• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum 24-70?

[VII]

Themenersteller
HI

überlege mir das 24-70 von Canon zu holen...gibt es ne Alternative zu dem oder eher nicht?
 
NEIN (nur meine Meinung):) .Gleich kommen die Wortmeldungen Canon 17-55 2.8 oder Tamron 24(28)-70 2.8 u.s.w ist besser:lol: :lol: .

Gruss Norbert
 
NEIN (nur meine Meinung):) .Gleich kommen die Wortmeldungen Canon 17-55 2.8 oder Tamron 24(28)-70 2.8 u.s.w ist besser:lol: :lol: .

Gruss Norbert

Du hast eines vergessen (wenn man die 4mm nach unten nicht braucht):

EF 28-70 2,8L USM gebraucht ca. 600 Euro
Tamron 28-75 2,8 (lauter lahmer AF, aber gute Schärfe) ab 300 Euro
 
Dieses Objektiv soll eines der besten Zooms sein, ich bin damit auch sehr zufrieden!
 
Tamron 28-75 2,8 (lauter lahmer AF, aber gute Schärfe) ab 300 Euro

*unterschreib*

Wenn man keinen superschnellen, leisen USM braucht (den das 24-70 nun mal
hat), ist das 28-75 eine echte Alternative. Meins zumindest.
Macht auch sehr schöne, knackige Farben und Offenblende ist brauchbar.

Kostet weniger als ein Drittel, wiegt die Hälfte.

Gruß,
Goldmember
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend!

stimmt leise sind die alle nicht, da geht wohl kein weg an die USM von canon vorbei.
ich hatte ein tamron 11-18 und das 90ziger, die schärfe war bei beiden wirklich der hammer.
von da her kann ich nichts negatives sagen.

mfg Andi
 
na sag ich doch ..... ohne wenn ich auf dies (USM) oder 4 mm nach unten (Tamron 28-75 ) verzichten kann.....na dann ........gibt es genug Alternativen. Aber auch nur dann.:lol: :grumble: :lol:
 
JA (nur meine Meinung) :) . Gleich kommen die Wortmeldungen, das Canon 17-55 2.8 könne nicht mithalten, weil man damit keine Nägel einschlagen kann, weil es 1/3 leichter ist, weil es nicht für VF gerechnet ist, weil es keinen roten Ring hat und zu guter Letzt - weil kein Mensch einen IS bei Weitwinkel und F2.8 braucht ..... :lol: :lol: :lol:
 
JA (nur meine Meinung) :) . Gleich kommen die Wortmeldungen, das Canon 17-55 2.8 könne nicht mithalten, weil man damit keine Nägel einschlagen kann, weil es 1/3 leichter ist, weil es nicht für VF gerechnet ist, weil es keinen roten Ring hat und zu guter Letzt - weil kein Mensch einen IS bei Weitwinkel und F2.8 braucht ..... :lol: :lol: :lol:

Und das es so ganz nebenbei zufällig die beste Linse ist die jemals für den Crop gebaut wurde, das übersieht man natürlich auch zufällig bei der allgegenwärtigen Geiz-Ist-Geil Mentalität.
 
also im endeffekt bleibt mir nur die wahl zwischen dem 17-55/2.8 IS und dem 24-70/2.8 L

Ich hab mal einen Großteil meiner Fotos angeschaut...gerade einmal 5% werden von mir zwischen 18-23mm genkippst...und ich denke darauf kann ich derzeit verzichten. zudem ist in zukunft eh ein weiteres objektiv für unten rum und eines für oben rum geplant...
 
also im endeffekt bleibt mir nur die wahl zwischen dem 17-55/2.8 IS und dem 24-70/2.8 L

Ich hab mal einen Großteil meiner Fotos angeschaut...gerade einmal 5% werden von mir zwischen 18-23mm genkippst...und ich denke darauf kann ich derzeit verzichten. zudem ist in zukunft eh ein weiteres objektiv für unten rum und eines für oben rum geplant...

Damit hast du dir die Antwort ja schon selber gegeben.
Wobei ich beim Crop dann eher zum 24-105 IS greifen würde. ;)
 
Hallo [VII],

schau auch mal aufs Gewicht. Das 24-70 = 950 Gramm kann im Alltag da recht la(ä)stig werden ;) Ist ein ganz schöner "Jonny".


Gruß
ewm
 
also im endeffekt bleibt mir nur die wahl zwischen dem 17-55/2.8 IS und dem 24-70/2.8 L

Ich hab mal einen Großteil meiner Fotos angeschaut...gerade einmal 5% werden von mir zwischen 18-23mm genkippst...und ich denke darauf kann ich derzeit verzichten. zudem ist in zukunft eh ein weiteres objektiv für unten rum und eines für oben rum geplant...

Das Du dir die Antwort bereits selbst gegeben hast, wurde bereits geschrieben. Schaue Deine Bilder durch und entscheide, ob Du mit 70mm Brennweite x1,6 und größte Blende 2.8 auskommst. Sofern Du aber auf einem Bildstabilisator (IS) nicht verzichten möchtest und größte Blende 4 bei 24-105mm x1,6 auskommst, würde das EF 24-105 f4 L IS auch eine günstigere Variante sein.
 
also im endeffekt bleibt mir nur die wahl zwischen dem 17-55/2.8 IS und dem 24-70/2.8 L
Mit dem 17-55 würdest du 300 gramm sparen, nen IS dazubekommen und auch noch 260 € Sparen (Neupreis), allerdings nicht VF-tauglich
Ich hab mal einen Großteil meiner Fotos angeschaut...gerade einmal 5% werden von mir zwischen 18-23mm genkippst...
Weiß zufällig jemand in welchem Programm man Exifs auswerten/nach Exifs sortieren kann?

Felipe
 
zum 24-70 gibt es keine Alternative, auch nicht das 17-55 da die Option Vollformat dann wegfällt. Es ist zum einen erstklassig verarbeitet und die Bildqualität ist ebenfalls (meine Meinung) über jeden Zweifel erhaben. Kaufen und daran freuen würde ich empfehlen und wenns dann untenrum doch nicht reicht noch irgendwann ein 17-40L dazu. So habe ich es gemacht und bin damit sehr zufrieden. Oben passt dann nahtlos das 70-200L 2.8 dazu.;)
Meine ganz klare Empfehlung wenn es dir das Geld wert ist.

Grüße
CrimsonsLake
 
Alternativen gibts immer :D

Ich kann nur von mir reden...ich habs und ich geb es nicht mehr her!
Bei mir war damals die Wahl zwischen 4/24-105 L oder dem 2,8/24-70 L...

Gruß Edgar
 
Hallo [VII],

schau auch mal aufs Gewicht. Das 24-70 = 950 Gramm kann im Alltag da recht la(ä)stig werden ;) Ist ein ganz schöner "Jonny".


Gruß
ewm


Hallo, ich verstehe nicht die Diskusion zum Gewicht?! Wenn ich 1100,-€ auf den Tisch lege, möchte ich auch etwas in der Hand halten! Wenn das Ding aus Plaste wäre und leicht, würde keiner diesen Preis akzeptieren!!! Kauf mal einen MB bei dem die Tür nach Trabi klingt, kann doch nicht sein. Außerdem liefert es halt eine Topp-Qualität die von den Linsen her rührt, ergo weniger Glas, schlechter Abbildungsleistung. Außerdem finde ich das Gewicht akzeptabel, habe selbst noch ein 70-200L 2.8 is und da stört mich das rein garnicht!!!!
Meine Empfehlung 24-70L 2.8, macht einfach nur Spaß, bürgt jedoch L-Sucht-Gefahr!!!!!!!!

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten