Gast_61052
Guest
Edit2: Habs für 65 US Dollar gefunden, was ja in etwa hin kommt dann. Leider darf ich den Link ja nicht posten aber ist von Weifeng (allerdings als Alu Version)
Die Amazon-Variante ist aber auch aus Alu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Edit2: Habs für 65 US Dollar gefunden, was ja in etwa hin kommt dann. Leider darf ich den Link ja nicht posten aber ist von Weifeng (allerdings als Alu Version)
Hab das Stativ gestern am Abend bekommen. Die Amazonversion ist aus Carbon oder Plastik in Carbonoptik. Wie kann ich das herausfinden?
Wenn es wirklich das Stativ ist (der Kopf sieht ja leicht anders aus) und normal um die 220 Dollar kostet ... wird es ja nicht sooo schlecht sein wie wohl einige annehmen. Krass. Auch wenn der Kopf ein anderer sein sollte hat man evtl. noch immer ein Schnäppchen wenn man einen anderen dazu kaufen muss (oder bei vorhandenem Kopf diesen nehmen kann)
.....Preispolitik von chinesischen Klonprodukten...
Alu ist das denk ich nicht - schaut mir eher nach Kohlefaser aus-> Erinnert mich sehr stark an das Material von Angelruten
.
Haptik und "Showeffekt" ist natürlich mit einem Edel-Stativ für einige hundert Euro besser.
Die Grundanforderungen sind für alle gleich. Unverwackelte Bilder in möglichst vielen Situationen. Und genau in diesem "möglichst viel" unterscheiden sich dann die Stative. Die meisten der Billigstative liefern nur in Optimalsituationen (Windstille, niedrige Auszugshöhe, keine externen Schwingungen und Kamera ohne Neigung und mit kurzen Brennweiten obendrauf) qualitativ einwandfreie Bilder, teurere ermöglichen es eher, auch bei weniger optimalen Bedingungen ebenso einwandfreie Bilder zu machen. In der Lebensdauer wird es meist auch Unterschiede geben.Anforderungen sind hier auch sehr unterschiedlich und einige geben halt 500 oder 1000 Euro für ein Stativ mit Kopf und andere nicht. Der eine fährt halt Golf und ist zufrieden und bei einem anderen muss es ein Porsche sein ...
Die Grundanforderungen sind für alle gleich. Unverwackelte Bilder in möglichst vielen Situationen. Und genau in diesem "möglichst viel" unterscheiden sich dann die Stative.
Da du Schwierigkeiten hast, zu erkennen ob es sich um Carbon oder Plastik handelt, ist es sehr wahrscheinlich dass es sich lediglich um CFK in einem üppigen Harz (=plastikartige Klebemasse, die alles zusammenhält) handelt.
Sehr gut zusammengefasst.Obwohl ich noch ergänzen möchte, dass gerade Einsteiger die vielen Tricks und Kniffe nicht kennen und sie es mit einem ungeeigneten oder allzu billigen Stativ erst recht nicht schaffen, scharfe Bilder zu machen. Die meisten verzweifeln, resignieren und das Stativ landet als Kamerahalter in der Ecke.
Hast du damit gerade behauptet, CFK und Carbon waeren nicht Bezeichnungen fuer dasselbe?
Nein. CFK besteht nur aus Carbonfaserbruchstücken und ist sozusagen das Gegenstück zu GFK, während Carbon sich im Sprachgebrauch als Kurzform zu Carbonfaser eingebürgert hat.
Ich staune immer wieder, daß jemand sich für 20-60 Euro den allerletzten Plaste-Elaste-Stativ-Mumpitz kauft obwohl es für dasselbe Geld gebraucht professionelle Stative gibt, die viel stabiler sind, ewig halten und keine Zicken machen.
Auch wenn man die "Ansprüche von Anfängern" berücksichtigt: hat irgendein Anfänger etwa den Anspruch, unscharfe Aufnahmen zu machen?
20 - 60 EUR für ein sehr gutes Gebrauchtstativ ist aber doch schon etwas optimistisch, oder? Ich meine, wenn der TO da ein Angebot findet: Zuschlagen! Diese Super-Schnäppchen bei Gebrauchtstativen müssen aber halt auch irgendwo angeboten werden.
Nicht jedes Foto das auf einem Billigstativ aufgenommen wird wird automatisch unscharf und absolut unbrauchbar.