• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Objektiv gefunden!

Pathologe

Themenersteller
Hallo
Mein Vater hat mir seine alte Pentax K1000 gezeigt, eine uralte SLR, jedenfalls, aber auf der Kamera sitzt ein Objektiv, Pentax. Die Frage: Werde ich es an meiner neuen K10D benutzen können? Was kann es, wofür ist es gut?

Schaut es euch an, hier die Bilder...
 
Ja, kannst Du verwenden. Es ist jedoch ein manuelles Objektiv; das bedeutet manuelle Fokussierung und Blendenwahl.

Wofür verwenden? Hm, für Portraits eventuell. Das Objektiv soll jetzt nicht soooo toll sein, aber hey, es kostet Dich ja anscheinend nichts.
 
Benutzen kannst Du dieses Objektiv an der K10D, wenn Du im Menü Benutzung des Blendenrings erlauben aktivierst und die Kamera auf manuelle Belichtung (M-Modus) stellst. Dann wählst Du die Blende und drückst die AEL- / grüne Taste, damit die Kamera die Belichtung mißt. Das 50/2 ist recht scharf, obwohl ich das 50/1.7er vorziehe. Allerdings hat Dein Exemplar wohl schon mal heftig eins auf die Mütze bekommen. Die Delle im Filterring spricht Bände. Dabei kann die Justierung der Linse ziemlich leiden. Mein Tip: Ausprobieren!
 
Das Objektiv ist schon sehr ok, denke ich.
Um mit einer anderen Blende als mit Offenblende zu arbeiten, musst Du auf den Modus "M" stellen und mit der AE-L Taste die Belichtung messen. Die Kamera blendet kurz ab und stellt die richtige Belichtungszeit ein. Dann kannst Du auslösen.
 
OK, vielen Dank. Woher das verbogene Teil oben kommt kann ich nicht sagen, aber an der alten SLR funktioniert es noch und es sind keine Bildfehler oder Verunreinigungen zu sehen, werde es dann testen, Danke!
 
(...) Am besten gefällt mir übrigens das noch ältere SMC-K 2/55. Aber die Unterschiede sind wirklich marginal ...
Wem sagst Du das - ich habe drei (!) SMC Pentax 55/1.8er (alte K-Serie) und kann nicht entscheiden, welches davon das Beste ist. ;)

[edit]
Außerdem habe ich noch ein SMC Takumar 55/1.8 mit M42-Anschluß, welches problemlos in diese Reihe paßt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
5Xmm-Festbrennweiten sind schon klasse. Hell, scharf und kompakt.
Selbst mit manuellem Fokussieren wunderbar zu benutzen :)
Mein Cosinon-S 50mm f/2 ist schon fast so flach wie ein Pancake, hat nur leider kein 52mm-Filtergewinde :(

Mein Lieblingsobjektiv ist das 58mm f/2 Helios.
Obwohl ich gern ein f/1,4 hätte... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit "Fehlmessungen"?

die K10D neigt zu fehlbelichtungen im betrieb mit den alten linsen. "neigen" bedeutet": sie tut es immer.
im prinzip egal, wen man weiß wie stark sie fehlbelichtet (dies ist ein regelmäßiger wert, der mir leider entfallen ist), kann man einfach manuell nachoptimieren.

bei der K100D passiert das übrigens nicht
 
Entweder man kennt irgendwann mal die Belichtungskorrekturwerte,und stellt die ein, oder man ist faul und macht einfach eine Belichtungsreihe mit +/- 1 oder 1,5 Blenden, dann sollte auch ein verwendbares Bild dabei sein.
 
Entweder man kennt irgendwann mal die Belichtungskorrekturwerte,und stellt die ein, oder man ist faul und macht einfach eine Belichtungsreihe mit +/- 1 oder 1,5 Blenden, dann sollte auch ein verwendbares Bild dabei sein.

...oder man baut gleich eine vernünftige Mattscheibe ein, dafür hat die K10D ja schließlich den Wechselrahmen....
 
...oder man baut gleich eine vernünftige Mattscheibe ein, dafür hat die K10D ja schließlich den Wechselrahmen....
Jetzt muss ich mal doof fragen. Wie kommt diese Fehlmessung zustande, bzw. ich kapiere nicht was das mit der Mattscheibe zu tun hat :confused:
Wenn du eine Schnittbildmattscheibe einbaust hat das keine negativen Auswirkungen auf die automatische Belichtungsmessung, und siehst du die AF Punkte dann auch gut ?
 
Jetzt muss ich mal doof fragen. Wie kommt diese Fehlmessung zustande, bzw. ich kapiere nicht was das mit der Mattscheibe zu tun hat :confused:
Wenn du eine Schnittbildmattscheibe einbaust hat das keine negativen Auswirkungen auf die automatische Belichtungsmessung, und siehst du die AF Punkte dann auch gut ?

Die Belichtungssensoren sitzen hinter der Mattscheibe innerhalb des Suchersystems.

Dadurch hat die Mattscheibe schon Einfluß auf die Messung.

Bei der K10D wurde eine völlig neuartige Mattscheibe verwendet, die zu eben diesem Problem führt, aber ulkigerweise nur mit M-Objektiven.

Man kann jetzt z.B. einfach eine Mattscheibe aus einer *istDS einbauen, dann ist das Problem behoben und sonst ändert sich nix. Ist ja auch eine AF-Mattscheibe.

Wenn man viel mit manuellen Objektiven arbeitet, lohnt sich m.E. eine Mattscheibe mit Scharfstellhilfe, z.B. Schnittbildindikator. Die Belichtungsmessung wird dadurch fast nicht beeinflußt. Einzig bei Spotmessung mußt Du aufpassen daß der Schnittbildkeil nicht abdunkelt, weil die Kamera sonst krass überbelichtet. Solange der Schnittbildkeil aber hell bleibt funktioniert auch die Spotmessung.
 
Die Belichtungssensoren sitzen hinter der Mattscheibe innerhalb des Suchersystems.
Aahh...dann ist es klar, danke.
Schnittbildmattscheiben für K 10 gibts auch fertig und passend zu kaufen oder ?
Und Einbau kein Problem ?

Das wäre genial, ist ja fast wie früher :top:
Die K 10 rückt immer näher und der Preis ist grad sehr interessant !
 
Schnittbildmattscheiben für K 10 gibts auch fertig und passend zu kaufen oder ?

Nicht daß ich wüßte. Ich habe eine aus einer defekten RevueFlex SD-1 ausgebaut und passend zurechtgeschnitten. Hat 10 Minuten gedauert.


Und Einbau kein Problem ?

Der Einbau ist supersimpel, da die K10D dafür ausgelegt ist, daß die Mattscheibe vom User gewechselt werden kann. Geschätzte 20 Sekunden dauert das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten