte.

Vorausgesetzt halt - man wusste die TS und den Abstand zum Motiv...:rolleyes::(
 
Abschrecken kann mich so schnell nichts, ich nehme "Fehler" oft als Feature und versuche Eigenheiten für die Gestaltung zu nutzen, sowas wie das gezeigte wäre für mich auch kein Grund auch nur drann zu denken ´ne Kamera zu benutzen ;-) Die Minox nutze ich weil ich sie habe und sie nur marginal "Mehrballast" in meinen Fototaschen bedeutet ....was sich daraus entwickelt weird man sehen...:top:
 
Die Minox nutze ich weil ich sie habe und sie nur marginal "Mehrballast" in meinen Fototaschen bedeutet ....was sich daraus entwickelt weird man sehen...:top:
Wenn Du deine Kamera erst einmal "nur" ausprobieren möchtest empfehle ich Dir die Fotoabteilung des DM oder Rossmann-Drogeriemarktes. Hier erhälst Du günstiges Filmmaterial, Entwicklung und Abzüge. Bei Farbfilmen bist Du mit ca 6,- Euro dabei. (36er Hausmarken-Film+Entwicklung+Abzüge 10x15cm Standard). Die Foto-CD kostet ca 4,- Euro Aufpreis.
 
DANKE :top::top:..DAS denk ich ist für den Einstieg doch mal ne Info ...mir ist klar daß ich mit dieser Cam keine Ergebnisse wie mit meiner A77 oder NEX hinbekomm, aber es ist so ne kleine Herrausforderung und Abwechslung..und WER WEISS...viell leck ich ja Blut und leg mir Mittelformat zu oder so !:top:
 
Abschrecken kann mich so schnell nichts, ich nehme "Fehler" oft als Feature und versuche Eigenheiten für die Gestaltung zu nutzen, sowas wie das gezeigte wäre für mich auch kein Grund auch nur drann zu denken ´ne Kamera zu benutzen ;-) Die Minox nutze ich weil ich sie habe und sie nur marginal "Mehrballast" in meinen Fototaschen bedeutet ....was sich daraus entwickelt weird man sehen...:top:

Ich wollte Dich sicher nicht abschrecken, Deine Minox zu nutzen und damit in die analoge Fotografie herein zu schnuppern. Ganz im Gegenteil ! :top:

Die Negativentwicklung durch den Drogeriemarkt ist eigentlich brauchbar.
Ich wollte Dir die eher schlechte Qualität der Scans aus dem Drogeriemarkt vor Augen führen.Dabei denke ich nicht nur an die Auflösung, sondern eher an andere Details.
Die Scans sind in der Regel gnadenlos überschärft, die Sättigung ist oft mehr als reichlich und die Farben lassen oft keinen Rückschluss mehr auf den verwendeten Film zu. Das geht besser.
 
Ich möchte eh nur SW und Monochrome ;-) :top:
Ich empfehle Dir dringend, mit einem normalen Farbfilm zu starten, bei SW und Monochrome kommen mit etwas Pech noch Skurilitäten des Labors hinzu:
  • Der Unterschied zwischen Monochrome (C41) und SW (SW-Chemie) ist einigen Bearbeitern offensichtlich unklar. Filme laufen dann schon einmal den falschen Weg und Du wunderst Dich. Monochrome Abzüge werden auf Farbpapier ausbelichtet und kippen in eine Farbe hinein (je nach Hersteller des Films unterschiedlich). Rossmann verkauft hier den Kodak BW 400CN, der speziell auf den Farbprozess abgestimmt wurde - in der Theorie. Er ist aber nicht so günstig wie die Farbfilme . . .
  • Von echten SW-Filmen gibt es vermutlich keine Foto-CD. Alle SW-Filme wandern in ein zentrales Labor (in Tschechien?) und werden von dort an die Händler zurückgesendet, egal wo Du den Film abgibst.
  • Einen echten SW Film (silberne Packung Agfa APX 100 New) findest Du mit etwas Glück im DM-Drogeriemarkt (nicht alle Märkte führen den Film). Du solltest vor Ort recherchieren, ob er Dir zum Preis der Farbfilme (Erstbestellung, 10x15cm) verarbeitet wird. Echte APXler, die ich aus Versehen eingetütet hatte, wurden damals ohne Fehl und Tadel entwickelt und kopiert. Einen Versuch ist es allemal wert. (Was sich hinter heute Agfa APX 100 New versteckt, kann ich nicht sagen, ein APX aus Leverkusen ist jedenfalls nicht).

Viel Spaß dabei!
 
So , ich habe die GT jetzt bei mir, es sind 2 dieser Batt-Adapter beiligend, allerdings scheint das in den ganzen Batterien die dabei sind "Ebbe" zu herrschen..das rote Licht ging einmal kurz an und seitdem nicht mehr.

Es ist auch der passende Blitz dabei und das geniale ineinadersteckbare Stativ ...beim Blitz fehlt leider der Batterie Deckel, den wirds wohl nicht mehr geben ?
 
Die GT hat einen Batterietestknopf. Der müsste oben rechts neben dem Blitzschuh sein (Bin gerade auf der Arbeit, kann deshalb nicht genau nachschauen), ein länglicher Knopf. Diesen gedrückt halten, bei gespanntem Verschluss und im Sucher muss der Belichtungszeiger dann auf (ich glaube) 125 oder drüber ausschlagen.

PS: Den Verschluss muss man 2x spannen, erst dann lässt sich auch der Auslöser drücken.

Falls die Batterie leer sein sollte kannst ja einfach mal mit 4x SR44 Testen, bekommst du auch in der Drogerie und sind nicht ganz so teuer. Könnte mir Vorstellen dass das mit dem Adapter funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dangöööö again..springt mit einer Panasonic /Mercury PX-27 auf 125 ! Werd aber trotzdem die Versorgung auffrischen .. Da ich jetzt die Wahl hab ob Batt oder den Adapter befüllen ..was ist aus eurer Erfahrung die bessere/länger haltenden (Batterieverbrauch) Option ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit den Drogerie-Scans nicht zufrieden sein solltest, kannst Du übrigens auch Deine DSLR (mit Makro) als "Scanner-Ersatz" nutzen. Wie Du die Negative mit einer DSLR digitalisieren kannst, findest Du in zahlreichen Threads hier im Forum.
 
Hallo,
hab jetzt mal (ohne Film) etwas mit der Cam hantiert, was nicht geht bzw. nicht zu bemerken ist daß der Verschluss was tut ...eigentlich macht der doch ein leichtes Click oder man sieht zumindest daß er sich leicht bewegt ? Gibts nen Test ohne Film ?
 
Mach die Rückwand auf, halte die Kamera gegen das Licht und schau durch, wenn du abdrückst. Natürlich nur, solange kein Film drin ist ...
 
YESS..mit frescher BATT geht auch das...eben in der DM ALLES gefunden aber keinen Illford XP2 oder BW 400 von Kodak...jetz mal zum Globus gucken ..die haben auch ne Fotoabteilung ..
 
YESS..mit frescher BATT geht auch das...eben in der DM ALLES gefunden aber keinen Illford XP2 oder BW 400 von Kodak...jetz mal zum Globus gucken ..die haben auch ne Fotoabteilung ..
Auch unser DM führt keine Illford XP2 oder BW 400, sondern den APX 100 new. Ich empfehle Dir dringend, die erste Inbetriebnahme mit einem billigen Farbfilm durchzuführen. Nimm einen Paradies-Film aus dem DM, fotografiere damit und lass ihn mit der Option 9x13cm Abzüge zu 1 Ct entwickeln. Wenn die Kamera zuverlässig funktioniert, mache den zweiten Schritt in SW . . .
 
Auch unser DM führt keine Illford XP2 oder BW 400, sondern den APX 100 new. Ich empfehle Dir dringend, die erste Inbetriebnahme mit einem billigen Farbfilm durchzuführen. Nimm einen Paradies-Film aus dem DM, fotografiere damit und lass ihn mit der Option 9x13cm Abzüge zu 1 Ct entwickeln. Wenn die Kamera zuverlässig funktioniert, mache den zweiten Schritt in SW . . .
Den BW 400 gibt es im Rossmann, den Ilford müsstest Du aber bestellen. Ansonsten kann ich dem Tipp von e410 nur zustimmen - erst mal einen günstigen CN-Hausmarkenfilm aus der Drogerie zum Test der Kamera benutzen, dann die etwas gehobeneren Filme einsetzen.
 
Jo den APX 100 New hab ich mir jetzt auch besorgt beim Globus...entwickelt wird dann bei Fuji...und mehr als 12 € in den Sand setzten kann ja ned passieren ;-)
 
Ich hab jetzt nochmal etwas gelesen und gestöbert, ich hab jetzt mangels Masse (nirgendwo gabs 1/3 Lithium) auch nicht die optimale Stromversorgung was ja wohl dazu führen kann das die Belichtung (Verschlusszeit) nicht immer so perfekt passt ?...

Würd mich dann doch ärgern wenn coole SW Bilder nicht hinhauen weil die Rahmenbedingungen nicht 100% passen...ich werd mir dann doch mal nen billigen Bunten zulegen ..evtl. bei Rossmann da unser DM nicht wirklich gut "Bestückt" ist...was wäre bei Rossmannn die Low Budget Lösung ?

ps..DANKE nochmal für den geilen Support für nen Nostalgiker :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten