• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative für 105 DC nach Bruch

Der VR ist eine Pumpe, ich muss oft manuell vorfokusieren und dann AF verwenden, sonst dauert es mir zu lange bis der Autofocus rauf und runterpumpt.

Aber doch nicht mit aktivem Fokuslimiter?
 
Den Nikkor Micro 105 VR 2,8 verwende ich für Gesichtsporträts. Man kann auch sehr sehr nahe rangehen für extreme Details.

Kleinere Blende als 2,8 brauche ich nicht bei dieser Brennweite, da die Schärfezone ohnehin schon bei Offenblende so dünn ist.

Hier ein Paar Beispiele ...

So ist es und viele scheinen dabei zu vergessen, was Nikon selbst dazu sagt:

"Die längere Brennweite ergibt einen praktischen freien Arbeitsabstand für Motive im Nahbereich, wie Blumen, Insekten und anderen Kleinlebewesen.
Außerdem eignet sich das Objektiv für fantastische Porträts."
 
Den Nikkor Micro 105 VR 2,8 verwende ich für Gesichtsporträts. Man kann auch sehr sehr nahe rangehen für extreme Details.

Kleinere Blende als 2,8 brauche ich nicht bei dieser Brennweite, da die Schärfezone ohnehin schon bei Offenblende so dünn ist.

Hier ein Paar Beispiele:

Danke. Deine Beispiele lassen vermuten, dass ich mit entsprechender Ausschnittwahl auch meine oben stehenden Beispiele "nachstellen" könnte.
 
AW: Alternative für 105 DC nach Bruch (ich Depp)

Ohne Frage das 105/2.8 VR.

Kann mich nur anschließen.
Habe es selbst und nutze es hauptsächlich für Portraits.

Das Bokeh ist toll und scharf ist es bereits offen,.. dazu super verarbeitet und kaum Flair anfällig
 
AW: Alternative für 105 DC nach Bruch (ich Depp)

Kann mich nur anschließen.
Habe es selbst und nutze es hauptsächlich für Portraits.

Das Bokeh ist toll und scharf ist es bereits offen,.. dazu super verarbeitet und kaum Flair anfällig

Aber Du fotografierst auch an Vollformat. Da sieht's mit der Schärfentiefe eben auch ein wenig entspannter aus.
 
Alles halb so wild. Auch mit DX lässt sich sehr gut freistellen und das selbst mit deutlich weniger lichtstarken Optiken.
 
Freistellen ist klar. Nur die knappe Schärfentiefe im Motiv selbst ist eben das Thema. Und hier macht sich dann der Unterschied FX zu DX bemerkbar.
 
IMO alles nur der Strohhalm an den man sich gerne klammert. Wer gerne richtig freistellen möchte, für denjenigen gibts noch ganz andere Möglichkeiten. Aber das wäre jetzt nicht das Thema.

Ob nur Blende 2.0 oder 2.8, diese eine mehr Blende macht noch lange kein Siegerbild. Ohne direkten Vergleich dürfte sich Beispiele mit beiden Blendenwerten nichtmals zuordnen lassen. Gleiches Spiel bei identischen Ausschnitten FX / DX.
 
kauf dir ein neues dc 2.0 !

ich habe dieses und nutzte dieses auch exzessiv !
auch sehr oft mit blende 2.0 - 2.8

meine freundin hat das sigma 105 macro, aber ich persönlich würde es nicht für meine fotografie einsetzen, das nikkor 105 2.0 dc hat eine eigene bildwirkung die extrem smooth daherkommt, kann man schlecht beschreiben,

... auch beim sigma 105 pumpt der autofokus viel zulange und evtl. verpasst man da einen gesichtsausdruck den man nicht wiederholen kann

ich habe mir für indoor shoots noch das 85 1.4 af-s geleistet , dennoch schiele ich immer wieder zum 105'er :-) auch wenn das 85'er nun meine hauptlinse ist weil universeller im alltag :-)

achja alles genutzt an der d700 :-)
 
Mit oder ohne Fokuslimiter, die Linse bleibt langsam. Im Vergleich zu den anderen Linsen die ich besitze hat der 105 VR Micro den langsamsten Autofocus.

Da muss ich jetzt aber widersprechen. Wieso wird immer eine niedrige AF Geschwindigkeit des 105 VR behauptet?

Das 105/2,8 VF besitzt sogar einen vergleichsweise schnellen (nicht nur für Makro) und treffsicheren AF. Ich nutze Meines an der Fuji S5. Ich weiß jetzt zwar nicht welche Objektive du zum Vergliech heranziehst, jedenfalls ist mein 18-70 AF nicht schneller, eher sogar langsamer.

Und was nun wirklich Welten (!) langsamer ist, ist das Schiebezoom 80-200/2,8 FF. Auch das entsprechende AF-S ist m.E. nach sprübar langsamer. Auch mein 180/2,8 AF ist (wesentlich) langsamer.

Aaaber, natürlich werden hier grundverschiedene Objektive verglichen. So wie anscheinend von dir.

Da der Themenersteller bisher wohl mit der AF Geschwindigkeit des 105/2,0 zufrieden war (sonst würde er keinen Neukauf erwägen, sondern hätte gleich nach was Schnellerem gefragt) ist das 105/2,8 VR wohl dicke von der AF Geschwindigkeit ausreichend. Denn das 105/2,0 von meinem Bekannten ist eher langsamer als mein 105/2,8 VR.

Auch ich würde das gleiche Objektiv wieder kaufen (oder reparieren lassen). Unabhängig davon nutze ich aber mein 105/2,8 VR überwiegend auch für Portraits :-). Mehr jedenfalls als für Makros. Auch für Konzertaufnahmen nehme ich es gerne. Auch da bin ich mit dem AF zufrieden.

Viele Grüße

Meddi ... der irgendwann mal (hoffentlich) ein 135/2,0 DC AF besitzt (nicht wegen dem DC!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 105 VR wird eigentlich immer als relativ schnell beschrieben. Insofern kann ich mir das eigentlich nicht erklären...
Da die Geschwindigkeit beim Stangen AF im Wesentlichen durch den Motor im Body bestimmt wird, kann man sich die unterschiedlichen Erfahrungsberichte eventuell dadurch erklären...

Wie dem auch sein, Gegen das VR ist mein AF105 an der D80 schnach langsam... ;)
 
Es gibt halt Märchen die halten sich aus unerklärlichen Gründen recht hartnäckig und dazu ohne jeglichen Beleg. Ich für meinen Part lasse auch nichts über den Speed des VR im Normalbereich kommen. :top:
 
Seid mir nicht böse, aber wir kommen ein wenig vom Thema ab. Die Geschwindigkeit des AF ist für mich ganz sicher nicht von Bedeutung. Es geht um Porträts, meinetwegen dürfte da der AF auch pumpen - wenn er denn das Ziel findet. Für Sport werde ich das gute Stück einfach nicht einsetzen. Es geht um die Bildwirkung in Punkto Schärfe, Potenzial der Schärfentiefe und Bokeh.
 
Seid mir nicht böse, aber wir kommen ein wenig vom Thema ab. Die Geschwindigkeit des AF ist für mich ganz sicher nicht von Bedeutung. Es geht um Porträts, meinetwegen dürfte da der AF auch pumpen - wenn er denn das Ziel findet. Für Sport werde ich das gute Stück einfach nicht einsetzen. Es geht um die Bildwirkung in Punkto Schärfe, Potenzial der Schärfentiefe und Bokeh.

Na ja, dazu habe aber sowohl ich, als auch mehrere Andere was gesagt.

Nämlich...kauf dir das 105/2,0 noch einmal, oder lass Deines reparieren.

Meddi
 
AW: Alternative für 105 DC nach Bruch (ich Depp)

Das geht ja flott. Also folgendes soweit von mir:

  • beim 50-150 Sigma zweifel ich ob der Offenblende und die müsste bei 2.8 für meinen Zweck schon scharf sein. Wäre als Zoomalternative jedoch interessant (Größe und Preis). Wie groß und scharf ist das Tamron 70-200?


  • Sry das ich jetzt erst antworte, aber vielleicht ist es ja noch aktuell:angel:
    Das Tamron ist ein gutes Stück größer als das 105er, aus Kunstoff, fühlt sich aber ganz gut an.
    Der AF ist ausreichend schell und sehr leise.
    Bei 70mm ist es Offenblende knackscharf, bei 200mm etwas schlechter aber noch gut zu gebrauchen. Abblenden um eine Blende (bei 200mm) ist empfehlenswert.
    Das Bokeh finde ich sehr schön und für Portraits super.

    Bild 5 ist ein 100% crop von Bild 3 bei 190mm....dachte eigentlich ich hätte 200 eingestellt:grumble:
 
Der VR ist eine Pumpe, ich muss oft manuell vorfokusieren und dann AF verwenden, sonst dauert es mir zu lange bis der Autofocus rauf und runterpumpt.

HiHi, da bist du ja gerade aus dem Fettnapf rausgekommen in dem ich grad schon war. Das 105 VR darf einfach nicht angekratzt werden. Ich vergesse das aber auch immer wieder :rolleyes:

Aber wo es schon um den AF ging der dem TO ja eigentlich egal ist. Was ist denn mit einem Zeiss 100 f2? Gerade wenn es ihm wiederstrebt wieder das gleiche zu holen. Das Teil würde ich auf jede Fälle mal betrachten (habe es gerade selber relativ neu).

Und wenn es doch nichts ist, dann kann er es auf grund der stabilen Gebrauchtpreise auch grad wieder hergeben und sich doch das DC holen.

Gruss ede
 
...Aber damit es jetzt noch schwerer für dich wird, hätte ich noch eine weitere Alternative, falls MF für dich eine Option ist:
Zeiss ZF 100mm Makro f/2...

Das geht ja flott. Also folgendes soweit von mir:

  • MF ist für mich keine Laternative, Zeiss & Samyang scheiden somit aus
...

...Aber wo es schon um den AF ging der dem TO ja eigentlich egal ist. Was ist denn mit einem Zeiss 100 f2? Gerade wenn es ihm wiederstrebt wieder das gleiche zu holen. Das Teil würde ich auf jede Fälle mal betrachten (habe es gerade selber relativ neu). ...

Somit sollte sich das erledigt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten