• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Amateur sucht Stativ fürs Leben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Robin235

Themenersteller
Hallo,

ich suche es: Das eine im Leben. Ein Stativ das mich glücklich macht. :D

Was ich damit machen will:

Bei Wind und Wetter fotografieren, Landschaft und Indoor
Langzeitbelichtungen und HDR
Es auf Fototouren oder in den Urlaub mitnehmen, es aber es muss kein Reisestativ sein.
Ich möchte bodennah damit fotografieren aber vielleicht auch mal ein Panoramakopf oder einen Macroschlitten drauf schrauben.
Ich fotografiere mit einer Canon 500D und eher leichten Objektiven. Schwere Zooms müssen wohl nie drauf.
Ich bin 1,70 m klein.

Meine Vorstellung:

Es sollte am besten ein Carbon Stativ mit Kugelkopf sein.
Es soll kein High-End-Profi-Gerät sein, da mir das zu teuer wird.
Ich weiß, dass man etwas investieren muss und für 100 € kein Stativ bekommt mit dem man lange glücklich wird. Aber irgendwo muss man eine Grenze setzen auch wenn es jenseits dieser noch besseres gibt.
Diese liegt bei mir bei 400 € (inkl. Kugelkopf und falls nicht dabei Mittelsäule und Spikes)

Meine Idee:

Feisol:

Stativ:
http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3401-rapid-p-26.html

Kugelkopf:
http://www.feisol.de/feisol-kugelko...0-p-36.html?osCsid=vnjorl0daour26ntfspinh34r7

Und dazu eine Mittelsäule damit ich auch sehr bodennah fotografieren kann.

Eure Meinung und konkreten Vorschläge sind gewünscht :)
 
Schaue doch mal nach einem Berlebach 8xx/8xxx und suche dir dazu einen guten, passenden KuKo als Gebrauchtkauf (immer wieder als Beispiel/Referenz genannt: Linhof Profi II). Ist in der Tat nicht grad ein Reisestativ (und dann braucht es ja nicht unbedingt Carbon sein), aber das suchst du ja nicht wirklich, so wie ich deinen Post verstanden habe :)

Da ist ein Holzstativ so ungefähr das Beste, was man als Neuware für's Budget bekommen kann. Ansonsten mal den Link in der Signatur vom Kollegen cmo zu Gemüte führen.....
 
Oh das hätte ich erwähnen sollen: Ich möchte kein Holzstativ.
Ein kleines Packmaß soll es schon haben, muss aber nicht ins Handgepäck passen ;)
 
Ich hab mich für ein gitzo 3xxx entschieden (gebraucht)hier im Forum waren zwar 450€, bei Ebay findest die 2xxx Serie für ca. 200-300€ denk ich mal.Hab lang gewartet bis ich das richtige gefunden hab!Aber ich bin super zufrieden auch wenn ich die Qualität/Stabilität eig nicht brauch oder damals nicht gebraucht hab...jetzt bin ich froh mit dem 70-200 II.Hätte mir auch das manfrotto kaufen können...aber lieber einmal als zweimal gekauft!Als Kopf ein P0 für 200€ bei [Händlername entfernt] und die q-Base von novoflex (gebraucht) für 90€.Ein L-Winkel und eine q-plate.

Novo und Gitzo kann ich nur empfehlen!:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es mit dem Manfrotto 055 Carbon mit 4 Auszügen? Und erst mal kleineren Kopf (der später auf dein richtiges Reisestativ passt)? Mir war bei dem 190er in der 4teiligen Version der letzte Auszug zu dünn. Wegen der Flugtauglichkeit habe ich mich für die 4teilige Version entschieden.
Ob Carbon fürs Leben reicht? Mein Alu 055er ist ein Panzer, ist aber als 3teiler zu sperrig und schwer, daher habe ich später die Carbonversion gekauft. Bei Amazon gibt es immer wieder günstige Angebote. Ich schwöre ja auf Manfrotto - sehr haltbar, reparabel und nicht das Teuerste.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab vor kurzem hier die Empfehlung für ein Gitzo Basalt 3830 bekommen.
[Händlerhinweis entfernt]
Basalt liegt gewichtsmäßig zwischen Alu und Carbon.

Aus meiner Sicht ein absolut empfehlenswertes Teil. Gitzo ist wohl nicht umsonst der "Mercedes". Es macht einen sehr stabilen Eindruck ist auch noch brauchbar, sollte das Gewicht der Ausrüstung zunehmen. :)


Grüsse
Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es mit dem Manfrotto 055 Carbon mit 4 Auszügen?
Ja, das Manfrotto 055cxpro4 wäre auch meine Empfehlung.

Gründe:
sehr stabil. Kein Ersatzteilproblem. Zubehör erhältlich. günstig. 10 Jahre Garanie.
Ich habs noch nicht lange, Dezember, bin bisher aber wirklich zufrieden.
Derzeit für unter 300€ zu haben. Daher habe ich auch keinen Gedanken an irgendwelche Nachbauten verschwendet.

Überraschender Weise trotz des MS Klappmechanismus sehr stabil.
Mit Umbausatz, gibts irgendwo im Web, kann man die MS demontieren und den Kopf direkt aufs Stativ schrauben.
Werde ich aus Gewichtsgründen, une wegen verbessertem Handling für Makro bzw. wenns weiter runter geht wohl noch machen.


 
Ein kleines Packmaß soll es schon haben, muss aber nicht ins Handgepäck passen ;)
Ja, das Manfrotto 055cxpro4 wäre auch meine Empfehlung.
Dann würde ich fürs 055CXPRO3 plädieren. Das PRO3 braucht zwar 10,5 cm mehr Platz, aber ins Aufgabegepäck passt es trotzdem, es ist spürbar (!) stabiler und dabei sogar noch ein bisschen leichter als das PRO4.

Mit Umbausatz, gibts irgendwo im Web, kann man die MS demontieren und den Kopf direkt aufs Stativ schrauben.
Werde ich aus Gewichtsgründen, une wegen verbessertem Handling für Makro bzw. wenns weiter runter geht wohl noch machen.
Vom Gewicht her lohnt sich der Umbau an der Carbon-Version nur bedingt (selbst mit dem Kunststoff-Umrüstsatz nur ca. 130 g), weil die Carbon-Mittelsäule auch schon sehr leicht ist. Zudem verliert man mit dem Umbau etwas Maximalhöhe, und bei Macro kommt man mit Umbau nicht weiter runter als mit dem Umklappen der Mittelsäule. Der einzige greifbare Vorteil des Umbaus ist die etwas verbesserte Schwingungsdämpfung.
 
Bin etwas überrascht, dass so viele für Manfrotto plädieren. Als ich mich schon mal mit dem Thema befasst habe, wurde Manfrotto eher verspottet :D

Ich mochte bei Feisol ja diesen praktischen "Überkopf-Klapp-Mechanismus". Da scheint dann alles schnell einsatzbereit zu sein, leicht und stabil ist es auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist Manfrotto also umstritten.

Gibts denn etwas wo sich (fast) alle einig sind, dass es sein Geld absolut wert ist?

Oder werde ich als Amateur zwar den Unterschied zwischen einem 50€ Hama-Reisestativ und einem 300 € Feisol merken, nicht aber den zwischen einem 300 € Feisol und einem 1000 € Gitzo? :D
 
Ok, dann ist Manfrotto also umstritten.

Ich hatte seinerzeit im Laden Manfrotto, Gitzo und sonstwiewas zur Auswahl. Sonstwiewas fiel gleich raus, blieben Manfrotto und Gitzo. Beide angefasst und mir war klar, es wird ein Gitzo.

Gibts denn etwas wo sich (fast) alle einig sind, dass es sein Geld absolut wert ist?

Ich bin mir absolut einig, daß Gitzo sein Geld absolut wert ist… Im übrigen kann man Gitzo auch gebraucht kaufen. Mit etwas Geduld findet sich mit Sicherheit etwas passendes für verhältnismäßig wenig Geld. Gerade die alten Gitzo sind gebaut für die Ewigkeit… so zumindest mein bescheidener Eindruck. Und bei einem Gebrauchten ist es auch nicht so schlimm, wenn es mal den Geröllhang runtersegelt und ein/zwei Schrammen mehr hat.

Was nicht heißen soll, daß ander Mütter nicht auch schöne Töchter hätten. Aber 'Stativ fürs Leben' will sorgfältig ausgewählt werden und da dünnt sich die Luft m.E. sehr schnell aus.

cmo hat übrigens einen Thread am laufen, wo einige Stative vorgestellt werden, die i.d.R. für wenig Geld über den Tresen gehen und seit Jahrzehnten für ausgezeichnet befunden wurden und auch heute noch sind, auch wenn es sie nicht mehr Neu zu kaufen gibt.

domeru
 
Wenn du kein Holzstativ möchtest, ist von den genannten Stativen sicherlich das Gitzo Herr im Ring und auch sehr empfehlenswert, zumal es gegenwärtig die Basalt-Serie günstig zu erwerben gibt...... wenn's denn dein Budget erlaubt, denn schliesslich willst du ja wohl auch noch einen Kugelkopf dazu erwerben ;)
 
Auf die Gefahr hin verspottet zu werden, schlage ich mal ein "Billig-Stativ" vor:

Und zwar das SIRUI T-025X aus Carbon. Kostenpunkt 199,-€ mit Kuko.

Händlerlink entfernt


Habe die Alu-Variante und bin sehr zufrieden damit. Hat im Kanada-Urlaub letztes Jahr alles klaglos mitgemacht.
Kamera: 1100D mit Sigma 17-50 2.8 oder EF-S 55-250 IS II.
Also auch eher leichtes Equipment.


Nur mal so als Einwurf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, dann ist Manfrotto also umstritten.

Man kann das nicht an der Marke festmachen - es sei denn, man spricht von Handelsmarkenchinagerödel.

Manfrotto, Velbon, Cullmann und viele andere, die gute Stative produzieren, bauen ebenso grottenschlechten Sperrmüll, kleben aber dummerweise denselben Markenaufkleber drauf. Dass sie damit ihren guten Ruf unterminieren kapieren sie alle nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten