• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Alternativer Fotorucksack

Ich meinte diesen Thule-Rucksack in einem vorherigen Beitrag:
https://www.thule.com/de-de/backpac...covert-dslr-rolltop-backpack-_-tl_85854231190

Preislich ist er bei Amazon deutlich günstiger, so um die 135€
 
Danke für den link, ja den hab ich schon gesehen. Wie bequem ist der denn für Tagestouren? Der hat keinen Hüftgurt und wiegt leer schon über 2,2kg.
 
Das höhere Leergewicht und der fehlende Beckengurt des Thule sind in der Tat Nachteile, zumindest wenn man lange damit läuft. Ich merke das doch stärker in den Schultern. Auch schwitze ich im Sommer recht viel mit dem Rucksack. Aber das tue ich mit allen und habe mich damit abgefunden. Ich weiß nicht, wieviel Du damit läufst (gerade in den Bergen, aber Du schriebst was von "mit Kindern"). Abnehmbarer Gurt wäre sicher ein schönes Plus gewesen. Ich selber bin wegen zusätzlicher Ausrüstung deshalb beim F-Stop Loka UL (mit Rahmen) gelandet, das ist dann ein Unterschied. Der Thule ist inzwischen mehr mein Bürorucksack.
Der Vorteil des Thule wäre das etwas größere Kamerafach als beim Lowepro, auch das vom Mindshift Ultralight Dual 25L sieht irgendwie nicht wirklich groß aus. Da Du ihn aber schon vor Dir hast, kannst Du das besser beurteilen, ob das (auch für die Zukunft) reicht, alternativ gäbe es ihn auch als 36L-Variante. Ich kenne die Ultralight aber nur von YT-Videos und er wird inzwischen auch nicht mehr produziert (zumindest keine Info mehr bei Mindshift dazu).

Zu den Verschlüssen der Gurte am Lowepro: Das habe ich auch lange Zeit alles nicht so begriffen, wozu oben die neben dem Tragegurt gut sind. Sie sollen die vordere Tasche nach hinten straff ziehen, während der Deckel mit dem bunten (orangen bzw. gelben) Gurt gehalten wird. Sonst schlackert das im leeren Zustand alles ziemlich rum. Wenn Du sie abmachst, geht das dann nicht mehr. Mich stören sie nicht, aber ich bin auch nur 1,77m groß und trage den Rucksack vielleicht etwas anders. Das mit dem "Durchfallen" im Daypack ist primär ein Problem kleiner Teile, es kann aber auch nichts in das Kamerafach fallen, sondern nur dahinter. Kleinkram wie Akkus, Kabel usw. vielleicht in einem Beutel o.ä. aufbewahren. Mindshift und Thule können den Bereich ja abtrennen, letzterer hat auch viele (allerdings recht kleine, schmale) Taschen für die kleinen Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thule ist wohl wegen der genannten Nachteile raus, die Fstop sind wohl super Rucksäcke, mir aber einfach etwas zu teuer. Vielleicht bereue ich diesen 'Geiz' 😉 auch irgendwann🤷*♂️.

Die Wanderungen und Ausflüge werden wohl primär mit den Kindern sein, da sind wir wohl langsamer unterwegs und spulen keine 1000 Höhenmeter und 20km Strecke ab, aber der Rucksack ist trotzdem einige Stunden auf den Schultern.

Also ich bekomme in den Lowepro sowie in den Mindshift probeweise meine A6400 incl. L-winkel und angesetztem Sigma 16 1.4 sowie zusätzlich das Samyang 12mm, das 18135 und das 70350g. Dazu noch einen Satz Filter und Akkus. Das ist mehr als muß.
Der Mindshift hat etwas mehr Platz und ne bessere Möglichkeit zum Einteilen.

Der Cullmann Ultralight 300 wäre vielleicht noch nen Blick wert, jedoch gibt es da auc Amazon nen Haufen schlechte Bewertungen und die Kunststoff-Steckverbindungen an den Tragegurten finde ich sehr fragwürdig, weiß nicht ob ich denen meine Kamera anvertrauen möchte.
 
Der Thule ist eher ein Livestyle Rucksack. Super für den Stadtspaziergang oder für den Wochenendtrip, aber auf längeren Touren genau so schlecht geeignet wie mein Peak Design.

Wenn man nicht eine richtige Ultralight Ausrüstung hat und man damit Wochenlang im Gebirge unterwegs ist, ist das Rucksackgewicht nicht so entscheidend. Das verteilt sich gut und fällt wenig auf.

Da sind andere Sachen wichtiger, wie ein stabiles Tragesystem und gute Polsterung. Die dafür wieder schwerer sind.

Du kannst ggf noch die Mindshift Backlight und Rotation Serie anschauen. Die sind bequemer zu tragen.
 
Danke, hab ich mir auch schon angesehen. Der Backlight ist wohl eher für die große Ausrüstung und hat kein Daypack. Beim Rotation, glaube ich, ist das nicht meins mit dem drehbaren Kamerapack.
 
Der erinnert mich an eine Kopie meines alten Lowepro Fastpack BP 350 (Version 1). Daypack war mir damals zu klein, und ich konnte nichts an der Tasche befestigen (Stativ, auch Wasserflasche flogt dauernd raus).
Hier ist wenigstens ein Gurt da, dafür kann war aus dem Daypack nach unten runterrutschen.
Wie groß ist der Daypack bei dem wirklich? Nur so aus Interesse, ich habe eh schon zuviele Rucksäcke und will ihn nicht kaufen...
 
schwierig zu beantworten... ich weiß nicht, wie man sowas normalerweise "vermisst"... hab mir jetzt mal ne standard milchtüte geschnappt (die quaderförmigen, nicht die quadratischen). die passt da ohne probleme 4x rein. mit bissel gefummel auch 5x.

ich denke mal, daß ne jacke/pullover, futterbox, kleinkramtasche, kleiner regenschirm und bissel klimperkram sich ohne sorgen darin unterbringen lassen. liegt dann alles oberhalb des kameraabteils auf (wegen gewicht!)

wenn man nicht alles unten mit objektiven vollstopft, kann man hier auch noch bissel was unterbekommen

stativhalter tut was er soll, geht auch problemlos ne wasserflasche drin mit

cya v3g0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten