• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv - Alternativen zu Canon24-70

Aber ist schon klar das deine Art zu fotografieren die einzig Richtige ist :rolleyes:

Sicher nicht, hab ich auch nie behauptet. ;)

Im Gegensatz zu dir habe ich verschiedene Vorschläge gemacht und unter anderem auch empfohlen Festbrennweiten zu benutzen.
Und wer in arg beengten Räumen fotografiert (dein Beispiel) fängt weder bei 38mm, noch bei 45mm Brennweite an. Auch darauf sollte man hinweisen :cool:


edit: übrigens habe ich ja auch das 24-70 nicht schlecht gemacht, ganz im Gegenteil. habe nur die aus meiner Sicht vorhandenen Vorteile des 28-75ers im Vergleich genannt. Letzlich muss der TO wissen welche Brennweiten er nutzt.

2. edit um den Thread nicht noch weiter aufzublähen (da manch einer ja scheinbar immer das letzte Wort haben muss): jeder hat andere Wahrnehmungen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 800€ ausgeben willst/kannst, ist doch die Objektivfrage nicht allzu schwer.
Tamron 28-75/2.8: ja, gebraucht wirklich preiswert, für deine Art der Fotografie (Portrait) allemal schnell genug und als "Immerdrauf" recht ordentlich.
Festbrenner: Ich bin kein Fan von 30/35mm Portraits, bewundere aber die Menschen die damit umgehen können. In Allen 30/35er-Threads gibts Beispiele von schönen und nicht schönen Portraits mit diesen Brennweiten.
Sigma macht immer mal wieder Fokusprobleme, Canon L zu teuer, Canon IS < wozu bei Portraits einen IS? Da reicht ein EF 35/2 aus. Gebraucht ebenfalls sehr günstig. 50mm? Ja, da wirds entweder teuer, oder offen nicht wirklich toll. EF 85/1.8 < preiswert, gut! Gebraucht wirklich zu erschwingen und CA`s wenn du das Licht gut setzt, bei Portraits zu vernachlässigen.
Zusammen sind alle 3 für unter 800€ gebraucht locker zu bekommen, alle drei KB-fähig und nicht das Schlechteste.
 
Eine Kombination aus FP ist ..

"FP" :lol:
 
Hallo, ... suche ich ein Objektiv mit durchgängiger offenen Blende (2,8) für Porträtbilder. Derzeit noch für eine 500d, bald 60d oder 70d..... Budgetmäßig würde ich so bei um die 800 Euro ansetzen. Freue mich über Tipps...


Am APS-C würde ich aus Gründen perspektivlicher (Aufnahme)Möglichkeiten Festbrennweiten im Bereich 30-50mm vorschlagen. Auch wenn diese oftmals deutlich lichtstärker wie f/2,8 sind, abblenden und von der gestochen scharfen Bildqualität profitieren kann man ja immernoch :top:
 
50mm? Ja, da wirds entweder teuer, oder offen nicht wirklich toll.

Das wirklich preiswerte EF50 1,8 II ist von mir an der 5D ein sehr gern genutztes Portraitobjektiv, wenn es um KB-Portraits mit Standardbrennweite geht.

Es ist offen bereits scharf und wie ich es bereits an einer anderen Stelle des Forums schrieb ist der AF mit dem mittleren 5D Fokusfeld so zuverlässig, dass Brillenrahmen und Augenpupille unterschieden wird - siehe Bild.

Bei Portraits im freien, wo der unmittelbare Hintergrund frei von unruhigen Strukturen ist, finde ich das mögliche Bokeh in Ordnung. Unter Studiobedingungen spielt das Bokeh bei f/8 bei meinen Fotogrfiergewohnheiten keine Rolle. Da macht es für mich praktisch keinen Unterschied ob ich ein preiswertes oder teueres 50mm nutze.

Das Bild im Anhang ist ein Ausschnitt aus der 100% Ansicht, gestern Abend (20 Uhr), bei einem Outdoorshooting bei Abendsonne entstanden. 5D / ISO-100 / EF50 1,8 II offen, 1/3200Sek.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3044662[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, falscher Thread.

Aber damit der Platz nicht ganz verschwendet ist, mein Canon 50mm 1.8 II macht an der 5D eher zufällig die richtige Stelle scharf und and der 5D3 passt es eigentlich immer. Starte ich an der 5D mehrmals hintereinander den AF ist der Fokus jedesmal woanders, nicht viel aber doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke für die vielen Tipps; ja, stimmt, ich muss jetzt wohl echt drüber nachdenken ob nicht doch FB oder nicht.. Bzw das Tamron. Auf jeden Fall gab es einige Anregungen, danke!
 

Unvollständige Zitate sind nicht erwünscht ;) Danke trotzdem für die Korrektur....total OT - da hatte ich wohl einen RF im Finger :ugly:
Das ist die digitale Welt...jetzt verbeitet sich der Fehler wie ein Virus durch sämtliche Beiträge.

BTT: 35, 85, 135
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke für die vielen Tipps; ja, stimmt, ich muss jetzt wohl echt drüber nachdenken ob nicht doch FB oder nicht.. Bzw das Tamron. Auf jeden Fall gab es einige Anregungen, danke!

"nachdenken, grübeln" bringt hier absolut nichts (es fehlt einfach der Input um zu einem Ergebnis zu kommen), wenn dann musst Du es ausprobieren - die eigene Erfahrung (Input sammeln) machen um dann eine rational klare Entscheidung treffen zu können.
 
Schau dir mal die Bilder aus meiner Signatur an - ich habe mal eine Gegenüberstellung gemacht, vielleicht hilft das ja.
 
danke für die tipps, werde ich mir gleich näher ansehen...
@val-di-fassa: ich denke schon, dass mir 2,8 reicht für Outdoor; habe bis jetzt das 18-135mm canon verwendet und das kam zb. beim porträt unter einem baum schon an seine grenzen, aber es ging.. von daher denke ich dass eben die bisher unerreichten 2,8 ganz gut passen

aber du hast jetzt eben mein anfangs erwähntes, ziemlich preiswertes 28-75 in die runde geworfen? also nicht vertippt, da die anderen das 24-70 empfohlen haben? will nur sichergehen :)


Schau dir mal deine Bilder an mit welcher Brennweite die gemacht wurden. Dann hast du schon einen Anhaltspunkt was für eine FB passen könnte.

Mit dem Tamron 28-75 kann man auch super Bilder machen, hatte das lange an einer Sony a dran und die Bilder mag ich heute noch :)
 
@chris2cb - bei gestellten Porträts bin ich wirklich meistens bei so 70..
@mrdigital - danke! auch hier finde ich die fotos ab 80 bzw. die mit 100 am besten.

Ja, am besten wäre es das canon 80 und die beiden Zooms von Tamron zu testen, vielleicht geht das ja irgendwo (gibt hier halt leider nur noch große Ketten, keine kleinen Fachhändler)
 
Das 85er findest du bei fast jedem Sat.....da habe ich auch meines gekauft weil die "Fachhändler" das in sagenhaften 2 Wochen hätten bestellen können.
 
Nochmal ich... Ich habe zwar wirklich viele Tipps bekommen und bin auf jeden Fall mehr als zuvor auf die FB aufmerksam geworden (vor allem das Canon 85, oder auch das Tamron 60mm).
Ich fotografiere auch öfter mal bei Abendveranstaltungen (indoor und outdoor), und da hat man dann oft seinen festen Platz und ist nicht sehr flexibel; zusätzlich zu den FB denke ich jetzt an etwas lichtstarkes für Reportagen; also wie erwähnt das tamron 24-70, tamron 28-75 oder auch das sigma 24-70 wurde genannt.

preislich liegt hier (in kombi mit dem canon 85er) das tamron 28-75 vorn (auch vom gewicht; aber ich weiss, das soll nicht entscheidend sein). ihr hab gemeint der af reicht beim 28-75 für das reine porträt auf jeden fall aus, die schnelligkeit ist nicht die beste - also für fotografie, etwas abseits von porträts, eher nicht geeignet?
Zb auch Abends mal ein Fest in der Stadt zu fotografieren, wo ich mir auch ein lichtstarkes, flexibles Objektiv wünsche.

Ich hoffe, das Thema ist nicht schon zu sehr ausgereizt, mir waren vorher die vielen Möglichkeiten gar nicht bewusst...
 
Ich hoffe, das Thema ist nicht schon zu sehr ausgereizt, mir waren vorher die vielen Möglichkeiten gar nicht bewusst...

dann würde ich an deiner Stelle einfach einmal mehr in mich gehen und genau überlegen was wirklich notwendig ist, selber testen womit du zufrieden bist, was du genau brauchst etc.
 
Naja, da bin ich ja gerade dabei und habs wie beschrieben schon eingegrenzt. Was mich jetzt eben (nochmal) konkret interessiert ist, ob der AF beim 28-75 bei Situationen außerhalb des Porträts zu langsam ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten