• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternativen zu Yashica T4 und Contax T2 mit fix. Brennweite

Die Hexar ist schon noch teuer als eine T2 - was aber wurscht ist: Wir wollen ja keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ich hatte die Hexar nur am Rande erwähnt, weil sie der abschließende Evolutionsschritt auf meiner Suche nach der (für mich) idealen Komapkt/P&S-Kamera war. Wobei mir persönlich die Kamera- und Bildqualität letzlich wichtiger war als das Merkmal "kompakt". Sonst hätte ich jetzt vielleicht eine T2.

Für den Threadopener ist die Hexar AF sicher nicht interessant - zu teuer und so garnicht kompakt.
 
Yashica T3 (SUPER)
Vorteile: Robust, sehr gutes 35mm/2.8 Tessar mit besserer Abbildungsleistung als die Olys, schneller und genauer AF und AE, integrierter Blitz (reicht aber nur für das nötigste), Motor, zusätzlicher Aufsichtsucher, wird weit unter Wert gehandelt.
Nachteile: rel. groß und häßlich, auch der Motor klingt irgendwie ätzend, keinen Einfluss auf die Belichtungsparameter
Fazit: Sehr gute P&S für scharfe und kontrastreiche Bilder - die Abbildungsleistung tendiert schon in Richtung Rollei 35, jedoch nicht richtig kompakt und nichts für Ästheten.


lg, Wolfram

Habe hier gerade nur durch zufall entdeckt und würde mich auch gerne dazu äußern.

Ich bin im Besitz einer Yashica T3 Super und ich kann sie jedem uneingeschränkt weiterempfeheln. Waurm?

Das Zeiss Tessar f2,8/35mm ist ein Traum. Sie hat einen doppelten Sucher, welcher zwar mehr oder weniger gut ist. Sie hat einen integrierten Blitz, klar, dieser ist schwach, aber ausreichend. Das Design empfinden die meißten als hässlich, da kann ich nur zustimme! Die T3 ist einfach nur ein hässlicher Klotz, oui! Aber ich persönlich habe mich in diese Point & Shoot Kamera verliebt. die 2 niendlichen Lämpchen im Sucher, das Motorsurren. Auch hier zugegeben: beim Film einlegen und beim kompletten Film zurückspulen macht die T3 wirklich seltsame Geräusche :D ABER! Ich liebe sie. Ich mag wirklich alles an dieser Kamera, mein kleiner liebling! Habe ich schon erwähnt, dass die T3 mindestens so stabil wie ein Backstein ist? :D Unzählige male ist sie auf Partys runtergefallen, jemand hat sie durch'n Raum geschmissen… alles funktioniert tadellos! Die 15€ die ich in die T3 invistiert habe bereue ich keine Sekunde lang!

Gibt's sonst noch einpaar gute P&S Kameras, die ihr uneingeschränkt empfehlen könnt? Wie wäre es denn mit einer Canonte QL? (Meßsucher, aber trtozdem gut!)


Greets, PhotoNik.
 
Schon, das macht was aus, ist aber weniger weltbewegend als man auf den ersten Blick denkt.

Ich finde es bei der Hexar hauptsächlich schade, weil das Objektiv wie gesagt schon offen sehr gut ist. Da bräuchte mann bei Sonne und ISO 100 aber schonmal 1/4000s. Aber gut, wer das oft ohne Filter machen will, muss eben eine SLR nehmen, die Kompakten machen so kurze Zeiten alle nicht.

Hm, erst mein 3. Beitrag und schon so off topic..., tz, tz, tz!
Aber ich muß doch Arthurs Aussage mal an der (meiner!) fotografischen Praxis spiegeln:
Ich mag auch die geöffnete Blende der Hexar - scharf, kontrastreich, wunderbares Bokeh. Ideal zum Freistellen bei Portraits, Abstand 1 - 1,5m. Allerdings wähle ich da eher Blende 4 oder 5.6. Bei 2.0 ist die Schärfentiefe doch arg gering - ich mag es nicht, wenn die Augen scharf sind, Nasenspitze und Ohring aber nicht. Deshalb 4 oder 5.6 - und auch nicht in praller Sonne.

Kurz: Die "Einschränkung" auf ein 1/250s habe ich in meiner Praxis noch nicht als solche empfunden.

Edit: Ich muß aber ergänzen, dass ich meistens S/W-Negativfilm verwende. Da sind 1,5 Blenden zuviel noch kein Weltuntergang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Besitz einer Yashica T3 Super und ich kann sie jedem uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ich auch, neben all dem, was bereits darüber geschrieben wurde, sollte man die Wetterfestigkeit nicht vergessen. Die hält schon mal einen Regenguß aus. Ins Wasser sollte man sie aber trotzdem nicht werfen.
 
Nun da gibt es nochmehr: Hat die Minox 35er schon jemand genannt?Kompakter geht es kaum und die Optische Leistung für diesen Winzling ist erstaunlich.
Dann fällt mit noch Yashica T2 ein(Tessar 3,5/35),Revue 400SE/Minolta High-matic 7SII.

Für 35mm nutze ich noch die Contax G2 aber billiger ist die wohl nicht.
 
Vielen Dank schonmal. Ich werde mir auf jeden Fall eine Olympus XA schießen aber die anderen sind noch nicht ganz aus dem Rennen.

@wobex

Was gefällt dir an der T4 besser als an der T3? Die größere Blendenöffnung würde ja eher für die T3 sprechen.
 
Vielen Dank schonmal. Ich werde mir auf jeden Fall eine Olympus XA schießen aber die anderen sind noch nicht ganz aus dem Rennen.

@wobex

Was gefällt dir an der T4 besser als an der T3? Die größere Blendenöffnung würde ja eher für die T3 sprechen.

Mag sein, aber das Tessar der Yashica T4 ist wesentlich besser als das der Yashica T3.

LG
Wolfgang
 
Ich war zu Analog-Zeiten auf einer ähnlichen Suche und hatte
neben der großen SLR jahrelang eine Canonet QL17-III im Einsatz.
Gutes, lichtstarkes Objektiv, Mischbildsucher, Zentralverschluss,
kompaktes & robustes Gehäuse, gut funktionierender Belichtungs-
messer und ein automatischer Filmeinzug (ohne Fädelarbeit) sind
meiner Meinung nach bei den Preisen (damals ~50 Euro, heute
sicher weniger) kaum zu toppen. Die Olympus 35RC und SP ging
immer eine Ecke teurer über die Theke, ohne wesentlich mehr zu
können. Günstigere (aber technisch schlechtere) Alternative ist
eine Revue 400C. Von den alten Yashica Electros kann ich aus
Erfahrung nur abraten - der Verschluss macht einfach zu schnell
die Biege und eine Reparatur ist recht aufwändig...

Nachtrag: die oben erwähnten Minolta Hi-Matics sind ungefähr
gleichwertig mit der Canonet und auch den Gebrauchtkauf wert.
 
Nach dem die Yashica T4's in der Bucht für echt viel Geld weggehen, hab ich mir ne Canon MC ersteigert. Weiß jemand was über die?
 
eine Alternative für richtig gute Bilder

...die Yashica Electro 35. Nicht für die Hosentasche, dafür aber mit wirklich lichtstarken Objektiven (z.B. 1,7/45mm). Die gibts mit unterschiedlichen Objektiven, alle mit Zeitautomatik und Mischbildentfernungsmesser. Abbildungsleistung absolut "diatauglich" und derzeit noch für kleines Geld...
 
Die Yashica Electro 35 gabs in verschiedenen Versionen:
G/GS/GSN GT/GTN 45mm 1.7 Lichtstärke
Oft hatten sie aber ein Problem mit der Elektronic. Hier war das sogenannte "PAD" verantwortlich.
www.erikfiss.de

Interessant sind auch die Yashica 35CC mit 38mm 1,8 und die Yashica 35GX mit 1,7 40mm. Beide aber selten und teuer.

LG Jö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten