Gast_338619
Guest
Unter XP, da widerspreche ich dir auch gar nicht.gilt nicht für die Auslagerdatei ! 4GB pro Auslagerdatei pro Partion

Gemeint war hier, was die Programme an Adressraum zugeteilt bekommen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unter XP, da widerspreche ich dir auch gar nicht.gilt nicht für die Auslagerdatei ! 4GB pro Auslagerdatei pro Partion
Unter XP, da widerspreche ich dir auch gar nicht.![]()
Die Ram-Erweiterung scheint ja nicht wirklich sinnvoll zu sein bzw. ist die wohl gar nicht möglich.
Ich:Wer sagt das denn ?
Das schon. Es macht hier nur keinen Sinn.Selbstverständlich kann man ein 64Bit System auf mehr als 4GB aufrüsten ...
Asus selber:Wer sagt das denn ?
Selbstverständlich kann man ein 64Bit System auf mehr als 4GB aufrüsten ...
Lieber Foxy25, bei Anschaffungen schaut man nicht, wie teuer das in Relation zum Vorhandenen ist (deine Aussage ist auch diesbezüglich Unsinn), sondern welche Leistung man für welches Geld erhält. Mit einer SSD erhält der TO mehr Leistungszuwachs, als es ein Notebook für das gleiche Geld könnte.Da übersteigt der Kaufpreis der SSD den Wert des Notebooks ja fast um das Doppelte.
Auch das ist Blödsinn. Natürlich bringen SSDs mit SATA3 nochmal einen Leistungszuwachs gegenüber SATA2 bei großen Dateien, in der Praxis mit vielen kleinen temporären Dateien ist der aber marginal.Das der 4 Jahre alte Controller die großen Datenmengen nur mässig schnell auf eine sauschnelle SSD schaufelt, muss ich da nicht erwähnen.
Bisher sehe ich bei dir keine ökönomisch nachvollziehbaren Argumente.Wenn du irgendwann auf Mac umsteigen möchtest gibts eigentlich nur eins: Behalte das alte Notebook und spar auf eine Macbook ! Aufrüsten egal in welcher Form lohnt sich da wirklich nicht.
Was ich mir gefallen lasse:
Das bringt dahingehend was, dass man insgesamt mehr als 2 GB Auslagerung nutzen kann. Gerät man in Dimensionen, dass man mehr als 2 GB auslagern muss, ist das aus Geschwindigkeitsgründen kaum noch praktikabel - selbst ohne Kopfpositionierung und Fragmentierung bräuchte eine schnelle Festplatte > 10s nur zum lesen; dito zum Schreiben. In der Praxis wären das minutenlange Wartezeiten und nur eine Notlösung. Der Hinweis von jar bezieht sich auf technische Hintergründe.ist Jar's Vorschlag: Mehrer Partition anzulegen und da jeweis Auslagerungsdateien draufzupacken.
Beim Vorschlag mit dem komplett neuen Notebook bist du ähnlich vorgegangen und hast den 2. Satzteil vergessen?Keine Ahnung ob das was bring, zumindest kostet es nix !
Hi
Naja in ein 4 Jahre altes Notenbook noch ne SSD für 180€ reinzusetzen finde ich bissel lächerlich. Da übersteigt der Kaufpreis der SSD den Wert des Notebooks ja fast um das Doppelte.
Was ich mir gefallen lasse: ist Jar's Vorschlag: Mehrer Partition anzulegen und da jeweis Auslagerungsdateien draufzupacken. Keine Ahnung ob das was bring, zumindest kostet es nix !
[...]nenn mir ein 10-11 Zoll mit mattem Display was man mal eben kaufen kann unter 1000 €![]()
Gefiltert nach:
10-11 Zoll
matt
lagernd vorhanden
Preis <1000€
![]()
Lieber Foxy25, bei Anschaffungen schaut man nicht, wie teuer das in Relation zum Vorhandenen ist (deine Aussage ist auch diesbezüglich Unsinn), sondern welche Leistung man für welches Geld erhält. Mit einer SSD erhält der TO mehr Leistungszuwachs, als es ein Notebook für das gleiche Geld könnte.
Auch das ist Blödsinn. Natürlich bringen SSDs mit SATA3 nochmal einen Leistungszuwachs gegenüber SATA2 bei großen Dateien, in der Praxis mit vielen kleinen temporären Dateien ist der aber marginal.
Bisher sehe ich bei dir keine ökönomisch nachvollziehbaren Argumente.
![]()
Das bringt dahingehend was, dass man insgesamt mehr als 2 GB Auslagerung nutzen kann. Gerät man in Dimensionen, dass man mehr als 2 GB auslagern muss, ist das aus Geschwindigkeitsgründen kaum noch praktikabel - selbst ohne Kopfpositionierung und Fragmentierung bräuchte eine schnelle Festplatte > 10s nur zum lesen; dito zum Schreiben. In der Praxis wären das minutenlange Wartezeiten und nur eine Notlösung. Der Hinweis von jar bezieht sich auf technische Hintergründe.
Beim Vorschlag mit dem komplett neuen Notebook bist du ähnlich vorgegangen und hast den 2. Satzteil vergessen?
Hatte überlegt ein Imac zu nehmen, aber tendiere nun eher zum Monitor + MPB
.
Keine Ahnung, aber inhaltlich hilfreich sind solche Antworten wie deine letzten 2 nicht.da ich dann wohl kompletten Unsinn erzähle,
Auch das musst du mit dir selbst und deinem Arbeitgeber ausmachen.kann ich vermutlich jetzt meinen Job an den Nagel hängen.
Stand hier schon im Thread, hast du wohl überlesen. SSD macht Sinn, da PS viel auslagert, RAM macht keinen Sinn, da das Notebook (zumindest offiziell) nur 4 GB unterstützt.Was ich nicht verstehe: Da du ja komplett anderer Meinung bist, was würdest du ihm den Raten ? Eine SSD und 8GB RAM
Die Frage war nicht "wie baue ich einen Supercomputer", sondern "welche Aufrüstung bringt momentan die beste Leistungssteigerung für bezahlbares Geld". Unter den genannten Umständen ist das eine SSD, da der TO bereits mehr RAM hat, als PhotoShop auf einen Schlag nutzt, Auslagerungen um ein mehrfaches mehr Zeit klauen als eine langsame CPU und ein neuer Rechner bei gleichem Budget auf eine SSD verzichten müsste. Wenn vergleichbare Überlegungen nicht deine Herangehensweise sind und du lieber mit deinem Glauben argumentierst, ist das für dich schön, für deinen Job fraglich und für den TO kontraproduktiv.und aus einem 4 Jahre alten Laptop wird ein super schneller RechnerGlaubste wohl selber nicht.
Offensichtlich liest du auch nicht genau, denn ich sagte, dass die Relation einer Anschaffung zu den bestehenden Werten nicht relevant ist (allenfalls für die FiBu). Mach dich doch mal mit Begrifflichkeiten wie ROI etc. vertraut.Und noch was: Nur weil du bei Anschaffungen nicht auf die Realation zum Preis schaust, gilt das nicht für andere.
Auch du wirst sicherlich irgendwann erfahren, dass Pauschalaussagen wie "das muss neu" allenfalls dem Umsatz helfen, Aussagen wie meine mit der SSD in ihrem jeweiligen Kontext aber durchaus Sinn machen.Die Aussage das eine SSD mehr Leitungszuwachs bringt als ein neues Notebook lass ich da mal einfach so hier stehn.
Eben. Da braucht er keine Heilsbringer.Wurde ja hier schon genug geschrieben, soll sich der TO doch bitte sein eigenes Bild machen.
Hängt davon ab, was Dein Job ist und ob Du eher pro Umsatz oder pro Kunde entscheidest. Bisher kamen von Dir nur Argumente pro Umsatz (und pro Müllhalde). Gut für den Handel, schlecht für den Kunden.da ich dann wohl kompletten Unsinn erzähle, kann ich vermutlich jetzt meinen Job an den Nagel hängen.
Offensichtlich hast Du noch nicht einmal die Beiträge gelesen, Wenn Du bei Deinen Kunden auch so wenig zuhörst und auf deren Wünsche nicht eingehst, ist es kein Wunder, wenn Du denen das Geld aus der Tasche ziehst.Eine SSD und 8GB RAM und aus einem 4 Jahre alten Laptop wird ein super schneller RechnerGlaubste wohl selber nicht.
190 Euro zu X Euro (mind. Faktor 3) ist ja auch nichts. Oder zahlst du dem TO den Preisunterschied bzw. die Wartezeit bis zu einem Mac, die er mit HDD (und ohne SSD) zusätzlich nur auf seinen Rechner warten muß?Die Aussage das eine SSD mehr Leitungszuwachs bringt als ein neues Notebook lass ich da mal einfach so hier stehn.