• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Am Hausberg

Mad4

Themenersteller
War gesterrn bauf meinem Hausberg.

Würde euch um eure Meinung bitten...

lg Christoph
 
Also mir gefällt´s aber wie haste das genau gemacht? Rein nur als HDR Bild kann ja nicht sein? Welche Filter haste da noch in PS benutzt?
 
Meiner Meinung nach nicht besonders. Die BEA (Topaz?) ist bei den Bäumen viel zu stark - du erzeugst damit Artefakte und Pixelwürste.

Mein Vorschlag:
Effekt bei doppelter Auflösung anwenden und danach wieder skalieren. Zusätzlich mit einer Ebenenmaske den Effekt auf die Bäume abschwächen und nur im Vordergrund stark lassen.
Ziel sollte sein, daß der Effektradius optisch mit der Entfernung abnimmt, damit das Bild für mich stimmig wirkt.

Wenn du genauere Infos brauchst, sagt bescheid.

Hendrik
 
Meiner Meinung nach nicht besonders. Die BEA (Topaz?) ist bei den Bäumen viel zu stark - du erzeugst damit Artefakte und Pixelwürste.

Mein Vorschlag:
Effekt bei doppelter Auflösung anwenden und danach wieder skalieren. Zusätzlich mit einer Ebenenmaske den Effekt auf die Bäume abschwächen und nur im Vordergrund stark lassen.
Ziel sollte sein, daß der Effektradius optisch mit der Entfernung abnimmt, damit das Bild für mich stimmig wirkt.

Wenn du genauere Infos brauchst, sagt bescheid.

Hendrik

ja ja, stimmt...ist mein erstes in dieser Art. Da gehn einem schon mal die Sicherun..äh Regler durch :D

werd das heut Abend versuchen. Danke für den Tipp...
 
Vor lauter Korneffekt ist ja kaum mehr was zu erkennen.

ja stimmt, wie gesagt mein erstes in dieser Art.

Der Korneffekt nimmt beim verkleinern dermaßen zu dass es nicht mehr schön ist. hab leider das verkleinert Bild nicht mehr kontrolliert vorm einstellen.
Ich hab mal versucht das verkleinerte Bild ein wenig zu entschärfen. Sind leider noch immer sehr viele Artefakte drinnen! :(
 
Gefällt mir schon deutlich besser. Jetzt würde ich noch vor dem Korneffekt einen Weichzeichner nutzen, damit nur die groben Strukturen diesen Effekt bekommen, die feinen Details aber davon verschont bleiben.

Zusätzlich hat es dir eine Stelle versemmelt:
Mitte Rechts im Bild, wo zwischen dem Dachstützbalken und dem Baum Himmel zu sehen sein sollte: Da ist eine komische graue Fläche?!
... willst du die Quelldateien mal irgendwo hochladen, damit wir bearbeiten können?

Btw: Topaz Clean ist ein Effektfilter für Photoshop und erstellt auch einen Korneffekt, ist allerdings sehr gut zu steuern im Gegensatz zu den Photoshop Boardmitteln.

Hendrik
 
Die zweite Variante gefällt mir auch schon besser, aber insgesamt finde ich den Effekt immer noch zu stark, da die ganzen Details (z.B. das Innere der Hütte) komplett verschwinden. Das ganze Werk bekommt auf diese Weise einen "Comic-Look" und der ist meiner Meinung nach für ein solches Foto nicht passend.

Vielleicht wäre alternativ eine "Tonemapping"-Variante für diese Art Bild nicht schlecht, z.B. über die Funktion "HDR-Look" oder via "Tiefen und Lichter" in PS.


Gruß,
Jan
 
Hallo zusammen!

Hab heut noch einmal von Vorne begonnen. Leider hat Photomatix mit meinen DNG´s einige Problemchen. :confused: Die Bedienungen beim Fotografieren waren aber leider nicht gut (zum Teil starke Windböhen) was sich leider beim HDR erstellen nicht gerade als günstig erwiesen hat.

Hab zwei verschiedene HDR erzeugen müssen. Eine mit der Einstellung "Versuche Geisterbilder zu unterdrücken" mit Erkennung Hoch! Bei dieser Version habe ich leider ziemliche Artefakte im inneren der Hütte erhalten. (HDR2 im Anhang). Ohne der Unterdrückung ist dann die Hütte einigermaßen gelungen, dafür die Bäume nicht :ugly: (HDR2 im Anhang)

Ich habe mir aus diesen beiden ein halbwegs gut funktionierendes HDR gebaut. :D Leider sind aber sehr, sehr viele Artefakte (vor allem in den Bäumen auffällig) beim Tonemappen entstanden!?

Ich werde ein zweites Poste mit den DNG´s die ich verwendet habe anhängen...

Ich bin mit dieser Variante halbwegs zufrieden. Nur diese Artefakte (gibt sicher einen Ausdruck dafür?) stören ziemlich. Sind sehr viele rote, blaue und grüne Pixel. Im Angehängten Foto sind sie aber nicht so gut erkennbar. Leider sind die schon nach dem Tonemappen im Bild.

Was denkt ihr?

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Biddeschön...

Jetzt würde ich noch vor dem Korneffekt einen Weichzeichner nutzen, damit nur die groben Strukturen diesen Effekt bekommen, die feinen Details aber davon verschont bleiben.

Zusätzlich hat es dir eine Stelle versemmelt:
Mitte Rechts im Bild, wo zwischen dem Dachstützbalken und dem Baum Himmel zu sehen sein sollte: Da ist eine komische graue Fläche?!
... willst du die Quelldateien mal irgendwo hochladen, damit wir bearbeiten können?

Btw: Topaz Clean ist ein Effektfilter für Photoshop und erstellt auch einen Korneffekt, ist allerdings sehr gut zu steuern im Gegensatz zu den Photoshop Boardmitteln.

hab vorm Korneffekt den Filter Rauschen vermindern in vollem Umfang genutz...hab alles im PS gemacht...
überleg grad wo ich die Quelldateien hochladen könnte!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal die Quellbilder in grüßerer auflösung. Würd mich natürlich freuen wenn sich wer versuchen würde...

lg ch









 
Guten Morgen,

mit den Quellbildern als JPG ist es nicht sinvoll die BEA zu machen.
Lade am besten die DNGs gepackt bei z.B. RapidShare hoch. Dann kann man die Bilder selber entwicklen, denn die RAW Entwicklung war bei mir selber oft das erste Problem ...
Wenn deine Quelldateien halbwegs brauchbar sind, dann nehme ich ein quick & dirty Video auf, wie ich sie bearbeitet habe und poste den Link.

Deine letzte BEA geht meiner Meinung nach schon in die richtige Richtung, allerdings fällt mir hier auf, daß du dir um die Hütte einen Halo (Heiligenschein) gemalt hast - was ja der Weihnachtszeit entspricht, aber wohl nicht gewünscht war :D
Der Korneffekt wirkt jetzt schon bei weitem angenehmer - allerdings hätte ich ihn z.B. noch beim Fenster ausmaskiert.
Wenn du willst, kannst du auch noch deine PSD Datei hochladen - ggf. können hier dann einige Profis noch ein paar Ideen dazu abgeben.

Ich vermute, du kennst den Thread Baustelle. Hier wird auf einen so illustrativen Typ der Bildbearbeitung eingegangen.

Hendrik
 
OK, hab die DNG´s hier mal hochgeladen:

http://rapidshare.com/files/436841577/Desktop.rar

Ich hoffe sie sind halbwegs brauchbar. Wie gesagt waren die Bedienungen sehr schlecht...(Windböhen) Währe super wenn du so ein Video machen könntest :rolleyes:

Meine PSD Datei hat leider 440MB! :eek: Das bekomm ich nicht hoch.

Ja, den Baustellenthrade kenne ich eh, is super!

Ich probier da mal was wegen der psd Datei.

LG Christoph
 
Welche Filter haste da noch in PS benutzt?

hi,
mir sieht das ganz stark nach dem photoshopinternen Filter: "Kunststofffolie" aus. Wird dieser ausgewählt legt er sich je nach Wahl der Einstellungen beliebig "über" das Ursprungsbild. Anbei ein Screenshot.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten