• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Handschlaufe für D700?

pixelhead

Themenersteller
Hat jemand einen Tipp für eine alternative Handschlaufe zur AH-4? 70€ für ne Handschlaufe finde ich dann doch etwas heftig...

Danke + Gruß
 
Hallo,

Du kannst ja mal (z.B. auf ebay) nach
matin handschlaufe
suchen.

Für die D700 (und nahezu jede andere Kamera) ohne BG finde ich die Grip I nicht schlecht (insb. für 15 Euro).

Wie man aber an der D700+BG noch sinnvoll eine Handschlaufe befestigt (die bei Canon übliche Befestigungsöse im BG war Nikon wohl zu teuer oder Canon hat sie patantiert?) ist mir noch immer nicht klar. Man kann zwar vermutlich auch die AH-4 oder die Matin Handschlaufe unten an den BG anschrauben. Wie sowas dann aber noch in einen normalen Fotorucksack passt, weiss ich nicht.

Gruß Bernhard
 
... Wie man aber an der D700+BG noch sinnvoll eine Handschlaufe befestigt ... ist mir noch immer nicht klar. ...

man(n) kann sich auch was basteln ...

ein stück aluminium-leiste (3 mm stark) aus dem baumarkt, ein alter fahrradschlauch, etwas klebeband ... als befestigungsschraube habe ich einen adapter mit langem gewinde für mein novoflex mini-connect genommen. es geht aber auch eine andere schraube passend fürs stativ-gewinde.

2 löcher sind deshalb in der schiene, damit sie am BG oder direkt am body verwendet werden kann.
am hinteren "schläufchen" mit gurtring kann ich einen kameragurt einhängen. ebensolche kurzen "schläufchen" mit ring befinden sich auch an der kamera (an dieser jedoch noch nicht). so kann alles universell und flexibel befestigt werden.

die schlaufe selber basiert auch auf der matin grip I.

ich benutze so eine schiene schon lange an D70s/D300/D700.
 
Gibt es auch Handschlaufe für die D80 ?
 
Moin,

meine Empfehlung ist auch eine Matin, aber die Grip-6 für rund 27,-
Die hat eine zweite Schlaufe, mit der die Kamera am Handgelenk gesichert wird.
Sehr praktisch, wenn man schweres Gerät längere Zeit bereithalten muss (In meinem Fall eine S3Pro mit 28-70/2.8)

Gruß, Tom
 
Hmm jetzt kann ich mich nicht entscheiden welche Version es werden soll. Eine D80 inkl. Sigma 17-70 ist jetzt nicht wirklich so schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
man(n) kann sich auch was basteln ...
Die Grip I hat eine passende Platte dabei, die man auch unter die D700 (oder deren BG) schrauben kann. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß das ganze Gebilde dann nochmals gut 1cm (wenn nicht mehr) höher wird. Eigentlich ist die D700+BG schon zu hoch für meinen Rucksack und mit Schlaufenhalterung (egal, welche) kann man die Kamera endgültig (auch ohne Objektiv) nicht mehr aufrecht auf den Tisch stellen. Die 1D+Handschlaufe in der passenden Öse bleibt noch stehen, was ich beim Objektivwechsel recht praktisch finde.

Gibt es eigentlich irgendeine Handschlaufe (Original oder Nachbau), die eine Befestigung für den normalen Kameragurt hat? Mit dem Grip I muss man kräftig basteln und hoffen, daß die Konstruktion hällt.

Gruß Bernhard
 
Hallo, einige Kameraplatten für Schnellwechselsysteme (zum Beispiel von Really Right Stuff (RRS) haben eine extra Haltevorrichtung für Handschlaufen. In der Regel tragen diese Platten auch nicht besonders stark auf. Nachteil ist nur der hohe Preis.
lg Johannes
 
Die Grip I hat eine passende Platte dabei, die man auch unter die D700 (oder deren BG) schrauben kann. ...
richtig! aber die war mir viel zu globig!
meine konstruktion trägt aber nur ein paar mm auf und ist auch in hochformathaltung nicht störend. ;)

Hallo, einige Kameraplatten für Schnellwechselsysteme (zum Beispiel von Really Right Stuff (RRS) haben eine extra Haltevorrichtung für Handschlaufen. In der Regel tragen diese Platten auch nicht besonders stark auf. Nachteil ist nur der hohe Preis.
lg Johannes
eben - teuer!
 
Ich würde für die D700 auf jeden Fall eine 3-Punkt-Schlaufe empfehlen, also eine, die neben der Handschlaufe um den Handrücken nochmal nen extrem riemen fürs Handgelenk hat. Gibts auch von Matin, ich hab die Neoprenversion, super bequem und griffig. Wenn das befestigen am handgelenk zu aufwändig ist, lässt man den handgelenkriemen einfach offen. Wenn man die kamera lange am Stück in der hand hat, ist der Handgelenkriemen gold wert, man kann die Kamera einfach loslassen und sie baumelt am arm, keinerlei sturzgefahr. Das kann die hand schon mächtig entlasten auf Dauer. Schultergurt braucht man dann eigentlich keinen mehr.

Besfestigen kann man die schlaufe mit der mitgelieferten Platte mit oder ohne BG.
Ich habs so gemacht, dass ich mir in meine Stativschnellwechselplatte, die ich eh permanent an der Kamera habe, eine Öse reingefeilt und da die Handschlaufe draufgefädelt habe.
 
Ich würde für die D700 auf jeden Fall eine 3-Punkt-Schlaufe empfehlen, also eine, die neben der Handschlaufe um den Handrücken nochmal nen extrem riemen fürs Handgelenk hat. Gibts auch von Matin...

Na, hab ich doch gesagt:rolleyes:

BTW: Die Platte meiner (Leder-) Version trägt gerade einmal 5mm auf. Das macht die Nikon auch nicht mehr fett.

Gruß, Tom
 
Die links funktionieren grad irgendwie nicht.. aber such mal bei eBay nach "matin grip ii", da sollte eigentlich der richtige bei rauskommen.

Von der Größe brauchst du dir keine Gedanken machen, ich hab bei meiner die Riemen teilweise gekürzt, damit sie nicht so weit überstehen.
 
Da häng ich mich doch grad noch dran:
gibt es diese Handschlaufen auch für die linke Hand?
Meine Rechte ist Maustechnisch sehr stark belastet und daher halte ich die Kamera zwischen den Auslösungen eher mit der linken Hand.

So etwas würde mich sehr entlasten.
 
Da häng ich mich doch grad noch dran:
gibt es diese Handschlaufen auch für die linke Hand?
Meine Rechte ist Maustechnisch sehr stark belastet und daher halte ich die Kamera zwischen den Auslösungen eher mit der linken Hand.

So etwas würde mich sehr entlasten.

Naja wenn du kein Linkshänder bist... bei einer Dreipunktschlaufe brauchst du die Kamera zwischen den auslösungen überhaupt nichthalten, du kannst sie einfach baumeln lassen, wie am Schultergurt.
Die schlaufe an der linken seite der kamera anzubringen stell ich mi9r schwierig vor, dann musst du ja jedes mal um ein foto zu machen erst wieder aus der schlaufe raus um ans objektiv zu kommen.
 
Naja wenn du kein Linkshänder bist... bei einer Dreipunktschlaufe brauchst du die Kamera zwischen den auslösungen überhaupt nichthalten, du kannst sie einfach baumeln lassen, wie am Schultergurt.
Die schlaufe an der linken seite der kamera anzubringen stell ich mi9r schwierig vor, dann musst du ja jedes mal um ein foto zu machen erst wieder aus der schlaufe raus um ans objektiv zu kommen.

Danke für die Verbildlichung. Ich hab´s nicht so mit 3D-Vorstellungen von Riemen, (vor allem, wenn ich die noch nie gesehen habe) :cool:

Dann bleib ich wohl bei der alten Variante: Schultergurt mehrfach um die linke Hand wickeln und mit relativ wenig Kraftaufwand ebenfalls "baumeln lassen".
Danke nochmal und liebe Grüße

Lilian
 
Falls es deiner Vorstellungskraft etwas auf die Sprünge hilft ;) Natürlich muss man dank des handgelenkriemens die hand nicht so unbequem senkrecht halten, man kann sie auch einfach baumeln lassen, die kamera hängt absolut sicher. Die finger werden so kein bisschen beansprucht, weder die linken noch die rechten.

PS: Das ist übrigens nicht meine Hand sondern die meiner Freundin ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten