• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon EF-S 15-85mm IS USM

Das ist so ziemlich die Antwort die ich fast erwartet hatte, und wird wohl in einem 17-85-Kauf resultieren, irgendwann ;). Weil dem 18-55 non-IS sind beide ja "knapp" überlegen :D.
 
2mm WW im unteren Bereich mehr machen sehr viel an zusätzlichen Bildgestaltungsmöglichkeiten aus.

Wer aber nur Erinnerungsfotos auf Grillparties und Kindergeburtstagen fotografieren will, ist auch mit der preiswerten Variante gut ausgestattet.

Das 15-85 mm ist das top Immerdrauf für Crop mit optischen Qualitäten eines L-Objektivs.

Für Portraits mit Freistellungseffekt muss man dann halt eine FB mit hoher Anfangsöffnung hinzukaufen. Die Lichtstärke des 15mm-85mm ist ausreichend dank problemloser ISO bis zumindest 1600 und IS.

Rainer
 
Hier gibts ausführliche Infos zum 15-85 und einen (Praxis-)Vergleich mit 17-55/2.8:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=687406
Grüße von Tilmann

Danke für den Hinweis.
 
Ich habe nur Gebrauchtpreise verglichen, aber da gibt es das 17-85 ab ca. 125€, das 15-85 ab ca. 550€. Also müsste das 15-85 schon sehr viel besser sein damit sich das lohnt. Deswegen frage ich ja.
Ähnlich sehen die Preis-Relationen bei Sets aus!
Und der springende Punkt an der Sache ist, dass das 15-85 natürlich keine Chance hat, 3 Mal so gut zu sein, wie das 17-85.
Geringfügig bessere Qualität hat nun mal einen überproportional höheren Preis.

Ob einem dieser Unterschied das Geld wert ist muss wohl Jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich habe nur Gebrauchtpreise verglichen, aber da gibt es das 17-85 ab ca. 125€, das 15-85 ab ca. 550€. Also müsste das 15-85 schon sehr viel besser sein damit sich das lohnt. Deswegen frage ich ja.

125,-€ für ein 17-85 wären schön! 175,- bis 200,- entsprechen eher der Realität.

Ähnlich sehen die Preis-Relationen bei Sets aus!
Und der springende Punkt an der Sache ist, dass das 15-85 natürlich keine Chance hat, 3 Mal so gut zu sein, wie das 17-85.
Geringfügig bessere Qualität hat nun mal einen überproportional höheren Preis.

Ob einem dieser Unterschied das Geld wert ist muss wohl Jeder für sich selbst entscheiden.

sehe ich ähnlich.:top:
 
Ich war auch gerade geschockt, als ich 125€ für ein 17-85 gelesen habe. Dafür nehm ich sofort eines und überlege nicht lang rum :top:.
 
EF-S 15-85mm IS USM :eek::eek::eek:
Das ist ja das Kit-Objektiv zur 7D - das kann ja nur schlecht sein.

Ja - es scheint Licht zu mögen - denn es schluckt reichlich davon.
Es ist aber auch überraschend robust - zusammen mit der 50d und einem Notebook verschwindet es meist ohne weitere Verpackung in der Sporttasche.
Der Brennweitenbereich ist klasse
Und nicht zuletzt, macht man damit sehr schöne Bilder - die Threads in den Forensektionen bestätigen das.

Also meckert weiter auf hohem Niveau
 
Naja, das ist gleiche wie mit dem 17-85, das hasst man Abgrund tief oder man liebt es, etwas dazwischen scheint es nicht zu geben. Ich bin mit dem 15-85 sehr zufrieden und war es auch schon mit dem 17-85.
 
Ist ja klasse, das wollte ich hören, jetzt würde ich mir gerne noch einen gebrauchten kaufen, am besten noch mit Restgarantei, leider kann ich bei der Suche noch nichts erstellen :rolleyes:

Haben Canon Objektive nur 1 Jahr Garantie?
 
Einfach die Suchfunktion im Biete-Forum mit "17-85mm" füttern und es gibt noch mindestens 7 aktuelle (sprich nicht als verkauft markierte) 17-85 :).
 
Ja, Canon bietet, da sie so überzeugt sind von ihren Produkten, nur 1 Jahr Garantie auf Bodys und Objektive.
 
Ich meine, dass es nicht so lichtstark wie das 17-55 ist, ist doch klar. Also sowas sieht man doch an den technischen Daten. Die Frage ist nur, ob man die Lichtstärke braucht.

Es ist eben kein L Objektiv, aber für den Preis erwarten das scheinbar manche.

Richtig, man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich benutze das 15-85 an meiner 550D und habe an der 7D das Sigma 17-70 OS HSM. Das hat schon einen Grund, das ich das so herum betreibe und nicht anders.

Das 15-85 ist ein gutes Allround-Objektiv mit Stärken und Schwächen (u.a. die CA-Schwäche, die *alle* Canons Standard/WW-Zoom-Objektive bis dato geerbt haben), aber es ist auch kein "Superobjektiv", dem aus reinen Marketinggründen der L-Status verwehrt blieb, wie manche sich gerne einreden.

Ich verstehe ja dass man sein Objektiv liebt, wenn man lange dafür sparen musste, aber es ist trotz allem nur ein Werkzeug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich benutze das 15-85 an meiner 550D und habe an der 7D das Sigma 17-70 OS HSM. Das hat schon einen Grund, das ich das so herum betreibe und nicht anders.

Kannst du mir den Grund mal erörtern? Ich benutze das Sigma an meiner 550D.

Falls das jetzt zu "off topic" ist würde ich mich auch über eine PN freuen.
 
Hallo,

auch ich benutze an meiner EOS450d das Sigma 17-70 OS HSM und würde gerne wissen, ob das 15-85 von Canon die bessere Wahl wäre.
Meine Frage kommt daher, weil ich seit Gestern stolzer Besitzer eines Canon 70-200 f4 bin und auf einmal fällt mir, im vergleich zum Sigma, die Schärfe und der schnelle und genaue AF auf.
Ist das canon 15-85 über das Sigma17-70 und unter das 70-200 einzuordnen?


Gruß

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Sigma nicht, aber wahrscheinlich ist das 15-85 über (Sigma) und knapp unter dem 70-200 einzuzordnen. Dass ich es unter dem 70-200 einordne, liegt wahrscheinlich am visuellen Bildeindruck. Mir gefällt die geringe Schärfetiefe vom Tele sehr. Von der Bildschärfe und Farbgebung ist es nicht leicht, einen Unterschied festzustellen. Ein kleiner gefühlter Vorsprung für das L (weil L drauf steht???:)).
 
Ähnlich sehen die Preis-Relationen bei Sets aus!
Und der springende Punkt an der Sache ist, dass das 15-85 natürlich keine Chance hat, 3 Mal so gut zu sein, wie das 17-85.
Geringfügig bessere Qualität hat nun mal einen überproportional höheren Preis.

Ob einem dieser Unterschied das Geld wert ist muss wohl Jeder für sich selbst entscheiden.

Das sehe ich auch so. Das 15-85 ist sicher besser, aber ist es dreimal so gut? Nein. Daher würde ich im Zweifel (erstmal) das 17-85 kaufen. Mit 125€ oder seien es auch 200€ ist es immer noch deutlich günstiger als 550€.

j.t. und thomeos: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160594106643 oder hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280677979367. Ich habe es wie gesagt auch schon etwas günstiger gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch ich benutze an meiner EOS450d das Sigma 17-70 OS HSM und würde gerne wissen, ob das 15-85 von Canon die bessere Wahl wäre.

Nein, ist es nicht. Das Sigma ist im Bereich 17-24mm besser korrigiert, dafür ist der AF des Canon "lautloser" und wahrscheinlich schneller (habe es nicht gemessen). Aber das Canon ist auf keinen Fall über 200 Euro Mehrpreis wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten