• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altschneespray

Freeskier73

Themenersteller
Nachdem ich erkältet bin, dacht ich mir, nehm ich mal wieder die Cam mit, da bekomm ich wenigstens Verschnaufpausen...

Nachdem der letzte Schneefall schon 2 Tage her war, haben wir nicht mehr allszuviele unberührte Stellen gefunden.

Location: Fieberbrunn
Objektiv: 70-200/4L

Ich hatte nur das Tele dabei und fand´s meist schwierig damit überhaupt Himmel draufzubekommen, obwohl ich überwiegend aus dem liegen fotografiert hab...
 
Hier noch ein paar (eher meine Problembilder):
#1: Auch schattiger Nordhang
#2: Das ist so eins, wo ich partout keinen Himmel draufbekommen hab, dafür massig zerfahrenen Schnee...
#3: Fand ich nur witzig wie er sich nach der Landung im Fahren die Brille abgewischt hat
#4: Gerade bei Gegenlicht und größerer Entfernung werden die Bilder oft so ein bisschen matschig

Wie sind Eure Erfahrungen mit nem Tele "on snow"?
 
Tele on Snow-> Best Condition ever. Never had to care about the quality.

Welches Tele hast den du.

Zu den Bildern. Ich frage mich, was du von den Bildern hälst? Wir sind hier ja mittlerweile ein paar Freeskier die gerne jeden Puderthread besetzen und wissen alle unseren Senf dazu zu geben. Jedoch macht einer wie der andere Fehler. Bei dir ist das erste ein tolles Bild von der Szene her, jedoch eindeutig zu mittig. Den Baum hätte man eventuell besser einbringen können. Auslösepunkt auch ein klein wenig zu spät.
Bei den Sprüngen über die Schneewehe fehlt eindeutig ein Schärfebezug. Da ist alles "weiß" bis auf den Fahrer ein interessanterer Schnitt wäre hier gut oder näher ran an die Kante und dann mit WW arbeiten.
Bild 4 gefällt mir die Pose wiederrum nicht und ist zu nah dran an der Sache.
Bei Bild 5 hätte ich die Kamera ein wenig höher gehalten, mehr Kontrast und ein wenig heller. Dann kommt der HG mit den warmen Farben vllt auch ganz gut.
Bei den nächsten beiden ist mir das Ganze zu verspurt und der Bildausschnitt passt nicht.
Das letzte Bild hat Knipscharakter, ist jedoch vom Licht und Pose schön.
 
1,2,3 und 8 find ich total klasse.
schade das die nummer zwei und drei auch ein bissel matschig sind ansonsten gefallen die mir gut.
die eins ist wirklich ein tolles bild!
die anderen haben für mich halt mehr den schnappschusscharakter ohne klare anhaltspunkte von bildaufbau. das licht is halt auch net so toll gewesen scheints. und bei der 8 da hast Du glaub ich trotz matsche das beste rausgeholt gefällt mir auch sehr gut!
beste grüße
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Tele hast den du.
s.o., das EF 70-200/4L IS

Ich hab den Verdacht, dass irgendjemand den IS eingeschalten hat (weiß es aber nicht sicher), und hab auch den Verdacht, dass der (wenn man ihn eh nicht braucht) solche Bilder immer etwas matschig macht...

Zu den Bildern. Ich frage mich, was du von den Bildern hälst?

Ich habe mich im Eingangsposting bewußt zurückgehalten, weil mich Eure unvoreingenommenen Meinungen interessieren.

Wir sind hier ja mittlerweile ein paar Freeskier die gerne jeden Puderthread besetzen und wissen alle unseren Senf dazu zu geben. Jedoch macht einer wie der andere Fehler.

Deswegen stell ich meine Bilder hier ja ein, damit Ihr Euren Senf dazu gebt. Ich freu mich über jede kundgetane Meinung (egal ob positiv oder negativ).

Bei dir ist das erste ein tolles Bild von der Szene her, jedoch eindeutig zu mittig. Den Baum hätte man eventuell besser einbringen können. Auslösepunkt auch ein klein wenig zu spät.

#1 Ist mein Favorit, ein Bild das ich auch in nen Dateiordner mit guten Skibildern kopiere. Mit dem Beschnitt bin ich nicht so recht glücklich, aber wenn links weniger drauf ist, fährt der Fahrer gegen die Bildkante, wenn ich rechts beschneide, dann ist der Spray weg.

Ich denke der Auslösepunkt ist nicht zu spät (wieso bist Du anderer Meinung?), ich hab Serienbilder (6 Bilder/s) gemacht und das Bild direkt davor war mit kaum Spray und in ner ziemlich unglücklichen Haltung, das ist am Hang noch in die virtuelle Tonne gewandert.

Das Problem beim Bildaufbau war (abgesehen davon dass es meine ersten Offpiste Bilder mit ner richtigen Cam sind (bisher immer nur so ne kleine Kompakte die nix kann, ausser langsam sein)), dass die Jungs woanders gefahren sind, als sie ursprünglich gesagt haben.

Ich hab mal das Bild und das Folgebild unbearbeitet angehängt (nur verkleinert), vielleicht bekommt Ihr da ja noch ein besseres Ergebnis, würde mich freuen.

Ich hab ausserdem noch das "Testfoto" angehängt, auf dem man den Hang etwas sieht: Das war eine relativ steile Nordrinne (ca. 40°), oben ca. 20m breit, an der Stelle an der ich stand ca. 5m breit.

Bei den Sprüngen über die Schneewehe fehlt eindeutig ein Schärfebezug. Da ist alles "weiß" bis auf den Fahrer ein interessanterer Schnitt wäre hier gut oder näher ran an die Kante und dann mit WW arbeiten.
schade das die nummer zwei und drei auch ein bissel matschig sind ansonsten gefallen die mir gut.

Da war es ein ähnliches Problem mit der Absprache. Wir haben oben ausgemacht, wo ich mich hinstelle (ca. 500m unterhalb der Wächte), als ich dann dort stand, haben mir die zwei die ich gesehen hab zugerufen, dass die beiden anderen springen wollen (beim ersten wußte ich nicht einmal, wo genau er über die Kante kommt). WW hatte ich an dem Tag wie eingangs erwähnt gar nicht dabei.

Ich weiß nach wie vor nicht, warum solche Bilder immer etwas matschig werden (IS, so er denn an war; Auflösegrenze vom Chip; Crop: das Ausgangsbild (mit maximaler Brennweite) hat die doppelte Kantenlänge). Aber ich finds auch schade.

Auch hier hab ich das Ausgangsbild (verkleinert) hochgeladen, freu mich über Beschnitt-Vorschläge.

Bild 4 gefällt mir die Pose wiederrum nicht und ist zu nah dran an der Sache.

Ganz meine Meinung. Der gute hat da keine schöne Fahrt erwischt. Das Licht war da endlich richtig gut, dafür hatte der Schnee schon nen Harschdeckel und war ziemlich tricky zu fahren. Auch hier ist er einfach zu knapp an mir vorbeigefahren (weniger als 70mm geht bei dem Objektiv halt nicht).
Ich finds einzig von den Farben recht schön.

Bei Bild 5 hätte ich die Kamera ein wenig höher gehalten, mehr Kontrast und ein wenig heller. Dann kommt der HG mit den warmen Farben vllt auch ganz gut.

Würd ich gerne sehen, deshalb auch hier das unbeschnittene Ausgangsbild.

Bei den nächsten beiden ist mir das Ganze zu verspurt und der Bildausschnitt passt nicht.
die anderen haben für mich halt mehr den schnappschusscharakter ohne klare anhaltspunkte von bildaufbau.

Das ist das was ich meinte, da versteh ich das Tele noch nicht richtig einzusetzen. Die meisten Hänge sind ja oben steil und werden nach unten immer flacher, andersrum fänd ichs zum fotografieren einfacher...


Das letzte Bild hat Knipscharakter, ist jedoch vom Licht und Pose schön.
und bei der 8 da hast Du glaub ich trotz matsche das beste rausgeholt gefällt mir auch sehr gut!

Auch das war (s.o.) zu weit weg, so dass ich wieder mein "Matsch-Problem" hatte.

Danke für Eure Kommentare und ich freu mich über alternative Bearbeitungen!

Grüße
Bernd

P.S.: Das ist mein 100ter Post, da dachte ich mir, den mach ich mal ausführlicher ;)
 
War mein letzter Beitrag zu lang zum lesen?

Ich würd mich über folgende 2 Dinge freuen:
1. Wenn Ihr Euch an alternative Beschnitten/EBV versucht (im letzten Post dazu die unbearbeiteten Versionen).
2. Erklärung zu den manchmal matschigen Bildern (IS (kann man das in den EXIFs irgendwo sehen, ob deran war?); Auflösegrenze vom Chip; Crop)


Danke
Bernd
 
hallo! nein der war nicht zu lang zum lesen :D
ich hab mich mal an einem der bilder probiert, bin aber nicht grade ein profi, was die ebv anbelangt.
zu dem IS kann ich nichts sagen, als pentaxer...tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2 kann ich nichts sagen aber zu 1:
mit EBV/Schnitt kann man sicher noch ein wenig machen aber IMHO wird man aus den Orginalfotos nicht die super Skibilder rausholen können. Der größere Hebel wäre am Berg gewesen: steilerer Hang, besseren Backdrop oder Background, interessantere Winkel, besseren Schnee, keine Spuren im Schnee, besseres Licht, bessere Fahrer, bessere Komposition yada yada yada. Ist halt wie üblich die schwierige Triage zwischen Leistung vom Fotografen, Bedingungen am Berg und Leistung vom Fahrer.
 
zu 2 kann ich nichts sagen aber zu 1:
mit EBV/Schnitt kann man sicher noch ein wenig machen aber IMHO wird man aus den Orginalfotos nicht die super Skibilder rausholen können. Der größere Hebel wäre am Berg gewesen: steilerer Hang, besseren Backdrop oder Background, interessantere Winkel, besseren Schnee, keine Spuren im Schnee, besseres Licht, bessere Fahrer, bessere Komposition yada yada yada. Ist halt wie üblich die schwierige Triage zwischen Leistung vom Fotografen, Bedingungen am Berg und Leistung vom Fahrer.

Steilerer Hang? Wie ich oben schon geschrieben hab war das ne Rinne mit ca. 40°. Da gab´s nur fast keinen Punkt, wo man sich ordentlich hätte hinstellen können (auch da wo ich stand, haben mich alle 4 jeweils schier übern Haufen gefahren. Interessantere Winkel hätte es wohl weiter oben gegeben, da wärs frontaler und man würde die Hangneigung besser sehen.

Schnee, Licht und Fahrer konnte ich wenig beeinflussen (wobei die Fahrer so schlecht auch wieder nicht sind).
 
Steilerer Hang? Wie ich oben schon geschrieben hab war das ne Rinne mit ca. 40°. Da gab´s nur fast keinen Punkt, wo man sich ordentlich hätte hinstellen können (auch da wo ich stand, haben mich alle 4 jeweils schier übern Haufen gefahren

Sieht irgendwie flach aus, aber täusch manchmal gewaltig. Rinne mit ca. 40° sieht bei mir z.B. so aus:

DSC_0180-web1600.jpg


Auch hier, ohne seitliche Referenzpunkte ist die Hangneigung schwer zu erkennen.

Interessantere Winkel hätte es wohl weiter oben gegeben, da wärs frontaler und man würde die Hangneigung besser sehen.

Frontal? Hangneigung kommt fast nur von der Seite gesehen gut rüber - oder hab ich dich falsch verstanden? :confused: Wenn seitlichere Position nicht möglich ist => bessere Fotorinne suchen (und konsequenterweise hätte ich mein Foto nicht posten sollen :))
 
Sieht irgendwie flach aus, aber täusch manchmal gewaltig. Rinne mit ca. 40° sieht bei mir z.B. so aus:

Auch hier, ohne seitliche Referenzpunkte ist die Hangneigung schwer zu erkennen.

Frontal? Hangneigung kommt fast nur von der Seite gesehen gut rüber - oder hab ich dich falsch verstanden? :confused: Wenn seitlichere Position nicht möglich ist => bessere Fotorinne suchen (und konsequenterweise hätte ich mein Foto nicht posten sollen :))

Ja genau, die Rinne sieht genauso flach aus und wahr wohl genauso steil. Wenn man nicht vom anderen Berg mit ner 5000mm Brennweite draufhält sieht man nur dann die Hangneigung, wenn man quer zum Hang fotografiert (und in meinem Fall den Fahrer dann frontal im Bild hätte, das meinte ich...).

Unsere Rinne war oben in etwa so breit, wie Deine an der Stelle wo der Skifahrer steht und ich stand oberhalb von ner ähnlichen Engstelle, wie der Rinneneinstieg bei Deinem Bild.

Is halt immer das Problem, wenn man nicht 150 Powdertage im Jahr hat und dann gezielt zum shooten geht, sondern halt das mitnimmt was sich den Winter über so machen lässt. Dann sehen die Fotos aus, wie beim Freeriden den Foto dabei gehabt, und nicht wie zum Fotomachen zum Freeriden gegangen :( Aber wir wollen uns ja alle verbessern...

Andere Rinne suchen: Mittlerweile fährt ja Gott und die Welt ins Gelände, am Freitag hat´s zuletzt geschneit, da war die Rinne am Sonntag der einzige unverspurte Hang in ganz Fieberbrunn (ausser einem kaum fahrbaren, weil windgepresst) und Termin und Ort stand schon seit einiger Zeit fest - ich hoff mal auf Frankreich zu Ostern :)

Grüße
Bernd
 
Zu deinem Problem mit dem IS. Also ich hab das Gute Stück ohne IS weil ich den für meinen EInsatz nicht brauche. 6 Bilder, dann hast du auch die 40D vermute ich mal.
langes Ende kurzes Ende, macht nix die Bilder sind scharf und zwar ausreichend. Das die 70mm zuviel sind und die 200mm manchmal zu wenig kenne ich auch. Gleiches Problem stellte mich auch vor dem Kompromiss (mein Bild mit zuviel Farbe und zu Nahem Auschnitt.
Bei deinem Bild #1 ist nicht an sich der Ausschnitt des Bildes im Sinne von Crop schlecht. Die Schwierigkeit hierbei ist es ja, den Richtigen Standpunkt zu haben. Und dabei meine ich das der Blickwinkel anderst sein sollte. Bei einem solchen Bild dürfe man auch etwas mehr Raum lassen.
Meine Meinung dazu im Angang. Nr 2 ist die weiße Fläche der Raum im Bild, den ich mir eher dazu gewünscht hätte, Nr 1 ist eher ein schnell Pfuschbeispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten