nilpferd
Themenersteller
Liebe Freunde,
in grauer Vorzeit, zu Tagen als Wörter wie "AF", "digital" und "Ultraschallmotor" höchstens in der Vorstellungskraft von Perry Rhodan Autoren existieren mochten, lernte meinereiner, selten genutzte Objektive dennoch regelmäßig mal an den Bauch des Bodies (pardon, muss heissen: des Gehäuses) zu schnallen und alle Rädchen zu drehen, auf dass sich nix verharze, festsetze oder durch Faulheit aufdünse.
Wie sieht das heutzutage in Zeiten hauchdünner Leiterfolien aus?
Von den äußeren normalen Spuren bei Benutzung abgesehen - tut es einem Objektiv eher gut, regelmäßig benutzt zu werden, oder ist es "neuer", wenn es nur mal um den Block getragen wurde und dann 2 Jahre im Köcher schlummert?
Altert die mittlerweile massiv verbaute Elektronik weniger, wenn kein Strom sie durchfliesst?
Neben meinem grundsätzlichem Interesse an dieser Frage existiert der konkrete Anlass, dass ich gerade um ein mir angebotenes Objektiv herumschwänzele, dessen jetziger Besitzer es trotz abgelaufener Gewährleistungsfrist als "wie neu" wg. nie genutzt anpreist und eine entsprechende Preisvorstellung hat.
Dieser Anlass ist kein Teil der Fragestellung. Mir geht es lediglich um den Alterungsprozess und dessen mögliche unterschiedliche Ausprägung bei Objektiven im Safe und auf der Rennbahn.
Danke,
Martin
in grauer Vorzeit, zu Tagen als Wörter wie "AF", "digital" und "Ultraschallmotor" höchstens in der Vorstellungskraft von Perry Rhodan Autoren existieren mochten, lernte meinereiner, selten genutzte Objektive dennoch regelmäßig mal an den Bauch des Bodies (pardon, muss heissen: des Gehäuses) zu schnallen und alle Rädchen zu drehen, auf dass sich nix verharze, festsetze oder durch Faulheit aufdünse.
Wie sieht das heutzutage in Zeiten hauchdünner Leiterfolien aus?
Von den äußeren normalen Spuren bei Benutzung abgesehen - tut es einem Objektiv eher gut, regelmäßig benutzt zu werden, oder ist es "neuer", wenn es nur mal um den Block getragen wurde und dann 2 Jahre im Köcher schlummert?
Altert die mittlerweile massiv verbaute Elektronik weniger, wenn kein Strom sie durchfliesst?
Neben meinem grundsätzlichem Interesse an dieser Frage existiert der konkrete Anlass, dass ich gerade um ein mir angebotenes Objektiv herumschwänzele, dessen jetziger Besitzer es trotz abgelaufener Gewährleistungsfrist als "wie neu" wg. nie genutzt anpreist und eine entsprechende Preisvorstellung hat.
Dieser Anlass ist kein Teil der Fragestellung. Mir geht es lediglich um den Alterungsprozess und dessen mögliche unterschiedliche Ausprägung bei Objektiven im Safe und auf der Rennbahn.
Danke,
Martin