• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Lightroom mit EXIFs Tags und Sammlungen

Slada

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile in den letzten Jahrzehnten an die 100t Bilder gesammelt und verwalte diese neben der Raw Entwicklung in einem Lightroom Katalog und arbeite
dabei sehr viel mit EXIF Tags, Sammlungen und Smart Sammlungen. Allerdings möchte ich nun mich von meinen Abos trennen und dabei eben auch vom Adobe Photo Abo.
Bislang habe ich einiges an Software ausprobiert, bin aber noch nicht an die Mächtigkeit der Verwaltung von Lightroom Classic gekommen. Bislang getetestet:

ACDSee
Apollo One
Capture One
Photoprism
Immich.

Eventuell hat jemand noch einen Tipp für mich bitte.
Danke euch
 
Eventuell ist DigiKam eine Alternative was die Verwaltung angeht. Ein Knackpunk sind Sammlungen da die proprietär in der jeweiligen Software abgebildet werden. Hier müsstest Du z.B. den Bildern einer Sammlung den Namen der Sammlung als Stichwort geben, um sie in einem anderen System nutzen zu können.
 
Und was kann C1 in ´m Bereich der Verwaltung nicht was LR kann?

Wenn es keine One-in-All Lösung sein muss, dann eben Photo Supreme oder IMatch
 

129 $, Major Upgrades kosten extra. Und da ist noch kein RAW-Konverter dabei.

Man sollte dann man ehrlich zu sich sein, ob man da nicht doch immer Updates mitnimmt, und dann das Gesamtkonstrukt in Summe nicht teurer wird als das Ado-Fotoabo weiter zu nutzen. Den Migrationsaufwand mal garnicht eingerechnet.

Zumal zu bedenken wäre, wie man in LR arbeitet. ich nutze z. Bsp. viel virtuelle Kopien. Die existieren außerhalb von LR garnicht! Auch nicht als XMP, etc. Das würde bei einer Migration massive Vorarbeiten bedeuten.
 
Digikam: Benutze ich selbst. Bestand zurzeit ca. 84k, dabei immer noch superschnell. Wenn wie hier genannt an die 100k Bilder zu verwalten sind, kommen manche Bildverwaltungsprogramme bzgl. Performance mit Sicherheit an ihre Grenzen.
Bridge: Wenn aus LR kommend, sicherlich mit in der engeren Auswahl. Aber GPS-Funktionen gibt es hier doch nicht?
ACDSee: Vom Funktionsumfang her sehr gut. Aber Stichworthierarchien werden nicht nach dem IPTC-Standard gespeichert (ACDSee schreibt die Hierarchie in umgekehrter Folge in die Metadaten). Damit dürfte auch eine Migration des LR-Bestands problematisch werden.
Capture One: Zur Verwaltung der einzelnen Bilderserien sehr gut. Aber für einen sehr großen Gesamtbestand nicht geeignet, da dann die Performance stark einbricht. Unabhängig davon ist C1 nur interessant, wenn auch die RAW-Entwicklung darüber laufen soll.
IMatch: Vom Funktionsumfang her das Nonplusultra. Wirkt dadurch aber auch überfrachtet.
 
Und was kann C1 in ´m Bereich der Verwaltung nicht was LR kann?

Wenn es keine One-in-All Lösung sein muss, dann eben Photo Supreme oder IMatch

Beides kann man kostenlos und ohne Einschränkungen 30 Tage lang testen.

Ich entschied mich - vor allem der übersichtlicheren Bedienung wegen - für Photo Supreme und gegen iMatch.

.
 
Meiner Meinung gibt es keine kostenlose Lösung die vergleichbar ist mit LR. Das ist auch der Grund warum die Frage immer und immer wieder aufkommt. Die ABO Diskussion ist leidig, keiner will Sie haben und deshalb sind die ganzen Threads zu Alternativen zu LR immer wieder und wieder das Selbe.
 
Meiner Meinung gibt es keine kostenlose Lösung die vergleichbar ist mit LR. Das ist auch der Grund warum die Frage immer und immer wieder aufkommt. ...

Weder der TO fragte nach einer kostenlosen Lösung, noch fand sich in den genannten Programmen welche. Insofern stellte sich diese Frage doch gar nicht - oder überlas ich etwas?

.
 
Ich finde Abos auch nicht schön. Aber wenn man RAW Entwicklung und Verwaltung sucht, ist LR schon sehr gut. Und mit den richtigen Angeboten ist man mit ca. 70 Euro im Jahr dabei. Ist natürlich Geld, aber Kaufsoftware mit kostenpflichtigen Updates gehen auch ins Geld.
 
Man kann LR auch nach Abo Ablauf für die Verwaltung weiternutzen und auch noch neue Bilder importieren, also gewohnte, mächtige und kostenlose Lösung.
Es wird nur das Entwickeln und das Kartenmodul deaktiviert.
Die ebenfalls kostenlose Adobe Bridge kann man auch nutzen und zur Not mit dem Hack bei vorhandenem nicht deinstallierten Photoshop auch mal ein RAW in ACR entwickeln.

ERGÄNZT
Ich würde LR sowieso nicht deinstallieren, da du deine bisher bearbeiteten Bilder weiterhin wie gewohnt mit den Bearbeitungen exportieren kannst und im Bibliotheksmodul noch einfache Bearbeitungen möglich sind.
Der Export mit der Bridge incl. der alten Bearbeitungen funktioniert natürlich auch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten