• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zündspannung Carena CA 21

michaelop

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand das Blitzgertät Carena CA21 kennt. Ich hab mit dem Teil an meiner 450D schon etliche Fotos gemacht, bis ich dann gelesen habe, dass man auf die Zündspannung achten sollte.
Da ich selber kein Multimeter besitze, war ich kurz bei meinem Nachbarn und wir haben versucht, die Spannung zu messen.
Scheinbar hat das Gerät eine Zündspannung von ca 250V wenn ich dem Messgerät trauen kann.
Allerdings habe ich hier jetzt was anderes gelesen:
http://lippisches-kameramuseum.de/Blitzgeraete/Blitz_Carena_CA21.htm

Wie misst man die Zündspannung richtig? Einfach nur Blitzgerät anschalten und die Messfühler an die Kontakte halten oder muss der Blitz per Knopfdruck ausgelöst werden, damit man die richtige Zündspannung ermitteln kann?

Falls das mit der Spannung aber stimmen sollte, was gibt es für (preisgünstige) Möglichkeiten, dass Blitzgerät weiter zuverwenden? Ein neues Blitzgerät passt momentan nicht ins Budget und das alte hat bisher auch gut an der 450D funktioniert.
Auf der Seite steht ja was von einer Servozelle, allerdings finde ich sowas nirgends.


Gruß,
michaelop
 
Moin...benutze das Teil an meiner Pentax k200D ohne Probleme!
...ist halt alles manuell, aber dadurch lernt man ja auch ein bisschen was!:top:
 
Scheinbar hat das Gerät eine Zündspannung von ca 250V wenn ich dem Messgerät trauen kann.
Allerdings habe ich hier jetzt was anderes gelesen:
http://lippisches-kameramuseum.de/Blitzgeraete/Blitz_Carena_CA21.htm
Göttlich! Die Fuzzis vom Lippischen Kameramuseum behaupten also in etwa: "Wo 4x1,5V drin sind, kann es nur 6V geben!" Das ist zwar falsch - aber auf den ersten Blick erfährt der Unbedarfte, was er besser nicht wissen sollte : "Dann kann ja meiner DSLR nichts passieren."

Moin...benutze das Teil an meiner Pentax k200D ohne Probleme!
...ist halt alles manuell, aber dadurch lernt man ja auch ein bisschen was!:top:
Was darauf hindeutet, dass es mehrere Versionen des Typs gegeben hat! Die Pentax quittiert nämlich ziemlich sicher ihren Dienst oberhalb von 30V...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten