• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM

Ich bin auch Besitzer des 28-75 und doch recht zufrieden damit. An der 60D war es gut, an der 5D hatte ich Probleme beim Fokussieren, was aber mit der 5D zusammen hing. An der DIII ist nun alles wieder i.O.

Dafür, dass ich nur € 200,- für eine 3 Monate alte Linse bezahlt habe, bin ich sehr zufrieden.
 
Hatte das 1er L zum Ausprobieren, und es war einfach mittelmaessig bis schlecht. Definitiv sein Geld nicht wert!

Dann war es nicht richtig justiert oder dezentriert!
Meines ist offenblendig bei allen Brennweiten sehr scharf.:top:
Daher kann ich eine klare Kaufempfehlung abgeben!
Gegnüber dem Tamron ist es auch noch staub- und spritzwassergeschützt und der AF trifft einfach zuverlässiger.
 
Ich find Tamron super, liegt vielleicht auch daran, die direkt in Köln verfügbar sind. Allerdings denke ich mir, das L wirklich eine gewisse Begeisterung bei anderen auslöst. Ich verstehe auch nicht warum Tamron immer so belächelt wird. Für sind die Super... hab ein Tele von denen und bin sehr zufrieden damit. Das 24-70 ist mir persönlich aber einfach zu Kurz auf der 6D. Das liegt wohl daran, das ich jetzt erst vom Crop gewechselt habe :D
Das 24-105 ist zwar nicht so Licht Stark, aber ich denke 1,2 Blende im tausch gegen 35mm mehr Brennweite ist ok :P.
 
Ich kann das Tamron 24-70 auch weiterhin nur empfehlen. Vor allem an der 5D Mark III finde ich den AF sehr überzeugend. Mechanisch habe ich da auch keine Bedenken. Sicher, es ist nicht aus Metall, aber ansonsten wüsste ich nicht, warum es nicht robust genug für den geplanten Einsatzzweck sein sollte.
Das 28-75 hatte ich auch eine Weile und war ebenfalls sehr zufrieden mit der Bildqualität. Mechanisch ist es allerdings tatsächlich etwas schlechter gebaut. Vor allem ist es nicht gedichtet, was sich bei mir mit der Zeit bemerkbar machte. Den Bildern hat es zwar nicht geschadet, aber wen es stört ... Der VC ist allerdings ein wirklich nützliches Ausstattungsmerkmal, das ich nicht mehr missen will. Hier hatte ich auch noch keine Probleme, vorausgesetzt man schaltet ihn ab wenn man ihn nicht braucht, sonst "lahmt" der AF bisweilen etwas.
 
Ich habe mein "L" der ersten Generation zugunsten des Tamron verkauft.
Bei Offenblende hatte ich dann vom "L" schon mehr erwartet. Ich habe den Schritt nicht bereut, mein Tamron zeigt bei Offenblende scharfe Fotos, wie ich mir das gewünscht habe. Den Stabi brauch ich nicht.
Gruss
 
@Balders:
Da du selbst das Tamron 28-75 ins Rennen wirfst, könntest du auch einen Blick auf das alte Canon 28-70/2.8L werfen. Das wird zwar zumeist (gerade in Anbetracht des neuen Tamrons) nicht wirklich preiswert gehandelt, aber doch günstiger als die bereits genannten. Vorteil gegenüber dem 24-70L und dem Tamron wäre, dass es als "Gruppe A"-Objektiv an der 5D3 gehandhabt wird und daher mit allen Doppelkreuzsensoren arbeiten kann. Ob das einen echten Vorteil darstellt, sei mal dahin gestellt, aber immerhin.
Ansonsten würde ich selbst den relativ geringen Aufpreis zum neuen Tamron zahlen wollen - damit macht man eigentlich nichts falsch. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Variante wäre das Sigma 2,8/24-70mm EX DG HSM. Ich verwende es als Standard an einer 1D III und finde die Linse für den Preis sehr gut. Ist deutlich günstiger als das Canon und etwas günstiger als das Tamron, hat halt dafür keinen Stabi.
 
Dann war es nicht richtig justiert oder dezentriert!
Meines ist offenblendig bei allen Brennweiten sehr scharf.:top:
Daher kann ich eine klare Kaufempfehlung abgeben!
Gegnüber dem Tamron ist es auch noch staub- und spritzwassergeschützt und der AF trifft einfach zuverlässiger.

Ich war damit bei Canon zum Check. Ergebnis: "Within Specifications". Also ... Finger weg!

Das Tamron ist auch spritzwassergeschuetzt. Der AF meines Tamron war sowohl an der 5DIII als auch an der 1DX gleichauf mit dem 24-70 II L
 
Hatte das 1er L zum Ausprobieren, und es war einfach mittelmaessig bis schlecht. Definitiv sein Geld nicht wert!

Ich finde es bewundernswert, dass es so viele Menschen hier im Forum gibt, denen die Qualität einer Linse, mit der wahrscheinlich mehr prämierte Fotos entstanden sind als mit jeder anderen Linse, einfach nicht ausreicht! Das zeigt, dass wir uns alle hier auf einen ganz hohem Niveau bewegen, Chapeau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es bewundernswert, dass es so viele Menschen hier im Forum gibt, denen die Qualität einer Linse, mit der wahrscheinlich mehr prämierte Fotos entstanden sind als mit jeder anderen Linse, einfach nicht ausreicht! Das zeigt, dass wir uns alle hier auf einen ganz hohem Niveau bewegen, Chapeau!

:top:
 
Ich finde es bewundernswert, dass es so viele Menschen hier im Forum gibt, denen die Qualität einer Linse, mit der wahrscheinlich mehr prämierte Fotos entstanden sind als mit jeder anderen Linse, einfach nicht ausreicht! Das zeigt, dass wir uns alle hier auf einen ganz hohem Niveau bewegen, Chapeau!

Keine Frage, man kann mit mittelmaessigen Linsen SPitzenfotos machen. Und mit erstklassigen Linsen Unterdurchschnittliche.
Allerdings frage ich mich dann schon, warum jemand den Preis fuer ein 24-70 2.8 L zahlen soll. Da gibt es einfach bessere Objektive fuer weniger Geld ...

Wie schon erwaehnt, ich hatte eines fuer eine Woche, gebraucht gekauft, und nachdem Canon Bangkok mir bestaetigte, dass die Probleme mit Schaerfe (auch im Zentrum) und Kontrast "within Specifiations" waren (Muss den Schrieb noch irgendwo haben ...) habe ich den Kauf im beiderseitigen Einvernehmen gerueckabwickelt.
Danach das Tamron ein paar Monate besessen, es war eindeutig besser, und schliesslich, dank sehr guenstiger Gelegenheit, zum Canon II gewechselt. Letzteres wueder ich als minimal aber doch sichtbar/spuerbar besser bezeichnen. Da ich dank des Deals beim Wechsel sogar noch ein paar Euro gespart habe ...
 
Ich denke bei den wenigsten Fotos wird irgend jemand hier (funktionierende scharfe Exemplare vorrausgesetzt) selbst kleinere Unterschied, zwischen den hier erwähnten Linsen, erkennen können.
Ich denke es kommt vor allen Dingen auf das Können des jeweiligen Fotografen an.
Wer mMn beste Schärfe haben will und bereit ist den stattlichen Preis zu zahlen, kauft sich das Canon 24-70mm 2.8 II. Wem immmer noch "sehr gute Schärfe" ausreichen und wer einen Stabi braucht, nimmt das Tamron 24-70mm 2.8 VC (mMn mit dem besten Prei/Leistungsverhältnis) und wer ein gutes Canon 24-70mm 2.8 sein Eigen nennt, kann das auch ruhig behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, man kann mit mittelmaessigen Linsen SPitzenfotos machen. Und mit erstklassigen Linsen Unterdurchschnittliche.
Allerdings frage ich mich dann schon, warum jemand den Preis fuer ein 24-70 2.8 L zahlen soll. Da gibt es einfach bessere Objektive fuer weniger Geld ...

Wie schon erwaehnt, ich hatte eines fuer eine Woche, gebraucht gekauft, und nachdem Canon Bangkok mir bestaetigte, dass die Probleme mit Schaerfe (auch im Zentrum) und Kontrast "within Specifiations" waren (Muss den Schrieb noch irgendwo haben ...) habe ich den Kauf im beiderseitigen Einvernehmen gerueckabwickelt.
Danach das Tamron ein paar Monate besessen, es war eindeutig besser, und schliesslich, dank sehr guenstiger Gelegenheit, zum Canon II gewechselt. Letzteres wueder ich als minimal aber doch sichtbar/spuerbar besser bezeichnen. Da ich dank des Deals beim Wechsel sogar noch ein paar Euro gespart habe ...

Das Canon 24-70/2.8 ist deiner Meinung also "mittelmäßig"? Wahnsinn!

Es mag ja sein, dass du ein schlechtes Exemplar hattest, aber deswegen ist das Ding noch lange nicht mies. Wenn ich die Tamron Freds von früher lese, dann könnte ich jetzt genauso AF Fehlverhalten und Probleme mit Unschärfe bei eingeschalteten IS anführen und deswegen UNBEDINGT von dem Stück abraten.
Was mich ehrlich gesagt immer sauer werden lässt ist dass dann der Käse fröhlich weiterzitiert wird und dann diese typischen Forenlegenden hier entstehen. Wie z.B. dass ein 17-40L nur in der Mitte scharf wäre usw...
Fakt ist, das 24-70L I ist mit seinen Gebrauchtpreis von ca. 800€ einer der besten Linsen in Bezug auf Verarbeitung, Zuverlässigkeit und optischen Leistungen. Das 2er ist sicher nochmal ne Ecke besser, aber die höhere Auflösungen des 2ers wird sicher was für kommende 36MPix Kameras, während man mit der Auflösung von ca. 22MP am Kleinbildsensor doch noch recht gut mit der Version 1 auskommt.
Den Forenverrückten hier mag das sicher alles trotzdem nicht reichen, es sind meiner Meinung nach oftmals die gleichen Leute die auch unbedingt das Weltmeister Modell eines Skis benötigen um dann auf der blauen Piste damit Schneepflug zu fahren.

Anbei mal ein Testshot mit dem 24-70/2.8L I bei F2.8. Entwicklung einfach Standard im Lightroom, nix gedreht. Unscharf würde ich das Ding offen nicht gerade nennen und für meine bescheidenen Fotos reicht das auch völlig aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 24-70/2.8 ist deiner Meinung also "mittelmäßig"? Wahnsinn!

Es mag ja sein, dass du ein schlechtes Exemplar hattest, aber deswegen ist das Ding noch lange nicht mies.

Also meines war mies. Und Canon zuckte die Schultern nach Check und sagte sinngemaess, das das halt immer so ist.
Und wenn ich jetzt Reviews lese, so kommt doch meist das Resultat dass dieses Objektiv eben nicht das Gelbe vom Ei sei ...

Aber ja, vielleicht war meines eben ein Ausreißer ...
Fakt ist, das 24-70L I ist mit seinen Gebrauchtpreis von ca. 800€ einer der besten Linsen in Bezug auf Verarbeitung, Zuverlässigkeit und optischen Leistungen. Das 2er ist sicher nochmal ne Ecke besser, aber die höhere Auflösungen des 2ers wird sicher was für kommende 36MPix Kameras, während man mit der Auflösung von ca. 22MP am Kleinbildsensor doch noch recht gut mit der Version 1 auskommt.
Fakt, oder Deine Meinung?
Nichts fuer ungut, aber auch Du kannst Glueck gehabt haben mit Deinem, und ich Pech.
Aber was stört dich persönlich am auch 2nd Hand billigeren Tamron?

Nebenbemerkung: Preisvergleich zwischen Neupreis beim einen und 2nd Hand beim anderen ist, naja, tendenziös.

Ich sehe jedenfalls seit dem Erscheinen des Tamron keinen wie auch immer gearteten Grund, es dem Canon I nicht vorzuziehen.
Ok, auch mit Tamron kann man Pech haben so wie ich wohl mit dem Canon. Selektion vor Kauf oder Rueckgaberecht, jedenfalls die Bereitschaft, die Linse zum Service zu geben, muss man wohl bei allen Herstellern voraussetzen.
Wenn eine qualitativ bessere Linse zum geringeren Preis erhältlich ist, so sehe ich aber so überhaupt keinen Grund, die Teurere zu empfehlen.
Die Fertigundsqualitaet und geringeren Toleranzen bei Canon sind nach meiner Erfahrung ein Marketingschmaeh, der sich in den Foren ungestört fortpflanzt.
Tamron und Sigma, aber auch Tokina und Samyang haben sich in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt und können jetzt Objektive anbieten, die die Canon L Glaeser alt Aussehen lassen, fuer einen Bruchteil des Preises.
Ich selbst habe derzeit 3 Sigmas und 9 Canon Linsen, die Sigmas sind die problemloseren. Eine Canon Linse (Das IMHO wirklich nicht gute 50 1.4) wird morgen durch das Sigma 50 Art ersetzt, mal sehen ob sich die Serie fortsetzt.

Dein Beispielbild sieht gut aus, leider habe ich meine Testshots alle vernichtet, die waren bei weitem nicht so scharf und kontrastreich. Aber vielleicht lag es ja an mir.

[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
SunnyValentine du hast natürlich Recht, auch ich vertrete nur die eigene Meinung und keine objektive Wahrheit. Das Tamron 24-70 ist sicherlich empfehlenswert und insbesondere bei Neukäufern ohne Alternative.

Wichtig war mir nur, dass man durchaus noch Fotos mit einem 24-70(I) machen kann auch wenn der Nachfolger bereits existiert. Und, im Falle des TOs mit seiner Konzertfotografie halte ich es auch nach wie vor für ideal. Eben wegen der Verarbeitung und der Zuverlässigkeit, das sog. "Bokeh" soll sogar noch besser sein als der Nachfolger.
 
ich klink mich mal ein mit einer simplen frage.

rein von der abbildungsleistung: tamron auf gleicher höhe wie das EF bei 2,8?
nicht unter laborbedingungen, sondern einfach "real life"

stehe kurz davor geld in die hand zu nehmen weil ich was lichtstarkes für AL benötige.
der stabi erscheint für meine zwecke sinnvoll, sollte das EF (I oder II) wirklich spürbar besser abbilden würde ich den mehrpreis in kauf nehmen
 
Behauptung
Bildmitte

das alte L auf 3
dann das Tamron
und auf Platz 1 das neue L

Bildrand ist bei f2.8 eh egal

das Bokeh ist aber beim Tamron nicht das schönste

der Stabi ist aber echt genial.

der AF trifft nicht jedes mal, tut er bei den Rotringen auch nicht immer
 
das Bokeh ist aber beim Tamron nicht das schönste

Das ist aber mMn beim Canon 24-70mm 2.8 II auch nicht immer so super.
Habe zwar selbst das Tammi (schon wegen des Stabi), muß in der Beziehung aber eine Lanze für das alte Canon brechen. Das hat mMn (zumindest bei der Version, die ich zur Verfügung hatte) das schönste Bokeh der drei Linsen. Nichtsdestotrotz gibt es bei jeder der 3 Linsen, sowohl positive als auch negative Bokehbeispiele.
Aber wie schon oben erwähnt. Im normalen Alltag wird man mMn auf den meisten Bildern nur sehr wenige Unterschiede in der BQ erkennen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten