• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Sigma 30 1:1.4 DC HSM

al_

Themenersteller
Hallo,
was könnt ihr mir als Alternative zum Sigma empfehlen? Unter F2 brauch ich nicht. Soll aber bei F2 scharf sein. Das ist der Grund warum ich nach einer Alternative suche. Anschaffungspreis max 500eu. HSM/USM ist gewünscht. Brennweite irgendwas in Richtung 25-35mm.
Danke im voraus.

Gruß Marc
 
Hast du das Sigma 30mm 1.4? Wenn ja, und es ist bei 2.0 nicht scharf, würde ich es zum Justieren geben und mir kein anderes Objektiv kaufen.
 
Alternativ gibt es eben von Canon das 28/1.8 USM. Die Serienstreuung ist bei Canon etwas geringer, falls das für dich ein ausschlaggebender Punkt ist!
 
Hast du das Sigma 30mm 1.4? Wenn ja, und es ist bei 2.0 nicht scharf, würde ich es zum Justieren geben und mir kein anderes Objektiv kaufen.

Wurde bereits justiert. Ich würd auch auf HSM/USM verzichten wenn die Fokussierung hin haut.
 
Wie wäre es mit einem Beispielbild?

Neben dem 28/1.8 von Canon fällt mir keine Alternative in deinem Budget ein und das Canon ist auch erst ab f/2 nutzbar. Offenblende doch recht weich, aber das ist auch kein Geheimnis!
 
Soviele Alternativen in der Preiskategorie gibt es nicht. Da wäre nur noch das Canon 28/1.8, das aber auch seine Eier hat.

Die Frage ist, warum du das Objektiv nicht einfach auf f/2,0 abblendest? Das Objektiv ist dabei scharf und wenn nicht, dann gehört es in die Werkstatt.
 
Bei 1.4 kann es in den Ecken auch gar nicht scharf abbilden, muss es auch nicht. Das bringt diese Blendenstufen eben mit sich. Scharf wird es halt nur bis in die Ecken ab Blende 7 oder noch weiter rauf.
Ich habe das Teil zwischen Weihnachten und Neujahr zum justieren eingeschickt. Und am Freitag habe ich es wieder entgegen genommen. Aber wirklich viel geändert hat sich nichts. An meinen Body liegt es auch nicht, denn andere Linsen sind scharf. Das Sigma ist auch von der Schärfe nicht schlecht, aber leider nicht bei Blende 2 geschweige denn 1.4. Toll wird es so ab Blende 2.8. Da is das schön scharf wohlgleich es auch schärfere Linsen gibt. Für meinen Geschmack ist mir das bei F2 noch zu weich, und wenn das bei den Canon auch der Fall sein soll, dann hab ich wohl nen Problem :-(
Was mir aber auffällt ist das die Schärfeebene bei der Linse recht klein ist. Bei mein 85 1.8 und 50 1.8 habe ich da mehr Spielraum.
 
...
Was mir aber auffällt ist das die Schärfeebene bei der Linse recht klein ist. Bei mein 85 1.8 und 50 1.8 habe ich da mehr Spielraum.

Dann solltest du dich mal mit einem DoF-Rechner befassen... Die Schärfentiefe lässt sich super aus den 4 dafür verantwortlichen Parametern (Sensorgröße, Brennweite, Blende und MOtivabstand) errechnen.
 
Dann solltest du dich mal mit einem DoF-Rechner befassen... Die Schärfentiefe lässt sich super aus den 4 dafür verantwortlichen Parametern (Sensorgröße, Brennweite, Blende und MOtivabstand) errechnen.

Gute Idee. Erstmal die Entfernungen für den gleichen Bildausschnitt bestimmen: http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/bildausschnitt-digital.php
Z.B. 3m für 30mm und 8.5m für 85mm (kommt gut hin).
Dann den DOF füttern: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Bei 30/1.8 ergibt sich +0.3/-0.38m = 0.68m ges.
Bei 85/1.8 ergibt sich +0.29/-0.31m = 0.59m ges.

Nanu...? :confused:

Gruss
Toenne
 
... An meinen Body liegt es auch nicht, denn andere Linsen sind scharf....



Um mal einen Mythos Entgegenzuarbeiten: Es liegt IMMER an beiden.
Kameras sind nie 100% richtig, und Objektive auch nicht, weswegen es auch zu den unterschiedlichen Ergebnissen kommt.

http://www.lensrentals.com/blog/2011/10/notes-on-lens-and-camera-variation

Mal durchlesen.
Und der Tipp mit dem DOF Rechner ist auch nicht schlecht.

Immer Linsen UND Kamera justieren lassen. Aber aufpassen. Dann wirds Objektiv nämlich auf die Kamera angepasst.
 
Ich habe den TE nicht so verstanden dass er f1.4 mit f1.8 vergleicht sondern verschiedene Linsen bei gleicher Blende, ein klein wenig scheint er schon im Thema zu sein ;).

Gruss
Toenne
 
.....

Immer Linsen UND Kamera justieren lassen. Aber aufpassen. Dann wirds Objektiv nämlich auf die Kamera angepasst.

Jo! Erst die Kamera bei Canon und dann das Objektiv bei Sigma!
Wenn Canon die Kamera gut justiert hat, ist das Anpassen des Objektivs auf die Kamera ja kein Problem!

Wie ich schon zig fach schrieb: ich hab mein 30mm/1.4 beim 2ten Versuch mit Kamera (40D) zu Sigma geschickt. Danach war alles gut. Der spätere Käufer des Sigma hatte auch keine Probleme mit dem Objektiv (450D)
 
Ich habe den TE nicht so verstanden dass er f1.4 mit f1.8 vergleicht sondern verschiedene Linsen bei gleicher Blende, ein klein wenig scheint er schon im Thema zu sein ;).
...

Und genau das habe ich so nicht verstanden... Den Hinweis auf den DoF-Rechner habe ich auch absichtlich ergebnisoffen gelassen, denn das:

...
Was mir aber auffällt ist das die Schärfeebene bei der Linse recht klein ist. Bei mein 85 1.8 und 50 1.8 habe ich da mehr Spielraum.

... deutet aber darauf hin, dass 2 verschiedene Blenden miteinander verglichen werden, denn dass man mit steigender Brennweite/gleicher Blende bei gleichem Bildwinkel nur eine Verdichtung der Perspektive erzielt (und KEINE Änderung im DoF) ist kein Geheimnis, zumal bei 85mm/8.5m Abstand und Blende 1.8 auch 67cm DoF vorliegen und nicht 59cm wie in deinem Beispiel.
 
Das mit der Schärfeebene ist selbstverständlich bei gleicher Blende gemeint, anders hätte es auch gar keinen Sinn.
 
Dann verstehe ich dein Problem nicht, gleiche Blende + gleicher Bildwinkel = gleiche Schärfentiefe.

Gehst du mit dem 30er näher ran? Vielleicht zu nah? Wie wäre es mit einem Beispielbild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten