burns
Themenersteller
Vorab - ich möchte nicht den 1000. Thread Analog vs. Digital beginnen.
Ich habe für mich einen kleinen Test gemacht, ob ich meine analoge EOS 50E welche ich als Backup-Body mit in Urlaub nehme, einigermassen gleichberechtigt für Fotos verwenden kann, wenn ich die Bilder später ausschliesslich auf dem Computer weiterverarbeiten möchte. Hintergrund sind beispielsweise die Anschaffung einiger Filme, welche ich gerne wegen dem Verfallsdatum gerne auch verknipsen möchte, auch wenn meiner 30D nix passiert (was ja hoffentlich auch so kommt
). Ausserdem fotografiere ich aus nostalgischen Gründen auch gerne analog.
Im Anhang sind 2 Bilder, welche ich nacheinander mit exakt den gleichen Einstellungen gemacht habe (sie exif digitalbild). Film war ein Fuji Superia 200, deswegen auch ISO 200 in digital. Kameras waren die oben genannten, das Objektiv das Tamron 28-75 2,8 (habe ich von einer Kamera an die andere gebaut zwischen den Bildern). Die Brennweite habe ich für analog auf KB angepasst, also mal 1,6.
Ich habe schon viele analogscans auch hier in dem Forum gesehen, bei denen die dunklen Stellen abgesoffen waren und die Hellen überstrahlt, also grosser Dynamikverlust wahrscheinlich durchs scannen. Ich habe das Bild deshalb so gewählt, dass ein relativ grosser Dynamikbereich zu sehen ist.
Fazit für mich ist, dass ich ein wenig überrascht bin, wie gut scheinbar doch mein günstiger Scanner den Dynamikbereich bewältigt (Epson V100 Photo). Man sieht natürlich ganz klar einen Vorteil des Digitalen Bildes, sowohl im Dynamikbereich, als auch in den Details aber das analoge schneidet doch ganz gut ab. Beide Bilder sind nur leicht geschärft nach dem Verkleinern, die Farben gefallen mir fast bei der analogen Aufnahme besser.
Was denkt ihr, wie ist der Eindruck des analogen, bin ich verblendet ?
Ich habe für mich einen kleinen Test gemacht, ob ich meine analoge EOS 50E welche ich als Backup-Body mit in Urlaub nehme, einigermassen gleichberechtigt für Fotos verwenden kann, wenn ich die Bilder später ausschliesslich auf dem Computer weiterverarbeiten möchte. Hintergrund sind beispielsweise die Anschaffung einiger Filme, welche ich gerne wegen dem Verfallsdatum gerne auch verknipsen möchte, auch wenn meiner 30D nix passiert (was ja hoffentlich auch so kommt

Im Anhang sind 2 Bilder, welche ich nacheinander mit exakt den gleichen Einstellungen gemacht habe (sie exif digitalbild). Film war ein Fuji Superia 200, deswegen auch ISO 200 in digital. Kameras waren die oben genannten, das Objektiv das Tamron 28-75 2,8 (habe ich von einer Kamera an die andere gebaut zwischen den Bildern). Die Brennweite habe ich für analog auf KB angepasst, also mal 1,6.
Ich habe schon viele analogscans auch hier in dem Forum gesehen, bei denen die dunklen Stellen abgesoffen waren und die Hellen überstrahlt, also grosser Dynamikverlust wahrscheinlich durchs scannen. Ich habe das Bild deshalb so gewählt, dass ein relativ grosser Dynamikbereich zu sehen ist.
Fazit für mich ist, dass ich ein wenig überrascht bin, wie gut scheinbar doch mein günstiger Scanner den Dynamikbereich bewältigt (Epson V100 Photo). Man sieht natürlich ganz klar einen Vorteil des Digitalen Bildes, sowohl im Dynamikbereich, als auch in den Details aber das analoge schneidet doch ganz gut ab. Beide Bilder sind nur leicht geschärft nach dem Verkleinern, die Farben gefallen mir fast bei der analogen Aufnahme besser.
Was denkt ihr, wie ist der Eindruck des analogen, bin ich verblendet ?
