• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 24-70/105 für APS-C

Ist halt ein Einzeltest von einem Exemplar.
Ja es ist besser (hab auch das Sigma 17-50 2.8 und das 18-55 STM 3.5-5.6) aber meines erachtens nicht deutlich. Für mich ist die Große Blende wesentlich wichtiger und Filmen spielt überhaupt keine Rolle

In Österreich gekauft kannst du das Sigma für weitere 5 Jahre Garantie registireren, keine Ahnung wie lang es in Deutschland geht (ich glaub 3 Jahre).

Traumflieger ist bei den Tests sehr umstritten - eine grobe Grundlage ist es sicher
 
Ja es ist besser (hab auch das Sigma 17-50 2.8 und das 18-55 STM 3.5-5.6) aber meines erachtens nicht deutlich. Für mich ist die Große Blende wesentlich wichtiger und Filmen spielt überhaupt keine Rolle
Jop, die Blende. Und wenn es mit F4 am langen Ende schärfer ist als das Canon mit 5.6, dann ist das schon ein Gewinn.

Ich weiß noch nicht, wie es sich verhält. Sollte am Montag da sein. Kann es sonst ja auch noch zurückgeben. Bin ansonsten mit dem STM auch ganz zufrieden. Wenn man die Schwächen kennt (offenblendig) und diese mit f8 umgeht, passts ja auch.

Ist halt ein Einzeltest von einem Exemplar.
In Österreich gekauft kannst du das Sigma für weitere 5 Jahre Garantie registireren, keine Ahnung wie lang es in Deutschland geht (ich glaub 3 Jahre).
Bin aus Ö, daher interessant.

Und zum Tele:
Auch wenn das 70-200 F4 überbewertet WÄRE, dann hätte es trotzdem zumindest einen besseren Wiederverkaufswert - wenn man es denn für einen guten Preis ergattert. (Denke ich zumindest stark)

Edit: Aber jetzt wo du es erwähnt hast, werde ich auch auf das 55-250 einen Blick werfen.
Sieht billiger aus - wird also hoffentlich unwahrscheinlicher gestohlen. Um einiges leichter.
Mhhhh!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gebrauchtes 55-250STM kostet 150-180€ (so mal aus dem Bauch raus) wenn das weg ist, hast du noch immer weniger Verlust als bei einem neuen 70-200 f/4 welches du nach 3 Monaten weiter verkaufst ;)
 
Ein gebrauchtes 55-250STM kostet 150-180€ (so mal aus dem Bauch raus) wenn das weg ist, hast du noch immer weniger Verlust als bei einem neuen 70-200 f/4 welches du nach 3 Monaten weiter verkaufst ;)

Bist du 55-250 - Vertreter und bekommst Provision? :ugly:

Ne Scherz....werds mir überlegen!
 
wenn du mit 24mm starten starten willst, bleibt nur das 15-85.
BQ ist soweit gut, Lichtstark gibt es leider nicht.

Wenn du mit 18mm am kurzen Ende zurecht kommst, gibt es mehr möglichkeiten.

Großer Zoom Bereich wenig Lichtstärke: 18-135 STM
Viel Lichtstärke wenig Zoom: 18-35 1.8

Und ein paar Kandidaten die zwsichen liegen:
Sigma 17-50 2.8 OS HSM
Canon 17-55 2.8
Sigma 17-70 2.8-4

Ein 14-200 1.2 IS für 200 EUR mit perfekter Bildqualität gibts leider nicht.
Daher musst du für dich schauen wo deine Vorlieben liegen und dann entsprechend deine Objektive kaufen.
 
Bist du 55-250 - Vertreter und bekommst Provision? :ugly:

Ne Scherz....werds mir überlegen!

Ganz und gar nicht, arbeite in einer anderen Branche und bin für Marktvielfalt.
Aber hab selbst einiges ausprobiert und auch lange Tests und Berichte gelesen.

SCNR: Ein 70-200 F4L verkauft man nicht wieder :-)

Und wenn doch: Die Gebraucht- Preise sind stabil(er)....

Tja dann schau mal in den Biete Bereich oder auf eBay und wie lange die da herum liegen.
Du willst mir sagen dass das Objektiv nicht 150€ zwischen neu und gebraucht verliert?
 
Werde mir übermorgen ein sehr wenig gebrauchtes und demnach zumindest als neuwertig angepriesenes 55-250 IS STM anschauen.

Soll 130 Unzen kosten. Werd ich also vermutlich kaufen.

wenn du mit 24mm starten starten willst, bleibt nur das 15-85.
BQ ist soweit gut, Lichtstark gibt es leider nicht.

Wenn du mit 18mm am kurzen Ende zurecht kommst, gibt es mehr möglichkeiten.

Großer Zoom Bereich wenig Lichtstärke: 18-135 STM
Viel Lichtstärke wenig Zoom: 18-35 1.8

Und ein paar Kandidaten die zwsichen liegen:
Sigma 17-50 2.8 OS HSM
Canon 17-55 2.8
Sigma 17-70 2.8-4


Danke, hab mich jetzt für das Sigma 17-50 2.8 entschieden und sehe dann ab Montag, ob es für mich passt.

Ein 14-200 1.2 IS für 200 EUR mit perfekter Bildqualität gibts leider nicht.
......
Schade :D


Tja dann schau mal in den Biete Bereich oder auf eBay und wie lange die da herum liegen.
Du willst mir sagen dass das Objektiv nicht 150€ zwischen neu und gebraucht verliert?

Hätte ein 70-200 f4 IS für ~550 Euro haben können. Neukauf stand nicht zur Debatte.
Aber werde jetzt mal das 55-250 ansehen. Sonst schenk ich es meinem Vater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja dann schau mal in den Biete Bereich oder auf eBay und wie lange die da herum liegen.
Du willst mir sagen dass das Objektiv nicht 150€ zwischen neu und gebraucht verliert?

Nein, ich "will" damit sagen, wenn sich unser fragender Kandidat ein 70-200 F4 L USM (oder / mit IS) gebraucht zulegt und das dann doch mal wieder verkaufen will, dann kann er das ohne großen Verlust machen.



Bei der Gelegenheit mal eine kleine Frage am Rande:
Mir ist erst vor kurzem das Sigma 50-100mm F1,8 DC HSM Objektiv aufgefallen.
Das Teil müsste neu heraus gekommen sein.
Hat jemand das Teil schon mal ausprobiert und eventuell versucht, damit Sportaufnahmen zu machen?
Ist das eigentlch für Hallensport schnell genug?

Einen eigenen (größeren) Thread für das Objektiv habe ich bei der ersten Suche
leider noch nicht gefunden.... es ist ein sehr lichtstarkes Zoom- Objektiv, das wohl
für diesen Thread mit 50mm Anfangsbrennweite nicht in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich "will" damit sagen, wenn sich unser fragender Kandidat ein 70-200 F4 L USM (oder / mit IS) gebraucht zulegt und das dann doch mal wieder verkaufen will, dann kann er das ohne großen Verlust machen.

Jop. Hätte eins für knapp 600 Euro bekommen. Nach der Reise hätte ich es dann vermutlich auch für den selben Preis wieder verkaufen können.

Hab mich im letzten Moment nochmal umentschieden. Das 55-250 wird heute geholt.
Da muss ich mich dann einfach nicht so arg aufregen, wenn es gestohlen werden würde.
 
Das man gebraucht kaum Verluste macht ist aber bei allen Objektiven so,auch beim 55-250 STM.

Zum 50-100 1.8 Wirklich tolles Teil. Nur groß und schwer. Kurz bei einem Händler ausprobiert, AF ist flott. Aber es ist eine Portraits Linse. Für Sport wäre ich skeptisch
 
Guten Tag,

ich suche eine Alternative zum 24-70/105 für APS-C

17-50 ist einfach zu wenig
17-70 Sigma scheint reudig zu sein.
Von 15-85 und 17-85 scheint auch abgeraten zu werden.

Keine Ahnung - hat jemand Vorschläge?

Wenn du einen APS-C Body hast, dann ist das 15-85 von Canon ausgezeichnet. Hab erst letztens hier danach gefragt und hab ein paar positive Antworten bekommen. Habe es dann ausprobiert und war begeistert. Ich glaube nicht, dass es momentan einen besseren Allrounder für Canon APS-C gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das 55-250 geholt.

Leider ist es wolkig, deswegen will ich es heute noch nicht testen. (Keine Lust :D)

Aber was ich schonmal sagen kann. Der Bildstabilisator ist überraschend gut.
Da kann man mal gemütlich ein Video aus der Hüfte mit vollen 250mm (Eos 80D) machen und kann es sogar Video nennen. Vielleicht bin ich auch zu begeistert, aber das scheint doch mal echt super!

Natürlich dann auch im Fotomodus sehr von Vorteil.
Ansonsten kann ich noch nicht viel dazu sagen. :top:
 
Das klingt jetzt aber interessant! Was sind die anderen beiden?

Das 17-55 2.8 und das 10-22

Obwohl das mit der aktuellen "STM" Generation und den sehr guten Dritthersteller Objektiven sich etwas gewandelt hat.

@Pharao
Ja ist es. Die gesamten STM Objektive sind wirklich gut für Videos zu benutzen und der Stabilisator ist wirklich smooth und effektiv.
 
Das 17-55 2.8 und das 10-22

Obwohl das mit der aktuellen "STM" Generation und den sehr guten Dritthersteller Objektiven sich etwas gewandelt hat.

Das 10-22 hab ich und bin auch recht zufrieden! Das 17-55 steht in Konkurrenz zu dem vorher erwähnten 15-85, wobei man selber wissen muss, was einem wichtiger ist.

Schade, dass es kein gutes EF-S Tele gibt! Zum Glück findet man das 70-200 f4 IS schon zu vernünftigem Preis.
 
Das 55-250 STM ist ein hervorragendes APS-c Tele.
Steht einem 70-300 II nicht nach und zu einem 70-200 f/4 ist der Abstand erstaunlich gering.
Bei wesentlich günstigerem Preis, weniger Gewicht und kompakteren Abmessungen.
Das Teil fällt nichtmal als Tele ins Auge.
 
Immer noch absolut uninteressantes Wetter. Herbst halt :mad:

Auf jeden Fall hab ich mir noch ein 10-18 gekauft

Also 10-18 STM
Sigma 17-50 2.8
Canon 55-250 STM

Passt dann, denke ich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten