• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum original Batteriegriff K7

Abdichtung hin oder her, ich denke wenn der China BG auch in der EU vertrieben wird liegt der originale BG wie altes Hackfleisch in den Läden.
Außerdem wird immer von abgedichteten Objektiven geredet, mein Hauptobjektiv ist das 50-500er Bigma, woher bekomme ich denn so eins von Pentax das abgedichtet ist?:ugly::ugly::ugly:

Alles reine Theorie für MICH, mehr nicht.:rolleyes:

Ich habe mir ein Regenjäckchen für meine Kombinationen gekauft, da ist es völlig egal wie viele Dichtungen die Kamera und der BG hat.:top:

Gruß
det
 
Abdichtung hin oder her, ich denke wenn der China BG auch in der EU vertrieben wird liegt der originale BG wie altes Hackfleisch in den Läden.
Außerdem wird immer von abgedichteten Objektiven geredet, mein Hauptobjektiv ist das 50-500er Bigma, woher bekomme ich denn so eins von Pentax das abgedichtet ist?:ugly::ugly::ugly:

Alles reine Theorie für MICH, mehr nicht.:rolleyes:

Ich habe mir ein Regenjäckchen für meine Kombinationen gekauft, da ist es völlig egal wie viele Dichtungen die Kamera und der BG hat.:top:

Gruß
det

mein hauptobjektiv ist halt das 50-135/2.8 und dann macht es schon sinn.
 
mein hauptobjektiv ist halt das 50-135/2.8 und dann macht es schon sinn.
Ja, und dann gehst Du in den Regen mit deinem 17-50er Tamron oder dem 70-300er Sigma und wirfst deiner Elektronik einen Schwimmring zu.:ugly:

Für einige wenige Leute mag es ja Sinn machen, für alle Leute die über 300mm gehen NICHT, und genau da setzt der China BG an!:top:

Ach ja, hätte ich bald noch vergessen, für die Leute die wirklich schnelle Objektive haben wollen wie das 70-200 HSM II macht der billige BG auch noch Sinn, denn das 50-135 gehört ganz sicher NICHT dazu.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Chinesen sind nicht dumm, gut möglich, daß sie auch irgend wann auch mal abgedichtete Modelle herstellen.
 
Ja, und dann gehst Du in den Regen mit deinem 17-50er Tamron oder dem 70-300er Sigma und wirfst deiner Elektronik einen Schwimmring zu.:ugly:
Gruß
det

nö, weil wenn ich im regen stehe, setz ich die beiden objektive schonmal gar nicht dran....oder wenn sie schon dran sind, dann fotografier ich damit nicht im regen.

aber wir können hier natürlich auch wieder eine grundsatz-diskussion anfangen :rolleyes:

edit: ich will ja niemandem den china-bg vermiesen, ich sagte lediglich, dass es für mich ungünstig ist, wenn ich im regen fotografieren will. wenn natürlich keine abgedichteten objektive vorhanden sind, macht natürlich ein abgedichteter BG auch recht wenig sinn ;)
 
Ich habe ein abgedichtetes Objektiv, mein DA*300, alle anderen sind nicht abgedichtet, hinzu kommt noch das Dichtungen porös werden, meiner fast 3 Jahre alten K10D würde ich nicht mehr trauen, na und die k100Ds ist ja so oder so nicht abgedichtet. Die K20D hat meist das DA*300 und das 70-200er HSMII drauf, also auch dort schon der Schwachpunkt mit dem 70-200.
Ich denke diese Abdichtung wird weit überbewertet, wenn es regnet gehe ich meist erst gar nicht fotografieren, wenn es anfängt zu regnen packe ich ein oder sitze im dichten Tarnzelt.;)
Viel wichtiger ist mir der Rucksack, der muss dicht sein, dafür habe ich sogar noch eine zusätzliche Regenhülle gekauft, die kommt noch über die Hülle die der Rucksack so oder so schon hat. Und wie gesagt, es gibt Regenhüllen für Kameras mit angesetzten Objektiven, die auch noch gut sind für Kameras bei denen sich die Dichtungen schon halb aufgelöst haben.:top:

Gruß
det
 
Meiner ist nun auch heute gekommen:top: Auch als Geschenk per Einschreiben, also kein Zoll oder ähnliches.

Wie Killerwurm schon schrieb ist er von Meike und kommt mit mehrsprachiger Bedienungsanleitung (auch deutsch). Laut Bedienungsanleitung ist der BG auch sehr wohl Staub- und spritzwassergeschützt(siehe Bild), wobei ich mich da nicht drauf verlassen würde (keine Dichtringe sichtbar, auch nicht am Einschub).

Die Allgemeine Verarbeitung würde ich als "gut" bezeichnen, natürlich hat er es da ziemlich schwer da man ja gleichzeitig die K-7 in den Händen hält die zweifelsohne hervorragend verarbeitet ist. Also man merkt schon den Unterschied, aber schlecht verarbeitet ist der Grip ja deswegen nicht !

Alle Knöpfe und Rädchen funktionieren, allerdings funktioniert das vordere Einstellrad genau entgegengesetzt zum vo. Rad an der Cam:confused: Ich hab z.B. die ISO auf dem vorderen Rad: Original=rechts ISO Hoch, und links ISO runter und am BG ist jetzt rechts ISO runter und nach links hoch:rolleyes: aber stören tut es eigentlich nicht.

Weiterhin aufgefallen ist mir: Stativgewinde versetzt, allerdings genau wie beim Original D-BG4 ! Und es ist kein Platz für die FB vorgesehen, nur für eines SD-Karte. Ist das beim Original auch so ??

Einen Vergleich zum Original D-BG4 habe ich leider nicht.

Der mitgelieferte Akku ist übrigens ein Travor und wirkt auch solide verarbeitet.

Ich finde das P/L-Verhältnis ganz gut, beim D-BG4 hätte ich mich nur geärgert soviel Geld für ein zwar hilfreiches aber nicht notwendiges Zubehörteil ausgegeben zu haben. Noch mal zur Erinnerung:
Original D-BG4 + D-Li90 = 300€
Meike BG-K7 + Travor Akku= 80€
 
Hallo.
Ich habe zwar „noch“ keine K7, aber den BG habe ich mir nach diesen Bildern auch bestellt.
Nun warte ich auf einen angemessenen Preis für die K7.;)

Gruß
det
 
Hallo
So ein Billigheimer Schrott käme nicht an meiner Kamera, eine verzogene K7 könnte zum Übel werden. Beim Original weiß man was man hat. Die Bilder vom Billigheimer sind nicht gerade überzeugend. willi
 
Hallo
So ein Billigheimer Schrott käme nicht an meiner Kamera, eine verzogene K7 könnte zum Übel werden. Beim Original weiß man was man hat. Die Bilder vom Billigheimer sind nicht gerade überzeugend. willi


...wenn Du den BG so fest drehst das sich das Gehäuse (ALMG Legierung) verzieht - dann hast Du eh etwas falsch gemacht :p

Mal im Ernst - Du musst ihn dir nicht holen, aber ich und einige andere werden damit glücklich.
Und im Vergleich mit dem Original ist die Qualität nicht wirklich schlecht - ich würde es mal im vergleich Qualität K20 zur K7 stellen :ugly: .......meine Meinung:rolleyes:
 
Hallo
So ein Billigheimer Schrott käme nicht an meiner Kamera, eine verzogene K7 könnte zum Übel werden.

Harte Worte von dir über ein Produkt welches du nicht kennst:eek:
Wie soll den das bisschen Plaste das Magnesium-Gehäuse der K-7 verziehen:confused: Ausserdem: Das Original kommt doch auch aus einer Chinesischen Fabrik und auch da können defekte vorkommen.

(Beim Meike BG für die Nikon D200 sind Original und Meike sogar sehr wahrscheinlich vom selben Band gelaufen)

Beim Original weiß man was man hat.

Ja, einen ganzen Stapel Scheine weniger;)

Die Bilder vom Billigheimer sind nicht gerade überzeugend.
Sorry, wollte nur zeigen, nicht überzeugen. Ein Vergleich zum D-BG4 würde mich sehr interessieren, vielleicht kannst du mal Bilder hochladen ?


PS: Mittlerweile weiß ich auch das beim Original D-BG4 keine Halterung für die Pentax FB vorgesehen ist ... absolute Frechheit von einem Modell aufs nächste den Preis zu verdoppeln und wichtige Funktionen wegzulassen:grumble: Von daher hätte ich den Original schon wieder zurückgeschickt, beim Nachbau kann ich´s verschmerzen ... .
 
Da diese faserverstärkte Plastikverlängerung nicht für die Bildqualität verantwortlich ist sondern nur den Kameraboden nach unten hin verlängert, werde ich einen Teufel tun und mit Ersatzakku 300,- Euro auf den Tisch legen. Die Bilder sehen übrigens genau so gut oder schlecht aus wie die vom Originalbatteriegriff. Für das gesparte Geld, und noch ein paar Euro drauf gelegt, kaufe ich mir lieber noch eine K-x dazu für den wirklich hohen ISO Bereich wo man die K7 lieber nicht einsetzt.:lol::lol:;)

Gruß
det
 
Da diese faserverstärkte Plastikverlängerung nicht für die Bildqualität verantwortlich ist sondern nur den Kameraboden nach unten hin verlängert, werde ich einen Teufel tun und mit Ersatzakku 300,- Euro auf den Tisch legen. Die Bilder sehen übrigens genau so gut oder schlecht aus wie die vom Originalbatteriegriff. Für das gesparte Geld, und noch ein paar Euro drauf gelegt, kaufe ich mir lieber noch eine K-x dazu für den wirklich hohen ISO Bereich wo man die K7 lieber nicht einsetzt.:lol::lol:;)

Gruß
det

So siehts aus:)
 
PS: Mittlerweile weiß ich auch das beim Original D-BG4 keine Halterung für die Pentax FB vorgesehen ist ... absolute Frechheit von einem Modell aufs nächste den Preis zu verdoppeln und wichtige Funktionen wegzulassen:grumble: Von daher hätte ich den Original schon wieder zurückgeschickt, beim Nachbau kann ich´s verschmerzen ... .
Ach komm, wer sich eine Kamera von 1200,-€ leisten kann, der jammert nicht über 230,-€- es sei denn er hat sich verausgabt. :eek: willi
 
Ach komm, wer sich eine Kamera von 1200,-€ leisten kann, der jammert nicht über 230,-€- es sei denn er hat sich verausgabt. :eek: willi

Nein, es geht mir rein um die Gewichtung von Funktionen, denn über die Verarbeitungsqualität kann ich keine Aussage treffen da ich den Original noch nicht näher betrachten konnte.

Und die Funktion der FB-Unterbringung gewichte ICH höher als z.B. die Abdichtung.;) Und die Verarbeitungsqualität des Nachbau´s ist völlig akzeptabel, auch wenn das manche Leute nicht glauben wollen ... .

Ich muss ja nicht sinnlos Geld ausgeben für Sachen die ich nicht brauche:);)

PS:Ich bitte immernoch um Bilder des D-BG4:)
 
Wer für die K7 1200,- Euro oder gar mehr bezahlt hat und dann auch noch 230 bis 250 Euro für den BG trägt doch selber die Schuld.:rolleyes:

Ich habe vom erscheinen der K7 an geschrieben dass ich für die Kamera nicht mehr als 800,- Euro zahlen würde und auch warte bis der BG von Fremdanbieter verfügbar ist weil er total überteuert ist.
Es hat sich doch alles so eingestellt wie ich es gesagt habe, wer heute klug kauft zahlt für den Body nicht mehr als 800,- Euro, siehe auch Verkäufe der 18-55 WR die dann zusammen mit dem CB zu diesem Preis führen. Und wenn man dann für einen BG mit Ersatzakku fast den halben Bodypreis auf den Tisch legen soll steht es in keinem vernünftigen Verhältnis mehr,:ugly: da kann man sich drehen und wenden wie man will.

Es ist und bleibt eine Plastikverlängerung der Bodenplatte mit ein paar Knöpfen und einer nicht intelligenten Lösung der Akkus, weil man den BG abschrauben muss um an den zweiten Akku in der Kamera zu kommen.:ugly::ugly::ugly:

Frühkäufer zahlen immer einen total unrealistischen Preis, einige Leute wollen oder können es nur nicht einsehen.:)

Gruß
det
 
Genau so ist es. :top:
Billigheimerschrott :confused:
Verzogene K7 ? Ich dachte die wäre robust. :confused::D
Völlig abstruse Vorstellung.

Das Preis/Leistungsverhältnis kann man ja wohl nur als ungenügend bezeichnen.
600 DM für bisschen Plastik und ein paar Tasterchen.
 
Wer für die K7 1200,- Euro oder gar mehr bezahlt hat und dann auch noch 230 bis 250 Euro für den BG trägt doch selber die Schuld.:rolleyes:
Neje, den BG hab ich mir nicht geholt, aber beim Rest bekenne ich mich für schuldig und bereue keine Minute K-7 :D
BG kommt noch, aber der originale. ;)
Man gönnt sich ja auch sonst viel. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten