• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zur Bearbeitung mit Ebenenmasken?

Ich habe es mit CS6 vorgemacht. Wird mit CS3 nicht anders gehen:
Klick!
Das Video kann man nur über diesen Link anschauen. Du bist also nicht für alle 15 Milliarden Youtube-User sichtbar ;)
Ohne Ton, denn erst haben die Wellensittiche gestört und dann auch noch meine Lebensgefährtin ("Mit wem redest du da?"). Sollte aber tendenziell verständlich sein.
 
:eek: - Potzblitz!

Man könnte meinen, dass du das hauptberuflich machst ;).

Tausend Dank an dich, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir und den anderen Mitlesern deine Vorgehensweise so anschaulich darzulegen!

Wenn es so einen Button gäbe, würde ich dir jetzt den Forum-Sozial-Preis zukommen lassen :top:.

Nun hab ich Material für mehrere Abende und werde mir das noch einige Male zu Gemüte führen...

:top:
 
Pixelina

und wie hast du es denn gemacht? ich habe gemeint genau so...:confused:

das wäre auch meine lösung, ebenen übereinander legen ( evtl. mit photomerge), bild teile per maske ausblenden und dann einfach helligkeit und farben anpassen, harte übergänge beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte auch mit Ebenenmasken gearbeitet - aber das von dir erwähnte Entfernen von harten Übergängen war schon sehr mühselig.
Auch das Anpassen von Helligkeit und Kontrast hatte ich nur am Gesamtbild vorgenommen, was natürlich keine wirkliche Verbesserung bringt - aber ich kam immer durcheinander, wenn ich zusätzlich zu den Ebenenmasken noch Einstellungsebenen anlegen wollte.

Nachher hatte ich die Idee, dass es eine Möglichkeit geben müsste, die Auswahl der Personen von vornherein besser einzugrenzen, eventuell über Farbkanäle.
Letztendlich hat es mir geholfen zu sehen, dass ihr ähnlich arbeitet, allerdings sehr viel fixer seid und viel mehr Möglichkeiten von CS nutzt.

An dem Film sieht man sehr gut, wie sehr wohl eben auch die regelmäßige Nutzung von CS eine Rolle spielt - und da werd ich nun mal Zeit investieren.
Es macht ja ziemlich viel Spaß - wenn man dabei dann auch regelmäßig voran kommt ;)
 

FloMa hat es genau gesagt. Das tool heißt "maskieren". So wie ich es meinte wendest Du das Tool direkt auf der Ebene an und löschst so Bildinformationen. So wie FloMa es zeigte benutzt Du das gleiche Tool und blendest Bildteile aus.

Das Ergebnis ist das Gleiche, nur die Vorgehensweise ist unterschiedlich. Bei Photoshop führen viele Weg nach Rom.
 
laptop24, deine Methode habe ich inzwischen nachvollzogen (wenn du es mit Auswahlrechteck und delete gemacht hast).

FloMa, bei deinem Film rätsel ich noch in der 22. Sekunde. Mit welchem Befehl wechselst du an dieser Stelle schwarz und weiß auf der Ebenenmaske?

(Danke, dass ihr noch ein wenig Geduld mit mir habt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, nobs82!

Dann ist mein Fehler wohl schon in der 18. Sekunde passsiert. Dort sieht man zuvor das ausgewählte rechte Drittel. Wird es sodann nicht mit "delete" gelöscht?

Womit denn sonst?

Allmählich hab ich das Gefühl, dass seit CS3 ein Werkzeug dazu gekommen ist? ******/smileys3/headscratch.gif
 
Also der Sinn von Ebenenmasken ist es, unter anderem, nicht zu löschen. So hat man eine non-destruktive Arbeitsweise. Also statt "delete", mit schwarz füllen. (schwarz= transparent, weiß-opaque)
 
[edit: @Coriolanus]
In welcher Sekunde des Films wird denn deiner Meinung nach mit schwarz gefüllt?

Ich versuche ja die ganze Zeit, den Film exakt nachzuvollziehen.
Wenn ich in der 19. Sekunde Strg+I anwende, passt bis dahin auch alles.
Aber dann macht es keinen Sinn, in der 23. Sekunde es erneut zu tun.
Und mit Fläche füllen, kommt da auch nichts Sinnvolles bei raus.

Es muss irgendein anderer für Laien nicht sichtbarer Befehl an diesen Stellen ausgeführt worden sein.

Schade, dass das Protokoll nicht eingeblendet ist bzw. dass die Wellensittiche Krach gemacht haben und daher kein Ton da ist :).

Edit: Gerade erst das posting von tulpe entdeckt - danke! Ich versuch's dort mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte mal diplomatisch:

Durch diesen Thread hab ich schon eine Menge gelernt - wofür ich euch danke :).

Auch darf ich bestätigen, dass ich beide Tutorials vollständig nachvollziehen konnte.

Auch habe ich das Ergebnis des Films von FloMa erreichen können, nur eben nicht auf seinem Weg.
Das wurmt mich kolossal und ich bin immer noch auf der Suche nach dem Fehler...

Es hakt nach wie vor ab der 19. Sekunde und ich tröste mich damit, dass mir in CS3 eventuell euer "Maskieren"-Werkzeug fehlt.

Könnt ihr mir vielleicht die Tastaturbefehle nennen, mit denen man in der 19. Sekunde nach dem Markieren mit dem rechteckigen Auswahlwerkzeug die Maske
a) erst in links weiß /rechts schwarz und später in
b) links schwarz / rechts weiß ändert, wodurch man dann zugleich BEIDE Personen auf dem Monitor sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Sinn von Ebenenmasken ist es, unter anderem, nicht zu löschen. So hat man eine non-destruktive Arbeitsweise. Also statt "delete", mit schwarz füllen. (schwarz= transparent, weiß-opaque)
Ja, auch das ist mir bekannt und das macht ja auch meistens Sinn.

Ich versuche nur eben alles was ihr mir zeigt, nachzumachen.

Und laptop 24 schrieb ja nunmal zu seiner Methode:

laptop24 schrieb:
So wie ich es meinte wendest Du das Tool direkt auf der Ebene an und löschst so Bildinformationen.

Daher dachte ich, dass er es mit "delete" gemacht hat - weil es schneller geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) erst links weiß /rechts schwarz und später
b) lins schwarz / rechts weiß ändert, wodurch man dann zugleich BEIDE Personen auf dem Monitor sieht?
alt+backspace
oder alternativ mit (schwarzer o. weißer) Vordergrundfarbe füllen

um die Maske zu invertieren: strg+i

Generell finde ich für Anfänger solche Videos nur bedingt tauglich. Da werden Kürzel nicht eingeblendet oder der Videoersteller verklickt sich (mal eben ne Shape-Mask erstellt ;) ) und der Lernende macht nat. alles nach und weiß nicht warum oder was er da tut. Da eignen sich step by step Tutorials schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe die Aussage von Coriolanus mal etwas ausführlicher:

Auf der Ebene, die Du teilweise ausblenden (nicht löschen) willst, fügst Du eine Ebenenmaske hinzu. Das dürfte für Dich kein Problem mehr sein. diese Ebenenmaske wird standardmäßig mit weiss gefüllt und blendet somit die Ebene überall ein. Jetzt. klickst Du auf das Ebenenmaskensymbol in der Ebenenpalette. Damit wird die Ebenenmaske für Zeichenoperationen aktiviert. Jetzt markierst Du mit dem Auswahlwerkzeug den Bereich, den Du ausblenden willst. Diese Auswahl füllst Du dann mit dem Füllenwerkzeug und schwarzer Farbe. Damit wird der schwarz maskierte Bereich der Ebene durchsichtig.

Sollte die Maske jetzt falsch herum sein, dann invertierst Du die Maske mit Strg-i (bei aktivierter Ebenenmaske).

Ich hoffe, das ist verständlich geworden.
 
OOps- Der folgende Beitrag erfolgte vor dem Lesen von Beitrag 36 und bezieht sich daher erstmal nur auf #35...

Danke dir!

Bei mir führen die Befehle nach wie vor zu anderen Ergebnissen.

Dabei bin ich ziemlich sicher, dass ich alles identisch eingestellt habe und keine typischen Anfängerfehler mache:

Der Hintergrund ist geöffnet, darüber liegt die Ebene.
Ich arbeite auch auf der Maske und nicht versehentlich auf der Ebene.
Hintergrund- und Vordergrund-Farbe sind auch identisch eingestellt.
Das Füllen hab ich sowohl mit der Hintergrund- als auch mit der Vordergrund-Farbe versucht, da ich ja nicht wissen kann, wie es bei FloMa eingestellt war.

Das einzige was ich anders gemacht habe, war das Öffnen des zweiten Fotos und das Ziehen desselbigen mit Shift und Verschieben in das andere Foto.
Diese praktische Sache mit dem Kreuz zum Ebenen-Öffnen gibt es wohl bei CS3 noch nicht.

Aber egal - ich mache demnächst neue Fotos mit festem Weißabgleich und Stativ und freu mich schon, dass ich jetzt weiß, wie ich die ganz schnell ineinander kopieren kann :).

Wenn's klappt, poste ich das Ergenbis hier dann noch zum Abschluss.

Euch nochmal vielen Dank an dieser Stelle für die dennoch vielen nützlichen Tipps - ich hab sogar Ungefragtes nebenbei gelernt.... ;) - ******/smileys3/00009148.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
laptop24, danke sehr! :)

Bin sehr erleichtert, denn dann hatte ich alles schon oft genauso gemacht und bis zur 19./20.Sekunde ist bei mir alles identisch.

Ich dachte aber es sei dennoch ein versteckter Fehler bis dahin vorhanden, denn:

... den Zustand in der 23. Sekunde kann ich mit keiner der von euch genannten Tastaturbefehle erreichen.

Irgendwas (Un-) Heimliches muss da passiert sein...

Auf dem Video wechselt die Ebenenmaske ihre Farben und BEIDE Personen tauchen wieder auf.

Kann ich auch für diese Aktion in der 23. Sekunde noch eine nähere Beschreibung haben?

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
laptop24, danke sehr! :)

Bin sehr erleichtert, denn dann hatte ich alles schon oft genauso gemacht und bis zur 19./20.Sekunde ist bei mir alles identisch.

Ich dachte aber, es sei dennoch ein versteckter Fehler bis dahin vorhanden, denn:

... den Zustand in der 23. Sekunde kann ich mit keiner der von euch genannten Tastaturbefehle erreichen.

Irgendwas (Un-) Heimliches muss da passiert sein...

1. Auswahl aufheben (strg+d)

2. Maske umkehren (strg+i)

Ist aber etwas umständlich in dem Video. Mach stattdessen einfach deine Auswahl und füge dann eine Maske hinzu. Damit bist du dann gleich beim Zustand NACH dem unheimlichen Ereignis. ;-)
 
1. Auswahl aufheben (strg+d)
2. Maske umkehren (strg+i)

OH Mann, das war's!!
Ich hatte vergessen, die Auswahl vor dem Invertieren aufzuheben! ******/smileys3/brutal.gif

Supervielen Dank euch allen!!! :top:

Nun kann ich morgen bei der 36. Sekunde weitermachen - der Rest dürfte kein Problem mehr sein - freu mich schon :).

Endlich wieder ruhig schlafen, wie schön!! Gute Nacht! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten