Ja klar!Vollzitat gelöscht
Ja - ich interveniere immer heftig, wenn jemand die Überlegenheit in Sachen Bildqualität der größeren Sensoren zu einer Unbrauchbarkeit der Systeme mit kleineren Sensoren hochstilisiert. Aber ich habe nie - wäre ja auch Blödsinn - die Fähigkeiten der größeren Sensoren angezweifelt, sondern immer darauf abgehoben, dass sie es in 98+x Prozent aller Fälle nicht wert sind in dem Sinne, dass man bei konventionellen Ausgabemethoden die Unterschiede nicht sehen wird. Angesichts des Aufwands, den man finanziell und "schlepperisch" dafür aufbringen muss.
Und letzten Endes ist es der doch eigentliche Sinn, überhaupt kleinere Aufnahmeformate ins Spiel zu bringen. War es immer schon* - nur dass es erst in der Digitaltechnik tatsächlich möglich ist, Bilder zu generieren, die in den meisten Fällen - wohlgemerkt bei gleichem finanziellem Aufwand - mit Systemen auf Basis größerer Sensoren mithalten können. Daher halte ich es immer für inkonsequent über kontraproduktiv bis schizophren, gezwungen zu werden, ein potenziell kleineres System mit großen Objektiven zu betreiben. Und dafür brauchte es noch nicht einmal das Prinzip der Spiegellosen - das "konnten" die DSLR-Hersteller schon vorher und haben es nicht geändert.
* Analoge PEN-Serie, Kameras mit Film in der Kassette von (mini)Pocket bis hin zur SLR Pentax Auto 110
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: