• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"altes" digital für annährend analoge Bildqualität

Für mich kann DxO FilmPack 3 den analogen Charme ins digitale Bild zaubern.:top:

Danke interessanter Link, wieder etwas dazu gelernt! Müsste man mal testen in wie weit hier Deckung / Untertschiede mit NIK Silver Efex Pro™ 2 oder Color Efex Pro™ 4 bestehen.
Wenn Du oder andere User hierzu etwas wissen bitte um Info!
 
Da schlagen sie sich hier im Forum die Schädel ein was denn perfekter als perfekt sein könnte, zählen Pixel und Linienpaare, machen Getöse ums Bokeh und wenn es dann endlich fast perfekt ist, isses' auch wieder nicht recht.
Bisschen krank das, oder?

Nö, so unterschiedlich die Leute sind, so unterschiedlich sind eben auch die Ansprüche. Und nur weil wir alle im gleichen Forum diskutieren, heißt das noch lange nicht, dass wir auch alle die gleichen Ziele haben.
 
Danke interessanter Link, wieder etwas dazu gelernt! Müsste man mal testen in wie weit hier Deckung / Untertschiede mit NIK Silver Efex Pro™ 2 oder Color Efex Pro™ 4 bestehen.
Wenn Du oder andere User hierzu etwas wissen bitte um Info!

Ich bin mit den Ergebnis von DxO FilmPack 3 wirklich zufrieden. Vor allem die Körnung der einzelnen Filme schaut sehr authentisch aus. :top:
Das Programm gibts übrigens auch als Plugin für PS und LR.

Hier der Link dazu mit näheren Infos: http://dxo.com/de/photo/filmpack/was_ist_dxo_filmpack
 
Ist schon hart das Leben!
Da schlagen sie sich hier im Forum die Schädel ein was denn perfekter als perfekt sein könnte, zählen Pixel und Linienpaare, machen Getöse ums Bokeh und wenn es dann endlich fast perfekt ist, isses' auch wieder nicht recht.
Bisschen krank das, oder?

Naja, das ist ja auch kein Fotoforum sondern ein reines Technikforum.
Jemand der sich wirklich für Fotografie interessiert den kümmert das Recht wenig.
Und auf der anderen Seite gibt es ja auch viele die diesen sterilen möglichst perfekten Look mögen.
Ist halt einfach Geschmacksache.
Was jedoch eine Tatsache ist, ist dass man für den jeweiligen Look auch mit dem jeweiligen Material arbeiten muss.
 
Für mich kann DxO FilmPack 3 den analogen Charme ins digitale Bild zaubern.:top:

Ich habe auch mal damit experimentiert, aber das erinnert mich eher an "Röhrenverstärkersimulation" in Tonstudios. Manchmal ganz nett, manchmal überraschend gut, meistens jedoch Kategorie "fail" oder "ausreichend, wenn man nicht so genau hinsieht/hinhört". Eine Simulation (der Simulation). Es fehlt einfach das Erratische.

Aber manchesmal bleibt einem ja nichts anderes mehr möglich, da die Filme nicht mehr existieren.


.
 
Ich habe auch mal damit experimentiert, aber das erinnert mich eher an "Röhrenverstärkersimulation" in Tonstudios. Manchmal ganz nett, manchmal überraschend gut, meistens jedoch Kategorie "fail" oder "ausreichend, wenn man nicht so genau hinsieht/hinhört". Eine Simulation (der Simulation). Es fehlt einfach das Erratische.

Aber manchesmal bleibt einem ja nichts anderes mehr möglich, da die Filme nicht mehr existieren.


.

In der Version 3 hat man wesentlich mehr Möglichkeiten und kann sogar eigene Presets aus den einzelnen Filmtypen erzeugen.

Genau hinsehen durfte man aber auch früher nicht bei den Analogfilmen, da gingen schnell mal die Details in der Körnung unter. :rolleyes:

Doch das kümmerte damals eh die wenigsten, denn bei einem netten Diaabend hat man ohnedies ein paar Meter vor der Leinwand platz genommen.:cool:
 
Ich bin mit den Ergebnis von DxO FilmPack 3 wirklich zufrieden. Vor allem die Körnung der einzelnen Filme schaut sehr authentisch aus. :top: Das Programm gibts übrigens auch als Plugin für PS und LR.
Hier der Link dazu mit näheren Infos: http://dxo.com/de/photo/filmpack/was_ist_dxo_filmpack

Ich werde mir mal die Testversion runter laden und dann mit NIK Silver Efex Pro™ 2 und Color Efex Pro™ 4 vergleichen. Interessant ist der günstigere VK von DxO. Allerdings habe ich einige kostenlose Plugins ( alledings nur SW) für PSE, sodass der Vergleich insgesamt sehr umfangreich wird. Aber die langen Abende kommen ja jetzt. Wenn jemand an Ergebnissen interessiert ist bitte per PN melden
 
der charme von film kommt mit der unperfekten offenblende eines alten lichtstarken objektives.

moderne zooms, die auf sensorschärfe und pixelpeeper hingezüchtet sind, teilweise nur lichtstärke 4 haben, sind einfach zu gut.
 
Ich bin mit den Ergebnis von DxO FilmPack 3 wirklich zufrieden. Vor allem die Körnung der einzelnen Filme schaut sehr authentisch aus. :top:

Sorry, aber was da z.B. unter Kodachromes angeboten wird, ist eine Parodie desselben. Eine ziemlich schlechte dazu. Das ist in etwa so 'authentisch', wie die Gelb/Cyan-Suppe, die auf gefühlt jedem zweiten Fashion/Beauty/Portraitbild inzwischen ausgegossen wird, an Polas erinnern soll.

Aber wer's mag...


.
 
Sorry, aber was da z.B. unter Kodachromes angeboten wird, ist eine Parodie desselben. Eine ziemlich schlechte dazu. Das ist in etwa so 'authentisch', wie die Gelb/Cyan-Suppe, die auf gefühlt jedem zweiten Fashion/Beauty/Portraitbild inzwischen ausgegossen wird, an Polas erinnern soll.

Aber wer's mag...


.

Ja, ja auch Polaroids werden angeboten ;)

Und die Kodachromes haben nunmal den Flair der 70er. :rolleyes:
Wenn einem bei einem Film die eine oder andere Farbwiedergabe- oder sättigung nicht zusagt, hat man immer noch die Möglichkeit der Korrektur.:cool:

Früher war man auf den Film fixiert und konnte nicht so elegant flexibel als heute sein.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget knapp 1000€. Grund bei vielen digitalbildern fehlt mir irgendwie die Seele. Wirken so kalt und steril die Bilder

Bisher wurden einige Modelle oder Bildbearbeitung genannt, gerne möchte ich einen gänzlich anderen Aspekt ins Spiel bringen: Wie betrachtest du deine Bilder? Ist der Monitor ggf. selbst zu kalt eingestellt? Oder ist er im besten Fall bereits kalibriert? Mit einer zu hohen Farbtemperatur sehen alle Bilder kalt aus...
 
nochwas: wer hat schon jüngst mal alte dias und unvergilbte fotos angeschaut ... muß das digitale analog-fake denn vorbildgetreu sein?
kann sich ohnehin niemand mehr erinnern ... und alles alte ist immer schöner :-)
 
nochwas: wer hat schon jüngst mal alte dias und unvergilbte fotos angeschaut ... muß das digitale analog-fake denn vorbildgetreu sein?
kann sich ohnehin niemand mehr erinnern ... und alles alte ist immer schöner :-)

Nunja, jeder hat sein spezielles Gebiet. Mich z.Bsp. interessiert auch SW 20 - 70 Jahre, gelegentlich auch in Farbe. Nun bin ich zwar erst am Anfang, aber ich möchte auch gern, so gut es geht, nachahmen (Zackenschere ist schon bestellt).
Und ja vorhandene Papierfotos werden häufiger betrachtet, vorallem öfter als die 12.000 Festplattenbilder. Oft genug liegt es daran, das es früher üblich war (Eltern,Großeltern) Fotos in ein Album zu kleben und zu beschriften. Und wenn man es in der Hand hat, blättert man gern. Dieses Gefühl soll wieder erreicht werden. Und das ist genau auch ein Problem der meisten Digi-Fotografen, endlos viele Fotos elektr. gespeichert und die wenigsten werden angesehen.
 
Und die Kodachromes haben nunmal den Flair der 70er. :rolleyes:

ähm .. der Kodachrome hat aber nix mit den 70ern zu tun - außer der Tatsache, dass er da auch produziert und verkauft wurde, aber das wurde er 20 Jahre vorher und nachher auch !

Der Kodachrome hatte ausserdem keine vergilbten Farben, er war aber irre intensiv.
 
ähm .. der Kodachrome hat aber nix mit den 70ern zu tun - außer der Tatsache, dass er da auch produziert und verkauft wurde, aber das wurde er 20 Jahre vorher und nachher auch !

Der Kodachrome hatte ausserdem keine vergilbten Farben, er war aber irre intensiv.

Das schon, nur wurde er damals gerne eingesetzt. Natürlich, je nach Filmtyp, waren die Farben mal mehr oder weniger gesättigt.:)
Die vergilbten Farben werden heutzutage gerne im Vintage-Styles benutzt, die so schön nostalgisch rüberkommen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vermutest Du falsch!

Ganz genau. Deswegen gibt es auch einen Thread mit über 200 Beiträgen, in denen bis auf den fehlenden AA-Filter kein einziger Grund für einen besonderen, unnachahmbaren(!) Leica-Look genannt werden konnte.

Insbesondere bei der Farbwiedergabe mit "Charme" zu argumentieren argumentieren, ist hirnrissig, das erledigt nämlich der RAW-Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten