Hier meine Einschätzungen nachdem ich mich durch die Kompakt-Analog-Welt getestet habe:
Rollei 35 SE
Vorteile: rel. robust, die Objektive (Tessar 40mm/3.5, Sonnar 40mm/2.8) sind mit das Beste in der Kompaktklasse, funktioniert auch ohne Batterie (dann aber kein Beli), Blitzschuh, Filtergewinde
Nachteile: Kein Entfernungsmesser, viele Ecken und Kanten - ohne Schutzhülle steckt man die nicht in die Tasche, kein Objektivschutz (nur ein Deckel, der immer abfällt), rel. teuer, Blitzschuh am Kameraboden
Fazit: Abbildungsleistung der Objektive (Tessar, Sonnar) ist hervorragend, wenn die richtige Entfernung eingestellt wird. Eine Kamera für Liebhaber. Wer "nur" Anwender ist wird mit der Rollei und ihren sympatischen Macken nicht glücklich. Wer mit der Rollei 35 umgehen will und kann wird mit hervorragenden Ergebnissen belohnt. Für mich keine Alltagskamera - eher eine für die besonderen Kompakt-Momente. Ist ja auch ein schöner Hingucker!
Oly XA
Vorteile: rel. Lichtstark, gekoppelter Entfernungsmesser, Zeitautomat mit Blendenvorwahl, Objektiv ab 5.6 sehr gut, klein, robust, handlich, keine Bereitschaftstasche nötig, Blitz (A11 oder A16, nicht integriert) taugt, erschütterungsfreier Auslöser
Nachteile: Objektiv vignettiert bei voller Öffnung, Objektiv verzeichnet an den Rändern, Entfernungsmesser etwas fummelig, kleiner Sucher, Schnittbildindikator nicht immer gut zu sehen, extra Blitz mit dem die XA nicht mehr kompakt ist
Fazit: Nicht schlecht - kostet ja auch nix. Die XA punktet mit ihrer robusten Kompaktheit.
Oly Mju II
Vorteile: schönes robustes Design, sehr handlich, guter AF und AE (nicht abschaltbar) mit Messwertspeicherung, integrierter Blitz (reicht aber nur für das nötigste), das Zuiko 35mm/2.8 ist m.M.n. besser als das Objektiv der XA, Motor
Nachteile: Keinen Einfluß auf die Belichtungsparameter
Fazit: Für micht die ideale Hosentaschen-P&S mit guter Bildausbeute. Doch die Rollei 35 hat das bessere Objektiv. Übrigens: Die Mju I ist wg. langsamen AF nicht vergleichbar mit der Mju II
Yashica T3
Vorteile: Robust, sehr gutes 35mm/2.8 Tessar mit besserer Abbildungsleistung als die Olys, schneller und genauer AF und AE, integrierter Blitz (reicht aber nur für das nötigste), Motor, zusätzlicher Aufsichtsucher, wird weit unter Wert gehandelt.
Nachteile: rel. groß und häßlich, auch der Motor klingt irgendwie ätzend, keinen Einfluss auf die Belichtungsparameter
Fazit: Sehr gute P&S für scharfe und kontrastreiche Bilder - die Abbildungsleistung tendiert schon in Richtung Rollei 35, jedoch nicht richtig kompakt und nichts für Ästheten.
Yashica T4
Vorteile: Wie die T3, jedoch "nur" Blende 3.5 als max. Öffnung und kein Aufsichtsucher (verschmerzbar!), schön kompakt.
Nachteile: rel. teuer
Fazit: Für mich die bessere T3
Hexar AF:
Vorteile: Sauschnelle P&S (nicht nur!), die mechanisch und optisch allen anderen bisher erwähnten überlegen ist.
Nachteile: Nicht wirklich kompakt (ähnlich groß wie eine M6)!
Fazit: Die Hexar AF ist die Kamera meiner Wahl und spielt eigentlich in einer anderen Liga als die oben erwähnten! Nur der Vollständigkeit halber mit aufgelistet...
Fazit über alles: Wenn ich mal nicht die Hexar nutze und eine Kompakte für die Hosentasche brauche, greife ich zur Oly Mju II oder zur T4. Mit der Oly muss ich nicht so vorsichtig sein - die war ja ein Millionen-Seller und wird einem heute nachgeworfen. Will ich nicht nur gute sondern hervorragende Abbildungsleistung (soweit das mit KB-Kompakten eben möglich ist), ist die T4 dran. Die anderen (Rollei 35, XA, T3) liegen eher in der Vitrine...
lg, Wolfram