• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alternative für 105 DC nach Bruch

AW: Alternative für 105 DC nach Bruch (ich Depp)

sparen und wiederkaufen - das schein mir die richtige Lösung zu sein, eventuell gibt es, je nach Zustand des geschrotteten Objektivs, noch etwas in der Bucht dafür wenn Du es als defekt verkaufst :(
schade, schöne Bilder
 
AW: Alternative für 105 DC nach Bruch (ich Depp)

Ob Du für 700 reparieren läßt oder 250 EUR für ein Neues mit Garantie draufpackst ist eine Frage des Zustandes und Deiner Anhänglichkeit.;)

Du hast auch bei einer Reparatur ein Jahr Garantie auf die ausgetauschten Teile, insofern würde ich mir den Neukauf und die zugehörigen Mehrkosten sparen. Wenn die Reparatur 700€ kostet, bleibt wohl eh "kein Stein auf dem Anderen" und dementsprechend bist du auch wieder mit Garantie abgesichert... Die Alternative wäre ein Gebrauchtkauf und das Defekte wandert in die Bucht... Ich weiß zwar nicht wer sowas kauft, aber vielleicht findet sich ja jemand. ;)
 
da das teuerste an einer Objektivreparatur meist die Lohnkosten sind, finden sich in der Bucht oft Bastler, die noch recht hohe Summen für defekte Objektive zahlen, die dann mit Ersatzteilen in Eigenregie wieder aufbauen und weiterverkaufen.

Ich konnte so mein defektes AF-S 18-200VR mit ausführlicher Fehlerbeschreibung laut Nikon Kostenvoranschlag noch für einen dreistelligen Betrag verkaufen.

Mein Fazit daraus für mich als Verkäufer: Verkaufserlös für defektes + Reparaturkosten > Wert laut Gebrauchtpreisliste - also glimpflicher aus dem Schaden rausgekommen

Fazit daraus für den Aufkäufer: Kosten für defektes + Reparaturkosten (zu niedrigerem Stundensatz) < Wert laut Gebrauchtpreisliste - also mit Reparatur Gewinn gemacht

PS: oder mal direkt bei einem bekannten Bastler anfragen ("Beuteltier" im NFF? Oder dane03 hier, der laut manuellem Thread ja auch einen guten Bastler zur Reparatur seiner alten Schätzchen an der Hand hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirklich alternative zum 105/2.0DC sehe ich nicht zu den von Dir vorgelegten Rahmenbedingungen. Das 105/2,8VR ist m.E. kein Ersatz! Ein gebrauchtes DC oder neues VR wirst Du nur für einen Betrag der über den Reparaturkosten liegt bekommen. Das DC ist zwar beim Großhändler mit dem Lieferstatus KRITISCH gekennzeichnet doch ist es noch innerhalb weniger Tage lieferbar. Einzige echte Alternative mit Verbesserung die ich sehe wäre allein das neue AF-S 85/1,4G.
 
Also wenn dir 105/2.8 eventuell auch ausreichen und du nicht dringend den VR magst, dann könnte man auch das 105er Sigma in Betracht ziehen - kaum schlechter als das Nikkor und erheblich günstiger (gut 300€ gebraucht). Zudem hat es (was ich bisher so an Bildern gesehen habe) ebenfalls ein angenehmes Bokeh. Denke wer den sehr schnellen AF und den VR nicht braucht (hast du das beim DC-Nikkor mal vermisst?), kann hier ohne relevante Einbußen einen Haufen Geld sparen.

105mm am Crop mag ich ebenfalls gerne für Portraits, obwohl das etwas mehr ist, als der oft propagierte klassische Portraitbereich - selbst nutze ich hier ein manuelles 105/2.5 ai-s nikkor, da ich dir als Budgettipp empfohlen hätte, wenn du MF nicht ausgeschlossen hättest. :)

Zudem gibt es auch hier im Forum versierte Bastler, die durchaus auch schon ein zerbrochenes 105er DC wieder geflickt haben... :D
Etwa hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569007
Einfach mal etwas in die Richtung suchen...
 
Hier mal die Produktbeschreibung von Nikon die da lautet

"Hochwertiges und lichtstarkes Porträtobjektiv mit Defocus Image Control (DC) zur gezielten Steuerung der Vorder- oder Hintergrundunschärfe. Auch zur Weichzeichnung geeignet. Ohne Verstellung des DC-Rings ist es als herkömmliches 105mm Objektiv einzusetzen. Höchste Qualität in Sachen Abbildung und Mechanik."

Hier auch nochmal der Link zum Hersteller (ich gehe davon aus das dieses Objektiv gemeint ist!). http://www.nikon.de/de_DE/product/n...x/single-focal-length/105mm-f-2d-af-dc-nikkor

Ich hoffe damit sollte klar sein warum ein DC Objektiv, vorausgesetzt man nutzt diese Funktion, kein Ersatz im 105 VR findet.

Das Thema Auszugsverlängerung ist ein Begriff falls nicht wäre hierzu noch was darüber zu finden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191147
 
Der TE hat oben schon geschrieben, dass er die DC Funktion nicht nutzt, was ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen kann... ;)
 
Der TE hat oben schon geschrieben, dass er die DC Funktion nicht nutzt, was ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen kann... ;)

Die DC Funktion ist bei weitem nicht so effektiv wie suggeriert wird. Weiterhin auch nicht wirklich notwendig, das Bokeh ist in fast allen Fällen so großartig, dass eine Erhöhung der Unschärfe nicht notwendig oder kontraproduktiv ist. Habe bis dato auch kaum von jemandem gelesen, der DC wirklich nutzt.

Was bleibt, ist ein schön scharfes 105er mit hoher Lichtstärke. Letzteres konkurrenzlos im Nikon-Universum (mit AF).

@MHAV:
Aus deiner Beschreibung geht leider nicht hervor, was gegen das 105 VR als Porträtlinse spricht. Ich vermute ein etwas schlechteres (aber immer noch sehr gutes Bokeh) sowie die eine fehlende Blende. Und insbesondere bei letztere frage ich mich, wie stark sich dies an DX auswirkt. Denn sonst scheint das VR ja eine formidable Linse mit hervorragender Schärfe zu sein.
 
Ich habe das DC noch nicht genutzt, von daher werd ich dir das einfach mal glauben... :p

Alle ca. 100mm Makros sind sehr scharf! Die Unterschiede sind eher bei Haptik, AF-Geschwindigkeit, Stabi und Gewicht zu finden.

Ich habe ja oben schon geschrieben, dass das AF2,8/105 schärfer als das Sigma 50-150 bei gleicher Brennweite ist. Eine noch bessere Bildqualität erwarte ich nicht vom VR. Allenfalls der Stabi selbst könnte bei knappen Zeiten etwas Schärfe bringen. Vom AFS Antrieb erwarte ich mir da deutlich mehr Vorteile... Wenn du darauf verzichten kannst würde ich mal die genannten Makros ohne VR testen, denn sichtbar schlechter bilden die sicher nicht ab.
 
Öhm, also ich würde vielleicht noch ein, zwei andere Kostenvoranschläge einholen, bevor ich das alte Objektiv ganz aufgebe. Gut, bei Ebay wird's dafür immer noch was geben, so nicht ;)
 
Der TE hat oben schon geschrieben, dass er die DC Funktion nicht nutzt, was ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen kann... ;)

Mitunter kann es abgeblendet zu Fokusverschiebungen kommen, die der AF nicht realisiert. Mitunter auch ein Grund mein 135er in der Bucht zu versenken.

Zudem bedeutet ein sehr gutes Bokeh im HG gleichzeit ein schlechtes im VG. Beides zusammen gibt es nur in der Neutralstellung als Kompromiss.

Seither 105er VR und Ruhe ist. (y)
 
Mitunter kann es abgeblendet zu Fokusverschiebungen kommen, die der AF nicht realisiert. Mitunter auch ein Grund mein 135er in der Bucht zu versenken.

Zudem bedeutet ein sehr gutes Bokeh im HG gleichzeit ein schlechtes im VG. Beides zusammen gibt es nur in der Neutralstellung als Kompromiss.

Seither 105er VR und Ruhe ist. (y)

Richtig, das ist genau der Grund - somit bleibt das DC ein sehr gutes Objektiv. Mit nem recht unnötigen Feature.

Woran nutzt Du das VR?
 
...Aus deiner Beschreibung geht leider nicht hervor, was gegen das 105 VR als Porträtlinse spricht. Ich vermute ein etwas schlechteres (aber immer noch sehr gutes Bokeh) sowie die eine fehlende Blende. Und insbesondere bei letztere frage ich mich, wie stark sich dies an DX auswirkt. Denn sonst scheint das VR ja eine formidable Linse mit hervorragender Schärfe zu sein.

Das 105/2,8VR hat man mir auch schon angeboten und getestet hab ich es auch was mich zu dem Ergebnis führte
- es is mehr eine Punpe als eine Linse weil es ständig mit dem AF hin- und her
fährt bis es mal auf den Punkt kommt
- die Qualität des Bildes nicht an das 105er ran kommt
- die Blende nicht voll nutzbar ist
- das Bokeh nur ganz nett ist

Sicher ist das 105/2,8VR als Portraitlinse nutzbar nur finde ich es nicht vergleichbar mit dem DC. Eine DC Linse zu nutzen und zu glauben diese durch das VR zu ersetzen erachte ich persönlich als fraglich; gut wenn man DC hat und es nicht nutz eine Sache. Fragt sich ob ich ein Auto kaufe das 5 Gänge hat und ich davon nur 4 nutzen würde.
 
[...] gut wenn man DC hat und es nicht nutz eine Sache. Fragt sich ob ich ein Auto kaufe das 5 Gänge hat und ich davon nur 4 nutzen würde.

Passt nicht so ganz. Kaum jemand kauft sich meiner Ansicht nach das DC wegen der DC-Funktionalität, eher wegen der Blende 2.0.

Nutzt Du das DC-Feature?
 
Den Nikkor Micro 105 VR 2,8 verwende ich für Gesichtsporträts. Man kann auch sehr sehr nahe rangehen für extreme Details.

Kleinere Blende als 2,8 brauche ich nicht bei dieser Brennweite, da die Schärfezone ohnehin schon bei Offenblende so dünn ist.

Hier ein Paar Beispiele:

Blende 3.0
5057983976_a2746030c2.jpg


Blende 2.8
5655420830_263d1878c8.jpg


Blende 11
5090513104_cf2b15aaa1.jpg


Blende 2.8
5153157825_31026ce41b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 105/2,8VR hat man mir auch schon angeboten und getestet hab ich es auch was mich zu dem Ergebnis führte
- es is mehr eine Punpe als eine Linse weil es ständig mit dem AF hin- und her
fährt bis es mal auf den Punkt kommt
- die Qualität des Bildes nicht an das 105er ran kommt
- die Blende nicht voll nutzbar ist
- das Bokeh nur ganz nett ist

Sicher ist das 105/2,8VR als Portraitlinse nutzbar nur finde ich es nicht vergleichbar mit dem DC. Eine DC Linse zu nutzen und zu glauben diese durch das VR zu ersetzen erachte ich persönlich als fraglich; gut wenn man DC hat und es nicht nutz eine Sache. Fragt sich ob ich ein Auto kaufe das 5 Gänge hat und ich davon nur 4 nutzen würde.

Der VR ist eine Pumpe, ich muss oft manuell vorfokusieren und dann AF verwenden, sonst dauert es mir zu lange bis der Autofocus rauf und runterpumpt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten