Wenn man keine RAWs bearbeiten möchte, hat die LX5 den Vorteil, dass man die Rauschunterdrückung im Menü abschwächen kann. Die XZ-1 bügelt hier vergleichsweise mehr das Rauschen und Details weg.Wobei ich mich bei der XZ-1 immer frage, wieviel sie von diesem Vorteil quasi durch ihr schlechtes Rauschverhalten, das ihr viele schon ab ISO 400 nachsagen, wieder verliert. Anscheinend ist da die Konkurrenz besser.
Was ich auch noch als ungeklärt ansehe, ist die frage nach bilderqualität in RAW und JPEG. Letzteres wird ja als. Letzteres wird ja oftmals als nicht so gut bezeichnet. Wie ist's dann um die RAWs bestellt?
Vergleicht man die beiden RAW, sind bei identischen Voraussetzungen die Bilder sehr, sehr ähnlich. Hier kann man fast die Objektivwerte auf dem Papier nehmen. Da bei meinem LX5 - XZ-1 Vergleich die Olympus zusätzlich sogar noch knapp 0,3EV "heller" war, kann man sagen, dass die XZ-1 bei größter LX5 Brennweite nur die halbe Belichtungszeit benötigt. Das kann schon ein Vorteil sein.
Grüße