• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative für 16-35mm

SisterKingKong

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
jetzt muss ich auch mal mit so einer ‚Ich kann mich nicht entscheiden’-Frage kommen. Ich bin sowas von unentschlossen und will einfach mal eure Meinung hören.

Ich fotografiere u.a. gerne Landschaftsmotive und hatte so gut wie immer ein Nikkor 16-35/4 dabei. Leider ist das Objektiv wegen eines Sturzes leicht angeschlagen und die Reparatur soll laut Reparaturservice über 700 Euro kosten.

Ich würde mir jetzt gerne etwas neues zulegen und denke dabei an
Sigma Art 20/1.4
Sigma Art 24/1.4
Sigma Art 24-35/2.0

Bei allen hab ich jetzt erst mal Angst, die 16mm zu sehr zu vermissen. Bei den Festbrennweiten habe ich Angst die 35mm zu vermissen.
Wie ist eure Erfahrung? Was kann man ausgleichen über Panaromaaufnahmen für mehr Weitwinkel oder über Croppen für leichtes Zoomen? Die Bildqualität soll ja bei allen drei recht gut sein. Wahrscheinlich einiges besser als beim 16-35mm.
Ich fotografiere mit einer Nikon D610 und besitze noch eine D7100 mit 70-200mm von Sigma.

Gruß und schöne Tage!
 
Ich benutze ausschliesslich Festbrennweiten, Weitwinkel wäre aber die einzige Ausnahme wo ein Zoom für mich wirklich Sinn macht. Ich bin ebenfalls noch auf der Suche, ein Nikon 16-35 2.8 würde ich sofort nehmen. :)

Das Sigma 1.4/24 ART besitze ich, hervorragende Qualität, für Landschaft ist mir das allerdings nicht weit genug, aber dann irgendwie wieder doch. Ich würde da ehr ein 35mm vorziehen.

20mm ist ein guter Kompromiss was Weitwinkel angeht, manchmal könnten es aber trotzdem noch 2mm mehr sein....

Viele Grüße
 
Das Tamron hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm! Danke für den Tipp:top:
 
[...]
Bei allen hab ich jetzt erst mal Angst, die 16mm zu sehr zu vermissen. Bei den Festbrennweiten habe ich Angst die 35mm zu vermissen. [..]

An deiner Stelle würde ich die Bilder, die mit dem 16-35 gemacht wurden auswerten und statistische Daten ermitteln mit welcher Brennweite sie aufgenommen wurden.

Man staunt oft nicht schlecht über die Ergebnisse und gewinnt sehr gute Erkentnisse, die bei der Beantwortung dieser Frage sehr hilfreich sind.
Stell dir mal vor 90% wären bei 16mm aufgenommen. Hättest du dann immer noch Lust auf die 16mm zu verzichten?

Hier weitere Infos zu Software:
Lightroom Plugin: http://regex.info/blog/lightroom-goodies/data-plot
Eigenständige Software: http://www.vandel.nl/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mein Votum fürs Tamron Schärfe wie bei Festbrennweiten, einfach kein f1,4 dafür aber flexibler!
Einziger Nachteil Größe und Gewicht!
 
Heißt "Alternative" dieselben Eigenschaften (dann kommt in der Tat nur das Tamron 15-30VC in Frage) oder nur "etwas Weitwinkeliges"?
Das 16-35 hat 16mm und das ist schon spürbar weiter als 20mm.
Dann hat es Stabi, das haben die Festbrenner allesamt nicht.
Dafür gibt es bei denen deutlich mehr Lichtstärke, zwischen f1.4 und f4 liegen volle drei Blenden, was für ganz andere Bilder sorgen kann.

Wo ist die Prio?

Ich würde mir - wegen der Brennweitenabdeckung - das relativ günstige AF-S 18-35G holen und dazu eine FB nach Gusto, um mit Lichtstärke und Blickwinkel zu spielen (und dabei käme es mir nach der Brennweite auch auf die Naheinstellgrenze sehr an).
 
@Rastkovic
Das Nikon hatte ich auch im Sinn. Ich war eben von den Berichten der neuen Sigma ziemlich beeindruckt. Aber grundsätzlich habe ich da keine Präferenzen.

@Constabler
Die Analyse hab ich als erstes gemacht … und die hat mich gerade verunsichert:confused:. Hab nämlich viele tolle Fotos mit 20 bzw 24mm geschossen. Da kam eben bei mir die Frage auf, ob eine Festbrennweite nicht mal ein Schritt nach vorne sein könnte.

@KingJolly
Nur etwas weitwinkliges … da hab ich ja Auswahl. Wie ist das in der Praxis von 20/24mm zu 35mm per Corp an 24MP?
Wie ist eure Erfahrung mit 24mm und Panorama um ein 16mm Bild zu erhalten?

Wo ist die Prio?
Oh je…
Was mich einfach reizt ist die hohe Lichtstärke und Bildqualität der Festbrennweiten. Mein Gedanke war, ich nehme das 29mm und wenn ich es weitwinkliger brauche, mache ich ein Panorama. Wenn ich 35mm brauche, croppe ich mehr und geh näher ran. Aber wen man fast 2 Jahre mit 16-35mm unterwegs war, ist das wahrscheinlich so wie beim fahren eines Benz mit Fußfeststellbremse …. Du greifst dauernd ins Leere, weil du die Handbremse suchst … :lol:
 
Ich fotografiere u.a. gerne Landschaftsmotive und hatte so gut wie immer ein Nikkor 16-35/4 dabei. Leider ist das Objektiv wegen eines Sturzes leicht angeschlagen und die Reparatur soll laut Reparaturservice über 700 Euro kosten.

Ich würde mir jetzt gerne etwas neues zulegen und denke dabei an
Sigma Art 20/1.4
Sigma Art 24/1.4
Sigma Art 24-35/2.0

Bei allen hab ich jetzt erst mal Angst, die 16mm zu sehr zu vermissen. Bei den Festbrennweiten habe ich Angst die 35mm zu vermissen.
Wie ist eure Erfahrung? Was kann man ausgleichen über Panaromaaufnahmen für mehr Weitwinkel oder über Croppen für leichtes Zoomen? Die Bildqualität soll ja bei allen drei recht gut sein. Wahrscheinlich einiges besser als beim 16-35mm.
Ich habe das 16-35 lange Zeit viel genutzt. Seit ich das AF-S 20mm 1.8 habe, verstaubt das Zoom zusehends im Kasten. Die 16-19mm gehen mir nicht ab, und bis zu 35mm kann man ja heutzutage guten Gewissens croppen, wenn man mit 20mm fotografiert. Die offene Blende lädt zu Spielereien ein, die man mit dem Zoom nicht realisieren kann. Die optische Qualität, speziell am FX-Rand, ist mit der Festbrennweite natürlich auch deutlich besser.

Für Landschaft geht mir das Zoom also überhaupt nicht ab. Etwas anders sieht es bei Innenräumen (Kirchen, Museen) aus. Da ist das 16-35 dank Zoom und VR die bessere Wahl.
 
Die optische Qualität, speziell am FX-Rand, ist mit der Festbrennweite natürlich auch deutlich besser.
Mit dem 16-35, einer der schwächeren Nikon-Linsen, stimmt das schon.

Aber wenn du das Nikon 20 mit dem Tamron 15-30 vergleichst, sieht das schon ganz anders aus. Das Nikon ist bei f/8 (ich rechne jetzt mal nur für Landschaften) im Zentrum ein kleines bißchen schärfer, aber je weiter zum Rand man kommt, immer schlechter als das Tamron. Am Rand erreicht das Nikon bei landschaftsüblichen f/11 nicht einmal mehr die "decency" laut Lenstip. Das Tamron liegt spielend drüber. Bei Landschaften kommt es nicht auf maximale Zentrumsschärfe, sondern auf Gleichmäßigkeit an.

Das Nikon 20 ist sicher keine schlechte Linse, aber es ist als Festbrennweite schon ein deutlicher Kompromiss. Klar, wenns hauptsächlich aufs Gewicht ankommt, unschlagbar, aber nicht bei der optischen Qualität.
 
Aber wenn du das Nikon 20 mit dem Tamron 15-30 vergleichst, sieht das schon ganz anders aus. Das Nikon ist bei f/8 (ich rechne jetzt mal nur für Landschaften) im Zentrum ein kleines bißchen schärfer, aber je weiter zum Rand man kommt, immer schlechter als das Tamron. Am Rand erreicht das Nikon bei landschaftsüblichen f/11 nicht einmal mehr die "decency" laut Lenstip. Das Tamron liegt spielend drüber. Bei Landschaften kommt es nicht auf maximale Zentrumsschärfe, sondern auf Gleichmäßigkeit an.
Das 15-30mm kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, aber es scheint optisch einiges zu können. Mir wäre es allerdings für Outdoor-Aktivitäten zu schwer. Für Landschaftsfotografie ist manchmal ein Polfilter eine feine Sache, das geht dann auch nicht so leicht.
 
Das Nikon 20 1.8 ist mein schärfstes Objektiv. Bei keinem meiner Objektive kann ich ohne nennenswerten Qualitätsverlust so weit croppen. Ich kann es daher nur empfehlen.

Einen 1:1-Crop habe ich mal hier reingestellt.
 
SisterKingKong besitzt zwar eine FF- und Cropkamera. So wie ich die bisherige Diskussion verstehe, sucht er aber vor allem eine Alternative für seine D610 und da hilft das wunderbare 18-35 leider nicht :(
 
SisterKingKong besitzt zwar eine FF- und Cropkamera. So wie ich die bisherige Diskussion verstehe, sucht er aber vor allem eine Alternative für seine D610 und da hilft das wunderbare 18-35 leider nicht :(

Deshalb habe ich meinen Beitrag auch wieder zurückgezogen. Kann leider nur aus eigener Erfahrung für die D810 sprechen.
Tamron hätte auch ich vor kurzem nicht gekauft. Aber wie bei Sigma haben auch die einiges geändert. Das 15-30 ist optisch mindestens so gut wie das AF-S 14-24 (hatte ich auch, fotografiere aber keine Lineale oder Siemenssterne). Durch den sehr guten VC ist es aus der Hand richtig brauchbarer und universeller als das 14-24.
Das Sigma 24-35 wird Dir zu lang sein am unteren Ende. Es lohnt sich für mich beim Einsatz auf dem Stativ (sonst würde ich das, was die Kombi wertvoll macht, durch Verwackeln in die Tonne treten) und geht sehr gut mit Licht und Farben um. Die f/2.0 reichen mir zum Freistellen in der Regel aus. Es ist ebenfalls ein tolles Objektiv, aus den genannten Gründen nicht so universell wie das 15-30.
Das Tamron war von Anfang an perfekt justiert, was Glück sein kann. Das neue AF-S 85/1.4 mußte erstmal nach Düsseldorf, was Pech sein kann.

Das 15-30 kann ich guten Gewissens empfehlen, damit machst Du nichts falsch. Viel besser geht nicht.

Grüße
Gert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten