Hallo Pilot,
ich finde diesen Thread auch überflüssig, da bereits 100 mal durchgekaut. Ausserdem ist die Überschrift dann falsch, die 400D ist im Vergleich zu anderen Kameras schlechter, ich brauche nur die 400D mit ner
Proficam von Nikon zu vergleichen. Und über Haptik lässt sich streiten, ich bin froh das sie so klein und handlich ist, habe keine Hände wie Baggerschaufeln, bin aber trotzdem über 180 cm gross. Die 30D ist mir pers. schon zu gross, wie es mit Teleobjektiven aussieht wird sich zeigen, dann wird der BG evtl. noch zusätlzich angeschafft. Aber wenn einer mit der Haptik nicht klar kommt, so muss ich das genauso verstehen wie ein 30D Besitzer, dem ich sage mir ist die 30D vom Gehäuse her zu gross.
Im "ist die Canon EOS 400D so schlecht?" Thread habe ich mich dann über 31 Seiten lang mit einem lächeln gequält und war froh diese Cam gekauft zu haben.
Was hier zu Motivprogrammen geschrieben wurde kann ich leider nicht nachvollziehen, ich sehe keinen einen Unterschied zur analogen. Und eine Digitalkamera mit einer Kompakten zu vergleichen macht beim Kauf Sinn, aber eine Bildqualität in Motivprogrammen wie von einer Kompakten zu erwarten, das geht zu weit. Ich will ja schiesslich brauchbare Fotos machen, wenn es sein muss kann ich heute am PC etwas nachbearbeiten (konnte ich analog übrigens nicht). Zum internen Blitz, der auch behandelt wurde kann ich nicht viel sagen, habe ich mich nicht mit beschäftigt. Hier gibt es manchmal "ausreisser", aber auch die kann ich im nachhinein Begründen. Und Blitzen ist mit ner Spiegelreflex nicht so trivial wie es bei analogen Cams.
Zu meiner Entscheidung, habe eine Analoge EOS dreistellige von Canon (deshalb wohl bei mir auch die Haptikentscheidung zur 400D) mit der ich gut zurecht kam, die Bedienung ist ähnlich etc. Von der Qualität gab es nie Probleme, die funktioniert heute nach 7 Jahren immer noch einwandfrei.
Die 400D ist nun mal auch eine Einsteigerkamera, da sind viele die von den Kompakten umsteigen und denken die Automatikprogramme müssen mind. gleiche Ergebnisse liefern wie die Kompakten - was diese nicht können, da man an dslr andere Ansprüche hat. Einsteiger, die nie fotografiert haben und sich selbst mit der Bedienungsanleitung nicht auseinander gesetzt haben. Das Kitobjektiv ist nun mal auch nicht das Lichtstärkste und das es zusammen mit dem internen (Not-)Blitz keine Höchstleistungen bringt sollte vor einem vor dem Kauf klar sein.
Also nicht viel Grübeln, wenn Du zufrieden bist sei froh und lass Dich nicht verunsichern. Wenn nicht, poste eine paar Bilder und ich denke einige hier können was zu den Problemen sagen.
Zum Faz Artikel
und wenn eine Fachzeitschrift wie die ?Chip Foto-Video Digital? von einem ?stabilen und erstklassig verarbeiteten? Gehäuse spricht, kann man nur den Kopf schütteln und den Interessenten nachdrücklich auffordern, sich beim Fotohändler seines Vertrauens selbst ein Bild zu machen. ... Zwar ist die Verarbeitungsqualität nicht besonders hoch.
Erst schreiben die in der FAZ was von in der Hand halten - schlechten und dann können die auf Verarbeitungsqualität schliessen? Kann mir da mal ein Inginör sagen wie die das gemacht haben?

Oder meinen die weil Plastik und andere Metal - dann auch schlecht verarbeitet?
Ich will ja Fotos machen und damit nicht Nägel in die Wand kloppen
Kai