• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu WT4 ?

BillBo

Themenersteller
Da mir das lange USB-Kabel im Studio langsam auf den Zeiger geht, frage ich mich, ob es eine Alternative zum doch recht teuren WT-4 gibt.

Auch ist das WT-4 recht globig.

Ideen? Danke.

Ey-Fi fällt raus, da bei der D700 nur die CFII-Karten gehen. Auch eine SDmit CF-Adapter ist zu dick. Alles angeschafft und dann dumm gekuckt ! Selber schuld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Suche im Netz oder hier im Forum führt wohl zu den einzigen Optionen (neben einer neuen Kamera):
sehr lange Suche nach einem uralten Konica Minolta SD-CF adapter SD-CF1 oder Panasonic BN-CSDABP3 (das waren/sind Type 1 Adapter), die aber nur mit echten SD-Karten (also bis 2 GB) funktionieren dürften.
http://www.camerahacker.com/Minolta/SD-CF1.shtml

Dann kann man auch einen Type-2 Adapter umbauen:
http://www.fotoklub-walsrode.de/D700/
(ab und zu liest man auch mal von entsprechend auseinander genommenen Adaptern, die mit viel Mut auch ohne Verlängerung inkl. SD-Karten in die D700 passen sollen)

Und dann gibt es die seit jahren üblichen USB-WLan Lösungen (echte Wireless-USB-Lösungen haben sich leider nie durchgesetzt). Die gibt es dann mit Linux-Router
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1306601
oder mit Rasp-Pi
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1199791
Das kann man mit etwas Basteln u.U. auch in einen BG hinein quetschen:
http://www.davidhunt.ie/raspberry-pi-in-a-dslr-camera/
(endlich mal eine sinnvolle Anwendung für einen Nachbau-BG :-)

Wenn Dir aber ein WT-4 schon zu globig ist, dann taugt jegliche Bastellösung nichts und es bleibt nur die (vermutlich aussichtslose) Suche nach eine

Naja, und dann bliebe auch noch die Forensuche (das Thema ist weder neu noch ad acta gelegt):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1602512
Den Adapter kannte ich auch noch nicht, die 15 Euro könnten es Dir ja Wert sein. Wenn ich jetzt noch ein Windows-Tablet finde, das mit aktivem WLan 12 Stunden durchhält, würde ich mir glatt mal einen mit einer Transcend WiFi-Karte zum Testen kaufen.
 
Hi,

erst mal danke für Deine sehr ausführliche Meldung. Die besagten Adapter besitze ich bereits, dazu noch einen von DeLock. Mit der 4GB Eye-Fi geht es nicht. Parallel habe ich es mit der S5 und der D200 probiert. Nichts.

Mit der D40 geht es, aber das ist nicht das Ziel (ohne CF, also SD direkt in der Cam). Der Test war nur mal so interessant. Ich habe hier alle Beiträge gelesen, die dazu schon mal aufgetaucht waren. Uni sono - No (really good) way !

Jetzt überlege ich übers Wochenende, ob ich nicht dann doch lieber den wohl gut funktionierenden WT4 abhole. ;)

Das ist - hoffentlich - eine flotte Lösung. Leider finde ich kein Video im Netz mit dem WTA4 im Test. Zumindest nicht mit der D700. Es hätte mich nämlich interessiert, wie die Geschwindigkeit ist, verglichen mit USB.

Camwechsel:
Will ich nicht wirklich. Wenn dann nur FX, aber die 750 ist mir zu langsam (F/PS). D8x0 ebenso. Bleibt nur mindestens eine D3S oder höher, was mir aber zu kostspielig ist.
 
Dass Du doe Postings schon gelesen und auch die (noch verfügbaren) Adapter getestet hast, hättest Du ja auch ruhig mal dazu schreiben können. Aber egal, hier kostet das Fragen ja nichts und wer darauf antwortet ist selber Schuld.

Jetzt überlege ich übers Wochenende, ob ich nicht dann doch lieber den wohl gut funktionierenden WT4 abhole. ;)

Das ist - hoffentlich - eine flotte Lösung. Leider finde ich kein Video im Netz mit dem WTA4 im Test. Zumindest nicht mit der D700. Es hätte mich nämlich interessiert, wie die Geschwindigkeit ist, verglichen mit USB.
Wozu braucht man da ein Video? Der WT-4(A) kann nur IEEE 802.11b/g/a, also brutto 54 MBit, wovon netto höchstens 22 MBit übrig bleiben (bei mir zwischen 11b/g/a Router und Tablet noch weniger). Das sind also selbst im Idealfall keine 3 MB/s. Das wird wohl auch USB2 der D700 schaffen, hoffentlich kann das einiges mehr. Daher würde ich mir heutzutage eher eine DIY-Lösung mit 100 MBit (oder mehr) WLan basteln. Leider ist selbst ein Rasp-Pi zu groß für den BG, sonst wärde das die Ideale Lösung.

Die Anbindung von (Semi-)Pro Kameras an die Aussenwelt war noch nie die Stärke von Nikon. Erst die D4s hat GBit Lan beokmmen, USB3 oder gar WLan aber immer noch nicht.
 
Dass Du doe Postings schon gelesen und auch die (noch verfügbaren) Adapter getestet hast, hättest Du ja auch ruhig mal dazu schreiben können. Aber egal, hier kostet das Fragen ja nichts und wer darauf antwortet ist selber Schuld. SORRY :o

Wozu braucht man da ein Video? Der WT-4(A) kann nur IEEE 802.11b/g/a, also brutto 54 MBit, wovon netto höchstens 22 MBit übrig bleiben (bei mir zwischen 11b/g/a Router und Tablet noch weniger). Das sind also selbst im Idealfall keine 3 MB/s. Das wird wohl auch USB2 der D700 schaffen, hoffentlich kann das einiges mehr. Daher würde ich mir heutzutage eher eine DIY-Lösung mit 100 MBit (oder mehr) WLan basteln. Leider ist selbst ein Rasp-Pi zu groß für den BG, sonst wärde das die Ideale Lösung. OK:)

Die Anbindung von (Semi-)Pro Kameras an die Aussenwelt war noch nie die Stärke von Nikon. Erst die D4s hat GBit Lan beokmmen, USB3 oder gar WLan aber immer noch nicht.
Ja, schade.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten