• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zur Bearbeitung mit Ebenenmasken?

[...]
Aber egal - ich mache demnächst neue Fotos mit festem Weißabgleich und Stativ und freu mich schon, dass ich jetzt weiß, wie ich die ganz schnell ineinander kopieren kann :).

Wenn's klappt, poste ich das Ergenbis hier dann noch zum Abschluss.
[...]

Hab mich mal selbst zitiert und poste - mein Versprechen einhaltend - meinen heutigen neuen Versuch.

Ich glaub jetzt hab ich's !! *freu* :)

Die Aufnahmen für das angehängte Übungsfoto sind mit Stativ, festem Weißabgleich + ISO sowie in M und Selbstauslöser aufgenommen.

(Hoffentlich hat mich niemand gesehen :p ).

Hat mich diesmal nur ca. 5 Minuten gedauert, die Collage herzustellen - alles nur mit dem Lasso markiert und erst anschließend auf Ebenenmaske geklickt (auch etwas, das ich erst hier gelernt habe) *freu* :).


Ihr wart soooo eine hilfreiche Truppe, nochmals danke! :top:-:)-:)-
 
Klasse!
Der nächste Schritt wäre nun, die Schärfe beim Einfügen jeweil mit der Blende 5.6 abzustimmen, um einen realistischeren Eindruck zu erwecken.
 
Danke laptop, das freut mich! :)

Klasse!
Der nächste Schritt wäre nun, die Schärfe beim Einfügen jeweil mit der Blende 5.6 abzustimmen, um einen realistischeren Eindruck zu erwecken.

Ist es unrealistisch geworden?

Ich hatte ein einziges Autofokusmessfeld ausgewählt (ungefähr beim Übergang Land/Wasser) und das blieb dann so während aller Aufnahmen eingestellt.
Dann müsste doch die Tiefenschärfe auf allen Fotos recht identisch sein?

Ach shit, ich bin dann sicher bei manchen Aufnahmen dem Messfeld in den Weg gelaufen... meinst du DAS?
 
Absolut richtig wäre es gewesen, einmal auf irgendwas zu fokussieren und dann auch den Autofokus auszuschalten. Damit hätte sich der Fokus nicht mehr geändert und die Bildteile, die gemäß dem fokussierten Bild in Unschärfe lägen, würden auch auf den anderen Bildern in Unschärfe liegen.

Aber... ICH finde es überhaupt nicht unrealistisch, wenn mal von der Realität von zig Zwillingsschwestern absieht.
 
Absolut richtig wäre es gewesen, einmal auf irgendwas zu fokussieren und dann auch den Autofokus auszuschalten. [...]
Ach ja, stimmt - hätte ich ja auch mal von selbst drauf kommen können ******/smileys3/brutal.gif.

Nun denn, war ja nur ein Übungsfoto. Wenn's demnächst drauf ankommt, werd ich hoffentlich an alles denken :) - ******/smileys3/00009158.gif.
 
Oh Mann, macht das Spaß!! :p

Muss aber noch weiter üben...

Seht ihr bei meinen heutigen Fotos auf Anhieb irgendwelche Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut. Man sieht, dass Du Übung bekommst. Wenn Du es jetzt noch mit der Bildkomposition hinbekommst, dass Du nicht so arg durch die Köpfe schneidest, dann könnte man von "gelungener Arbeit" sprechen.

Ein hübsches Model hast Du auch schon. :D
 
Oh Mann, macht das Spaß!! :p

Ich muß sagen, daß Du alleine in dieser Diskussion einen guten Fortschritt gemacht hast. Vielleicht kannst Du das nächste mal etwas zurücktreten und dem Modell mehr Raum lassen.

Von ganz vielen "Schwestern" würde ich abraten, weil das sonst zu unruhig werden könnte. Dein Beispiel oben mit Du mit Deinen sieben "Schwestern" ist zwar nett, um zu zeigen, was geht, aber es wirkt auch mich sehr unruhig. Das mit Deiner Tochter, mit drei bis vier Ausgaben von ihr, ist für mich ausreichend. Nett ist auch, wenn eine Ausgabe hinter einem Baum hervorguckt oder einer Treppe hochkommt. Damit wird das Bild spannender und man bewegt sich in Richtung Wimmelbild.

Einen Tip noch zur Maskierung: Bei dem Bild am See, ist auf Hüfthöhe zwischen der zweiten und dritten Du, die Maske nicht richtig gesetzt, da schimmert das Schilff durch. Das sind so die Feinheiten, die aber ein derartiges Bild kaputtmachen können.
 
Vielen Dank euch Beiden für die konstruktive Kritik! :top:

Laptop, was genau meintest du noch mit "durch die Köpfe schneiden"?

Tänzer, danke für den Hinweis auf den Fehler in dem Bild mit den vielen Ichs. Der Fehler war mir noch nicht aufgefallen!

Die ersten Fotos mit mir waren wirklich nur Übungsfotos, um die Technik zu erlernen, wie ich ja mehrfach schrieb.
Hätte ich nämlich zu einem zu frühen Zeitpunkt meine Tochter schon eingespannt und ihr ein übles Ergebnis präsentiert, hätte sie sicherlich in Zukunft nicht so bereitwillig zur Verfügung gestanden.
(Schon gestern hatte ich sie nur mit einem Trick nötigen können, sich zur Verfügung zu stellen :p).
Und natürlich waren Fotos von ihr oder ihrer Schwester von Anfang an das Ziel dieser Übungen und trete ich jetzt als Motiv zurück ;).

Du hast auch Recht, dass maximal drei bis vier Personen am besten wirken und sonst zu viel Unruhe herrscht.
Mal sehen, was uns als Motiv und Umgebung und Aktivität sonst noch so Witziges einfallen wird :).

Hier am Arbeitsplatz fällt mir übrigens auf, dass die Sättigung viel höher ist als von zu Hause betrachtet.
Aber das liegt ja wohl an der unterschiedlichen Kalibrierung der Monitore und nicht etwa an der Überlagerung durch die Masken, stimmt's?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
(Schon gestern hatte ich sie nur mit einem Trick nötigen können, sich zur Verfügung zu stellen :p).

Ein neues Paar Schuhe? ;)

Aber das liegt ja wohl an der unterschiedlichen Kalibrierung der Monitore und nicht etwa an der Überlagerung durch die Masken, stimmt's?

Richtig. Unterschiedliche Bildschirmeinstellungen, nicht farbprofilfähiges Bildbetrachtungsprogramm, unterschiedlicher Farbraum zwischen Deiner Bearbeitung und dem fertigen Bild.
Eine Maske deckt Bildbereiche ab. Ein Fall, wo eine Maske zumindest die Sättigung beeinflußt ist, wenn die Maske mit einer geringeren Deckkraft als 100% aufgetragen wird. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn Du einen weichen Pinsel für die Maske verwendest, denn dann hast Du in dessen Randbereichen eine Art Verlauf von ganz abgedeckt bis sichtbar.

Als Bildidee wäre auch die Umsetzung, daß Du einem anderen Du etwas servierst.

Ich verfolge diese Diskussion auch im Eigeninteresse, weil ich in den nächsten Wochen diese Technik auch für ein Projekt verwenden werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Paar Schuhe? ;)

He he, da spricht eine Menge Frauenerfahrung aus dir :D

Danke für die Ausführungen bzgl. Farbraum/Kalibrierung und auch für die Bildideen!

Hoffentlich kann ich mein Model begeistern und lässt unsere begrenzte Zeit und das wechselhafte Wetter die geplanten Umsetzungen dennoch möglichst bald zu!

Ich verfolge diese Diskussion auch im Eigeninteresse, weil ich in den nächsten Wochen diese Technik auch für ein Projekt verwenden werde.
Erzähl doch mal mehr! Vielleicht kann man hier dann noch mehr bzw. Anspruchsvolleres lernen!
Ich stelle den Thread gern für Jeden zur Verfügung, der Interessantes zum Thema beitragen kann! ******/smileys3/ja.gif
 
Mag ja ganz witzig sein aber ich rätsel immernoch wofür man das ganze im Endeffekt wirklich braucht :p

Hallo Keksfan :D,

die Fotos mit mehreren selben Personen im gleichen Bild sind natürlich Geschmackssache - der eine mag es, der andere nicht.
Mir gefällt es so gut, dass ich eines demnächst ausbelichten und an die Wand hängen werde. Wenn es irgendwann langweilig werden sollte, kommt es eben wieder runter - ganz einfach :).

Was aber das Erlernen des Arbeitens mit Ebenentechnik generell betrifft, gibt es dafür doch sehr viele spannende Einsatzgebiete - vorausgesetzt, dass man es mag, Fotos im Nachhinein am PC zu bearbeiten.
Egal ob Fehlerkorrektur oder Effektanwendung - ich find die Möglichkeiten von Ebenentechnik gigantisch und sehr interessant!

Du kannst sogar eine Art HDR-Effekt mit Ebenentechnik erzielen, hier ist so ein Bilderbeispiel.

Vielleicht verrät Tänzer ja noch, welches Projekt er mit Hilfe von Ebenentechnik umsetzen will ;).

Schönen Sonntag an alle hier :)
 
Mag ja ganz witzig sein aber ich rätsel immernoch wofür man das ganze im Endeffekt wirklich braucht :p

Äh... Braucht?

Wozu braucht man das millionste Landschaftsfoto? Wozu braucht man ein Portrait, wo Federn, Glitzersteine und tote Frösche aufs Model geklebt sind? Wozu braucht man ein Foto, wo das Model in Posen zu sehen ist, wogegen jeder Hexenschuss eine entspannte Haltung darstellt?

Manche Dinge werden nicht gemacht, weil man sie braucht, sondern weil man es lediglich machen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten