• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektive?

mumpfi

Themenersteller
Hallo zusammen!

eins vorweg: Ich bin absoluter Neulin im DSLR-Bereich, also bitte nicht "schlagen", wenn einige meiner Fragen vielleicht "dumm" erscheinen.

Zu mir:
Ich habe bisher mit einer Panasonic Lumix FX7 (klein und handlich, eben für Partyfotos zB) geknipst...
und mit meiner Dynax 5 (leider viel zu selten, weil ich mich nicht so recht getraut habe... schließlich kostet die Entwicklung ja auch Geld - ich weiss das ist eine blöde EInstellung, war aber so)

Vor dem nächsten Urlaub erwäge ich nun eine DSLR zu kaufen, ich denke an die Sony A300 (ggf. auch die A350).
Ich kam auf die Sony, weil ich las, dass man daran alte Minolta Objektive nutzen kann. Vor mir liegt mein Sigma 28-135 (das auch Makros kann-finde ich toll). An der Dynax war es mein einziges Objektov und ich bin/war eigentlich auch zufrieden damit. Mein erster Gedanke war also: das Ding an die Sony klatschen und gut :)

Nun kommen mir aber Zweifel. Macht dieses Objektiv auch an einer DSLR gute Fotos? Es wurde ja auf eine SLR ausgelegt, hat folglich kein "DI" oder sowas im Namen...

Und dann ist da ja noch der Faktor von 1,5, der aus meinem schönen 28 Weitwinkel ratzfatz nur noch rund 35mm macht :( .

Daher überlege ich, die A300 mit dem 18-50 Kit Objektiv zu holen, und dann mein Sigma für den Tele-Bereich zu nutzen. Oder vielleicht doch besser noch ein Sigma (oder Tamron) 70-300 dazu?
Oder was ganz anderes, weil ich ungern zu oft wechseln will (im sandigen Ägypten vor den Tempeln...).

Ich bin für jede Anregung/Meinung dankbar,
entschuldigt, dass das Posting so lang geworden ist, ich bin eben noch "Frischling" und ziemlich unentschlossen.

Viele Grüße,
Sandra

PS: Ich bin Studi, daher sollte ein zusätzliches Objektiv nur maximal 200 Euro kosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Und dann ist da ja noch der Faktor von 1,5, der aus meinem schönen 28 Weitwinkel ratzfatz nur noch rund 35mm macht :( .

Nein, es sind leider vergleichbare 42mm - also praktisch gar kein WW mehr (28 x 1,5).

Daher überlege ich, die A300 mit dem 18-50 Kit Objektiv zu holen, und dann mein Sigma für den Tele-Bereich zu nutzen.

Die billigste Lösung, wenn du auf lange Tele-Brennweiten verzichten kannst.
Das Kit hat m.W. im übrigen 18-70 mm.
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Das Kit hat m.W. im übrigen 18-70 mm
Was im unteren Bereich wirklich gut ist wenn man etwas abblendet, deswegen habe ich bisher auf den kauf eines WW-Zooms verzichtet, das Kit reicht mir hierzu völlig aus, auch weil ich WW nicht allzu häufig brauche
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Danke für Eure Antworten!
Sorry für das Zahlenchaos, ich habe gestern so viele Artikel vorher gelesen, irgendwann schwirrte mir der Kopf total.
Natürlich habt ihr Recht mit dem Kit-Objektiv, es hat 18-70, und 28*1,5 ergibt tatsächlich 42 :o .

Meint ihr, dass das alte Sigma an der A300 gute Bilder erzeugt? Oder muss ich zu einem "neuen" Objektiv mit "Di", "DG" und ähnlichen Abkürzungen greifen?

Würde ein Sigma 70-300 dann Sinn machen (gibts für knapp über 130 Euro http://geizhals.at/deutschland/a153216.html)? Oder kann ich 300mm mit "nur Abstützen und nicht atmen" eh nicht nutzen, weil alles verwackelt?

Bin ja so furchtbar unentschlossen :confused:

(Immerhin bin ich schonmal zu dem Schluss gekommen, dass die Alpha 300 wohl die Cam meiner Wahl ist)
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Halo Mumpfi!

Also die A300 war schon mal ein guter Entschluss.
300 mm sind schon langsam der Bereich, den man mit "abstützen" oder dem internen Verwacklungsschutz betreiben sollte.
Ich will mir den 100-300 Apo holen, der hat dann am langen Ende ca. 450 mm. Das geht dann "Freihand" garnicht mehr so einfach.
Ich habe dann immer den "verschränkten Armegriff" in Gebrauch, wenn das Einbeinstativ nicht mit dabei ist.
Und wenn Du für teuere Objektive das Geld hast, immer raus damit in die Wirtschaft .... gggg :evil: :lol:

Tschüß,
Eckhard

.... Oder muss ich zu einem "neuen" Objektiv mit "Di", "DG" und ähnlichen Abkürzungen greifen?
Würde ein Sigma 70-300 dann Sinn machen (gibts für knapp über 130 Euro http://geizhals.at/deutschland/a153216.html)? Oder kann ich 300mm mit "nur Abstützen und nicht atmen" eh nicht nutzen, weil alles verwackelt?
Bin ja so furchtbar unentschlossen :confused:
(Immerhin bin ich schonmal zu dem Schluss gekommen, dass die Alpha 300 wohl die Cam meiner Wahl ist)
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Also bei 300mm würde ich eh den Verwackelungsschutz der Kamera anschalten (ganz davon ab sehe ich keine Grund, den irgendwann jemals auszuschalten...) und irgendein Geländer oder eine Mauer, etc. findet sich meistens auch zum abstützen. Ansonsten habe ich eben Pech, ein Stativ schleppe ich nicht noch mit durch die ägyptische Hitze ;) Ein DSLR-Klotz "am Bein" reicht dann völlig!
Mich beruhigt es ja schon, zu Erfahren, dass 300mm überhaupt noch knipsbar sind :) So vom Geländer eines Nilschiffs in Richtung Wasserbüffel am anderen Ufer ist das nämlich durchaus eine reizvolle Überlegung :D

Bleiben für mich noch 3 Fragen offen
1: was ist ein verschränkter Armgriff??? (ja - ich habe Google angeworfen, aber nichts gefunden)
2: taugt mein altes Sigma 28-135 Makro an der neuen A300 was?
3: ist das Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro ein brauchbares Objektiv?

Zu 2 und 3: ich bin kein Profi-Fotograf und drucke auch keine Plakate. Aber halbwegs scharfe Bilder am PC oder auf 10x15 hab ich schon ganz gerne ;)

Achja und:
Und wenn Du für teuere Objektive das Geld hast, immer raus damit in die Wirtschaft .... gggg

=> genau daran mangelt es! :angel:
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Hallo Mumpfi!

Also zu Frage eins hab ich was angehängt. Ich hoffe, man kann es erkennen.
Zu zwei und drei, kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht habe.
Vielleicht schreiben die Besitzer ja was dazu.
Und ein Einbeinstativ ist durchaus leicht und gut zu handhaben.
Ich würde gerne mit Dir tauschen, denn die 18. Dynastie ist eines meiner zentralen Hobbyschwerpunkte .....

Und für Bilder DER Größe, reicht jedes Objektiv, wenn es nicht gerade voller Fungus ist :lol:
Und ganz im Geheimen .... es hört ja keiner zu :eek: .. Ich habe es auch nicht soooo übermäßig dicke, dass ich jeden Monat ein neues Objektiv kaufen kann ... :lol:

So denn, tschüß
Eckhard

.....So vom Geländer eines Nilschiffs in Richtung Wasserbüffel am anderen Ufer ist das nämlich durchaus eine reizvolle Überlegung :D
Bleiben für mich noch 3 Fragen offen
1: was ist ein verschränkter Armgriff??? (ja - ich habe Google angeworfen, aber nichts gefunden)
2: taugt mein altes Sigma 28-135 Makro an der neuen A300 was?
3: ist das Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro ein brauchbares Objektiv?
Zu 2 und 3: ich bin kein Profi-Fotograf und drucke auch keine Plakate. Aber halbwegs scharfe Bilder am PC oder auf 10x15 hab ich schon ganz gerne ;)
Achja und:
=> genau daran mangelt es! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

zu 1 bzw dem angehängten Bild: siueht schon ein wenig nach Yoga aus :D
Muss ich mal üben (nicht, dass ich den Knoten dann nicht mehr aufkriege...).

zu 2: Frage in die Runde und speziell an die Beseitzer besagter Objektive - ich bin für Antworten sehr dankbar!!!



Offtopic: Bzgl 18. Dynastie: Warst Du schonmal in Ägypten?
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

zu 2: Frage in die Runde und speziell an die Beseitzer besagter Objektive - ich bin für Antworten sehr dankbar!!!
Standardantwort:
1. www.dyxum.com
2. Kein Weitwinkel, das hast Du ja schon festgestellt
3. Kit-Objektiv sollte man dazu kaufen, wg. WW (geringer Aufpreis und zusätzlich ein 20€ höherer Cashback)
4. Die Bewergungen bei Dyxum für das Sigma hauen mich nicht um
5. Wenn Du Kit-Objektiv und Sigma hast, dann kannst Du ja mal selbst ein wenig vergleichen.
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Danke für den Link, SonyEinsteiger, die Seite kannte ich bisher nicht.

zu 4: So schlecht klingt das hier http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=220 aber gar nicht, finde ich. Aber vielleicht fehlen mir auch die Vergleiche.
Kannst Du zu vergleichbarem Preis etwas besseres empfehlen?
Das hier klingt einen "Tacken" besser, Preis ist ja ähnlich:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=283


zu 2 und 3: ja ich werde wohl auf jeden Fall das Kit kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Halo Mumpfi!

Ist aber eine recht praktische Geschichte, die ich mal von einem Presse- und Reportageprofi gezeigt bekommen habe.
Der hatte allerdings ein 400`ter Tele dran und gerade keinen Standpunkt für`s Stativ.
Die Kamera liegt in der Hand und das Objektiv liegt auf dem relativ ruhigen Oberarm.
Noch besser ist es, wenn man den rechten Ellenbogen aufstützen kann.
oder ein Einbeinstativ ... :D

Leider bin ich seit 25 Jahren ein "Schreibtischtäter". Hier in Deutschland zwar sehr aktiv, aber ausserhalb Europas leider noch nicht ... :(
Wir können uns ja mal per PN oder Mail unterhalten.

Tschüß,
Eckhard


zu 1 bzw dem angehängten Bild: siueht schon ein wenig nach Yoga aus :D
Muss ich mal üben (nicht, dass ich den Knoten dann nicht mehr aufkriege...).
...
Offtopic: Bzgl 18. Dynastie: Warst Du schonmal in Ägypten?
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

weitere Offtopics dann per PN / Du hast PN ;)
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Danke für den Link, SonyEinsteiger, die Seite kannte ich bisher nicht.

zu 4: So schlecht klingt das hier http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=220 aber gar nicht, finde ich. Aber vielleicht fehlen mir auch die Vergleiche.
Kannst Du zu vergleichbarem Preis etwas besseres empfehlen?
Das hier klingt einen "Tacken" besser, Preis ist ja ähnlich:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=283
Also, eine Durchschnittsnote von 3,5 von 5 bei den Reviews haut mich jetzt nicht um. Das Kit-Objektiv bekommt etwa die selbe Durchschnittsnote und wenn es nicht mitgeliefert würde, dann würde man es wohl nur selten gezielt kaufen.
Mehr Vergleich habe ich leider nicht.
Ich persönlich mag Tamron lieber als Sigma. Das von dir verlinkte Tamron hat bessere Bewertungen und ist leichter als das Sigma (435g statt 545g). Muss aber nicht viel heißen, man sollte die Bewertungen auch nicht überbewerten....
Für die Reise könnten die 110g Unterschied natürlich schon interessant sein. Ich werde demnächst übrigens ein Tamron 55-200 mit nach Marokko nehmen. Wiegt nochmal weniger, gerade mal 295g.

Kommt alles natürlich auch auf den Anwendungsbereich an, zu dem Du bislang wenig gesagt hast. Nur für die Reise wird man nicht viel brauchen, man kann wohl auf gute Lichtverhältnisse hoffen, AF-Geschwindigeit wird nicht wesentich sein...
Was die Schärfe angeht ist das "Ofenrohr" beliebt und preislich sicherlich vergleichbar, allerdings wäre es mir persönlich im Urlaub zu schwer.
 
AW: altes Objektiv (Sigma 28-135) weiternutzen an A300 und/oder welche neuen Objektiv

Also bisher mache ich Fotos eigentlich hauptsächlich im Urlaub.
Da habe ich dann mehr Zeit und mag halt gern Erinnerungen festhalten.
Wenn im Garten allerdings schöne Blumen blühen oder im Park in der Nähe, dann halte ich auch drauf. Prinzipiell knipse ich aber nicht zu viel. Von daher wäre es für mich (noch) Verschwendung, viel (das ist relativ) Geld für Objektive auszugeben, wenn ich diese doch nur einige Male im Jahr verwende.
Zu Geburtstagen oder beim letzten Spielabend habe ich auch mal geknipst, aber dafür brauche ich ja auch kein Tele ;)

Bisher denke ich an folgende Einsatzgebiete:
Reise nach Ägypten: Fotos von der Nil-Landschaft (Weitwinkel aber auch mal Zoom auf Tiere am Ufer zB) und den Tempeln. Beim anschließenden Strandurlaub dann sicher mal Bilder vom Hotel und auch Nahaufnahmen von irgendwelchen Blüten/Viechern ;)
Hoffentlich irgendwann (evtl. sogar nächstes Jahr) mal eine Rundreise nach Thailand, da sind die Motive dann vermutlich ähnlich (Tempel, Menschen, Tiere,...)
Wenn ich Lust und Zeit habe, vielleicht auch mal wieder ein Ausflug in den Park oder Zoo, Motive Blüten, Pflanzen, Tiere.

Das sind eigentlich so meine Haupt-Foto-Motive.

So - jetzt noch ne Frage: was ist ein Ofenrohr?
Wenn ich ein total tolles und günstiges Objektiv bis rund 200 bekomme (was dann aber bei rund 70 losgehen müsste, wo mein Kit-Objektiv mich verlässt), dann wäre das auch eine Alternative zu einem, was bis 300 geht.
Von mit aus kanns auch bis 250 oder so sein, da bin ich noch recht flexibel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten