• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative Sigma 17-50 mm f2,8

Merliny

Themenersteller
Hallo ihrs,

ich habe mir vor kurzem das Sigma 17-50 mm für meine 70D geholt, um das Kit Objektiv zu ersetzen (welches aber vorerst noch in meinem Besitz bleibt).

Ich nutze die Kamera auch für Video, weshalb ich etwas lichtstarkes mit durchgehender Blende und möglichst Bildstabi haben wollte. Und natürlich Ultraschall-Antrieb, damit ich den Faulheits-Autofokus-Video-Modus der 70D voll auskosten kann :D

Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich die Brennweiten über 30mm kaum benutze. Das meiste spielt sich zwischen 17 und 30mm (vlt. noch 35) mm ab.
Außerdem stört mich an dem Objektiv extrem das unruhige Bokeh. Gerade bei Lichtpunkten und großen Kontrasten im Hintergrund wirkt es extrem zerstückelt. So unruhig, dass es mich wirklich stört.
Und natürlich könnte es lichtstärker sein und es geht nicht an VF, aber ok.

Die Frage ist jetzt: Gibt es eine Alternative - im Bereich 400 (maximal 500) Euro, mit der ich evtl. glücklicher werden könnte?
Also Ultraschallantrieb, lichtstark, möglichst Stabi. Muss kein Zoom sein, allerdings muss ich mir dann was fürn Weitwinkel bereich einfallen lassen (Kit behalten?).

Ich besitze bereits: 50mm 1,4 von Canon, 100mm 2,8 und eben das Kit (18-55).

Anwendungsbereich ist 50/50 Video Foto. Bin eher der Portrait Mensch, will die Linse aber v.a. für die Straße und Innenräume.

Das 18-35mm 1,8 von Sigma wäre natürlich perfekt für mich. Aber ich weiß nicht, ob ich so viel Geld dafür ausgeben will. Gerade jetzt ist es ja noch ziemlich teuer.
 
Als Zoom ist das Sigma 18-35 1,8 HSM die einzige Alternative. Im Budget sind die Sigmas EX 30 1,4 HSM oder das neuere Sigma 30 1,4 HSM ART, knapp vielleicht auch noch das EF 35 2,0 IS USM . Ich bin mit dem EX 30 1,4 sehr zufrieden, es ist ordentlich Scharf und hat ein sehr weiches Bokeh.
 
Jaaa, das Gefühl habe ich ja auch. Aber ich hab in letzter Zeit schon so viel Geld für Foto-Gedöns ausgegeben, ich wollte es eigentlich erstmal ruhiger angehen :D

Also Vorschläge bis jetzt sind:

Sigma 30mm 1,4 HSM
Sigma 30mm 1,4 Art
Sigma 18-35 1.8 HSM (Nachteil: Preis :P)

35mm wäre mir glaube ich sogar zu nahe, also schon eher Richtung 30 oder weniger. Was sagt ihr z.B. zum Canon EF 28mm 1:1,8 USM? Spannend fände ich ja auch das Canon EF-M 22mm 1:2 STM Pancak, wäre ein Preishammer und ein 35mm Äquivalent mit Crop-Faktor, aber ist eben für die EOS M :D

Das Hauptproblem wird sein, dass ich mit ner Festbrennweite dann auch was für den WW-Bereich brauche und dann preislich auch wieder beim Sigma 18-35 lande. Also vielleicht doch erstmal das Standard-Zoom behalten? Hmmm
 
Ich bin ja überzeugter Besitzer des 30/1.4 EX und liebäugle auch schon mit dem 35/1.4 als Nachfolger, denn dieses setzt bei Offenblende an Bildqualität nochmal einiges drauf.

An deiner Stelle würde ich mir das 18-35 mal wirklich anschauen. Es ist ein schönes Objektiv mit einer sehr guten Bildschärfe bei Offenblende. Zudem bietet es dir die Flexibilität eines Zoom, was von Vorteil sein kann, wenn du das Fotografieren in andere Aktionen (Stadtbesichtigungen mit Familie/Freunden) einbettest und nicht viel Zeit für gezielte Shootings aufwenden kannst oder willst. Es ist aber auch ein nicht zu unterschätzender Brocken. Ein 30/1.4 ist auf jeden Fall bedeutend handlicher.

Festbrennweiten können Dir noch ein Quäntchen mehr an Bildschärfe als das Zoom bieten. Wobei das 18-35 schon sehr gut ist. Zudem kann dir eine Festbrennweite noch etwas mehr Lichtstärke (1,8 <-> 1,4) als das Zoom bieten.

Preislich werden dir zwei bis drei Festbrennweiten teurer kommen.

Mit Festbrennweiten hast du den Nachteil, dass du auf Fototouren ggf. öfters mal das Objektiv wechseln bzw. damit leben musst, zu nah oder zu weit am Bildmotiv zu sein und aus verschiedenen Gründen eben keinen Schritt vor oder zurück gehen zu können.


Ein EF-M passt nicht auf deine Kamera!
 
Wenn du derzeit nicht so viel Geld ausgeben möchtest, warum dann nicht ein gebrauchtes 30/1.4 kaufen und das Standardzoom für den WW behalten?

Dann kannst du immer noch, wenn du wieder etwas gespart hast, ein (U)WW dazu kaufen oder das Standardzoom + 30/1.4 mit geringem Wertverlust verkaufen und gegen das 18-35 austauschen.
 
@ Blackbear: Danke dir, das war schon wirklich hilfreich. Stimmt, das 18-35er ist ja echt ein Schwergewicht. Über 800g, wow!

@ celophant: Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Nur dann könnte ich ja auch gleich das Sigma 17-50 2.8 behalten bis ich dann aufrüste. Dann hätte ich so lange zumindest noch ein solides Standardzoom. Oder meinst du das Sigma behalten und das 30er dazu kaufen?
 
Ich kann es glaube ich drehen und wenden wie ich will, das was ich möchte ist nicht für unter 700€ oder mehr zu bekommen. Hatte gehofft, es gibt was vergleichbares zum Sigma 18-35mm 1,8, nur vlt. mit kleinerer Offenblende o.ä.

Ich habe mir jetzt folgendes überlegt: Ich behalte das sigma 17-50mm 2,8 und kauf mir dann später einfach eine 30mm FB dazu (oder nehm das Sigma 18-35, das sollte ja günstiger sein dann :D)

Meint ihr, das ist vernünftig? Hätte halt den Vorteil, dass ich dann noch ein Standardzoom habe, statt nur Festbrennweiten. Habe zwar 2 Bodies und liebe Festbrennweiten, aber gerade auf Events oder Parties ist es schon praktisch mit Zoom.

Was sagt ihr?
 
Naja, die STM Objektive sind leiser, aber Sound nehme ich sowieso extern ab.

Und sie sollen wohl auch geschmeidiger fokussieren, aber ehrlich gesagt habe ich da keinen nennenswerten Unterschied gesehen. Und ich habe das 40er Pancake 1 Monat intensiv getestet.

Also würde es lichtstarke STMs geben würde ich die lieber nehmen, aber im Moment ist das Angebot dürftig.

Wobei auch das nur unter Vorbehalt, denn manuell zu Fokussieren hat mir beim 40er Pancake gar nicht gefallen. Es ist ziemlich laut und fühlt sich sehr unnatürlich und zeitverzögert an.

Edit: Und ich habe nachts mit der 70D und dem 50er 1,4 mit Glidecam gefilmt und konnte Gesichter gleichmäßig im AF verfolgen. Was will man mehr? Da brauch ich kein STM :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt folgendes überlegt: Ich behalte das sigma 17-50mm 2,8 und kauf mir dann später einfach eine 30mm FB dazu (oder nehm das Sigma 18-35, das sollte ja günstiger sein dann :D)

bin gerade in der selben Entscheidungszwickmühle. Habe das Sigma 17-50 2.8 nd bin damit eigentlich sehr zufrieden. Es steht fest, das ich noch gerne eine lichtstarke Festbrennweite um 30mm hätte, also das 30mm 1.4

Jetzt beschäftige ich mich seit ein paar Tagen mit dem 18-35 1.8, also lese alle möglichen Test und schaue Videos. Und ich muss sagen es reizt mich immer mehr mein 18-50 zu verkaufen und das 18-35 zu holen.
Preislich läuft es ungefähr auf das gleiche hinaus, da das 30mm 1.4 ja immerhin auch 450€ kostet.
Das 18-35 soll bei 1.8 schon sehr scharf sein (also sind die 1.4 des 30mm vlt. nicht so ein Vorteil). Ich denke die 15mm obenrum kann ich verschmerzen, habe auch noch das 50mm 1.8II und will mir irgendwann das 85mm 1.8 kaufen.
Bin mir nur noch nicht sicher, wie viel in dem Brennweitenbereich der fehlende IS des 18-35 eine Rolle spielt.
 
Gebrauchtes Sigma 30 1.4 HSM sollte es für 230 - 280€ gebraucht hier im Forum geben.

Habe es selbst und kann es nur empfehlen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist dann aber noch die alte Version, habe mir auch dazu schon einige Tests durchgelesen und das neue soll beim AF sicherer sein weswegen ich mir dann gerne die gekauft hätte.

ich habe mir jedenfalls gerade das 18-35 per morning express bestellt. werde dann am Sonntag ausgiebig testen und mit meinem 17-50 2.8 vergleichen.
Falls ich auf irgendwas besonderes achten soll oder was spezielles testen soll, dann bescheid sagen, ich versuchs umzusetzen.

Danach werde ich mich entscheiden, ob mich das 18-35 überzeugt hat und ich mein 17-50 verkaufe oder ob ich es zurückschicke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten