• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Sigma 30 1:1.4 DC HSM

Wie auch immer mans dreht und wendet, wenn im Datenblatt steht Mindestabstand 40cm, dann kann ich bei 45cm scharfe Bilder und ordentlichen Fokus erwarten. Egal mit welcher Blende. Wenn bei Offenblende nur noch Matsch rauskommt insbesondere im Nahbereich dann sollte man die Dinger so Einstellen das die nur bis Blende 3 runtergehen oder die Naheinstellgrenze erweitern sodass es auch scharf ist.
 
Wenn bei Offenblende nur noch Matsch rauskommt insbesondere im Nahbereich dann sollte man die Dinger so Einstellen das die nur bis Blende 3 runtergehen oder die Naheinstellgrenze erweitern sodass es auch scharf ist.

You made my day :lol:

Dann papp dir doch einfach mal eine Doppelseite der aktuellen Tageszeitung an die Schrankwand, schraub deine Kamera samt des matschigen Sigmas auf ein gutes Stativ und baue es so auf, das der Abstand Sensor->Zeitung auch wirklich die Naheinstellgrenze nicht unterschreitet. Das ganze sollte natürlich auch absolut in Waage stehen, denn sonst hast du eine Verschiebung der Sensorebene zur Zeitung.

Nun bedienst du dank LV und 10x Lupe das Objektiv manuell und stellst so scharf wie es eben geht. Dann mal ein Foto mit Fernauslöser und SVA machen (wegen meiner auch mit niedriger ISO und langer Belichtungszeit).
Das ganze wiederholst du dann noch mal mit AF und vergleichst die Bilder...

Alles andere: DoF-Rechner!

Und mal ehrlich, wer sich eine 1.4er Festbrennweite kauft, der sollte eigentlich wissen warum! Man kann diese Dinger auch durchaus abblenden, mache ich auch geregelt, da ich es mag, wenn beide Augen scharf sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip, ich kaufe 1.4 damit ich hoffe das es bei 2.0 scharf ist. Die 2.0 brauch ich auch wenn ich keine Mondisos haben möchte. -> Dunkle Hallen bei geringer Belichtungszeit. Was will man sonst weiter machen?
 
wer sich eine 1.4er Festbrennweite kauft, der sollte eigentlich wissen warum!

Mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen....
 
Nichts für ungut, aber bisschen viel Nonsense wird hier auch erzählt oder?!
Die Bilder sind jehnseits von scharf. Die quali ist ok, aber von scharf kann man da nicht sprechen. Wenn man das durch Photoshop zieht bekommt man eine knackige Schärfe hin, aber will man jedes Bild immer durch Ps ziehen?

Ferner, darf man für ein 400eu glas wohl verlangen das es mit gewissen Situationen zurecht kommt, insbesondere mit den gehypeten HSM. Erzähl mal jmd einen Noob das man nicht jedes Motiv bei jeden Licht knipsen darf und sich den Fokuspunkt sehr speziell aussuchen muss damit man nen scharfes Bild bekommt. Mit einer Ausrüstung von 800eu +. Der Fragt sich, wieso soll ich soviel Geld investeiren und muss dann noch soviele Knöppe drehen damits hinten raus auch nicht scharf wird. Da kauf ich doch im Mädchenmarkt lieber ne Kompaktcam für nen drittel.

Wie ich schon gesagt hatte, es ist sinnfrei den ganzen Tag irgendwelche Musterbilder oder Schärfetests zu knipsen. Ich will wenn ich Unterwegs bin knipsen und dem Preis entsprechend scharfe Bilder haben. Sofern die Bedingungen annehmbar sind muss das auch möglich sein.
Ich habe ja nun bei weitem keine schwierigen Bedingungen gehabt, Stativ genutzt und auch gut künstlich beleuchtet. Die Kameraeinstellungen sollten auch nicht die schlechtesten sein für so ein Motiv. Jetzt stell ich mir die Frage, warum wirds nichts? Mindestabstand lag bei 45cm. Spiegelvorauslösung wurde auch richtig eingestellt, Selbstauslöser stand bei 2sec. Da meine anderen Linsen alle scharf können, muss ich jetzt von der Annahme ausgehen das meine anderen Gläser Gurken sind, oder das das Sigma es einfach nicht bringt.

Natürlich kann das bei Offenblende "scharf", aber erst wenns durch Photoshop gezogen wurde. Warum sich Leute eine so Lichtstarke Linse kaufen? Vielleicht weil die es einfach benötigen. Ich benötige das Beispielsweise für Hallensport. Klar kann ich mit Blende 3 und Iso 6400 Knipsen, aber dann hab ich mehr schnee und Matsch aufn Bild als Farben. Da knipse ich lieber mit F2 und geh mit der Iso auf 800 runter. Das Glas ist eigentlich primär für Produktfotos da, aber wenn ich mal inne Halle gehe, will ichs auch gebrauchen können. Das kann ich aber nicht. Wenns mit Stativ und Stilleben nicht scharf wird, denn inner Halle bei bewegten Motiven erst recht nicht. Für Produktfotos nutze ich meistens Blende 7. Da ist das voll ok. Zum Hallensport habe ich Alternativ auch ds 85 1.8, aber das ist mir weitgehend immer zu lang. Nen tolles 50er wäre noch was. Aber dafür bin ich immo zu geizig.

Du hast völlig recht...das Unterschreibe ich was du da geschrieben hast.Mir ergeht es auch so.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip, ich kaufe 1.4 damit ich hoffe das es bei 2.0 scharf ist. Die 2.0 brauch ich auch wenn ich keine Mondisos haben möchte. -> Dunkle Hallen bei geringer Belichtungszeit. Was will man sonst weiter machen?

Ich nehme an, du beschäftigst dich nicht besonders lange mit der Fotografie, deswegen ist das was du erwartest auch so extrem unrealistisch. Denkst du etwa, ein Steve McCurry oder ein Cartier-Bresson hatte AF-Objektive, die ohne das Gehirn einzuschalten, alles automatisch regeln können, und das auch bis zur Naheinstellgrenze? Nein! Aus heutiger Sicht haben sie mühselig manuelle einzustellende Objektive, mit geradezu gurkenhafter Abbildungsleistung benutzt, und trotzdem 1000x bessere Bilder gemacht, als jeder von uns hier.

Das Sigma 30 f1.4 ist ein tolles Objektiv, hör also endlich auf nach Ausreden zu suchen, geh nach Draußen, mache Fotos, und versuch besser zu werden. Auch mit einem 35 f1.4 L wären deine Fotos kein Deut besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu.

Ich habe mir soeben das "alte" 30 1.4 EX DC gekauft und dabei...
- den Einzelhandel unterstützt
- eine freundliche Unterhaltung mit dem Verkäufer gehalten
- nichts "selektiert"
- nichts "getestet"
- ein korrekt fokussierendes, scharfes Objektiv erhalten
- weniger als aktuell im Internet bezahlt

Ich muss sagen, das Objektiv beeindruckt mich wirklich. Wenn die Neuauflage nochmal besser wird... wow. Für den Preis des "alten" konnte ich jetzt jedoch nicht widerstehen.
 
Du hast Recht. Am besten, ich geb's zurück. So kann ich mich ja auch nicht dran freuen, trotz dass es ein seltenes, funktionierendes Exemplar ist :(.
 
Du hast Recht. Am besten, ich geb's zurück. So kann ich mich ja auch nicht dran freuen, trotz dass es ein seltenes, funktionierendes Exemplar ist :(.

Ich kann dich von der Bürde befreien. Ich kaufe es dir für die Hälfte ab, dann habe ich schon zwei davon. Reserve ist ja immer gut. Man hört immer so viel Schlechtes von den Fremdherstellern... :evil:
 
Kurzer Ausflug zur ursprünglichen TE-Frage nach Alternativen:

Mmmhh, entweder habe ich es überlesen oder niemand hat bisher das EF 35mm f2.0 erwähnt. Wen der langsame und laute AF nicht stört: optisch ist das Teil 1A, abbildungstechnisch ein echtes Kleinod! Nur das Bokeh ist etwas arg nervös in einigen Bildern. Gibt's für 200-250€ gebraucht. Ich habe dieses Glas vor dem Sigma 30mm genutzt.

Allerdings finde ich, dass die Vorteile des Sigma 30mm die Nachteile (teils einfach zu erwartende Schwierigkeiten bei hochlichtstarken FBs, das ist nicht einfach) mehr als aufwiegt. Das Sigma mag etwas knifflig sein, ein Glas mit gewöhnungsbedürftigen Charakter. Dennoch halte ich es bisher für Alternativlos, wenn auch speziell.

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir soeben das "alte" 30 1.4 EX DC gekauft und dabei...

Wieviel hast du gelöhnt? Beim großen Fluss kostet es derzeit um die 300€ - find ich auch grad in Ordnung :)


Wenn es an die Qualität des 35er anknüpft, dann kann man sich darauf wirklich nur mehr freuen ;)

Mmmhh, entweder habe ich es überlesen oder niemand hat bisher das EF 35mm f2.0 erwähnt.

Das wiederrum kostet beim großen Fluss um die 250€ und ist nicht so wahnsinnig viel günstiger als das 30er und lichtschwächer. Kommt natürlich auf den Bedarf und den Einsatz an..
 
Habe heute von Sigma folgende eMail erhalten.

Guten Tag Herr Falk,



wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider liegt uns noch kein Liefertermin für das o.g., angefragte Objektiv vor.



Mit freundlichen Grüßen


Wenn die es selbst nicht wissen - na ja.:confused:
Halt eben warten.:(
 
das EF f/2 35 mm soll lt. photozone am Rand deutlich besser sein, auch bei Blende 8 für Landschaft. Für Landschaft ist das Sigma f/1,4 30 mm eher nicht geeignet, denke ich. Ebenso das EF f/1,8 28 mm. Scheint wohl an der Bildfeldwölbung zu liegen, womit lichtstarke Objektive eher zu kämpfen haben?

Zum Freistellen und Schärfe im Zentrum ist wohl das f/1,4 30 mm oder das Walimex f/1,4 35 mm das preisleistung Beste was es zurzeit gibt.

Für Landschaft eher ein EF f/2,8 28 mm.
 
Bei f8 ist das 30er auch am Rand scharf genug für Landschaft. Trotzdem gibt es natürlich geeignetere Objektive für die Landschaftsfotografie, allein schon von der Brennweite her.
 
Bei f8 ist das 30er auch am Rand scharf genug für Landschaft. Trotzdem gibt es natürlich geeignetere Objektive für die Landschaftsfotografie, allein schon von der Brennweite her.

Welches wäre nach deiner Meinung denn zu empfehlen?
Gerade der Landschaftsbereich hat mein Interesse geweckt.
Ich hatte jahrelang das Tokina 11-16. war zufrieden, wollte aber mal wieder was anderes.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten