• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Alternative zu Sirui K-20x

RedSix

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin Anfänger und habe mir nach langer Recherche den Sirui K-20x bestellt. Vom Funktionsumfang finde ich den Kopf auch ganz ok, habe aber leider drei Probleme mit ihm: zum Einen tritt an der Feststellschraube Fett aus (was ja schon häufiger berichtet wurde). Darüber hinaus ist bei meinem Exemplar die blaue Skala am Feststellknopf nicht fest, so dass ich sie verschieben kann (was ja sicherlich nicht Sinn der Skala ist...). Beim dritten Problem bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich eines des Kopfs ist, oder ich nur zu unerfahren bin: er ließ sich nur sehr schwer ausrichten, was aber auch am "schweren" Objektiv (Nikkor 70-300 VR) ohne Schelle liegen kann.
Kurzum werde ich den Kopf wohl zurückgeben.
Leider fehlen mir etwas die (preiswerten) Alternativen zu dem Kopf. Mir ist wichtig, dass der Kopf eine Panoramafunktion hat, das er arca-kompatibel (Panorama, Makro und um den Schwerpunkt von Kamera und Objektiv zu verschieben) ist und das er Friktion bietet. Tragen muss er nicht so viel, bisher habe ich eine D5100 mit dem oben genannten Nikkor 70-300 VR als schwerste Last.
Da ich von dem Traumflieger-Kugelkopf-Review etwas enttäuscht bin, möchte ich daher Euch fragen. Der Novoflex Classic Ball 3 mit einer Q=Mount oder Q=Flex Platte ist sicherlich ein Traum, ist aber leider auch sehr, sehr teuer. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dazwischen noch ein paar Alternativen nennen könntet.

Vielen Dank!
Jens

Edit: Stativ ist das Manfrotto 190XPROB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hinaus ist bei meinem Exemplar die blaue Skala am Feststellknopf nicht fest, so dass ich sie verschieben kann (was ja sicherlich nicht Sinn der Skala ist...).

Das ist so beabsichtigt. So kannst Du die Friktion so einstellen, wie Du es als Minimum haben willst, und dann den Ring auf Null stellen.
 
Vielen Dank für die Antwort, hatte es mir schon fast gedacht, konnte es mir aber nicht so richtig vorstellen, da man die Skala schon sehr leicht verschieben kann. Ich fände die fest irgendwie sinnvoller.
Was ist z. B. vom Cullmann Magnesit MB6.5 oder Feisol CB-40D zu halten?
 
Die Köpfe in der Preisklasse haben alle mehr oder weniger Nachteile. Selbst wenn du 400 Euro ausgibst kann es sein dass dir der jeweilige Kopf nicht liegt.

Losbrechmoment, Friktion und Panoramaplatte sind so die Dinge wo man mit Einbußen rechnen muss wenns günstig sein soll. Halten tun mittlerweile viele Köpfe ihre Last ganz gut.

Ich finde aber, dass das eingesetzte Objektiv noch recht leicht und klein ist. Von daher verstehe ich nicht ganz warum der Sirui ein Problem damit haben sollte. Evtl. hattest du einfach Pech, bestell dir doch mal nen 2. zum Testen. Wenn das Budget um die 100 Euro liegt finde ich den Sirui ganz ok, so man mit den teils auch von dir genannten Nachteilen leben kann.

Bessere Alternativen haben meist für 100Euro noch keine Arca Klemme dabei...

Ach ja, falls es das überhaupt gibt würde ich an deiner Stelle als erstes eine Stativschelle kaufen, das Einstellen geht dann schon deutlich angenehmer.
 
Ach ja, falls es das überhaupt gibt würde ich an deiner Stelle als erstes eine Stativschelle kaufen, das Einstellen geht dann schon deutlich angenehmer.

"Probleme" ist übertrieben, er war halt schwer auszurichten, was sicherlich (wenn nicht hauptsächlich) am ungünstigen Schwerpunkt liegt. Eine Schelle gibt es, die ist aber ein Eigenbau, kostet etwa 100€ und verdeckt zum Teil Knöpfe. Ich denke, ich fahre besser damit, den Schwerpunkt mit einem Arca-Profil zu verlagern.
Mit dem austretenden Fett möchte ich ungern leben, dafür nehme ich auch gern etwas mehr Geld in die Hand (solange es sinnvoll ist). Ich will Spaß an dem Hobby haben, und dauernd klebrige Finger von einem fiesen Fett sind einfach nervig...
 
Das Fett ist etwas was ich niemals aktzeptieren würde, von daher verstehe ich dich sehr gut ;)

Für die leichte Ausrüstung würde ich mir z.b. einen Arca Swiss P0 zulegen. Mit dem liebäugle ich schon recht lange, mal schauen ob ich ihn mir nicht irgendwann mal noch als kleinere Variante zum Z1 zulege.

Einen CB3 würde ich auch verwenden, ebenso einen Linhof Profi II (hatte ich längere Zeit).
Oder einen etwas älteren Monoball, die gibts auch teils recht günstig.

Einen FLM Centerball 58 empfand ich auch als recht wertig im Test, da hat mir nur die versprochene aber nicht eingehaltene Neiger-Funktion vom letztlichen Kauf abgehalten (Gebrauchtgerät!). Die kleineren davon, also eher der 43er sollten dir aber auch schon genügen.

Schau dich mal um was so an Gebrauchtgeräten hier im Board über den Tisch ging und setz dein Limit so hoch wie möglich. Einen guten Kopf hast du locker 10 Jahre und länger.
 
Moin

Wenns für präzises Einstellen sein soll käm vielleicht ja auch ein Manfrotto 410 in Frage. Die gibts ja teilweise schon für 150.-
Ist aber dann halt kein Kugelkopf mehr.
 
Wie Du selbst sagst, ist kein Kugelkopf. Zusätzlich ist er auch nicht arca-kompatibel, insofern sagt er mir nicht zu.

Arca Swiss P0 ist sicherlich toll, mit Schnellwechselsystem und Platte kratzt man dann aber auch schon hart an den 400€.
Gebraucht kann man sicherlich ein Schnäppchen machen, aber richtig gute Kugelköpfe sind auch selten gebraucht zu finden, und dann habe ich als Anfänger immer noch das Problem, dass ich einen eventuellen Defekt nicht unbedingt als solchen erkenne...
 
Vielleicht nicht das was direkt weiterheilft, aber ich habe auch lange Zeit den K-20 ins Auge gefasst gehabt.
Kurz vor dem Kauf habe ich mich dann für den K-30 entschieden. Hab mir eingebildet der wäre auch "jünger", also aktueller und eventuell überarbeitet.

Was ich berichten kann ist nur positiv. Kein Fettaustritt und sonst keine Probleme. Der Kopf arbeitet wie erwartet und ich bin wirklich zufrieden damit!
 
Vielleicht nicht das was direkt weiterheilft, aber ich habe auch lange Zeit den K-20 ins Auge gefasst gehabt.
Kurz vor dem Kauf habe ich mich dann für den K-30 entschieden. Hab mir eingebildet der wäre auch "jünger", also aktueller und eventuell überarbeitet.

Was ich berichten kann ist nur positiv. Kein Fettaustritt und sonst keine Probleme. Der Kopf arbeitet wie erwartet und ich bin wirklich zufrieden damit!

Ich lasse mich da gern eines besseren belehren, aber vom Design her sehen die Sirui-Köpfe doch alle gleich aus. Insofern denke ich nicht, dass der 30er überarbeitet wurde.
Letztendlich berichten ja auch viele Nutzer des K-20x, dass sie mit dem Kopf sehr zufrieden sind. Ich für meinen Fall finde dieses Harz schon sehr nervig, und schon allein die Gefahr, dass das immer wieder auftauchen kann, reicht mir, um mich nach einem anderen Hersteller, hoffentlich qualitativ hochwertigeren, umzusehen.
 
Also ich habe einen K30x. Das mit dem Losbrechmoment ist derart nervig das ich damit nicht arbeiten kann. :evil:

Beim Triopo B3 ist das hingegen kein Problem. Dafür hat der Triopo ein Problem mit der Friktion beim schwenken. Da ändert sich ständig der Widerstand. Also auch nicht optimal. Weniger nervig aber man muss ständig an der Friktion nachregeln.

Ich habe da leider auch keine Empfehlung für dich. Ich denke ich werde es jetzt erstmal mit einem 2/3-Wege neiger versuchen. Die Kugelköpfe sind für mich erstmal abgehakt.

Die Edith: Von austretendem Harz hab ich nix beobachtet.
und die Schwester von Edith sagt: Die Panoebene läßt sich inzwischen auch nicht mehr richtig arretieren (nach 4-5 Stunden in Gebrauch). Die Stellung der Panoebene ist dabei unerheblich. Es bleibt immer ein spiel von 1-2mm.

Gruß
Billardknipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da leider mittlerweile die Erfahrung machen müssen, dass es keinen Sinn macht an diesem Ende zu sparen - ich habe selbst einen Feisol CB-40 und die anderen Kandidaten aus dieser Preisriege alle mal in den Fingern gehabt: "you get what you pay for". Der CB-40 wird meinem Manfrotto-Geraffel bald folgen (Müllkippe, verkaufen kann ich nicht vor mir selbst verantworten) weil das Losbrechmoment nicht kalkulierbar ist und wenn die Friktion auch nur ansatzweise so eingestellt ist, dass das Objektiv nicht sogleich wegkippt, dann gleitet die Kugel so hakelig, dass es keinen Spass macht. Die Panoramaebene ist nie komplett fest zu bekommen. Dafür hält die Kugel auch grösseres Gewicht bombenfest (aber das ist nicht das einzige Kriterium eines Kugelkopfkaufes).
Ich bin in der glücklichen Lage einen Novoflex Magicball 50 ebenfalls in meinem Arsenal zu haben und das ist eine andere Hausnummer (auch vom Preis), er hält längst nicht das Gewicht des Feisol, dafür aber ist das Losbrechmoment absolut zuverlässig einstellbar und die Kugel gleitet ohne ruckeln. Daher wird der nächste Kopf (für schwereres Gerät als der Magicball handhaben kann) auch wieder ein Novoflex oder RRS oder Arca Swiss - die aus dieser Riege die ich bisher in den Fingern hatte hätten alle meine Anforderungen erfüllt...
 
Also ich habe einen K30x. Das mit dem Losbrechmoment ist derart nervig das ich damit nicht arbeiten kann. :evil:

Die Edith: Von austretendem Harz hab ich nix beobachtet.
und die Schwester von Edith sagt: Die Panoebene läßt sich inzwischen auch nicht mehr richtig arretieren (nach 4-5 Stunden in Gebrauch). Die Stellung der Panoebene ist dabei unerheblich. Es bleibt immer ein spiel von 1-2mm.

Gruß
Billardknipser

Naja, da bin ich doch froh, dass ich den K20-x zurückgeschickt habe.


... Daher wird der nächste Kopf (für schwereres Gerät als der Magicball handhaben kann) auch wieder ein Novoflex oder RRS oder Arca Swiss - die aus dieser Riege die ich bisher in den Fingern hatte hätten alle meine Anforderungen erfüllt...

Ich glaube sofort, dass die teuren Köpfe von Novoflex, Arca Swiss etc. richtig gut sind, nur widerstrebt es mir, einen Kopf zu kaufen, der mit dem notwendigen Zubehör (Schnellwechselplatte etc.) soviel wie mein Body kostet. Ich hab, wie schon gesagt, gerade erst angefangen zu fotografieren und möchte jetzt nicht ein halbes Vermögen in dieses neue Hobby stecken um dann in einem halben Jahr festzustellen, ich nutze die Sachen gar nicht. Insofern muss es erstmal ein Kopf aus dem mittleren Preissegment sein(, leider. Wenn mir das Geld egal wäre, würde es sofort ein Arca Swiss Monoball P0 werden. Aber die liebe "Regierung" erklärt mich dann völlig für unzurechnungsfähig ;) ) Wenn ich mir dann mal irgendwann eine FX gekauft habe und ich immer noch soviel Spaß dran habe, dann kann auch etwas mehr Geld in das Zubehör "fließen".
Auf jeden Fall vielen Dank für die rege Beteiligung und die guten Tipps (auch wenn ich immer noch nicht wirklich weiß, was ich kaufen möchte ;) )!
Gruß
Jens
 
..., nur widerstrebt es mir, einen Kopf zu kaufen, der mit dem notwendigen Zubehör (Schnellwechselplatte etc.) soviel wie mein Body kostet...

Moin

Du wirst überrascht sein, wie oft du in Zukunft ohne lange mit der Wimper zu zucken deinen Body wechselst :evil:
Aber einen guten Kopf fürs Stativ hast du ein Leben lang :top:
Und falls du doch noch merken solltest, dass das alles nix für dich ist, dann kannst du dein hochwertiges Geraffel auch problemlos und mit geringstem Wertverlust auch wieder unter die Leute bringen.
Aber ist nur meine Meinung :rolleyes:

Bzgl. Regierung, was die so alles klammheimlich neben der Fussball EM dem Fussvolk unterjubeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Regierung, was die so alles klammheimlich neben der Fussball EM dem Fussvolk unterjubeln...


Die "Regierung" meine ich nicht, es geht mehr um die zuhause :D

Edit: Hält der Arca Monoball P0 auch mal eine größeres Objektiv als mein 70-300? Arca gibt ja 20kg an, aber meist stimmen diese Angaben ja nicht unbedingt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Regierung" meine ich nicht, es geht mehr um die zuhause :D

Das war mir klar, aber ich denke das Prinzip kann man ja einfach mal übernehmen und eine eigene EM veranstalten und so dann ... :evil:

Edit: Hält der Arca Monoball P0 auch mal eine größeres Objektiv als mein 70-300? Arca gibt ja 20kg an, aber meist stimmen diese Angaben ja nicht unbedingt...

Halten tut der P0 das locker, das ist nicht das Problem.
Ich finde nur, bei sehr langen Brennweiten ist der P0 etwas schwingungsanfälliger, drum nutze ich für mein 400mm lieber den BH-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal geschaut was es derzeit so im Bietebereich gibt. Die folgenden würde ich bedenkenlos kaufen da sie für deinen Einsatzzweck sicher ausreichen:

Markins:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068268&highlight=markins
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1059324&highlight=markins

FLM:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1103492&highlight=flm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1096737&highlight=flm

Linhof:
III
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106183&highlight=linhof

recht günstig:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1089521&highlight=linhof

Es gibt glaub auch recht günstige und gute Gitzo Köpfe - da kenn ich mich aber nicht aus und hatte auch noch keinen in der Hand. Evtl. kann hier jemand weiterhelfen.

Vielleicht ist ja was dabei, Preise kann man auch oft noch verhandeln.
Allerdings finde ich einen P0 mit der Sunway-Klemme jetzt auch nicht wirklich teuer (208Euro der Kopf, 50Euro die Klemme).
 
Zuletzt bearbeitet:
… Sirui K-20x bestellt … drei Probleme mit ihm: zum Einen tritt an der Feststellschraube Fett aus (was ja schon häufiger berichtet wurde). Darüber hinaus ist bei meinem Exemplar die blaue Skala am Feststellknopf nicht fest, so dass ich sie verschieben kann (was ja sicherlich nicht Sinn der Skala ist...). Beim dritten Problem … er ließ sich nur sehr schwer ausrichten, was aber auch am "schweren" Objektiv (Nikkor 70-300 VR) ohne Schelle liegen kann.

Ich war auch beim K-20X "angekommen", als ich einen äußerst günstigen G-20 bekam. Der hat eine eigene Schraube für die Friktionseinstellung, nur eine Wasserwaage (auf die ich noch nie geschaut habe :)) und ölt nicht.

Wenn ich die Friktion sorgfältig einstelle, lässt sich auch die knapp 2,5 kg Kombi D300+80-200+Stativschelle mit zwei Fingern in Position schieben. Meist ziehe ich die Feststellschraube gar nicht mehr an, sondern verlasse mich ganz auf die Friktion. Ohne den K-20X zu kennen, würde ich annehmen, die große Schraube für die Friktionseinstellung ist der Vorteil für die G-Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten