• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Rollei-Studioblitz e 250

lilithdigital

Themenersteller
Genau davon habe ich 2 stück um damit mal Erfahrungen zu Sammeln.

Nun habe ich aber Angst davor die einfach mit dem Synchrokabel an meine Kamera zu hängen (eos 40D). Man soll ja auch alte Kompaktblitze wegen der Spannung nicht an eine neue Dslr hängen. Wie sieht das mit den Studioblitzen aus oder geht das mit Synchrokabel bedenkenlos?

Wer weiß was darüber?

Danke
 
AW: alter rollei studioblitz e 250

Genau davon habe ich 2 stück um damit mal Erfahrungen zu Sammeln.

Nun habe ich aber Angst davor die einfach mit dem Synchrokabel an meine Kamera zu hängen (eos 40D). Man soll ja auch alte Kompaktblitze wegen der Spannung nicht an eine neue Dslr hängen. Wie sieht das mit den Studioblitzen aus oder geht das mit Synchrokabel bedenkenlos?

Wer weiß was darüber?

Danke


über Kabel immer bedenkenlos verwendbar
das mit den alten Blitzen bezoieht sich nur auf dei Montage am Blitzschuh
 
AW: alter rollei studioblitz e 250

okay wie kommt es das am Synchkabel keine Spannung anliegt aber am Blitzschuh


In einem anderen Forum habe ich das hier gelesen:

die Zeiten wo über das Synchrokabel "Hochspannnug" abgegeben wurde....sind eigentlich lange vorbei....
es sei denn der Kollege hat eine "Altanlage"...jenseits von 15 Jahren!

Laut der Seite http://www.rolleiclub.com/cameras/flash/studioflash.shtml

Hat meine Blitzanlage mehr als 15 Jahre auf dem Buckel.

Ich habe nur Angst um meine 40d.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: alter rollei studioblitz e 250

am Synchkabel wird nur der Blitzimpuls abgegeben
 
AW: alter rollei studioblitz e 250

gibt es hier noch mehr Leute die so denken?

Ich will deine Antwort nicht anzweifeln, nur noch mehr Infos sammeln.

Aber vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich bin nur so vorsichtig, weil ich schon zigtausend verschiedene Meinungen gehört und gelesen haben.

Und Rollei selber weiß nichts über den Blitz und auch alle anderen Firmen die mit Rollei zusammenhängen haben keine Infos darüber. Habe mir heute morgen schon die Ohren blutig telefoniert.
 
AW: alter rollei studioblitz e 250

Komisch ist das Canon sagt müsste gehen und ein Händler der die Dinger kennt sagt geht auf keinen Fall. Ich verzweifel hier gerade.
 
AW: alter rollei studioblitz e 250

Die Frage wurde schon mal beantwortet, einfach selber messen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=374542

Nur dann weißt Du es ganz sicher!

Achja, auch wenn Deine Geräte eine sehr hohe Spannung haben sollten, mit einem billigen Funkauslöser kanst Du sie trotzdem benutzen. Die Empfänger vertragen in der Regel auch sehr heftige Spannungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten