Schwäble S
Themenersteller
Was ich aber gelernt hatte: Der 3900x wird richtig heiß. Deshalb einen CPU Kühler mit 200W TDP nehmen und für gute Gehäusebelüftung sorgen.
Und welchen Kühler nutzt du gerade?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ich aber gelernt hatte: Der 3900x wird richtig heiß. Deshalb einen CPU Kühler mit 200W TDP nehmen und für gute Gehäusebelüftung sorgen.
Und welchen Kühler nutzt du gerade?
Das sind momentan meine Favoriten.Also wenn der nicht übertaktet wird, dann bleibt das gut händelbar.
Lüfter ist hier der DarkRock Pro 4 und als Gehäuse dient das schallgedämte und sehr gut belüftete Fractal Design Define 7.
Ich habe auf Anhieb ganz normalen RAM als 16 und 32GB Module im Handel gefunden.Bin mir aber beim RAM noch unsicher. Ich mag eigentlich kein "Bling Bling", aber interessante gibt es wohl nur noch beleuchtet
Die sind dann aber höher als 45mm ...
Kann man den Lüfter über den Speichern problemlos etwas höher montieren, wie in einem Video erwähnt?
Ich habe auf Anhieb ganz normalen RAM als 16 und 32GB Module im Handel gefunden.
Nimm 2x 16GB DIMM DDR4-3200 CL16 mit Dual Rank, wenn du welchen findest.
Das ist für Anwendungsperformance auf den Ryzen Out of the Box das Optimum.
Wenn du Leistung maximieren willst kannst du auch etwas Takt drauf legen und 3600er nehmen...manche Anwendungen reagieren ganz gut drauf. (DXO PhotoLabs bspw.)
...
Für Anwendungen ist es im Regelfall relativ egal ob CL18, CL16 oder CL14 etc.
CL16 ist da normalerweise ein guter Mittelweg.
Wer Zocken will kann mit sehr guten CL14 DIMMs noch massiv was rausholen mit manuellem Tuning.
(mit so um die 20-30%+ mehr als mit klassischem CPU übertakten, aktuelle CPUs arbeiten durch die modernen Turbo Modi quasi eh immer an der Grenze dessen was sinnvoll ist)
So ganz möchte ich dir da nicht Recht geben, ich merke schon bei Programmen, LR,PS,DVR, spürbare unterschiede in CL18 und CL14
Und mit CL16 die Goldene Mitte macht man wirklich nichts falsch.
Dem System und der Software ist es egal was verbaut ist, läuft halt dementsprechend schneller oder langsamer.
Warum fehlt da die Marke G.Skill ?
Ich habe mit dem Ryzen 5900X folgendes Ram im Asus Board genommen:
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
Stand schon auf der EinkaufslisteAls SSD empfehle ich -wenn man denn ein Board wählt, das auch ein M.2 Schnittstelle mit PCIe 4.0 x4 unterstützt :
1TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 - die schaffen dann beim Lesen 7.3 GB/sec![]()
Danke für die Info. Ich kenne mich da zu wenig ausWas den Speicher angeht, so schau einfach mal was bei den üblichen großen Dealern angeboten wird. Die Geschwindigkeit kann eine Rolle spielen, muss es aber nicht. An vielen Stellen ist es bei mir z.B. Jacke wie Hose ob der Speicher auf 2666MHz oder 3600MHz läuft. Wichtig ist nur, das genügend da ist. Auf Puget kannst Du dazu ähnliches nachlesen. Natürlich gibt es auch ein paar Filter die messbar von schnellem Speicher profitieren. Heute sitze ich z.B. gerade an so einer Aufgabe, daher habe ich den Speicher heute mit dem vorgesehenen Profil versorgt und die Aufgabe wird ca. 10% schneller bearbeitet werden. Da der Rechner die ganze Nacht durchackern wird lohnt sich das, aber üblicherweise läuft er nur auf 2666MHz und ich spare mir die zusätzlichen 0,15V, damit der Rechner beim Langweilen weniger Strom verbraucht.
Danke. Das hatte ich schon wo gelesen und würde es auch umsetzen.Wo wir gerade beim Stromverbrauch sind, es lohnt sich den Ryzen zu undervolten. Er verbraucht so bei der üblichen Untätigkeit rund 10W weniger Strom und unter Last gibt es mehr Leistung, weil der Boost-Takt länger gehalten werden kann, bzw. höher ist. Bei meinem Rechner waren das satte 8,5%
Verliert euch nun bitte nicht in allgemeinen Details zum Bau eines PC. Wir sind hier in einem Fotografie-Forum.
Leute, bitte ...
Warum kann nicht einfach Schluss sein, wenn ich darum bitte?
Muss ich immer erst abschließen?
![]()
Ok, da bin ganz bei dir.Bei allem Verständnis, aber die letzten Beiträge haben doch nun wirklich nichts Fotospezifisches mehr. Oder ist es z.B. relevant, ob RAM-Riegel für Fotobelange eine RGB-Beleuchtung haben oder nicht? Und ob da in einer Liste nun G.Skills fehlen, ist wohl auch eher von untergeordneter Relevanz.
Lüfter ist hier der DarkRock Pro 4 und als Gehäuse dient das schallgedämte und sehr gut belüftete Fractal Design Define 7.
Damit ist der Rechner in Alltagsaufgaben wie SolidWorks, Photoshop, DXO Raw-Konvertierung mit Deeprime, PTGUI, Topaz DeNoise-AI, etc. neben dem Tisch stehend akustisch für mich nicht wahrnehmbar. Erst wenn er wirklich etwas zu tun bekommt (Panoramaberechnung mit AutoPano Giga, VR2go, DaVinci, etc-pp) was alle Kerne und dauerhaft fordert dann greift das interne Lüftermanagement des Motherboards und bringt den CPU Lüfter, sowie die Gehäuselüfter nach dem eingestellten Temperaturprofil hörbar in Drehung. Nach Abschluss der Rechenaufgabe ist sofort wieder Ruhe und Energie sparen angesagt (CPU ist wieder angenehm kühl und nimmt etwa etwas mehr als 7 Watt auf).
[/IMG]