• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Thema 50D vs. 5D mk I

xXPeTiXx

Themenersteller
Hallo Leute,

weil ich nur alte verstaubte Threads darüber finde und mich noch immer nicht wirklich entscheiden kann:


Ich bin am überlegen, meine 50D gegen eine 5D zuersetzen!
Nur brauche ich noch Entscheidungshilfe, inwieweit das sinnvoll ist.


Bin im Moment im Besitz der 50D + 50mm 1.8 + 85mm 1.8 und mir ist aufgefallen, dass ich für meine Art zu fotografieren gerne ein wenig mehr Spielraum für Freistellung hätte. Ich fotografiere eigentlich nur Menschen (Portrait), hab n ganz kleines Studio (Softboxen, Blitze - Yongnuos), mache aber auch gerne Outdoor-Fotos von Leuten :D

Im Moment ist die 5D Mark I ja schon für ca. 500 Euro zu haben, meine 50D + Tamron 17-50mm könnte ich für fast das gleiche Geld verkaufen um so praktisch "ohne Verlust" auf Vollformat umzusatteln.

Vorteile sehe ich vor allem auch im Sucher, da ich eigentlich auch sehr gerne manuell fotografiere (mit der 50D klappt das nur bedingt - zumindest für mich)
und beim niedrigeren Rauschverhalten. Available Light - Aufnahmen schließe ich mit einer 5D Mk I ebenfalls nicht aus!

Was ich jetzt wieder gemerkt habe ist, dass ich schnickschack wie Live-View überhaupt nicht benötige, auch Filmen interessiert mich nicht, ebenfalls brauche ich keine schnelle Serienbildgeschwindigkeit...

Meine Frage ist jetzt - lohnt es sich (angesichts der heutigen Preise) auf Vollformat (5D mark I) umzusatteln, oder ist die Kamera schlichtweg zu alt? Wie sieht es mit dem Autofokus aus - bei der 5D gibt es ja nur einen Kreuzsensor in der Mitte - ist er treffsicher? Auch bei den anderen Fokuspunkten?

Meine Bedenken liegen vorallem auch beim Freistellen: Ist das Fotografieren (z.B. Ganzkörperaufnahmen bei Blende 1.8, bzw. dem Pendant zu crop bei 1.8) zu realisieren? Funktioniert es bei der 50D "besser"? Kann an dieser Stelle der größere Sucher punkten? Gibt es genug Fokuspunkte um "schwenkfrei" zu fotografieren?

Gibt es eigentlich bei der 5D mk I auch die Möglichkeit einer AF-Korrektur für die Objektive, wie es bei der 50D der fall ist?


Fragen über Fragen - ich hoffe, dass ich gleich nicht einfach so auf alte Threads verwiesen werde, weil ich auf die meisten der hier gestellten Fragen in diesen keine Antwort gefunden habe.
Ich hoffe auf praxisnahe Berichte und vielleicht sogar Einschätzungen, inwieweit der Wechsel sinnvoll ist :D
Ich bedanke mich im Voraus und bin auf die Antworten gespannt :)


viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem Autofokus aus - bei der 5D gibt es ja nur einen Kreuzsensor in der Mitte - ist er treffsicher?

Gibt es genug Fokuspunkte um "schwenkfrei" zu fotografieren?

Gibt es eigentlich bei der 5D mk I auch die Möglichkeit einer AF-Korrektur für die Objektive, wie es bei der 50D der fall ist?

Ich pers. halte den mittleren AF-Punkt der 5D(1) für recht gut ... aber die Meinungen über den AF der 5D gehen auseinander.

Die Zahl der Fokuspunkte ist weniger das Problem, sondern deren relativ zentrale Lage ... die ist nämlich bei einer VF-Kamera viel "mittiger", im Vergleich mit einer APS-C-Kamera mit gleichem AF-Chip.

AF-Korrektur hat die 5D(1) nicht.

Zum manuellen Fokussieren solltest du die Ee-S-Mattscheibe dazunehmen.

Bei deinem Anforderungsprofil ist ein Wechsel zur 5D1 in jedem Fall überlegenswert.
 
Die 5D hat keine Fucus Korrektur

Bei den etablierten gebraucht Preisen solltest du es einfach mal ausprobieren. Kauf dir für 500€ ne gut erhaltene 5D. Falls sie dir nicht gefällt, verkauf sie in nem Monat für ähnliches Geld wieder.

Ich hab meine 5 Jahre lang mit nem 50/1.4 verwendet und finde sie auch heute noch toll. Hab sie jetzt aber durch ne Fuji X E1 ersetzt, da ich was kleineres wollte.
 
Vorteile sehe ich vor allem auch im Sucher, da ich eigentlich auch sehr gerne manuell fotografiere (mit der 50D klappt das nur bedingt - zumindest für mich)
Der Sucher ist schon Kino im Vergleich zu den Crops. Vor allem mMn auch heller. Ich hab manuell vom Umstieg 7D auf 5D3 ein wenig profitiert.
und beim niedrigeren Rauschverhalten. Available Light - Aufnahmen schließe ich mit einer 5D Mk I ebenfalls nicht aus!
Mach dir da mal nicht all zu große Hoffnungen. Meine 7D war mMn um weiten besser im High-ISO. Da die 50D aus der gleichen Generation kommt glaub ich nicht, dass die 50D da so viel schlechter ist.
Meine Frage ist jetzt - lohnt es sich (angesichts der heutigen Preise) auf Vollformat (5D mark I) umzusatteln, oder ist die Kamera schlichtweg zu alt?
Das kannst nur du entscheiden. Nur weil sie "alt" ist heißt es nicht, dass sie schlecht ist.
Wie sieht es mit dem Autofokus aus - bei der 5D gibt es ja nur einen Kreuzsensor in der Mitte - ist er treffsicher? Auch bei den anderen Fokuspunkten?
Meine 5D1 hat mit dem mittleren Kreuzsensor alles festgenagelt was ich wollte, damit hatte ich nie Probleme. Die äußeren sind in Ordnung bei genug Licht.
Meine Bedenken liegen vorallem auch beim Freistellen: Ist das Fotografieren (z.B. Ganzkörperaufnahmen bei Blende 1.8, bzw. dem Pendant zu crop bei 1.8) zu realisieren? Funktioniert es bei der 50D "besser"? Kann an dieser Stelle der größere Sucher punkten? Gibt es genug Fokuspunkte um "schwenkfrei" zu fotografieren?
Ganzkörperportraits sind drinn, keine Sorge. (Es sei denn das Modell liegt irgendwie Diagonal zu dir :ugly: )
Die Verteilung der Fokuspunkte ist nicht wirklich optimal. Schwenkfrei kannst du aber arbeiten, wenn das Licht und der Kontrast für die Liniensensoren stimmen.
Gibt es eigentlich bei der 5D mk I auch die Möglichkeit einer AF-Korrektur für die Objektive, wie es bei der 50D der fall ist?
Nein.
------------------------------

Ich würde dir vorschlagen, dass du dir vorerst eine 5D besorgst und ausgiebig testest. Die 50D kannst du danach immer noch verkaufen :)
Jetzt rein von deinen Anforderungen würde sich die 5D schon anbieten. Da aber nur DU das entscheiden kannst, möchte ich dir wärmstens Empfehlen: Probier es aus, du könntest damit viel Spaß haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Meine erste DSLR war eine 500D, danach wechelte ich auf eine 5D und jetzt habe ich eine 50D, ich denke, dass die Entscheidung nur du selber treffen kannst, da die individuellen Ansprüche von Fotograf zu Fotograf verschieden sind. Die 5D ist eine hervorragende Kamera und Rauschen ist bis ISO 1600 eigentlich kein Thema, das Rauschen der 500D/50D ist etwas höher, aber es sind keine Welten dazwischen, jetzt nach ein paar Jahren Fotoerfahrung ist das für mich eher nebensächlich geworden. In der Bedienung sind die 5D und 50D sehr ähnlich, jedoch verfügt die technisch 50D über einige nützliche Features wie die AF-Korrektur oder auto-ISO, was es bei der 5D noch nicht gibt. Ich bin letztendlich wieder zu Crop gewechselt, da ich bei einigen Objektiven wie dem 70-200 gerne mehr Brennweite wollte, ich mochte das Objektiv bereits an der 5D, liebe es aber an der 50D. Vom 17-40 bin ich aufs 10-22 umgestiegen, beide schenken sich nicht viel, vielleicht ist das 10-22 in den Ecken etwas schärfer. Vom 24-105 f4 bin ich auf das 17-55 f2,8 umbestiegen, welches für mich das perfekte Standardobjektiv ist, aber das ist wiederum meine persönliche Vorliebe.
Die Freistellung ist an der 5D besser, ich denke, die Ergebnisse mit dem 24-105 sind bei F4 sehr ähnlich wie bei vergleichbarer Brennweite und Blende 2,8 beim 17-55, also hast du ungefähr eine Blendenstufe mehr Freistellung bei gleicher Blende und angepasster Brennweite.
Dein 50mm Objektiv wird auf der 5D zu einer hervorragenden Standardbrennweite, wenn dir diese zusagt und das 85mm ist dann ungefähr das Gegenstück zum 50mm auf der 50D, nur mit mehr Freistellungspotential.
Bei deinen fotografischen Vorlieben scheint die 5D eine gute Wahl zu sein, aber die persönliche, subjektive Entscheidung, welche für dich persönlich die beste Kamera ist, musst du selber treffen.
 
Ich besitze beide Kameras (die 5D erst seit 1 oder 2 Monaten). Deine Fragen wurden ja schon weitestgehend beantwortet. Ein, zumindest für mich, ganz wesentlicher Punkt ist der Unterschied der Displays. Die 50D löst deutlich höher auf und somit ist eine vernünftige Beurteilung der Schärfe möglich. Bei der 5D ist das nicht ganz so einfach (dennoch möglich) der größere Nachteil ist das das Display der 5D die Farben nicht so 100% richtig und vor allem die Helligkeit nicht richtig darstellt.

Ich habe mit der 5D schon oft Bilder gemacht und mir hinterher beim betrachten am Display gedacht: Oha, das ist zu hell. Also noch ein Bild geschossen das dunkler/weniger Belichtet war.
Daheim am PC ist mir dann aufgefallen das die "überbelichteten" Fotos eigentlich ideal belichtet waren und die dunklen tatsächlich zu dunkel waren.

Wenn man das weis und beachtet ist es aber kein Problem mehr.

Kurz zum Thema Rauschen:
Die 5D kann max. ISO 3200, die 50D bis max. ISO12800 (wobei das dann keine Augenweide mehr ist, aber dennoch deutlich besser als ich befürchtet hatte)

Gefühlt rauscht die 5D (bis ISO 1250 hab ich beide verglichen, 3200 könnte ich mal machen) weniger als die 50D.

Ich finde beide Kameras genial, überleg doch einfach ob du dir die 5D nicht zusätzlich dazu kaufst. Falls du dann nach einer gewissen merkst das du eine der beiden nicht/nicht mehr nutzt kannst diese dann verkaufen.

Zu guter letzt: Eine 5D bekommt man mit ein wenig Geduld auch für deutlich unter 400€ im top Zustand und mit wenig Auslösungen (unter 30.000) :D
 
...der größere Nachteil ist das das Display der 5D die Farben nicht so 100% richtig und vor allem die Helligkeit nicht richtig darstellt.

die Qualität der Farbdarstellung aufm Kameradisplay spielt für mich gar keine Rolle weil ich weis dass sie im RAW stimmt. Weiterhin wie schon gesagt das Display der 5D stellt die Bilder von der Helligkeit unrealistisch dar, stört mich aber auch nicht - da ich mich zur Belichtungsbeurteilung ausschließlich am Histogramm orientiere und damit immer eine optimale Belichtung anpassen kann - falls das überhaupt mal notwendig ist.
 
Wow, das ging ja mal wieder schnell :D Ich liebe dieses Forum!
Danke schon mal an alle Antworten :)

Zum Thema Af-Korrektur: Ich weiß, dass ich ab und an von dieser Funktion Gebrauch gemacht habe. Kommt man damit auch ganz ohne klar? (Im Endeffekt ist die Justage seitens Canon eh am empfehlenswertesten, nicht?)


Für unter 400 Euro hab ich allerdings noch keine 5D gesehen - ich vermute stark hier geht es um Angebote in der Bucht?

Danke nochmals

Peter
 
Nein. Auch hier. Meine beiden sind top...fast wie neu mit rund 30000 Ausloesungen fuer 400.-. Auch manchmal um 375.- sind welche hier im Forum.
 
Nein. Auch wenn eine davon nur backup ist. Aber die 5d macht viel spass...du wirst die 50d nicht mehr viel verwenden. Im vergleich zur 1er muss ich sagen die 1er bleibt meine Hauptkamera
 
Richtig, auch ich hab meine 5er hier im Forum gekauft. In der Bucht gehen selbst defekte Kameras für über 400€ weg:ugly:. Also einfach mal hier den Gebrauchtmarkt "überwachen", Geduld mitbringen dann klappt das schon.

@manfred1768: Wofür nutzt du deine 5 Kameras, auf jeder ein anderes Objektiv um so den Wechsel zu vermeiden und Zeit zu sparen? Sorry fürs OT aber die Frage brennt mir auf den Nägeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe vor etwa einer Woche zusätzlich zu meiner mFT Ausrüstung (Lumix G6, 45mm/1.8, 20mm/1.7) eine 5D gekauft. Als Objektive nutze ich bisher ein Tamron 28-75mm 2.8, welches ich ebenfalls günstig gebraucht bekommen habe und ein 50mm 1.8, welches ich mir von einem Freund ausgeborgt habe.

Meine Fotografievorlieben decken sich ziemlich mit deinen, also rein Menschen orientiert, alles andere nur minimal bis gar nicht.

Was ich dir aber letztendlich sagen will - Hol dir eine 5D und werde glücklich, ein geniales Gerät! Sie ist simpel, kann nicht viel - Aber sie kann genau das was ich brauche.. Nicht mehr, nicht weniger!
Und ich denke auf dich trifft selbes zu :)


LG
 
@manfred1768: Wofür nutzt du deine 5 Kameras, auf jeder ein anderes Objektiv um so den Wechsel zu vermeiden und Zeit zu sparen? Sorry fürs OT aber die Frage brennt mir auf den Nägeln :D

könnte man fast meinen :lol:

nein, im Ernst: ich arbeite gerne mit zwei 1ern parallel und eine zusätzliche ist Reserve.

Ich fotographiere als Nachbarschaftshilfe/Freundschaftshilfe ohne Bezahlung immer mehr bei uns im Ort bei diversen Veranstaltungen ... wenn, dann mache ich es ordentlich ... meine Bilder sind regelmässig in div Zeitungen, Flyern, Internetseiten usw.

Die 5D einfach für das entschleunigte und gemütliche Fotographieren und eine als Backup

Die Objektive auf dem Bild sind auch nur zusätzliche Backuplinsen

Die 1er sind trotzdem meine "Lieblinge"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Diesmal ev. doch in den richtigen Strang gemalt:

Ich habe beide Gehäuse.

Obwohl ich die 50D recht wenig benutze, behalte ich sie mir, z.B. für Makros.

Wenn ich eine weggeben müsste, dann ohne Überlegen die 50D und das, obwohl ich eine 5D3 auch noch habe. ;)
 
Der aktuelle Gebrauchtpreis einer 5D orientiert sich hier im Forum schon eher hin zu 500 anstatt 400€ (was auch gut und gerechtfertigt so ist).

Ich habe jetzt knapp ein Jahr mit meiner 5D Mark I fotografiert (ausschließlich Portraits) und parallel dazu eine 40D als Back Up genutzt. Mittlerweile habe ich die 5D gegen eine 50D getauscht.

Mit der 5D hatte ich eigentlich nie Probleme, allerdings denke ich, dass viel des "Vollformat-Zaubers" im Kopf stattfindet. Gerade so Geschichten wie "Freistellen" und "Bokeh". Wer mit einer 1.4/1.8er Festbrennweite, dem richtigen Abstand zum Motiv und dem schlau gewählten Hintergrund beim Crop-Sensor Freistellungspotenzial vermisst, macht in meinen Augen irgendetwas falsch, das man auch nicht durch einen Vollformat-Sensor kompensieren kann.

Deswegen meine Einschätzung: Deine Bilder werden allein durch den Wechsel von 50D auf 5D Mark I sicherlich nicht besser, nicht rauschärmer und auch nicht schärfer. Ich sehe in diesem Fall eher so Geschichten wie mehr Weitwinkel in engen Räumen als Vorteil des 5D-Sensors. Wenn mehrere Deiner Objektive zudem einen Fehlfokus aufweisen, der an der 50D korregiert werden muss/kann, dann würde ich auch noch den Aufwand und die Kosten für eine Justage an der 5D mit einberechnen.

Was aber mein eigentlicher Grund für den Wechsel von der 5D zur 50D war, ist der mittlerweile ausgereifte Support durch die Magic Lantern Firmware. Und allein schon das Feature "Dual ISO" dürfte Rauschverhalten-Fetischisten sehr entgegenkommen.

Ansonsten aber mag ich sowohl 5D als auch 50D. Ganz einfach weil sie Arbeitsgeräte ohne massivem Schnick-Schnack sind und auch noch dem Fotografen ein wenig Arbeit übrig lassen.

Grüße,

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor ca 8 Monaten von der 550d zur günstigen 5d gewechselt und bin einfach nur begeistert!

Ich benutze nur die kombination 5D + 50mm 1.8 II.
Zum Rand hin bemerke ich schon stark, dass das Bild unscharf wird, Zentrum jedoch ist es umso knackiger! Ich würde behaupten es geht nicht schärfer. (mit dem 50mm 1.8 blende ich immer auf f/2.2 ab)

12,8mp auf einem Vollformatsensor ist schon echt ein ding.
Ich hab jedesmal freude wenn ich mir die knack scharfen Bilder von der 5D angucke. Außerdem fällt das Rauschen bei weitem nicht so stark auf wie bei der 550D (evtl. da weniger pixel ?)

Liveview vermisse ich persönlich schon, um eben über das Display (wenn ich auf dem Stativ fotografiere) scharf stellen zu können.

Ich hab bei meiner 5D nie eine Fehlfokusierung feststellen können, vorausgesetzt es war nicht total dunkel.

Ich kann die Queen Mum einfach nur empfehlen ! =)
 
Ich benutze nur die kombination 5D + 50mm 1.8 II.
Zum Rand hin bemerke ich schon stark, dass das Bild unscharf wird, Zentrum jedoch ist es umso knackiger! Ich würde behaupten es geht nicht schärfer. (mit dem 50mm 1.8 blende ich immer auf f/2.2 ab)

ich bin auch immer wieder sehr zufrieden mit dieser Kombination 5D & 50 1,8 II
..ein Beispiel siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12386902&postcount=26

wobei wenn du von der möglichen Schärfe sprichst, mehr geht immer eins meiner noch schärferen Objektive ist das Tamron 180 3,5 Macro, das ist in Verbindung mit der 5D dermaßen scharf es dass mich regelmäßig immer wieder umhaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuelle Gebrauchtpreis einer 5D orientiert sich hier im Forum schon eher hin zu 500 anstatt 400€ (was auch gut und gerechtfertigt so ist).

Nö. Ich habe jetzt 30 Seiten "Biete" abgeklappert, alle Angebote über 450,-€ dümpeln gebotsfrei vor sich hin, teilweise mit tonnenweise CF-Karten, Akkus, Mattscheiben usw. - will trotzdem keiner haben.

Diese hier ist schon seit einer Woche für 399,-€ zu haben, will anscheinend auch keiner:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452101

Und was heißt "gut und gerechtfertigt"? Der Markt bestimmt den Preis und sonst gar nichts. Immerhin sind auch schon 5D II für unter 1.000,-€ zu haben, das ist eine deutlich bessere Kamera (vom Rauschverhalten sogar immer noch top). Die 5D ist sehr veraltet und nur durch Dumpinpreise abzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten