• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amateur D80?

TDE81

Themenersteller
Hallo. Ich hab meine Alte EOS 20D verkauft um mir eine Nikon D80 zu kaufen. Meiner Meinung nach passt sie bestens in die Hand und macht auch so einen guten Eindruck. Noch ist sie nicht geliefert worden, sollte nächste Woche der Fall sein, hoffentlich. :)

Jedenfalls lese ich immer wieder, dass die 20D zur Kat. SEMI-PRO. gehört, die D80 zur Amateurklasse. Könnte man in meinem Fall von einer Verschlechterung reden?

Nebenbei, ich hab für die 20D das Kit-Obj. 17-55mm gehabt, für die Nikon das Tamron 17-50 f2.8.

Gruß Tom
 
"Könnte man in meinem Fall von einer Verschlechterung reden? "

Würde das denn jetzt noch einen Unterschied machen? Ich halte die Einteilung der Bodies in starre Kategorien für sinnfrei. Es wird zahlreiche Profifotografen geben oder gegeben haben, die eine D80 als einzigen Body benutzen. Die 20D ist schwerer, das kann Vor- oder Nachteil sein.

Lass dir von keinem Schwätzer ein Ohr abkauen und mach mit der neuen Kamera schöne Fotos!

Grüße, Uwe
 
Hehe, wieso kommt mir jetzt der Vergleich von Doppelrohrauspuffattrappen und Batteriegriffen in den Sinn.
 
Allein schon wegen der moderneren Kamera wirst Du Dich nicht verschlechtern. Um Dich zu beruhigen: Die D80/90 wird häufig als "semiprofessionelle" Kamera bezeichenet. Sie ist nach unterschiedlichsten Kriterien (Preis, Größe, Ausstattung) wohl ein Grenzgänger zwischen den Nikon "Profi-Modellen" und den "Kleinen".

Canon- und Nikon-Kameras sind zudem hinsichtlich einer solchen Einordnung auch nicht unbedingt jeweils gleichrangig. Da liegt die D80/90 eher zwischen 450D und 40/50D.

Viel Spaß mit der Kamera, sie ist prima, ich hatte sie bis vor kurzem selbst.

M-A
 
Vielen Dank an euch alle :) Ich hatte eben nur Bedenken hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten. Jetzt muss sie nur noch kommen.
 
Diese Einteilung stammt von den Canonianern, die lange der Meinung waren, die 30D bzw. 40D würde gegen die Nikon D200 bzw. D300 konkurrieren. De facto sind aber viel eher 30D und D80 auf Augenhöhe und zumindest die D300 eine Etage höher angesiedelt.

Die Unterschiede zwischen einer Canon 30D und einer Nikon D80 halten sich sehr die Waage. Im Vergleich zur alten 20D (mit winzigem Display) ist es definitiv ein "Aufstieg".

Gruß, Jan.
 
@wolff
Zitat:
Die Kamera ist eher unwichtig, denn die Objektive machen die "Musik"!
Wohl eher der Fotograf, behaupte ich mal ganz dreist ;)

Beste Grüße

Tommy

:top: .... ---- -........ :lol:
und wer (technisch) gar nichts kann, der wird Magnum-Fotograf....:lol:
(hiermit soll kein M.P. beleidigt werden, denn von ihnen gibt es einige die ich wirklich sehr verehere...)

Man kann auch anders anfangen:
Man kaufe sich die billigste Nikon DSLR: D40X
Man nehme dazu ein Universalzoom Tamron : AF 18-270mm /F3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro .
So hat es jedenfalls eine gemacht, die ich pers. kenne.
So kann man für unter 1000€ in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie einsteigen, OHNE das irgendwelche Wünsche offen bleiben......
....aber die D80/17-50/2,8er Kombi ist 1a! :)
man kann sie dann später, um ein weiteres Sahnestückchen erweitern: Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II
http://www.photozone.de/nikon--nikk...f28-ex-hsm-dc-nikon-mount-review--test-report
 
Die Diskussioen sind ja eigentlich auch etwas hinfällig. Ist einer kein Profi weil er gewisse Funktionen einer teureren Kamera nicht benötigt und sich desshalb das Geld spart?
Ich denke bei Nikon kann man von Semipro / Amateur sprechen solange Programmautomatiken verfügbar sind. Wenn nicht hät ichs mal als Profigerät eingestuft, da diese wohl kaum Programmautomatiken verwenden ;) Aber das soll nicht wertend sein, bloss als grobes erkennungszeichen.
 
Die Diskussioen sind ja eigentlich auch etwas hinfällig. Ist einer kein Profi weil er gewisse Funktionen einer teureren Kamera nicht benötigt und sich desshalb das Geld spart?
Ich denke bei Nikon kann man von Semipro / Amateur sprechen solange Programmautomatiken verfügbar sind. Wenn nicht hät ichs mal als Profigerät eingestuft, da diese wohl kaum Programmautomatiken verwenden ;) Aber das soll nicht wertend sein, bloss als grobes erkennungszeichen.

D3 hat auch Programmautomatik :confused: was soll die Unterscheidung? Du meinst wohl Vollautomatik?

Meines Erachtens hat eine Profi Kamera vor allem robust zu sein, da sie jeden Tag verwendet wird, schließlich ist ein Profi jemand der damit sein Geld verdient, ob er nun gute oder schlechte Bilder macht. Mit den Funktionen muss das garnicht so viel zu tun haben.
 
Die Diskussioen sind ja eigentlich auch etwas hinfällig. Ist einer kein Profi weil er gewisse Funktionen einer teureren Kamera nicht benötigt und sich desshalb das Geld spart?
Ich denke bei Nikon kann man von Semipro / Amateur sprechen solange Programmautomatiken verfügbar sind. Wenn nicht hät ichs mal als Profigerät eingestuft, da diese wohl kaum Programmautomatiken verwenden ;) Aber das soll nicht wertend sein, bloss als grobes erkennungszeichen.

Geile Definition. Verpasst den 1D und D3 Motivprogramme, dann gehen die nur noch als Einsteigergerät durch. :ugly:
 
Hatte mir ende letzten Jahres zum auszuprobieren ob mir die Fotografie nach sehr langer Zeit noch Spass macht die Canon SX10is gekauft. Spass war da, und da ich noch nicht Systemgebunden war (wollte eigentlich eine Canon), habe mich dann nach lesen und in erster Linie beim Anfassen und bei den Funktionsbedienungen zur D80 entschlossen, die mir zu der früheren analogen am besten zusagte. Ich hab mir allerdings nie Gedanken über semi-oder Profimodell gemacht, diese Überlegung kommt erst jetzt bei dem Kauf von Objektiven dazu. Freu dich auf die Kamera, denke sie hat wie alle anderen auch Vor-und Nachteile.

vG Manfred
 
Jedenfalls lese ich immer wieder, dass die 20D zur Kat. SEMI-PRO. gehört, die D80 zur Amateurklasse. Könnte man in meinem Fall von einer Verschlechterung reden?

Diese Einteilung in Klassen ist relativ uninteressant. Guck dir die technischen Daten der Kameras an und schau, ob es deinen Ansprüchen genügt. Von der Bildqualität dürfte die D80 besser als die 20D sein, da sie neuer ist.

Meine alte Canon 10D gehörte mal zur gehobenen Semipro-Klasse oder vielleicht sogar zur unteren Profiklasse. Die Einsteiger-Amateurkamera 1000D kann alles besser als die 10D (nur beim Gehäuse liegt die 10D noch vorne). Also halte dich nicht zu sehr mit diesen Einteilungen auf. ;)
 
Nochmal vielen Dank für die vielen Antworten. Es stimmt, man sollte sich vielleicht nicht zu viel mit der Theorie beschäftigen. Wenn ich sie endlich hab, kann ich ja mal einen Vergleich zwischen der 20D und der D80 machen. Auf jeden Fall hab ich heute etwas dazu gelernt ;)
 
Heute ist die D80 endlich gekommen, jedoch von einem anderen Lieferanten. Natürlich bin ich gleich auf Fototour gegangen und hab u.a. den Hauptbahnhof in Erfurt fotografiert. Nach einer ersten Auswertung muss ich sagen, dass man Fotos ganz ok sind, z. T. sind die aber auch nicht so scharf, wie ich sie von der 20D mit Standardobjektiv gewohnt bin. Ich hab ja nun die D80 mit dem Tamron 17-50mm f2.8 und hab schon öfter gehört, dass es dabei ab und an Probleme gibt. Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, ob das Objektiv in Ordnung ist? Nebenbei muss ich sagen, dass die Farben wirklich richtig toll sind :=)
 
Heute ist die D80 endlich gekommen, jedoch von einem anderen Lieferanten. Natürlich bin ich gleich auf Fototour gegangen und hab u.a. den Hauptbahnhof in Erfurt fotografiert. Nach einer ersten Auswertung muss ich sagen, dass man Fotos ganz ok sind, z. T. sind die aber auch nicht so scharf, wie ich sie von der 20D mit Standardobjektiv gewohnt bin. Ich hab ja nun die D80 mit dem Tamron 17-50mm f2.8 und hab schon öfter gehört, dass es dabei ab und an Probleme gibt. Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, ob das Objektiv in Ordnung ist? Nebenbei muss ich sagen, dass die Farben wirklich richtig toll sind :=)

glückwunsch zur neuen cam. ob das objektiv in ordnung ist kannst du einfach testen.GEH RAUS UND KNIPS WAS DAS ZEUG HÄLT. sind die pics scharf ist alles ok. wenn nicht kannst du immer noch zur hohen kunst des maßbandknipsens kommen. ich hab mit meiner d80 schon 30000 bilder gemacht und den aufstieg d90 oder d300 zu gunsten neuer linsen aufgeschoben. die d80 ist absolut top.
edit hat gesagt ich hätte einen dreckfuhler
norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich hab eben auch gemerkt, dass es nicht an der Kamera lag, sondern an der Wiedergabe am Notebook. Ich hatte das falche Programm und die falschen Einstellungen. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das so stark auf die Qualität auswirkt. Inzwischen muss ich wirklich sagen, dass die Kamera bisher gute Ergebnisse geliefert hat.
Ein Frage hätte ich dennoch. Die D80 hat ja ein Hilfslicht für die Fokusierung. Bei der 20D hat dies der effektivere Blitz erledigt. Gibt es diese Einstellung auch bei der D80. Bisher hab ich nichts im Buch oder an den Einstellungen gefunden und ich hab wirklich alles durchsucht.

LG Tom
 
Ein Frage hätte ich dennoch. Die D80 hat ja ein Hilfslicht für die Fokusierung. Bei der 20D hat dies der effektivere Blitz erledigt. Gibt es diese Einstellung auch bei der D80. Bisher hab ich nichts im Buch oder an den Einstellungen gefunden und ich hab wirklich alles durchsucht.

LG Tom

Nö, und das finde ich auch gut so. Mit AF Hilfslicht hält der Akku länger und man nervt nicht die Leute, die man fotogafieren möchte.

Grüße
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten