• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Canon 18-135

Mir kommt es darauf an mit meiner Kamera und dem entsprechenden Objektiv scharfe Bilder zu produzieren.

Drucke die Bilder meistens in 10 x 15 aus.

Wenn da ein 18-200er gut für ist würde mir das natürlich reichen.

Bin keiner der am PC Bilder vergrößert und dann einen Teil des Bildes ausschneidet und dann ausdruckt etc.

Suche ein Objektiv, das mir scharfe Bilder liefert.
 
Mir kommt es darauf an mit meiner Kamera und dem entsprechenden Objektiv scharfe Bilder zu produzieren.

Drucke die Bilder meistens in 10 x 15 aus.

Wenn da ein 18-200er gut für ist würde mir das natürlich reichen.

Dafür sollte das 18-200er allemal reichen. Schau Dir einfach mal den Beispielbilderthread an (Link hatte ich unter #7 gepostet). Wenn Dir die Bilder dort gefallen, dann ist es was für Dich.
 
Ev. noch erwähnenswert wäre noch das Sigma 18-125mm HSM OS F3.8-5.6, also ein halbes "Suppenzoom". Ich war recht zufrieden damit, habe mir aber jetzt aufgrund besserer Lichtstärke ein Sigma 17-50mm F2.8 zugelegt.

F3.8 hat bei mir nicht funktioniert übrigens, die Kamera hat immer F4 als Offenblende angezeigt.
 
Aber dort sind die Bilder ja meistens nachbearbeitet, oder ?

Gem. Forenregel sollte dabeistehen, was gemacht wurde. Hält sich natürlich nicht jeder dran. Meine Bilder dort unter #399 sind zb nicht nachbearbeitet. Wenn im Beitrag OOC (out of cam) steht, kannst Du davon ausgehen, dass sie nicht bearbeitet sind (ausser Verkleinerung und Konvertierung in jpg).
 
Ich hatte über ein Jahr das Sigma 18-125 mit Stabi. War ziemlich zufrieden. Schärfe super und Haptik eindeutig besser als so manches Canon. Sehr wertig verarbeitet und zu dem aktuellen Preis echt gut. Für ein flexibles Zoom ist es auf jeden Fall super.
 
Am Besten gehe ich mal in ein Fotofachgeschäft und Teste sie einfach alle (18-200, 15-85, 17-85, Sigma 18-125 usw.).
 
Also ich mache mal einen Plural aus "Alternative": aus meiner Erfahrung heraus machen in Deiner Situation mindestens zwei Objektive Sinn. Ich habe lange mit einem 18-200 fotografiert und war zufrieden, bis ich ein 28-75 2.8 und ein 70-200 4L besaß ... im direkten Vergleich tun sich da Welten auf. Die Kombi ist natürlich Geschmacksache wegen "Weitwinkel-nicht-vorhanden".
Je nach Budget empfehle ich daher folgende Kombinationen:

1. Canon 18-55 3,5-5,6 IS + Canon 55-250 4,0-5,6 IS: Preislich unschlagbar, aber Plastikparty, aber optisch erstaunlich gut. Das 18-55 nutze ich trotz diverser L's bei vielen Gelegenheiten.
2. Tamron 17-50 2,8 ohne VC + Canon 70-200 4L: das ist ein vernünftiges Pärchen, nicht billig, aber preiswert. Ich habe mit beiden viel gearbeitet und war begeistert.
3. Canon 17-40 4L + 70-200 4L: mäßig lichtstark, aber am Crop optisch sehr überzeugend und nicht überteuert. Ich arbeite mit beiden Optiken an der 50D und der 5D mk II.

Wenn das Geld weg muß, kann man nach oben natürlich noch Weiteres kombinieren, aber das wären aus meiner Sicht recht vernünftige Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt auch nicht schlecht, hatte ich aber nie. Vom 15-85 liest man ja auch viel Gutes. Das 18-55 ist eben für den Preis der absolute Hit. Das 15-85 ist jedoch vermutlich mechnisch deutlich besser, vor allem wenn Du auch mal manuell fokussieren willst. Das ist beim 18-55 praktisch umöglich. der USM ist schon was Feines, aber Du zahlst es halt auch.
 
Das 18-55 ist mit aber bisschen zu kurz. Ich denke das 15-85er wäre ideal. Habe für Objektive 850 € zur Verfügung. Die 600D habe ich ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das passt doch: 15-85 + 55-250 kosten zusammen ca. 800 Euro. Der wichtigste Nachteil ist aus meiner Sicht die wechselnde Blende über die Brennweiten. Wie man sieht, bevorzuge ich 4er oder 2,8er (bzw. bei lichtbedarf FBs aber das ist ein anderes Thema). Die Kombi 17-50 + 70-200 würde auch noch passen, aber das 15-85 ist von der Brennweite her schon sehr attraktiv.
Vorteile ersterer Kombi: Du schleppst Dich nicht kaputt (= leicht); mehr Weitwinkel und viel Zoom; optisch überzeugend.
Vorteile letzerer Kombi: Wenig Verzeichnung bei 17mm; durchgängige Blenden; lichtstärker; optisch noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-55 ist mit aber bisschen zu kurz. Ich denke das 15-85er wäre ideal. Habe für Objektive 850 € zur Verfügung. Die 600D habe ich ja schon.

Wenn auch ein Gebrauchtkauf infrage kommt, bietet sich bei dem Budget auch die Kombination 15-85 und Tamron 70-300 VC USD an. Sollte auf den langen Brennweiten aber kein Schwerpunkt liegen, tut's sicher auch das EF-S55-250, womit auch ein kompletter Neukauf hinkommen sollte.
 
Das 18-55 ist mit aber bisschen zu kurz. Ich denke das 15-85er wäre ideal. Habe für Objektive 850 € zur Verfügung. Die 600D habe ich ja schon.

Na bei dem Budget werfe ich nach dem EF-S 18-200 doch mal den Nachfolger in meiner Glassammlung in den Raum:
EF 24-105 f4 L

Da fehlen Dir zwar 6mm im Weitwinkel, du hast aber eine wirklich saugute Linse am Crop. Sie ist ausserdem zukunftssicher, solltest Du einmal in das Vollformat wechseln. Ist im Vergleich zu den anderen knackenscharf, robust, solide Verarbeitet, hat eine durchgängige Blende usw usw usw :top: :top: :top:

Ist natürlich nichts, wenn Du sehr viel im Tele machen willst. Aber immer bedenken, 105mm am Crop sind fast 170mm am Vollformat. ;)

Neu bekommst Du das 24-105 für knapp über 900€ (also evt noch einen Monat sparen) oder gebraucht für weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten