• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes, manuelles Makroobjektiv?!

Ohne Aussagen zur Ausrüstung (analog MF oder AF/ digital) kann man keine Empfehlung geben. Für analog-MF am besten alte MF-Objektive, für analog-AF am besten AF-Objektive (MF-Objektive gehen auch mit Komforteinschränkung), an digital NUR AFObjektive, da die Einstellscheiben moderner Kameras auf maximale Helligkeit getrimmt sind (also keine "Mattscheiben" früherer Machart mehr haben), bei denen keine eindeutige Schärfeebene mehr erkennbar ist, die Scharfeinstellung also eher Glücksache ist bzw starken Streuungen unterliegt (siehe auch die Kommentare/Empfehlungen bei der Homepage von Zeiss)
 
bei denen keine eindeutige Schärfeebene mehr erkennbar ist, die Scharfeinstellung also eher Glücksache ist bzw starken Streuungen unterliegt
ich habe mir für einen umbau extra eine f301 gekauft aber inzwischen komme ich so gut mit den "schlechten" neuen, hellen mattscheiben zurecht, dass ich mir überlege sie gar nicht auszutauschen ;)
mit etwas übung kann man auch damit und mit dem fokusindikator gute ergebnisse erzielen :top:
 
Bei einer D90, die der TO in der Signatur stehen hat, geht für ein statisches Makro auch LV zum manuellen fokussieren.
 
), bei denen keine eindeutige Schärfeebene mehr erkennbar ist

Also wenn bei Macro-Arbeiten keine Schärfebene erkennbar ist, dann machst du was anderes falsch.
 
das rogonar 2,8/50 (20 euro, aus der bucht) kam heute. m42-zwischenringe und balgen sind vorhanden. jetzt warte ich nur noch auf die zwei adapter (auch aus der bucht, 6,50 + 10,70). da hätte ich noch viel luft bis zu den 200 euro um noch ein oder zwei andere brennweiten und einen m42-balgen und/oder -zwischenringe zu kaufen.

heute kam der letzte adapter. so sieht die kombi dann aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mein 200mm f4 AIS gekommen, habe noch keine Zeit zum richtigen Testen gehabt aber es sieht schon bei Offenblende scharf aus und der Arbeitsabstand von ~54cm ist doch recht bequem :) Ob ich mich allerdings mit dem voll manuellen Betrieb anfreunden kann muss ich mal sehen, vor allem da ja die Blende nach dem Framing und Fokussieren manuell am Objektiv eingestellt werden muss, hoffe dass mein Stativ stabil genug ist dass ich da nicht "verreiße". Macht wahrscheinlich an einem höheren Body (D200,D300+ etc) mit Metering und Springblende mehr Spass.
 
vor allem da ja die Blende nach dem Framing und Fokussieren manuell am Objektiv eingestellt werden muss, hoffe dass mein Stativ stabil genug ist dass ich da nicht "verreiße". Macht wahrscheinlich an einem höheren Body (D200,D300+ etc) mit Metering und Springblende mehr Spass.
Springblende muß doch funktionieren, solange es ein Nikon MF ist, auch an D80 (und auch an D40).
 
Hast recht, funktioniert natürlich. War irritiert weil die Abblendtaste nicht funktioniert hat.
Ist also garnicht so schlimm, da lässt sich durchaus arbeiten. Blende am Objektiv vorwählen hat ja auch was :) und trotzdem bei Offenblende fokussieren. Also mein erster Eindruck ist sehr gut, scheint wirklich bei Offenblende scharf zu sein, auch im Fernbereich, hab leider grade kein Stativ zur Hand deshalb ist kritisches testen etwas schwierig - wird aber die Tage nachgeholt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten