• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alternative zur S110 mit mehr Zoom

Ich vermute, das hätte Sony auch gerne gebaut, aber kleiner als die RX10 wurde es dann doch nicht. ;)

Man könnte ein 25-250 mit f3,3-5,6 machen, halb so schwer wie die Fz1000 oder rx10 weil lichtschwächer, sowas wäre mit dem 1er Sensor eine Klasse Schönwetterkamera. Konzept wie die Stylus 1.
 
Nimm den normalen AF, bevorzugt das kleine AF-Feld, AF-Hilfslicht an, Bildstabi nur Aufnahme, kontinuierlicher AF aus (ausser du möchtest schnell bewegende Motive fotografieren und achte auf die Verschlusszeit! Dann selber nicht verwackeln und alles sollte gut kommen....;)

Ich benutze grundsätzlich keine Automatiken ausser Av/Tv. Automatiken sind eigentlich immer "schlecht". Egal ob bei dieser Kamera ioder einer RX. Dadurch das man halt diverse Parameter einstellen kann, kann man eben leider auch ein paar Sachen nicht so gut machen, was sich dann halt immer in der BQ und somit auch im Bereich Schärfe zeigt.

AF war glaube ich Gesicht/AiAF, Bildstabi kontinuierlich. Ich kenne die RXen nicht und habe ja auch den Praxisthread der G7X verfolgt und mir ist total klar, dass man sich einarbeiten muss. Bedingungen waren Zimmerbeleuchtung MIT Blitz. Ich dachte halt, ich habe beim Rumprobieren irgendwie was verstellt, was sich auf den AF (Treffsicherheit) auswirkt. Deswegen die Rückstellung. Danach war ich ja auch wieder zufriedener mit den Ergebnissen.
 
@graphics:

Danke für die Tipps!

AF-Rahmen: 1-Punkt
AF-Feld Größe: Klein
Kontinuierl. AF: Aus (auch wenn sie 5 Jahre alt sind und selbst dann nicht still halten, wenn sie denken, sie halten still? :D)

Ich benutze gerne P, Tv und Av und wenn es um echte Schnappschüsse geht (schnell, schnell, bevor die Situation weg ist!), dann auch die Vollautomatik. Und der Rest der Familie benutzt die Vollautomatik. Ich glaube, meinem kleinen Sohn vererbe ich die S110. Der kann schon so gut mit der umgehen - das muss man doch fördern.

Die Bilder der G7X waren unscharf bei einer Verschusszeit von 1/200. Es wirkte eher so, als wäre ich zu nah dran gewesen, aber das kann auch nicht sein. Es waren 40mm und der Abstand vom Fotoobjekt vielleicht so 1 m. Ich glaube, es liegt am kontinuierlichen AF. Wenn der aus ist, werden die Bilder wieder scharf.

Darauf wurde aber bestimmt auf jeder dritten Seite des G7x Threads hingewiesen.
Ja, ich weiß, habe ich dann auch gemerkt... :grumble: Nervig finde ich, dass man einen Ersatzakku gerade einfach überhaupt nicht bekommt! Ich bin schlechte Akkuleistungen ja von meiner S110 gewohnt (noch unterirdischer kann es eigentlich nicht werden, hoffe ich :evil:) und von daher nervt es mich schon, gerade nur einen Akku zu haben. Die G7X ist irgendwie schon viel besser, als die S110. Ich merke das gerade daran, dass ich beide benutze, aber hauptsächlich Bilder der G7X ausdrucke. Diese Vergleiche auf den kleinen Monitoren bringen ja nix. Da sieht alles einigermaßen ok aus, aber ausgedruckt sehen die Bilder der G7X schon merklich besser aus. Ich muss aber dazu sagen, dass es hier gerade nuuuuuuuur regnet und ich nur Bilder unter schlechten Lichtbedingungen und mit Blitz mache - das ist eher noch ein "knipsen", als echtes Fotografieren.
 
Ja. Kontinuierlicher Fokus hat mir selbst bei DSLR schon viele Fotos verdorben...AF-S und DAS Problem war dann eigentlich immer weg....


Ich habe gestern einen Ersatzakku bestellt. Bei "uns" bekommt man die für ca. 50,- Euro und sind "hier" auch lieferbar. Ich finde es auch noch teuer. Aber was solls...;)


Wünsche dir viel Spass mit der Kamera. Da gibt es einiges zu entdecken und mit der Zeit werden die Bilder auch immer besser, je genauer man die Kamera kennt.
 
Soooo, also meine Bilder werden "unscharf" (Bild 2 und Bild 4), wenn ich als Blende bei vollem Zoom 2.8 wähle. Das sind jetzt nur Schnappschüsse, aber ich denke, es ist erkennbar, was ich meine. Ist das normal?!? Sobald ich die Blende verkleinere, werden die Fotos scharf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist prinzipiell normal. Die Schärfentiefe nimmt bei offeneren Blenden ab. Das hängt dann auch noch von der Brennweite und vom Aufnahmeabstand ab.

Vielleicht schaust du dir den link untern ja mal an. Das lohnt sich deutlich mehr als sich die sicher kommenden diversen "schlauen Sprüche" hier anzuhören....;)

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, also meine Bilder werden "unscharf" (Bild 2 und Bild 4), wenn ich als Blende bei vollem Zoom 2.8 wähle. Das sind jetzt nur Schnappschüsse, aber ich denke, es ist erkennbar, was ich meine. Ist das normal?!? Sobald ich die Blende verkleinere, werden die Fotos scharf.

Das ist "teilweise normal". Die Offenblende ist bei vielen Kameras etwas weicher. Auch die Tiefenschärfe ist geringer. Dieser "Milchglaseffekt" ist allerdings eine Eigenschaft der Kamera und hierzu gab es bereits einige Diskussionen in diversen G7X Foren. Ich finde dieses Kameraverhalten sehr bedenklich.
 
Danke!

Vielleicht schaust du dir den link untern ja mal an.

Welchen Link?

Dass die Tiefenschärfe abnimmt, je weiter die Blende offen ist, ist mir klar ;). Ich wusste bloß nicht, dass sie so gering ist. Ich muss noch mal suchen, ob auf den beiden Bildern mit Offenblende überhaupt was scharf ist.

Ich habe die Kamera ja noch so neu, dass ich mich noch nicht durch die ganzen Foren und Beiträge gearbeitet habe :) Das kommt noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den link jetzt eingefügt. Der hat noch niemandem geschadet.

Arbeite dich zudem lieber durch das PDF-Handbuch der Kamera und probiere verschiedenes selber praktisch aus. Man kann eine ganze Menge an der Kamera einstellen und somit auch "verstellen".

Soviele Leute haben die Kamera noch gar nicht und man muss auch nicht alles glauben was geschrieben wird/steht...:)


Dieser link ist vielleicht auch noch interessant, falls du die Gruppe noch nicht kennst. Zeigt auch in vielen Beispielen das offene Blenden natürlich NICHT unscharf sein müssen mit der G7X....:)

https://www.flickr.com/photos/photophyl/16245575311/in/pool-2719456@N20
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den link jetzt eingefügt. Der hat noch niemandem geschadet.
Danke, aber mir scheint, der Link ist unerwünscht. Ist wieder nicht zu sehen. Ja, mir ist auf jeden Fall klar, dass die G7X keine klassische "Automatik-Draufdrück-Knipse" ist (obwohl sie das auch kann) und ich arbeite mich bereits durch das Handbuch :D Ich gebe auch nicht auf und wollte nur wissen, ob das ok und zu akzeptieren ist mit der Unschärfe bei Offenblende.

Danke für den Flickr-Link. Ich habe da schon mal gestöbert :top:

Und überhaupt: Ich gebe die G7X nicht mehr her! :)
 
Bezüglich der Schärfentiefe guck mal hier. Als Kamera kannst Du die RX100 auswählen, sie hat ja die gleiche Sensorgröße. Oder CoC: 0,011 mm.
Telemakro und F2,8 verringern den Schärfebereich bei einem Motivabstand von einem halben Meter auf nur ca. 1 Zentimeter. (bei Blende F7,1 wären es immerhin schon gut 2,5cm). Bewegt man sich minimal in der Zeit zwischen Halfshoot (AF-Messung) und Shoot, kann durchaus das gesamte Motiv out of focus geraten.
PS: Ich würde die G7X auch behalten. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Ich bin überzeugt davon, dass die G7X mehr Möglichkeiten bietet, als ich je ausschöpfen kann :cool: Ja, ich bin sehr zufrieden mit der Wahl der Kamera, auch wenn es jetzt eine "Alternative zur S110 mit WENIGER Zoom" geworden ist.

Ich muss mich wohl einfach erst mal an die neue Optik und den Umgang mit ihr gewöhnen :)
 
Bei anhaltendem Interesse wirst Du die Möglichkeiten der G7X nach und nach immer mehr ausschöpfen. ;)
Du hast in der Praxis nicht weniger Zoom als mit Deiner S110. Durch die besseren Cropmöglichkeiten und der höheren Lichtstärke im Telebereich wirst Du mit der G7X mehr Freude haben als mit der S110.
Nur mal so, ...mich reizt diese Kamera auch... :rolleyes:
 
Wobei man sagen muss, dass bei Schönwetter und Urlaub in den Bergen die Stylus 1 sicher ihre Muskeln spielen lassen könnte. Nur bei Schummerlicht ist es nicht so prickelnd. :)
 
Ja. Du verlierst nichts und gewinnst schon deutlich. Ich finde die G7X klasse. Die Grösse, die BQ, die Bedienbarkeit, gepaart mit dem Brennweitenbereich und der Lichtstärke. Das bietet dir bei der Grösse keine andere Kamera...Trotzdem: Man muss sich einfach vor Augen halten das jede Kamera immer ein Kompromis ist. Es gibt keine perfekte Cam. Aber was diese 1"-Kompakte bietet ist wirklich sehr gut.

In den vorangegangenen Beiträgen hast du ja erfahren warum der Schärfentiefebereich so gering ist. Insofern brauchst du dich über deine Ergebnisse nicht zu wundern. Bei Blende 4 sieht es da doch auch schon genau richtig aus, finde ich. Durch den Zoombereich muss man natürlich auch erstmal lernen welche Blende bei welcher Brennweite und bei welchem Aufnahmeabstand welchen Schärfentiefenbereich bietet. Mit der Zeit kannst du das immer besser einschätzen und die Ergebnisse werden immer regelmässiger so, wie du das dann haben möchtest...


Viel Spass weiterhin mit der Kamera.



P.S. Der link ist der Fotolehrgang von Striewisch. Der ist wirklich gut und gibt es auch recht günstig als Taschenbuchausgabe....
 
Stimmt nicht vollständig. Gerade die von Carmen70 gezeigten Nahaufnahmen sind insgesamt weicher und nicht nur wegen weniger Schärfentiefe. Das können die kleinsensorigen weniger extrem gerechneten Optiken besser.

Wenn das wirklich so ist, dann verstehe ich auch, warum mit bei der S110 die Unschärfe jedenfalls nie so auffiel. Ich kenne den Effekt mit den Tiefenschärfe ja gut von Nahaufnahmen mit meiner 650D bei meiner Arbeit. Mich irritierte nur, dass alles so verschwommen (oder weich) aussah und ich nicht auf den ersten Blick sehen konnte, dass einfach die Schärfeebene so gering ist.
 
Wenn das wirklich so ist, dann verstehe ich auch, warum mit bei der S110 die Unschärfe jedenfalls nie so auffiel

Es gibt quasi 5 Faktoren, die einen Einfluss auf die Schärfentiefe haben:

1. Die Blende (je größer die Blende, desto kleiner die Schärfentiefe)
2. Die Brennweite (je größer die Brennweite, desto kleiner die Schärfentiefe)
3. Die Sensorgröße (je größer der Sensor, desto kleiner die Schärfentiefe)
4. Die optischen Korrekturen der Linse (häufig sind sehr kompakte Linsen stärker korrigiert und zeigen eine geringere Tiefenschärfe)
5. Der Motivabstand (je näher, desto kleiner die Schärfentiefe)

Deine alte S110 hat einen Sensor, der von der Fläche her ca. 8x so klein ist wie der einer G7X oder RX100. Schon allein deswegen ist der Schärfebereich bei ansonst gleichen Parametern (Blende, Brennweite) deutlich kleiner. Eine S110 ist eine Minisensor-Kamera und die Schärfentiefe ist im Vergleich sehr hoch. Richtiges Fokussieren ist fast egal, da bis auf wenige Ausnahmen sowieso immer alles scharf ist.
Bei der G7X oder RX100 muss schon deutlich präziser fokussiert werden, insbesondere wenn dann noch große Blenden dazu kommen. Gerade dieser "plastische Effekt" ist einer der großen Vorteile von Kameras mit großen Sensoren. Es passt besser zu unserem Sehverhalten, da die Augen ebenfalls immer nur ein Teil des Bildes scharfstellen können. Es ist mit größeren Sensoren leichter den Blick auf eine bestimmte Stelle im Bild zu lenken und damit Schwerpunkte zu setzen. Aber dafür muss man halt bewußter Fotografieren und sich vor der Aufnahme die entsprechenden Parameter überlegen was bei einer S110 nur selten notwendig ist.

Unabhängig von der Tiefenschärfe gibt es natürlich noch die Schärfe abhängig von der Objektivqualität und den Entwicklungsparametern. Sehr stark korrigierte Linsen sind häufig im Nahbereich und bei großen Blenden nicht sehr scharf und werden mit zunehmenden Abstand zum Motiv deutlich besser. Diese "Halos" bei deinen Bilder zeigen eigentlich recht klar, dass neben der geringen Tiefenschärfe die eigentliche Schärfe auch nicht so toll ist. Bei der RX100 ist dieser Effekt ebenfalls zu beobachten und nach meiner Meinung nach bereits grenzwertig. Das Objektiv der G7X ist noch universeller und noch lichtstärker. Für meinen Geschmack wurde hier wirklich übertrieben und zumindest im Nahbereich sind einige Blenden aufgrund der Artefakte nicht brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade dieser "plastische Effekt" ist einer der großen Vorteile von Kameras mit großen Sensoren. Es passt besser zu unserem Sehverhalten, da die Augen ebenfalls immer nur ein Teil des Bildes scharfstellen können.

Für die gezielte Bildgestaltung mit einem -gewünschten- Freistellen, ist das ok. Aber ein Bild ist immer noch ein Bild- 2d und nicht platisch. Wenn nur die Nasenspitze der Hundewelpen scharf ist, aber der Rest im Matsch verschwindet, sucht das Auge förmlich überanstrengt nach einem weiteren Detail. Ebenso bei Detailaufnahmen von Kleintieren oder Blüten. Viele Aufnahmen sind für mich verhunzt, weil der Fokus nicht richtig sitzt und von der Bartagame nur der 1cm große Kopf scharf ist, doch der Rest versinkt leider im Nirgendwo. Und Hand aufs Herz- solche Bilder sind ganz gewiss in den -WENIGSTEN FÄLLEN- so gewollt! Sie entstehen, weil für die passende Schärfeebene nicht das notwendige Objektiv benutzt wird oder nicht korrekt bedient wird.

Ich muss gestehen, ich bin übersättigt von diesen vermatschten Bildern der "großen Sensoren", die weder vorn, noch hinten passen. Es tut dem Auge beinahe schon weh, wenn man mühevoll den scharfen Bereich sucht und ein Bild möchte ja noch immer betrachtet werden. Es ist niemals ein echtes Äquivalent zu unserem "Blickfeld". Das ist ja das schöne :)
Oh, so viel Offtopic. :eek: :rolleyes:

Wenn man den Fokus manuell setzt, kriegt das die G7x dann besser hin im Makrobereich? Das würde ich probieren. Wobei Makros ja generell nicht "gesucht" waren. *g*
Die Größe des AF Messfeldes auf ganz klein stellen, kann z.b. auch schon helfen. So hat es die Kamera leichter, den Fokuspunkt klar zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten