Auch ich suche gerade Ersatz-Akku´s für meine 7D.
Habe derzeit je 1x Original und einen NoName
Beide seit 7 Jahren. Jetzt meine ich zu erkennen, dass der Clone etwas die Grätsche macht. NACH 7 JAHREN

Er hat aber gerademal ein viertel von dem gekostet, was ein Original gekostet hat. Gut zu wissen, dass der Original noch 21 Jahre hält
Ich hatte auch mal einen Plotter von Canon.
Das gute Stück kostete damals um die 5000€.
Habe mich bewusst gegen HP entschieden, da der Canon einen Keramik-Druckkopf hatte. Dieser Punkt wurde auch aktiv mit HOHER Lebensdauer beworben wurde.
Ergebnis: Nach einem halben Jahr musste ich den Ersten Druckkopf ersetzen.
Kostete auch nur die Kleinigkeit von 500€.
Genauso war es bei Tinte.
Original-Tinte der Liter für 450€ (Gut dass ich nur 3 Liter im Monat verbrauchte ...)
Irgendwann habe ich zufällig einen Alternativ-Lieferanten für Tinte gefunden.
Literpreis 80€. Dieser Anbieter vertrieb denselben Plotter UNTER SEINEM LABEL und war authorisiert, Tinten-Refills durchzuführen.
Kopfschüttel ...
Was lernen wir daraus?
Hardware MUSS teuer sein, um Zubehör ebenfalls teuer anbieten zu können.
Wäre das Gerät billiger, würde jeder billiges Zubehör kaufen.
Logisch, dass Unternehmen geradezu genötigt werden, die Geräte so teuer verkaufen zu MÜSSEN - ein Teufelskreis.
Nachtrag:
Habe heute in Amazonien 4 Stück ORIGINAL-Akkus bestellt.
Stückpreis: 3,05€
Bin ja mal gespannt, was da kommt ...