• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amerika Ausflug mit DSLR

Meine Kameratasche wäre neben [m]einem Rucksack sowieso Handgepäck, da ich die nicht einfach so dem Frachtraum übergebe.

nicht alle Linien erlauben noch 2 Handgepäckstücke!

Meine Objektive kommen aus folgendem Grund zustande: das 35-80 und das 28-300 sind beides ältere Objektive, da meine Eltern eine EOS 500 hatten. Das 18-55 IS kam im Kit mit und das 30er habe ich mir gerade eben zugelegt. ...und das möchte ich nicht mehr vermissen!
Ich könnte mir vorstellen das 35-80 und das 28-300 zu verkaufen, dafür ein paar Euros zu bekommen. Für mich würde dann aber nur etwas in Frage kommen, was mehr Brennweite hat. So über 70 bis 200 oder 300. Da mir das Kit und die Festbrennweite im unteren Bereich von der Qualität her reichen ;)

dann fragen wir das Forum mal, was die beiden obigen Linsen gebraucht ca. bringen.
 
Würde das Stativ, die beiden älteren Objektive zu hause lassen. Das 30mm kann für Portraits ganz nett sein und würde damit den Weg in meine Tasche finden.

Ansonsten: Speicherkarten, was fürs Backup, Pinsel und fürs Innenleben Blasebalg, Beanbag oder ähnliches...
 
Das Stativ in den Koffer. Wenn du nur 14 Tage da bist, brauchst du eigentlich nicht den kompletten Platz für klamotten, außer du willst dich 2 mal am Tag umziehen. Jetzt im Sommer brauchst wahrscheinlich nicht mal ne lange Hose :)

Ansonsten nimm alles mit was du hast. Nicht das de dich am Ende ärgerst.
Wenn du noch kannst, nimm vielleicht ein Grauverlaufsfilter mit.

ACHJAAA. Was gaaaaanz wichtiges :) Nimm Speicherplatz in Form von Schlepptop oder Massenspeicher mit.

Ich hab in 17 Tagen USA 100 GB Bilder zusammen bekommen ;)
 
Wow, ein Hammer Forum seid ihr hier ;)

Danke an JeNeu für den Link!
Eure Vorstellungen und Tipps gefallen mir alle sehr gut und geben mir Sicherheit.

Das UWW ist für mich nicht so nötig. Ich mach auch gern einmal ein paar Panoramas.
Das mit dem 70-300 IS ist eine gute Wahl. Nur was spricht da gegen das 55-250? Das würde mir gebraucht besser in den Rahmen fallen und die letzten 50mm kann mit Crop rausgeholt werden.
Besonders Det spricht mir eigentlich aus dem Herzen und gibt einen super Einblick.

Frage Pol-Filter. Lieber für mein 18-55 mit drehendem Fokusring oder lieber für mein 30mm Sigma?

Reinigungssache habe ich noch gar nicht beachtet. Danke für den heißen Tipp.

Einbein und Stativ werde ich mir nicht neu zulegen bzw. auch gar nicht mitnehmen [wollen]!

Die Frage mit den SD-Karten stell ich mir erst später. Werde mir, wenn, in Deutschland aber keine kaufen. Frag ich lieber Freunde. Sind ja nur 3 Wochen! :)

Flüge nach und ab Deutschland sind alle mit der Lufthansa. Hier ist es kein Problem ein Gepäckstück mehr mitzunehmen. Rückzu kommt die Kamera auf jeden Fall an Bord. Flugnummer LH455 ab SFO. Mein größter Traum nachdem ich "Sie" in F/Main gesehen hab. A380-800 :) :)

@danhieux: WTF? 100GB? Nur gut das wir Leute haben die was Speicherbares mitnehmen. Ich selbst gehe nicht das Risiko ein. Habe außerdem auch nur einen Desktop ;)
 
Die Frage, die noch im Raum steht: Benutzt du gerne den Telebereich? Also alles über 55mm? Wenn ja, leg dir noch richtiges Tele zu und lass das 28-200mm hier.

Für ca. 170€ bekommst du das Canon 55-250mm IS, was eine gute Figur macht für den kleinen Preis.
Darfs auch etwas mehr sein? 300€ bringen dir schon ein Tamron 70-300mm VC USD (Bildstabilisator und schneller Autofokus).


Sonst kommst du mit dem 18-55mm IS und dem Sigma 30mm 1.4 schon recht weit, du musst das Zeug ja auch alles schleppen.


Meine Freundin ist im Moment z.B. für 3 Monate in Australien, was hat sie dabei? Canon 1000d + 18-55mm IS + 55-250mm IS + 50mm 1.8.
Wohl DIE umfassende Kitausrüstung für den ambitionierten Anfänger! ;)


Stativ würde ich keines mitnehmen, jungen Leute ist das viel zu wenig dynamisch (mir mit 19 auch, hab selten eins dabei ^^).
 
Wow, ein Hammer Forum seid ihr hier ;)

@danhieux: WTF? 100GB? Nur gut das wir Leute haben die was Speicherbares mitnehmen. Ich selbst gehe nicht das Risiko ein. Habe außerdem auch nur einen Desktop ;)

Naja gut, war auch New York und viele Nationalsparks. Da kommt sowas schnell.
Du solltest dir keine Speicherkarten dort kaufen. In den Läden wo ich war haben die im Verhältnis zu Deutschland voll die Wucherpreise. Selbst mit bombigen Kurs zahlst du eher mehr als weniger.

Was man da richtig billig kaufen kann sind klamotten :) Ich hatte beim Hinflug gerade mal 5 T-Shirts mit und eine Hose :lol: Ansonsten für knapp 400 € da Klamotten gekauft die hier um die 1000-1300 € gekostet hätten :eek:

Zurück zum eigentlichen. Den Plfilter solltest du eher für das 18-55 kaufen. Meiner Meinung nach. Damit bist du flexibler. Das Mitdrehen kannst du recht einfach eliminieren indem du erst scharf stellst und dann den Polfilter richtig hindrehst wie du es haben willst. Sind auch nur 5 Sekunden mehr Zeitaufwand
 
Hallo,

lass dich nicht verrückt machen; bin auch nächsten Monat wieder drüben.

Mit dem EF-S 18-55mm bist du für 90% der Fälle gerüstet
deine 18 GB reichen auch völlig wenn man mit Verstand shootet; zur Not kann man auch die letzten Tage auf RAW verzichten und nur JPEGs schiessen.

Für die restlichen 10% kommt es zu Glaubensfragen: Tele, Dreibein, Einbein, ...
Ich nehm' ein Carbonstativ mit und wahrscheinlich auch wieder ein Makro:
jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Viel Spass in der herrlichen Landschaft.
P.S.: neben Fotozeugs sollte man, und das kommt erschwerend hinzu, auch immer genügend Wasser mitschleppen in den Parks ;)
 
Hallo und vorab schonmal viel Spaß !

Wie viele schon anmerkten, würde auch ich kein Stativ mitnehmen. Da Du ja offensichtlich mit mehreren Leuten unterwegs bist, werden die Dich irgendwann umlegen wollen :), wenn Du jedes mal ein Stativ aufbaust.

Dein 30mm sollte auch mal bei schlechterem Licht ausreichen.

Als Tele würde ich Dir dann das 55-250 ans Herz legen. Es hat eine ordentliche Abbildungsleistung und vorallem aber den gleichen Filterdurchmesser wie Dein Kit-Objektiv. Brauchst Du nur ein Filter. Zusätzlich ist es ein Leichtgewicht.

Speicherkarten kannste Dir heut für wenig Geld wie Wasser kaufen :), müssen ja keine Schnelligkeitswunder sein.

Zur Einreise:
Ich gehe vor einer Ausreise aus der EU immer zum Zoll.
Dort kannste Deine Ausrüstung vorab anmelden (Formular ausfüllen, Ausrüstung dabei haben) und hast dann ganz sicher keine Probleme bei der Einreise in die EU.
Wichtig, Deine Ausrüstung muss, wenn es als Handgepäck mitgeht, schnell erreichbar sein. Bei mir haben sie sich alle Objektive einzeln angesehen, sogar durchgeschaut. Also sollte jedes Teil möglichst schnell erreichbar sein.

Viel Spaß !
Thomas
 
übrigens - Kompliment! Hast tolle Fotos auf Deinem Flickr Account!
 
1. Du solltest niemals auf RAWs verzichten, wenn Du im Ausland Fotos machst. (18 Gigs geben dann vielleicht 500-600 Bilder an einer 500D)
2. Du bist 3 Wochen in USA und willst mit 500 Bildern auskommen? Never! Rechne mal eher mit 5000. Da brauchst Du Speicher, Speicher und nochmals Speicher. :)
3. Viel Spass und schöne Tage!

Gruß Andy
 
Das mit der RAW Fotografie muss ich mir nochmal stark überlegen. Bis jetzt fotografiere ich nur in JPEG ;)

@LordHawk: Vor dem Abflug auf dem Flughafen oder wo kann ich zum Zoll gehen und meine Ausrüstung anmelden? Mit dem Thema habe ich mich schoneinmal beschäftigt und hatte die Idee auch. Nur wo kann man das am besten machen?

Das mit der Sprengsstoffkontrolle an der Sicherheitskontrolle ist mir klar. Selbst meine Powershot wurde schon auf mehreren Inlandsflügen kontrolliert.
 
ich würde einfach nur noch mit einem ultraweitwinkel ergänzen. hat doch noch eine andere bildwirkung als panoramen. ansonsten bist du schon gut ausgerüstet. und wenn du bemerkst, du brauchst mehr, in den USA kommt zumeist günstiger an Technik als hier. Und Utha hat geringe Steuern ;)
Mein iPod Touch hat z.b. dort 30$ weniger gekostet als in californien.
dürfte bei Kameras ähnlich sein.
die landschaft ist übrigens atemberaubend, wüsten, salzseen, klare sternbilder, bizarre steinformationen und natürliche brücken ;)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass man mich gleich killen wird: Ich bin für Reisen ein großer Fan von Superzooms und denke, dass Objektive wie das Tamron 18-270er da echt sehr genial sind. Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite, eine kleines schickes Mini-Stativ (sowas zum Beispiel) und man ist für alles gerüstet ohne viel Glas mit sich rumzuschleppen.

Gruß, Dave
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
D@ve, keine schlechte Idee und so ein Superzoom mag gut sein. Aber sowas ist für mich als Schüler einfach zu teuer. Da ergänze ich lieber mein Equipment wie z.B. mit dem 70-300 IS oder 55-250 IS ;)
 
@LordHawk: Vor dem Abflug auf dem Flughafen oder wo kann ich zum Zoll gehen und meine Ausrüstung anmelden? Mit dem Thema habe ich mich schoneinmal beschäftigt und hatte die Idee auch. Nur wo kann man das am besten machen?

Einfach mal Dein Wohnort und Zoll bei g oo gle eingeben, sollte schon helfen.
Ansonsten hier ne Liste wo die überall stecken :)

http://www.zoll.de/dienststverz/dvz_hilfe_abc/index.html


Zum Tele denk an meinen Hinweis. 55-250 hat gleiche Filtergröße und ein guter Pol-Filter kostet auch ne Stange Geld.

Thomas
 
Das mit der RAW Fotografie muss ich mir nochmal stark überlegen. Bis jetzt fotografiere ich nur in JPEG ;)

@LordHawk: Vor dem Abflug auf dem Flughafen oder wo kann ich zum Zoll gehen und meine Ausrüstung anmelden? Mit dem Thema habe ich mich schoneinmal beschäftigt und hatte die Idee auch. Nur wo kann man das am besten machen?

Das mit der Sprengsstoffkontrolle an der Sicherheitskontrolle ist mir klar. Selbst meine Powershot wurde schon auf mehreren Inlandsflügen kontrolliert.

Ich würde auch RAWs empfehlen, wenngleich die JPEG-Engine der 500D wahrscheinlich schon recht gut ist. RAW gibt Dir aber wesentlich mehr Freiheiten bei der Nachbearbeitung, angefangen beim Weißabgleich bis hin zur Wiederherstellung der Lichter etc. 5000 Bilder kann man machen, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass man in der Zeit 5000 lohnenswerte Motive findet. Lieber 500 wirklich gute Bilder (was auch schon nicht einfach ist) als 5000 durchschnittliche. Wer soll und will sich schon im Nachhinein 5000 Bilder anschauen...
 
Also ich seh das anders... Ich hab in Neuseeland auch mit JPEG fotografiert. Es gibt nichts ärgerlicheres, als eine volle Speicherkarte im Urlaub.
Wenn man Motive unter schwierigen Lichtverhältnissen schießen muss, kann man immer noch temporär auf RAW umschalten.
 
1) Ich empfehle für die Parks auf jeden Fall ein UWW.
Ev. Sigma 10-20
2) Statt diesem üblen Suppenzoom ein lieber ein vernünftiges Tele (55-250), auch andere wie das Tamron oder selbst das Canon bringen Dich nicht weiter.
3) Filter braucht man nicht.
4) Alles andere als RAW ist bei so einer Reise extrem fahrlässig. Natürlich braucht man mehr Speicher.
Wennst keinen Laptop haben solltest, auf jeden Fall mehr Speicherkarten mitnehmen. Ich würde bei so einer Reise auf jeden Fall mit 100GB rechnen. Und meine Kameras (5D, 1DII haben wesentlich weniger MP und daher kleinere Dateien)
5) Die Filter kannst Dir sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten