• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Kartenmodul von LR gesucht

Einen ganz großen Dank an dieses Forum .... Ich habe nun für mich die passende Lösung dank euch gefunden.
Mit Geosetter kommen die Koordinaten ins Bild und dank "Jeffrey’s Geoencoding Support Plugin for Lightroom" kann das ganze per 1 Klick Reverse Geoencodieren damit auch reelle Adressen in den Exif Daten stehen .... leider 1 Step mehr als es früher mit dem sehr bequemen Kartenmodul von LR war doch was will man tun ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen ganz großen Dank an dieses Forum .... Ich habe nun für mich die passende Lösung dank euch gefunden.
Mit Geosetter kommen die Koordinaten ins Bild und dank "Jeffrey’s Geoencoding Support Plugin for Lightroom" kann das ganze per 1 Klick Reverse Geoencodieren damit auch reelle Adressen in den Exif Daten stehen .... leider 1 Step mehr als es früher mit dem sehr bequemen Kartenmodul von LR war doch was will man tun ...

Du kannst doch auch direkt aus Google Maps die Daten übernehmen!
Schon probiert?
Einfach die URL aus Google Maps einfügen oder Die Koordinaten. Geht beides.
 
ich bedanke mich auch. Aus der jetzt doch größeren Vielfalt an Vorschlägen, werde ich mir in Ruhe in den nächsten Wochen die für mich passende Lösung raussuchen.

Gruß

cibo
 
Mit Geosetter kommen die Koordinaten ins Bild und dank "Jeffrey’s Geoencoding Support Plugin for Lightroom" kann das ganze per 1 Klick Reverse Geoencodieren damit auch reelle Adressen in den Exif Daten stehen .... leider 1 Step mehr als es früher mit dem sehr bequemen Kartenmodul von LR war doch was will man tun ...

Du unterschätzt auch hier Geosetter.
Markiere alle Fotos, drücke Strg+E zum Editieren der Metadaten und gehe auf den Reiter Ort. In der unteren Hälfte drückst Du den Button "alle online abfragen" und schon füllt Dir Geosetter Land, Region, Stadt etc. im Klartext ein.

Du kannst direkt in Geosetter auch direkt Stichworte reinballern oder beliebige Manipulationen mittels exiftool vornehmen lassen.

Auch die Bildunterschriften lassen sich bequem dort füllen.
 
Muss mich mit Geosetter wohl noch weiter beschäftigen .... kann ich das auch auf Open Street Map umstellen oder Googgle Only .... dort ist ja nun permanent die Schrift überlagert.
 
Ich habe die Einstellung gefunden ... Spock würde sagen "faszinierend was es alles kann !"
Vielen dank ! Ich habe Geosetter bisher nur als kleines nebenher Tool gesehen um eine Lücke zu füllen die Google gerissen hat, kann aber in der Tat viel mehr als ich ihm zugetraut habe.

... und das coolste: Die Reverse Geocodierung ist sogar präziser als es die von Lightroom war :lol: .... ich wohne in einem Vorort und Lightroom hat den Vorort selbst nie eingetragen sondern mich immer der Stadt selbst zugeordnet, was nicht schlimm war und ist ... aber der kleine Underdog kennt auch den Vorort :top:
 
Warum nicht ViewNX-i, Nikons eigene Software, zumal für die D500.

Die nutzen vermutlich auch Google, aber solange die Software kostenlos beiliegt.
 
Ich habe mir nun auch "Jeffrey’s Geoencoding Support Plugin for Lightroom" installiert und muss mich noch etwas einarbeiten.
Vielleicht habe ich das nun überlesen, aber kann ich mehrere Bilder eines Ordners auf einmal auf einer Karte anzeigen lassen? Brachte das bisher nicht zu Stande.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich den Thread ja gestartet hatte will ich nun auch mal kurz mein persönliches Fazit kundtun. Nachdem ich alle hier vorgeschlagenen Alternativen ausprobiert habe musste ich zu der Feststellung gelangen, dass keine davon für mich persönlich geeignet ist meinen gewohnten Workflow auch nur halbwegs beizubehalten. Einfacher, schneller und intuitiver als bei LR geht es einfach nicht.
Deshalb habe ich nun doch auf LR Classic CC im Abo gewechselt wobei ich recht günstig eine Prepaid Jahreslizenz bekommen konnte. Diese gibt es meist auch günstiger während der Cyber Week und so hoffe ich dann auch nächstes Jahr auf ein "Schnäppchen" ;-)

Allerdings schätze ich inzwischen auch einige andere Features die LR 6 nicht zu bieten hatte :top:
 
AW: Alternative zum Kartenmodul von LR gesucht - Alternative ist gefunden in LR

Hallo,
aber es gibt eine Möglichkeit das Kartenmodul zu nutzen. Sicher nicht ganz einfach für Computerlaien aber dennoch möglich. Ich habe es auch geschafft und nutze es jetzt wieder.
Schau mal hier https://github.com/astuder/lightroom-map-fix
Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen.
Gruß
Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten