• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternativen zu Yashica T4 und Contax T2 mit fix. Brennweite

Intermediate Jesus

Themenersteller
Ich suche günstigere alternativen zu den beiden genannten, die nicht so gehyped sind. Sollten eine fixe leicht weitwinklige Brennweite (so ca. 35mm) haben und analog sein.
Gibt's sowas überhaupt?
 
Das Urgestein: die Rollei 35, z.B. die Rollei 35 TE. Ich ziehe das Tessar dem Sonnar wegen des höheren Kontrasts vor, die Yashica T4 oder T5 hat KEINE Chance dagegen - vorausgesetzt, man kann die Entfernung halbwegs ordentlich schätzen ;)

Alternative mit Zeitautomatik aber ohne AF: Minox 35 GT, GTE, GTX, GTS oder...

Beste Grüße

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns preiswert und ordentlich sein soll, Olympus XA... Entfernung messen ist halt öfter schärfer als schätzen.
 
Olympus XA... Entfernung messen ist halt öfter schärfer als schätzen.

Alles Übungssache. Die Olympus XA ist eine SEHR ordentliche Kamera, m.E. aber nicht so robust wie die Rollei. Außerdem kann man eine Rollei 35 mit ihrem mechanischen und unkaputtbaren Compur-Verschluß immer noch warten/reparieren lassen; bei der Oly wird's meines Wissens eng mit Ersatzeilen und Werkstätten.

Trotzdem: Weder mit der Olympus XA noch mit der Rollei 35 macht man was falsch - bei den Preisen... Die XA2 ist vom Objektiv her aber wesentlich schlechter!

Beste Grüße

Georg
 
Olympus XA ist zwar eine schöne Kamera mit ihrem Entfernungsmesser, aber sie vignettiert deutlich - kein Vergleich zur Rollei oder der verschmähten T2.
Gruß,leicanik
 
---
Entschuldigt den Doppelpost bitte!

Bitte an die Mods: Bitte löschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche günstigere alternativen zu den beiden genannten, die nicht so gehyped sind. Sollten eine fixe leicht weitwinklige Brennweite (so ca. 35mm) haben und analog sein.
Gibt's sowas überhaupt?
Wie günstig soll es denn sein, was kannst du investieren? Und was muß die Kamera können - reicht Programmautomatik oder willst du Blende und Zeit selbst bestimmen können?
Gruß, leicanik
 
Ich suche günstigere alternativen zu den beiden genannten, die nicht so gehyped sind. Sollten eine fixe leicht weitwinklige Brennweite (so ca. 35mm) haben und analog sein.
Gibt's sowas überhaupt?

Ich werfe mal die Olympus 35RC in den Ring.
Sehr gutes 42mm Objektiv, Blendenautomatik und manuelle Bedienung, Schnittbildentfernungsmesser, sehr kompakt und relativ günstig.

Die Yashica T4 und eine Rollei 35SE hatte ich beide, bin aber nicht so richtig mit denen zurechtgekommen.
Bei der Rollei fehlt der Entfernungsmesser. Für Landschaftsaufnahmen im Sonnenschein ist das sicher kein Problem aber im näheren Bereich bei Personenaufnahmen oder nicht so günstigen Lichtverhältnissen ist das mit dem schätzen der Belichtung so eine Sache. Außerdem war mir der Belichtungsmesser zu ungenau bzw. wurde von der Sonnenblende verdeckt.

Die Yashica T4 ist ein Vollautomat, bei der man nie weiss, was sie gerade macht (Fokus, Zeit, Blende). Dafür bin ich zu sehr Kontrollfreak.
 
Hier meine Einschätzungen nachdem ich mich durch die Kompakt-Analog-Welt getestet habe:

Rollei 35 SE
Vorteile: rel. robust, die Objektive (Tessar 40mm/3.5, Sonnar 40mm/2.8) sind mit das Beste in der Kompaktklasse, funktioniert auch ohne Batterie (dann aber kein Beli), Blitzschuh, Filtergewinde
Nachteile: Kein Entfernungsmesser, viele Ecken und Kanten - ohne Schutzhülle steckt man die nicht in die Tasche, kein Objektivschutz (nur ein Deckel, der immer abfällt), rel. teuer, Blitzschuh am Kameraboden
Fazit: Abbildungsleistung der Objektive (Tessar, Sonnar) ist hervorragend, wenn die richtige Entfernung eingestellt wird. Eine Kamera für Liebhaber. Wer "nur" Anwender ist wird mit der Rollei und ihren sympatischen Macken nicht glücklich. Wer mit der Rollei 35 umgehen will und kann wird mit hervorragenden Ergebnissen belohnt. Für mich keine Alltagskamera - eher eine für die besonderen Kompakt-Momente. Ist ja auch ein schöner Hingucker!

Oly XA
Vorteile: rel. Lichtstark, gekoppelter Entfernungsmesser, Zeitautomat mit Blendenvorwahl, Objektiv ab 5.6 sehr gut, klein, robust, handlich, keine Bereitschaftstasche nötig, Blitz (A11 oder A16, nicht integriert) taugt, erschütterungsfreier Auslöser
Nachteile: Objektiv vignettiert bei voller Öffnung, Objektiv verzeichnet an den Rändern, Entfernungsmesser etwas fummelig, kleiner Sucher, Schnittbildindikator nicht immer gut zu sehen, extra Blitz mit dem die XA nicht mehr kompakt ist
Fazit: Nicht schlecht - kostet ja auch nix. Die XA punktet mit ihrer robusten Kompaktheit.

Oly Mju II
Vorteile: schönes robustes Design, sehr handlich, guter AF und AE (nicht abschaltbar) mit Messwertspeicherung, integrierter Blitz (reicht aber nur für das nötigste), das Zuiko 35mm/2.8 ist m.M.n. besser als das Objektiv der XA, Motor
Nachteile: Keinen Einfluß auf die Belichtungsparameter
Fazit: Für micht die ideale Hosentaschen-P&S mit guter Bildausbeute. Doch die Rollei 35 hat das bessere Objektiv. Übrigens: Die Mju I ist wg. langsamen AF nicht vergleichbar mit der Mju II

Yashica T3
Vorteile: Robust, sehr gutes 35mm/2.8 Tessar mit besserer Abbildungsleistung als die Olys, schneller und genauer AF und AE, integrierter Blitz (reicht aber nur für das nötigste), Motor, zusätzlicher Aufsichtsucher, wird weit unter Wert gehandelt.
Nachteile: rel. groß und häßlich, auch der Motor klingt irgendwie ätzend, keinen Einfluss auf die Belichtungsparameter
Fazit: Sehr gute P&S für scharfe und kontrastreiche Bilder - die Abbildungsleistung tendiert schon in Richtung Rollei 35, jedoch nicht richtig kompakt und nichts für Ästheten.

Yashica T4
Vorteile: Wie die T3, jedoch "nur" Blende 3.5 als max. Öffnung und kein Aufsichtsucher (verschmerzbar!), schön kompakt.
Nachteile: rel. teuer
Fazit: Für mich die bessere T3

Hexar AF:
Vorteile: Sauschnelle P&S (nicht nur!), die mechanisch und optisch allen anderen bisher erwähnten überlegen ist.
Nachteile: Nicht wirklich kompakt (ähnlich groß wie eine M6)!
Fazit: Die Hexar AF ist die Kamera meiner Wahl und spielt eigentlich in einer anderen Liga als die oben erwähnten! Nur der Vollständigkeit halber mit aufgelistet...

Fazit über alles: Wenn ich mal nicht die Hexar nutze und eine Kompakte für die Hosentasche brauche, greife ich zur Oly Mju II oder zur T4. Mit der Oly muss ich nicht so vorsichtig sein - die war ja ein Millionen-Seller und wird einem heute nachgeworfen. Will ich nicht nur gute sondern hervorragende Abbildungsleistung (soweit das mit KB-Kompakten eben möglich ist), ist die T4 dran. Die anderen (Rollei 35, XA, T3) liegen eher in der Vitrine...

lg, Wolfram
 
Den (für mich) größten Nachteil der Hexar-AF möchte ich aber noch anmerken: Ihre kürzeste Belichtungszeit ist 1/250s.

Damit kommt man draußen an einem sonnigen Tag schnell auf Blende 11 mit einem 100er Film. Was sehr schade ist, da das Objektiv schon offen bei f/2 sehr, sehr gut ist. Schlimmer wird's natürlich noch, wenn man wegen wechselnder Lichtbedingungen einen 200er oder gar 400er Film eingelegt hat.

Wenn man damit leben kann, ist die Kamera sehr zu empfehlen, und der Leisemodus macht sie fast unhörbar.


Auf der anderen Seite gibt es auch nur sehr wenige Kompakte, die bei Offenblende kürzer als 1/500s belichten können.
 
Schon, aber damit will ich mich nicht rumschlagen, sonst hätte ich schon lang eine :D
Das Problem dabei ist außerdem, dass die Belichtungsmessung nicht TTL sondern extern arbeitet, und die Belichtungskorrektur nur +/- 2 Blenden kann. Wenn man dann z.B. statt f/11 die Offenblende nutzen will, muss man zusätzlich die Empfindlichkeit umstellen.

Aber immerhin nimmt die Hexar direkt Filter, auch ein Vorteil. :)
 
Naja, eine Blende halt...

Aber die meisten Kompakten haben auch eh "nur" f/2.8 oder f/3.5 als Offenblende, da ist das dann nicht mehr so schlimm, zumal es dann mit Freistellen bei 28 oder 35mm sowieso schnell vorbei ist.
 
Die Hexar war zu ihrer Zeit ja nicht gerade billig - dem TS ging es doch um eine preiswertere Alternative z.B. zur T2. Ist denn die Hexar günstiger zu kriegen als die T2? Letztere würde ich ansonsten ja auch sofort in die Diskussion werfen, ist eine hervorragende Kamera!

Jesus hat bisher auch nicht mehr auf die Rückfragen bezüglich seiner Anforderungen geantwortet. Wenn Programmautomatik ausreicht, dann wäre z.B. auch die Balda/Voigtländer Vito zu empfehlen: In der Aufmachung einer Minox 35 aber mit IMO besserem Objektiv lieferte sie trotz eines gewissen Spielzeug-Anfassgefühls sehr gute Bildqualität. Wird halt nicht so oft angeboten.

Gruß, leicanik
 
Ja, ich finde eine Blende ist viel. Eben halb- oder doppelt so viel Licht ;)

Schon, das macht was aus, ist aber weniger weltbewegend als man auf den ersten Blick denkt.

Ich finde es bei der Hexar hauptsächlich schade, weil das Objektiv wie gesagt schon offen sehr gut ist. Da bräuchte mann bei Sonne und ISO 100 aber schonmal 1/4000s. Aber gut, wer das oft ohne Filter machen will, muss eben eine SLR nehmen, die Kompakten machen so kurze Zeiten alle nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten