• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Sensor - Neuer Sensor

So, dann mal weiter im Text mit meinen Unprofessionellen Versuchen....
Habe jetzt mal Sinnloserweise direkt gegen die Sonne fotografiert. Wollte ja mal maximale Kontraste haben.... Bei beiden Cams Matrixmessung, Bel.korrektur -2....
Zuerst die Original-JPG nur verkleinert.... wie zu erwarten Hell-Dunkel und fast nix zu erkennen....
Dann die Raws in LR mit max Wiederherstellung und max Aufhellicht....(ob das Sinn macht? eigentlich nicht, wollte aber mal sehen, was Maximal in den Sensoren steckt...)
Der CCD rauscht etwas mehr in den aufgehellten Partien und neigt zu senkrechter Streifenbildung (die bei Rauschreduzierung aber entfernt wird), aber ansonsten ist nich sooo viel unterschied....


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal Sinnloserweise direkt gegen die Sonne fotografiert.

Tust du mir einen Gefallen???

Versuch doch bitte bei der Aufnahem eine ausgewogene Belichtung zu erzeugen, dann kann man Lichter und Schatten bewerten. Die neuen Beispiele sind ja noch stärker unterbelichtet als die ersten und du vergewaltigst die Schatten in der EBV während die Lichter nahezu unangepaßt bleiben...
 
Tust du mir einen Gefallen???

Versuch doch bitte bei der Aufnahem eine ausgewogene Belichtung zu erzeugen, dann kann man Lichter und Schatten bewerten. Die neuen Beispiele sind ja noch stärker unterbelichtet als die ersten und du vergewaltigst die Schatten in der EBV während die Lichter nahezu unangepaßt bleiben...


So, dann mal streng nach Histogramm belichtete Bilder.... Per LR, Camera Neutral.....


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke lonely0563.
Das Foto der D200 scheint mir deutlich schärfer zu sein. Sonst fallen mir als "Nichtprofi" keine nennenswerten Unterschiede auf. Das Foto der D7000 ist etwas dunkler und hat den ersten Anschein von mehr Schärfe, was aber nicht so ist.
Du hast sicher das gleiche Objektiv benutzt!?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
 
Danke lonely0563.
Das Foto der D200 scheint mir deutlich schärfer zu sein. Sonst fallen mir als "Nichtprofi" keine nennenswerten Unterschiede auf. Das Foto der D7000 ist etwas dunkler und hat den ersten Anschein von mehr Schärfe, was aber nicht so ist.
Du hast sicher das gleiche Objektiv benutzt!?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.


Ja natürlich, gleiches Objektiv.... Mir erscheint das Ergebnis der D200 einen Tick wärmer.... Bei der Schärfe gibts zu bedenken: Sind ja beide Fotos auf gleiche Auflösung verkleinert, und in diesem Fall ohne Schärfung, dass ich keine Schärfungsartefakte reinkriege....

Gruß lonely0563
 
@DerDude:

Für Dich dann nochmal für die D200 etwas schwierigere Bedingungen, nämlich ISO 1600..... Kunstlicht.....

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nen Grund warum du unterschiedliche Belichtungszeiten nutzt??? ;)


Ja, der Grund ist die jeweilige Cam..... Wird wohl in den Unterschieden der Belichtungsmessungen vom internen Belichtungsmesser und/oder vielleicht den Grundempindlichkeiten der Sensoren begründet liegen. Jedenfalls habe ich ganz nach Deinen "Vorgaben" belichtet (Stichwort Histogramm) ....
Ich sehe darin auch kein Problem, denn das dürfte innerhalb der Toleranzen liegen....

Gruß lonely0563
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten