• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Alternative zu FL-36

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14381
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14381

Guest
Gibts da eine echte Alternative weil preislich finde ich den ja auch gar nicht mal so teuer. Nachteil er funzt nur auf OLY .

Ich hätte eventuell die Möglichkeit einen mecablitz 70 MZ-5 zu bekommen um 300?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder die Originalblitze oder einen passenden von Metz evtl. mit SCA Adapter System. Von den billigen Herstellern würde ich die Finger lassen.

Gruß


lazzeri
 
Gibts da eine echte Alternative weil preislich finde ich den ja auch gar nicht mal so teuer. Nachteil er funzt nur auf OLY .

Ich hätte eventuell die Möglichkeit einen mecablitz 70 MZ-5 zu bekommen um 300?.

Würde diese Alternative vor mir liegen, gäbe es doch kein Zögern: natürlich der Metz. Jeder, der mit Blitzen einmal begonnen hat, merkt nach kurzer Zeit: Es kommt auf die Leistung an und Leistung kann nur noch durch mehr Leistung ersetzt werden.

Der Olympus-Blitz ist eine schmalbrüstige und unterdimensionierte Blitzlampe und in dieser Preisklasse das Gerät mit der lausigsten Leistung von allen Markengeräten von Canon bis Pentax. Selbst ein billiger Metz AF-36 4O stellt ihn in den Schatten.

Gerade Anfänger und unerfahrene Fotografen finden natürlich die Kompaktheit des FL-36 interessant. Wer aber dann wirklich gelernt hat, mit einem Blitzgerät umzugehen, wird sehr schnell nach anderen Lösungen suchen und feststellen, dass es auch besser und billiger funktionieren kann.
 
Die 2 Geräte sind IMO nicht vergleichbar, schon alleine von der Größe her. Klar, auch nicht von der Leistung. Was man wirklich braucht, kann man nur selber wissen. Ohne weitere Reflexion einfach den "dicksten" Blitz zu empfehlen, weil "viel hilft viel", finde ich nicht hilfreich. Der FL36 ist in normalen Räumen durchaus in der Lage gut auszuleuchten, arbeitet perfekt mit den Oly Kameras zusammen, und ist, von der Recycle-Zeit möglicherweise abgesehen, in 90% der Fälle im privaten Bereich ausreichend. Im Zweifelsfall kauft man sich noch 1-2 weitere dazu und nutzt sie Remote. Das bringt eine bessere Art der Lichtführung, als nur auf die dicke Berta zu setzen.
 
Würde diese Alternative vor mir liegen, gäbe es doch kein Zögern: natürlich der Metz. Jeder, der mit Blitzen einmal begonnen hat, merkt nach kurzer Zeit: Es kommt auf die Leistung an und Leistung kann nur noch durch mehr Leistung ersetzt werden.

Der Olympus-Blitz ist eine schmalbrüstige und unterdimensionierte Blitzlampe und in dieser Preisklasse das Gerät mit der lausigsten Leistung von allen Markengeräten von Canon bis Pentax. Selbst ein billiger Metz AF-36 4O stellt ihn in den Schatten.

Gerade Anfänger und unerfahrene Fotografen finden natürlich die Kompaktheit des FL-36 interessant. Wer aber dann wirklich gelernt hat, mit einem Blitzgerät umzugehen, wird sehr schnell nach anderen Lösungen suchen und feststellen, dass es auch besser und billiger funktionieren kann.

Gibt es eigentlich irgendein Olympusprodukt an dem Du nix zu meckern hast?
 
Wieso? Du weißt doch sicher, dass ich ein Olympus-Fan von Anfang an bin. Und ich verwende auch heute noch Olympus-Kameras und im Gegensatz zu den meisten hier im Forum schreibe ich ausschließlich über Produkte und Sachverhalte, die ich persönlich geprüft habe.

Daher erlaube ich mir auch, Fehlkonstruktionen als solche zu benennen, auch wenn sie ein Olympus-Typenschild beisitzen. Im übrigen kann jeder, also auch DU, die Leistungsdaten des FL-36R nachvollziehen und mit den entsprechenden Modellen von Nikon, Canon, Pentax und Sony direkt vergleichen - auch im gut sortierten Fotohandel. Wer dann davon noch begeistert ist, hat schlichtweg noch einen langen Weg der Erfahrung vor sich. Ich rate auch nicht vom Kauf ab, solange ein Interessent genügend Geld auf dem Konto hat und eine besondere Bescheidenheit an den Tag legt. Alles weitere bitte als PN.
 
Naja, ich habe keine Leistungsdaten gewälzt, sondern den FL36R gekauft, was wahrscheinlich meiner Bescheidenheit und überproportionalen Kontostand geschuldet ist. ;)

Was soll ich sagen, ich bin zufrieden. Der Blitz tut was er soll und ist in Größe und Gewicht das Maximum, was ich an meiner EPL1 haben möchte. Der Vergleich mit Canon, Sony, oder Nikon hinkt, denn deren Blitze kann ich an der Oly nicht betreiben. Metz ist natürlich eine Alternative, aber die hatten eben nicht das, was ich suchte.
 
Woran lag es denn?

Hauptsächlich am nicht horizontal schwenkbaren Reflektor (metz 36 AF-4). Der war mir für indirekt geblitzte Hochformataufnahmen sehr wichtig. Das Gewicht (mit Akkus) war dann auch schon etwas unhandlich für die EPL1. Zudem erschien mir die Belichtung mit dem FL36 besser. (Ich habe beide im Laden ausprobiert)

... welcher aber nun mal vom TO als
'Alternative' angesprochen wurde ;-)

Deswegen schrieb ich ja auch "nicht vergleichbar". So ein Stab-Blitz kann keine Alternative zu einem kleinen Blitz sein. Erweiterung vielleicht, aber kaum ein Ersatz. Allerdings fand ich die Antwort, immer den stärkeren Blitz zu nehmen, nicht differenziert genug.
 
Naja, ich habe keine Leistungsdaten gewälzt, sondern den FL36R gekauft, was wahrscheinlich meiner Bescheidenheit und überproportionalen Kontostand geschuldet ist. ;)

Was soll ich sagen, ich bin zufrieden. Der Blitz tut was er soll und ist in Größe und Gewicht das Maximum, was ich an meiner EPL1 haben möchte. Der Vergleich mit Canon, Sony, oder Nikon hinkt, denn deren Blitze kann ich an der Oly nicht betreiben. Metz ist natürlich eine Alternative, aber die hatten eben nicht das, was ich suchte.

Du beantwortest Fragen, die niemand stellte. Wenn dir der schwächste Blitz seiner Klasse den höchsten Preis wert ist, möchte ich dich auch nicht weiter irritieren. Dennoch soll es Menschen geben, die einem gewissen Maß an Rationalität bei ihren Kaufentscheidungen folgen möchten. Meistens ist es ja sauer Verdientes, das dabei draufgeht. Ausschließlich diesen gelten meine Hinweise, die darauf zielen, nach welchen nachvollziehbaren und objektiven Kriterien sich ein Preis-Leistungsverhältnis definiert. Die drei Affen machen kann jeder und der Kopf im Sand läßt viel Unangenehmes außerhalb der subjektiven Wahrnehmungssphäre.
 
Moinsens :)

da man mich auch als absoluten Oly-Freund kennt, möchte ich hier Joachim ausdrücklich unterstützen :top:

Metz hat im Preisbereich des FL-36 mit dem AF48 (neu: AF50) ein deutlich überlegenes Gerät am Markt.

Der AF58er übertrifft den teureren FL-50 - im Übrigen auch technisch.

Jenseits der genannten Geräte hat Metz mit "den dicken Bertas" Einiges zu bieten, Olympus nicht :rolleyes:

Metz ist einfach das non-plus-ultra in Blitztechnik und das nicht erst seit gestern ;)
Außerdem bietet die schwäbische Firma neben den Systemgeräten eben auch SCSA-Geräte an, die darüber hinaus durch ein Wechseln der Adapter für jedes andere Kamerasystem zur Verfügung stehen. :top:

Jotagamma gehört zu den Leuten, die sich in Blitztechnik fundiert auskennen, und wenn er sagt, "Leistung zählt", dann meint er damit nicht, dass Metz neben der Leistung nicht auch noch über eine hervorragende und vielfach preisgekrönte Technologie verfügt, die die Kamerasteuerung voll impliziert :rolleyes:

Jaaaa, auch als waschechter Olympionik schwöre ich auf Metz :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Doch, der Oly hat z. B. einen Automatikmodus (Blitz bestimmt Lichtmenge selbst), der Metz "nur" (P)TTL und Manuell.

Gruß Martin
Der Metz 58 AF-1 und AF-2 können auch das. Die kleineren beherrschen das wirklich nicht. Das kippt die Einschätzung FL-36 - 48 AF-1 aber imho nicht zu Gunsten des Olympus-Produkts. Ich muss allerdings einwerfen, dass ich meist den A-Modus des Blitzes nutze (Hatte bei Olympus und nun Nikon immer den 58 AF-1). Ich könnte auch darauf verzichten. Ist der Blitz auf der Kamera montiert, sehe ich keinen großen Unterschied zu TTL und extern der Kamera aufgestellt, scheint mir M angebrachter (in den meisten Fällen).
 
Hallo Flo,

Automatik ist m. E. überlegen, da die Steuerung in Echtzeit erfolgt und Vorblitze entfallen. (P)TTL ist allerdings im Vorteil, wenn Objektivfilter verwendet werden und sich somit die Lichtausbeute durch das Objektiv verringert (wovon der Automatikblitz nichts wissen kann).

Gruß Martin
 
Ich machs mal subjektiv: Beim Metz würde mich einfach das Gefummel bei der Einstellung der Blitzstärke ärgern. Das geht bei Olympus nämlich direkt am Blitz über ein Rad. Und das brauche ich fast nach jeder Aufnahme. Nur weil metz hier (leider!) zu geizig war, habe ich keinen Bock, mich totzufummeln.

Allerdings habe ich die meisten Blitz günstig über olympusmarket geschossen.

Froggi übrigens seinen Metz wieder verkauft, das wird wohl auch Gründe haben, die zu erörtern sind. Intuitive Bedienung, das ist jedenfalls eine Domäne von Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
der Metz wiegt rund 1 Kilo + Akkus. Mit ein bisschen Mühe bekommt man für 300 € ja 2 kleine Olys, die sind dann auch nicht schwerer aber flexibler.
Man sollte mal erfragen, wofür und womit der neue Blitz beim TO genutzt werden soll.
Ich finde den 36er natürlich auch etwas lahm i. V. m. dem 50er aber für vieles ok.
Zu Pentax-Zeiten hatte ich den kleinen (AF36?) aber die Ergebnisse waren auch nicht besser.
Übrigens, möglicherweise haben Ca/Ni/So bessere Einsteigermodelle aber was nützt mir das, wenn ich eine Oly habe?
Ein netter Metz wäre vermutlich schon eine Alternative aber ein Stabblitz?
 
Hallo Leute,
der Metz wiegt rund 1 Kilo + Akkus. Mit ein bisschen Mühe bekommt man für 300 € ja 2 kleine Olys, die sind dann auch nicht schwerer aber flexibler.
(...)

Moinsens,
mit 1Kg+ ist jetzt aber der MZ-70 gemeint (einschließlich Steuereinheit) - das sollte man dazuschreiben :rolleyes:

Der nietnagelneue AF58-2 wiegt 363g,
sein Vorgänger, der AF 58 wiegt ebenso 363g

Der nietnagelneue AF50 wiegt 340g,
sein Vorgänger, der AF 48 wiegt ebenso 340g

Der Oly FL-36R wiegt 260g,
der Oly FL50R wiegt 385g

Der AF58 und sein Nachfolger (2) verfügen über die automatischen Blitzeinstellungen und haben ausserdem einen 2.Reflektor, der seine Lichtmenge auf 1:1, 1:2 und 1:4 reduzieren lässt. Sie sind wenig teurer als der FL36Rund deutlich billiger als der FL50R. Mit dem Gewicht von 363g zu 385g ist der leistungsstärkere Metz auch leichter ;)

Ich machs mal subjektiv: Beim Metz würde mich einfach das Gefummel bei der Einstellung der Blitzstärke ärgern. Das geht bei Olympus nämlich direkt am Blitz über ein Rad. (...)


Main Alcudi,
wie immer ist es aber auch eine Sache der Routine: Ob nun am Rädchen drehen oder Knöppekins drücken geht ins Fleisch über und stellt nach einer Ein- oder Umgewöhnungsphase keinen Zeitverlust dar. ;)

Wer Olympus-Blitze gewohnt war, braucht sicherlich eine gewisse Zeit, um sich an Metz zu gewöhnen, wie ich sicherlich eine Zeit bräuchte, mich an ein Drehrad zu gewöhnen. :cool:

Die Oly-Kameras haben ja auch nur die horizontalen Drehrädchen, ein Verkikales Steuerrad (wie Canon sie tlw. an ihren Kameras hat), gibt es nur an den Blitzen - insofern ist "Intuition" diskutierbar. ;)

Ich benutze meine Räder an den Kameras für Zeit und Blende - für alles andere habe ich Knöppekins... wie auch die Blitze von Metz :D

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten