• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Sensor - Neuer Sensor

Gast_146861

Guest
Hallo Forengemeinde,

Ich hätte da mal eine Frage..... Kann man einen deutlichen Unterschied zwischen einem "alten Sensor" und einem "neuen Sensor" erkennen?
Gesetzt natürlich gleiche Aufnahmeparameter (RAW, Bildstil Neutral im Fremdkonverter, Mittenbetonte Messung, gleiches Objektiv und Basisempfindlichkeit) und auf gleiche Ausgabegröße skaliert.

Hintergrund: Habe mal Vergleiche mit der D200 und der D7000 angestellt, und konnte zumindest im Fremdkonverter (Lightroom 3) kaum Unterschiede feststellen.... weder bei Farbe, noch bei Helligkeit oder Kontrastumfang...

Dass die 7000 natürlich bei höheren ISOs gewinnt ist klar, wollte ich auch nicht in Frage stellen.
Nur hat die D200 ja noch einen CCD-Chip und die D7000 nen CMos.... Also unterschiedlicher könnten die Chips ja nicht sein...

Mal sehen, wer die Bilder ohne Exif-Daten (ja, quick and dirty aus der Hand) den Cams zuordnen kann...:top:


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Bild mit mehr Kontrast, sprich Sonne, wären die Unterschiede sehr deutlich sichtbar, durch den größeren Dynamikumfang.

Das zweite ist ein Tick heller wie das erste.
Ich rate mal. Das zweite Bild ist aus der D7000. Es gibt aber keinen ersichtlichen Grund für die Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Bild mit mehr Kontrast, sprich Sonne, wären die Unterschiede sehr deutlich sichtbar, durch den größeren Dynamikumfang.

Das zweite ist ein Tick heller wie das erste.
Ich rate mal. Das zweite Bild ist aus der D7000. Es gibt aber keinen ersichtlichen Grund für die Entscheidung.

Na ja, werde das ganze auch mal bei Sonne ausprobieren (wenn sie mal rauskommt)....

Edit: Vielleicht nehme ich dann noch die D3100 dazu.....


Bis jetzt haben wir ja mal 2 gegensätzliche Meinungen, was die Zuordnung angeht....:)

Gruß lonely0563
 
Nur hat die D200 ja noch einen CCD-Chip und die D7000 nen CMos.... Also unterschiedlicher könnten die Chips ja nicht sein...

Was heißt denn "noch"? Du weißt schon, dass CCD-Chips immer noch bei Mittelformat und auch bei der Leica M9 verwendet werden? CCD heißt ja nicht gleich schlechter...
 
:ugly: na dann lös doch mal auf


Na mach ich.....

Jedenfalls, wenn man keine Bearbeitung in LR durchführt, dann ist das Ergebnis sehr sehr identisch..... Ist ja nur geöffnet, Camera Neutral eingestellt, Exportiert und mit TOP verkleinert...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
... und konnte zumindest im Fremdkonverter (Lightroom 3) kaum Unterschiede feststellen.... weder bei Farbe, noch bei Helligkeit oder Kontrastumfang...

Das könnte u.U. auch damit zusammen hängen, daß auf den Bildern weder Farbe, noch Helligkeit, noch ein nennenswerter Kontrastumfang vorhanden ist. :cool:
Habe trotzdem richtig getippt und bin jetzt wieder ein bisschen stolzer auf meine D200. ;)

Danke schön! :top:
 
Na mach ich.....

Jedenfalls, wenn man keine Bearbeitung in LR durchführt, dann ist das Ergebnis sehr sehr identisch..... Ist ja nur geöffnet, Camera Neutral eingestellt, Exportiert und mit TOP verkleinert...

Gruß lonely0563

Toller Vergleich :top: Zum Glück habe ich beide Kameras:)

Ich habe auch schon daran gedacht solch einen Vergleich zu machen. Interessant wäre dies bei Sonnenschein und brillianten Farben des Motivs. Da bin ich mir nicht sicher, wer dann der Sieger sein wird.
1. ISO 100
2. ISO 800

Bei diesem Test 1:1:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber der Testaufbau ist doch sinnlos. Die Aufnahmen sind unterbelichtet und das Motiv ist kontrastarm und farblos. Rauschen ist kein Thema da ja offensichtlich die BasisISO verwendet worden ist, insofern... Was hast du denn für Unterschiede erwartet??? Meiner Meinung nach hättest du bei dem Motiv auch eine D1 mit einer D4 vergleichen können, ohne das Unterschiede feststellbar gewesen wären... ;)

Der Sensor der D200 ist sehr gut und bis etwa ISO 400 ist das Rauschen unauffällig und kaum von einer D7000 zu unterscheiden. Wenn du deine Kamera kennst und beherscht, entsprechende Dynamik-Reserven bei der Belichtung einplanst und die Bilder aus beiden Kameras nachbearbeitest kannst du auch bei anderen Motiven auf nahezu identische Ergebnisse kommen.

Bei ISO 1600 würden die Unterschiede dagegen deutlich leichter auffallen und genau das ist doch der Vorteil der "Neuen Sensoren"... ;)
 
Sorry, aber der Testaufbau ist doch sinnlos. Die Aufnahmen sind unterbelichtet und das Motiv ist kontrastarm und farblos. Rauschen ist kein Thema da ja offensichtlich die BasisISO verwendet worden ist, insofern...

Wie soll ich denn bitte sonst Vergleichen bei diesem Wetter? Habe auf Mittenbetonte Integralmessung gestellt, OHNE Korrektur und den hellen Himmel wegen dem Kontrast zur Hälfte mit ins Bild genommen (Der Kontrast ist deutlich höher gewesen, als auf den Bildern zu erkennen).... Deshalb MUSS das ja "Unterbelichtet" sein.... Gerade da hätte ich mir doch auch etwas Vorteil des 7000er Sensors erwartet, da er ja mehr Kontrastspielraum haben sollte....

Aber werde das ganze nochmal bei strahlendem Sonnenschein und auch mal bei ISO 1600 (hier aber mit nachbearbeitung in LR) probieren....

Edit: Zumindest mal weiß ich jetzt, dass die 7000 bei bedecktem Wetter keinen Vorteil hat...:lol:


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich denn bitte sonst Vergleichen bei diesem Wetter?

Wer sagt denn, dass man so einen "Vergleich" nur mit "Landschaftsmotiven" machen kann???

Habe auf Mittenbetonte Integralmessung gestellt, OHNE Korrektur und den hellen Himmel wegen dem Kontrast zur Hälfte mit ins Bild genommen

Sorry, aber wenn du nicht sauber belichten kannst und viel schlimmer, wenn du es auf dem Bild nicht mal erkennst, erübrigt sich der Vergleich der Sensoren... In dem Fall bist eindeutig du der limitierende Faktor und nicht die Kamera, nicht falsch verstehen!!!
Der Kontrast ist gerade wegen dem bedeckten Himmel so gering und trotzdem ist die Belichtung etwa eine Blende zu dunkel. Wie sieht denn das Histogramm aus??? ;) Die Integralmessung hat bei dem Motiv einfach den Schwerpunkt falsch gelegt!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten