• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes, manuelles Makroobjektiv?!

OlliBi

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meine Ausrüstung ein Makroobjektiv.
Da ich in der Vergangenheit zu 98% manuell fokussiert habe, würde mich der Verlust des AF bei einem älteren Objektiv nicht stören.
Wenn ich mich jetzt auf die Suche in der Bucht mache, worauf muss ich achten?
Habt ihr eine Kaufempfehlung?

Gruß,
Olli
 
Nikkor AiS 4/105, 2,8/105, 4/200

Das olle Tamron 2,8/90 Adaptall soll auch der Brüller sein.

Das Kiron ist aber Geschmacksache, der Schneckengang des Dingens ist wirklich elend lang. Meherere Umdrehungen.
Um Makros scharfzustellen aber super
 
Gleich drei: MF KIRON 105/2.8 (1:1) und MF Nikon AIS 55/2.8 (1:2) und Sigma AF 50/2.8 EX (1:1) alt. Mehr bei

http://www.jörg-vetter.de/ Gruß Atomino

Das kann ich fast unterschreiben.

Das Kiron habe ich in der Vivitar Series 1 100 f2.8 Variante, ist baugleich mit dem Kiron und ein haptischer und optischer Hammer. Hier ein Beispiel:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/19415566

In der gleichen Liga spielt das Vivitar 90 f2.5, dies geht zwar nur bis 1:2 aber ist ebenfalls ein Traum (so gut die beiden dass ich mich nicht entscheiden kann mich von einer zu trennen, beide parallel machen eigentlich keinen Sinn, aber sie sind einfach unglaublich). Diese Linse gibt es auch von Tokina (wird wegen des grandiosen Bokehs auch Bokina genannt).

Das Nikkor Micro habe ich als 55 f3.5 Variante. Dieses geht auch nur bis 1:2. Ich habe es selber auf AI- Kupplung umgebaut. Diese Linse soll noch schärfer Abbilden als die 2.8er Variante. Ich habe keinen direkten Vergleich aber die 3.5er Linse ist unglaublich gut. Bilder dazu sind von mir auch im Bildterthread. Oder auch diese:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/19354553
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/18917553

Gruss
ede
 
Ein günstiges manuelles Makro ist meiner Meinung nach genau das Richtige um ein wenig in die Makrofotografie reinzuschnuppern.

Ich kann mich ede.duembels Lob ans Micro-Nikkor 55mm f3.5 nur anschließen - ich hab es selbst und bin damit sehr zufrieden. Für 1:1 benötigt es den Distanzring M2 oder PK-13, ich hab es mit M2 von keh.com um unter 70 Euro mit Versand bekommen.

Auch ein paar Beispiele von mir davon: http://www.flickr.com/photos/knorp/tags/55mmf35/
 
Was willst du ausgeben? Ich hab heute auch gesucht und dann in einer Kurzschlussreaktion ein ziemlich fertiges 200mm f4 AIS Micro Nikkor (1:2) geschossen o.O. hoffe das Geld am Ende wieder rauszubekommen, wenn ich mal wieder ein günstiges 200mm AF-Micro finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bereit bist knappe 200 anzulegen und dafür ein gebrauchtes
Tamron SP 2,5/90 (Adaptall) erstehst bekommst Du wirklich was fürs Geld.
Diese Konstruktion war/ist erste Sahne.
http://www.adaptall-2.com/lenses/52B.html

Noch mehr wenn Du das Glück haben solltest eines mit 1:1 Adapter zu erbeuten (bei DX sind das dann 0,7:1).

Allerdings wird die D90 dann die Belichtungsmessung verweigern.

Aber wenn Du nur mal schnuppern willst: Beschaffe Dir ein Revuenon 2,8/135 M42 (ist ein Pentacon) und montiere einen 10mm M42 Zwischenring plus einen Adapter M42-> Nikon dran.
An der DX kommst Du damit bis auf 1:2 und die Qualität: Für max 40 € Einsatz (alles zusammen) nicht zu verachten.
 
Hi,

ich hatte an der Oly das 105er von Sigma und war damit schon zufrieden. Allerdings hatte ich davor die Raynox DCR-250 verwendet und auch damit ging es ganz gut, abgesehen davon, dass viele Insekten die Nähe von ca. 12 cm nicht mochten.
Aber so bis 200 Euro ist glaub ich tragbar.
Da ich mich neu eindecken musste, möchte ich halt langsam loslegen.

Gruß,
Olli
 
Mit AF fällt mir da spontan das 3.5/100 von Cosina/Soligor/Vivitar/Voigtländer/... ein. Das hatte ich mal (70€). Mit dem hoffentlich mitgelieferten Achromaten macht es 1:1, ohne dann halt nur 1:2. Ordentliche optische Leistung bei klappriger Fassung aus Kunststoff. Dann hatte ich auch mal das Sigma AF 5.6/180 APO Makro 1:2 (100€), mit dem Achromaten von meinem Soligor ging dann auch mehr als 1:1. Für die Brennweite sehr Kompakt und mit Innenfokusierung. Ein gutes und scharfes Teil! Nach dem Kauf des Sigma 2.8/150 habe ich mich von den Beiden getrennt.

Manuell habe ich aus den Zeiten mit der Contax noch das Tokina 2.5/90 Makro 1:2 , das ich mit einem F-Bajonett versehen habe. Leider geht damit dann nur Arbeitsblende. Sehr empfehlenswerte Scherbe, von der ich leider nicht weiss, wie die reguläre Nikon-Variante (dann mit funktionierender Springblende) gehandelt wird. Es ist auch als Vivitar 2.5/90 zu bekommen und es gibt einen Extender für 1:1.
Von Vivitar habe ich mir für 55€ auf der letzten Börse noch ein 2.8/55 Makro 1:1 gegönnt. Mit dem macht man auch nichts falsch.

Scherben, die ich nicht persönlich kenne, die aber nicht mehr als 200€ kosten sollten:

Sigma AF 2.8/90 Makro 1:2, mit Lifesize Attachment dann 1:1
Tamron AF 2.5/90 Makro 1:2
Diese Beiden gab es auch in manueller Ausführung.

Tokina AF 2.8/100 Makro 1:2 (nicht die aktuelle Version, die kann 1:1!)


Die manuellen Nikon 4/105 und 3.5/55 wurden ja schon von Anderen genannt, ebenso wie das Vivitar 2.8/105 Makro 1:1, das es auch unter anderen Namen gab.
 
ich hätte da was für puristen:

adapter nikon-m42
m42-zwischenringsatz
adapter m42-m39
m39-vergrösserungsobjektiv, z. b. ein 100er
 
Keiner ne Empfehlung bis ca. 200€?

Gruß,
Olli

Servus,

doch, Empfehlung: Nikkor 55mm/2,8 (allerdings nur mit Zwischenring bis 1:1, sonst 2:1). Bekommst man - je nach Zustand - zwischen 100,- und 200,- Euro.

Ich habe dieses benutzt, bis ich vor Kurzem günstig an ein AF-S 60/2.8 gelangt bin. Bokeh und Fokussierung (langer Fokusweg) empfand ich stets als sehr angenehm.


Gruß,
Christian
 
das rodagon 2,8/50 (20 euro, aus der bucht) kam heute. m42-zwischenringe und balgen sind vorhanden. jetzt warte ich nur noch auf die zwei adapter (auch aus der bucht, 6,50 + 10,70). da hätte ich noch viel luft bis zu den 200 euro um noch ein oder zwei andere brennweiten und einen m42-balgen und/oder -zwischenringe zu kaufen.
 
Sowohl die 55mm als auch die 100 oder 105 mm Objektive von Kiron gehen bis Maßstab 1:1 sind nach meiner Meinung sehr zu empfehlen.
Sie sind sowohl mechanisch als auch optisch sehr gut und sehr schön zu fokussieren. Die langen Wege stören evt. aber bei Nicht-Makrofotografie.
Sie werden unter veschiedenen Namen vertrieben, sieh mal hier: http://www.nikon-foto.de/templates/mystuff/3rdparty/KIRON.html.
Preislich landet das 55er etwa bei 80-100 Euro, das 100er beim doppelten, manchmal auch mehr.
Gruß
Michael
 
Mit AF und Belichtungsmessung: Sigma 50/2,8 Makro. Gibt es in der alten non-EX-Ausführung ab und zu gebraucht, deutlich unter der Budgetgrenze.
 
Servus,

doch, Empfehlung: Nikkor 55mm/2,8 (allerdings nur mit Zwischenring bis 1:1, sonst 2:1). Bekommst man - je nach Zustand - zwischen 100,- und 200,- Euro.

Ich habe dieses benutzt, bis ich vor Kurzem günstig an ein AF-S 60/2.8 gelangt bin. Bokeh und Fokussierung (langer Fokusweg) empfand ich stets als sehr angenehm.

ich habe das 55 um 55€ bekommen :) und ich finde es nicht schlecht. das bokeh ist meiner meinung aber nicht das ruhigste, gerade abgeblendet fallen die nicht gerundeten lamellen doch auf. zwischenringe habe ich noch gar nicht probiert, werde ich aber unverzüglich nachholen :top:

auch wenns dein budget sprengt was ist eigentlich mit dem tamron 90mm?
gibts mit und ohne motor um rund 380€
http://geizhals.at/deutschland/a117239.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten